5. Edition Notausstieg und "zu-parken"

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Kann ein Notausstieg gemacht werden, wenn das fahrzeug "zugeparkt" ist und dann zersört wird?

Im Text steht, dass sie in dieser Runde nichts mehr machen dürfen...dürften sie ja in der Runde, in der sie abgeschossen werden eh nich, da nich ihr runde is-irgendwie klar!

Also darf ich den Emergencie disembark nur dann machen, wenn ich an der Reihe bin und durch keine meiner Luken aussteigen darf, oder darf ich den immer machen, wenn ich aussteigen darf/muss!
 
Der Notausstieg ist nur eine Option in deiner eigenen Bewegungsphase, wenn du deinen Trupp nicht normal aussteigen lassen kannst. In der Phase des Gegners, in welcher er deinen Transporter zerstört, gelten die bei "Fahrzeug zerstört" und "Fahrzeug explodiert" angegebenen Auswirkungen auf die Passagiere.

Öhm, nö... :huh:

"Destroyed - wrecked:
The Passengers must immediately disembark..." P. 67 RB

Was disembark ist, steht daneben unter "Disembarking". Und dazu gehören auch die Regeln für den Notausstieg. Also ist der Notausstieg eine normale Option für das Aussteigen bei einem "Destroyed - wrecked"- Schadensergebnis.
 
Und dann darf ich im Zug des Gegners nichts mehr machen, oder wie?:huh:
Heißt das, ich kann im CC nicht mal zuschlagen? Werde ich dann auch automatisch getroffen???
Irgendwie a weng arg komisch, wenn das auch in der Phase des Gegners gehen würde- es enstehen dadurch einfach zu viele neue Fragen!🙄

Die sind ja dann nicht "gone to ground"....das ist der doofe Unterschied!
 
Öhm, nö... :huh:

"Destroyed - wrecked:
The Passengers must immediately disembark..." P. 67 RB

Was disembark ist, steht daneben unter "Disembarking". Und dazu gehören auch die Regeln für den Notausstieg. Also ist der Notausstieg eine normale Option für das Aussteigen bei einem "Destroyed - wrecked"- Schadensergebnis.

Hmm, scheint wirklich so zu sein. Ich habe es ausgeschlossen, weil eben genau die Probleme auftreten, die Athenys hier zur Diskussion stellt. Der Verbot noch irgendetwas zu machen, nach einem Notausstieg, bezieht sich da zweifelsfrei auf die eigene Runde, wo man in der Bewegungsphase den Notaussteig macht und eigentlich noch Optionen, wie das Bewegen oder Schießen, haben würde. Das war für mich der Rückschluss, dass dieser Teil des Aussteigens eine "Not"option ist, die einem nur in der eigenen Bewegungsphase zur Verfügung steht. Also habe ich mich da geirrt...
 
Nichts mehr machen dürfte sich hierbei auf ehr aktive Dinge, wie Bewegen, rennen, schießen ec beziehen. Wenn du angegriffen wirst, schlägst du nur zurück. Das dürfte also sehr wohl gehen.
Belege habe ich dafür aber nicht, bzw keine Lust die jetzt auszuarbeiten.. Nimm es erstmal als GVM Meinung.
 
Und dann darf ich im Zug des Gegners nichts mehr machen, oder wie?:huh:
Heißt das, ich kann im CC nicht mal zuschlagen? Werde ich dann auch automatisch getroffen???
Irgendwie a weng arg komisch, wenn das auch in der Phase des Gegners gehen würde- es enstehen dadurch einfach zu viele neue Fragen!🙄

Die sind ja dann nicht "gone to ground"....das ist der doofe Unterschied!

Die müssen sofort aussteigen und zwar so das sie kein Gegnerisches Modell Berühren oder in 1" Umkreis haben. Wie in den Regeln zum Aussteigen Beschrieben.

In deinem Falle müsstest du entsprechende den Regeln für Notausstieg aussteigen. Deine Modelle sind dann aber nicht im Nahkampf gebunden und der Gegner kann sie nur dann im Nahkampf binden wenn er die Angriffsbewegungen noch nicht ausgeführt hat.

Sollte das passieren werden dürfen deine Modelle Normal reagieren und auch kämpfen. Dies ist eine Ausnahme von den Regeln des Notausstiegs.

In deiner Runde dürfen sie dann wieder normal handeln.
 
Ich bin der Ansicht, dass man keinen Notausstieg machen darf.

Begründung:
Einen Notausstieg darf man nur machen, wenn Modelle aus irgendeinem Grund nicht aussteigen können.
Allerdings sagt die Regel für zerstörte Transporter für diesen Fall, dass Modelle, die nicht aussteigen können, sofort zerstört werden, was die Voraussetzung des Notausstiegs aushebelt.
 
Ich bin der Ansicht, dass man keinen Notausstieg machen darf.

Begründung:
Einen Notausstieg darf man nur machen, wenn Modelle aus irgendeinem Grund nicht aussteigen können.
Allerdings sagt die Regel für zerstörte Transporter für diesen Fall, dass Modelle, die nicht aussteigen können, sofort zerstört werden, was die Voraussetzung des Notausstiegs aushebelt.

Ungefähr das muss in meinem Kopf vorgegangen sein 😉, deshalb war meine erste Antwort so, wie sie war. Jetzt bin ich wieder im Zwiespalt wie meine Meinung ist - hat mich Black Paladin überzeugt, oder ist dieses Argument schwerwiegender? Ich tendiere zu letzterem - der Notausstieg passt nicht zum "Modelle die nicht aussteigen können sind vernichtet" des Fahrzeugsschadensergebnis.
 
Sollte das passieren werden dürfen deine Modelle Normal reagieren und auch kämpfen. Dies ist eine Ausnahme von den Regeln des Notausstiegs.

Woher nimmst du das?

Ich bin der Ansicht, dass man keinen Notausstieg machen darf.

Begründung:
Einen Notausstieg darf man nur machen, wenn Modelle aus irgendeinem Grund nicht aussteigen können.
Allerdings sagt die Regel für zerstörte Transporter für diesen Fall, dass Modelle, die nicht aussteigen können, sofort zerstört werden, was die Voraussetzung des Notausstiegs aushebelt.

Ja und?

Modelle, die nicht aussteigen können, sind zerstört.
Was gehört zum Aussteigen? Alles was unter "Disembarking" beschrieben ist, also a) 'normales' aussteigen in 2" um die Ausstiegsluken b) Notausstieg 2" um das ganze Fahrzeug.

Was du machst, kannst du wählen (bzw. du kannst den Notausstieg wählen, wenn mind. 1 Modell nicht 'normal' aussteigen kann).
Alle Modelle, die aufgrund der Regeln bei a) oder b) nicht platziert werden können, sind zerstört.

Das ist vollkommen konsistent, soweit ich das sehe.
 
Woher nimmst du das?

Nirgendwo steht das die Einheit sich nicht im Nahkampfverteidigen kann. Und die Notaustiegsregel sagt das sie erst ab der dem Beginn des nächsten Zuges wieder handeln dürfen.
Also steigen sie im gegnerischen Zug aussteign dürfen sie wieder handeln sobald der kontrollierende Spieler dran ist.
 
Modelle, die nicht aussteigen können, sind zerstört.
Was gehört zum Aussteigen? Alles was unter "Disembarking" beschrieben ist, also a) 'normales' aussteigen in 2" um die Ausstiegsluken b) Notausstieg 2" um das ganze Fahrzeug.

Was du machst, kannst du wählen (bzw. du kannst den Notausstieg wählen, wenn mind. 1 Modell nicht 'normal' aussteigen kann).
Alle Modelle, die aufgrund der Regeln bei a) oder b) nicht platziert werden können, sind zerstört.

Das ist vollkommen konsistent, soweit ich das sehe.


In der Situation, dass ein Modell nicht aussteigen kann, greift meiner Meinung nach zuerst die Regel, dass diese Modelle zerstört sind, da die Regeln unter Schaden für Fahrzeug zuerst angewandt werden.

Meiner Meinung nach überschreibt der Zusatz bei den Regeln für Auswirkungen auf Passagiere die Möglichkeit des Notausstiegs.
 
Meiner Meinung nach überschreibt der Zusatz bei den Regeln für Auswirkungen auf Passagiere die Möglichkeit des Notausstiegs.

Nö, die Regeln für Aussteigen kommen normal zur Geltung (Aussteigen beschreibt hier nicht nur den Vorgang sondern verweist auf eine Regel), also auch der Notausstieg. Die Regeln für Auswirkungen auf die Passagiere sind ohne die detaillierten Ausstiegsregeln nicht anwendbar. Wenn es nicht so wäre, dann gäbe es im Falle eines möglichen Ausstiegs durch ein "Fahrzeug zerstört"-Ergebnis keine Regel, die das Aussteigen regelt.

Das ist übrigens ein weiterer Grund, warum so viele Fahrzeuge gespielt werden. Man kann die Einheit in einem Transporter nicht mehr nur durch Zustellen der Luken zerstören.

Der Bezug auf den "Spielerzug" ist übrigens nur dann relevant, wenn der Gegner Deine Luken zugestellt hat und Du in Deinem Zug aussteigen willst (etwa, weil der Transporter bereits lahmgelegt ist und nicht mehr wegfahren/panzerschocken kann). Dann kann die durch den Notausttieg ausgestiegene Einheit aber nicht mehr angreifen, schießen usw.

Der Notausstieg ist nicht abhängig von einem "Fahrzeug zerstört"-Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, die Regeln für Aussteigen kommen normal zur Geltung (Aussteigen beschreibt hier nicht nur den Vorgang sondern verweist auf eine Regel), also auch der Notausstieg. Die Regeln für Auswirkungen auf die Passagiere sind ohne die detaillierten Ausstiegsregeln nicht anwendbar. Wenn es nicht so wäre, dann gäbe es im Falle eines möglichen Ausstiegs durch ein "Fahrzeug zerstört"-Ergebnis keine Regel, die das Aussteigen regelt.
Natürlich wird hier auf die Regeln fürs Aussteigen verwiesen. Allerdings macht die Regel für das zerstörte Fahrzeug dazu eine Einschränkung, nämlich, dass die Modelle, die nicht platziert werden können, zerstört sind.

Das ist übrigens ein weiterer Grund, warum so viele Fahrzeuge gespielt werden. Man kann die Einheit in einem Transporter nicht mehr nur durch Zustellen der Luken zerstören.
Ohne Worte -_-

Der Bezug auf den "Spielerzug" ist übrigens nur dann relevant, wenn der Gegner Deine Luken zugestellt hat und Du in Deinem Zug aussteigen willst (etwa, weil der Transporter bereits lahmgelegt ist und nicht mehr wegfahren/panzerschocken kann). Dann kann die durch den Notausttieg ausgestiegene Einheit aber nicht mehr angreifen, schießen usw.

Der Notausstieg ist nicht abhängig von einem "Fahrzeug zerstört"-Ergebnis.
Du hast offensichtlich kein englisches Regelbuch. In den Regeln für den Notausstieg steht "turn", nicht "players turn".
 
Natürlich wird hier auf die Regeln fürs Aussteigen verwiesen. Allerdings macht die Regel für das zerstörte Fahrzeug dazu eine Einschränkung, nämlich, dass die Modelle, die nicht platziert werden können, zerstört sind.
Und die Regeln fürs Aussteigen erläutern explizit, dass Modelle, die nicht platziert werden können, einen Notausstieg machen dürfen. Auf S. 66 ist explizit gesagt, dass der freiwillige Ausstieg nur in der Bewegungsphase funktioniert, der erzwungene aber auch im gegnerischen Zug etwa durch ein "Fahrzeug zerstört"-Ergebnis.
Ich sehe ich nicht, warum die Notausstieg-Regel dort nicht greifen sollte. Das geht aus dem Regelbuch nicht hervor. Und das scheine ja nicht nur ich so zu sehen 😉

Edit: Das mit dem Spielerzug ist wirklich falsch, ich habe eben mal im englischen Regelbuch nachgesehen. Die deutschen Übersetzer können ja echt mal gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist der Fall klar so wie Paladin ihn beschreibt: Es steht da, das Modelle "disembarken" muessen und alle die nicht aufgestellt werden koennen werden zerstoert. Und bei disembarking steht nun mal, dass es die Moeglichkeiten a und b gibt. Erst wenn das beides nicht moeglich ist, dann kannst Du die Modelle nicht platzieren und sie sind zerstoert.

Ich habe noch nie von einer Regel gehoert, die "zuerst" angewendet wird.