5. Edition Notausstieg und "zu-parken"

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
RB, S. 9:

Whenever a rule uses the word ‘turn’, both in this rule book and in the Codexes, it means ‘player turn’, otherwise it will clearly state ‘game turn’.

<_<

exacto. 😉

D.h. ein Notausstieg in der Gegnerphase hat für die Einheit in der eigenen Phase keine Auswirkungen... mh, freaky... :mellow:
 
Ah, endlich! ^_^ Und das hat jetzt drei Threadseiten gedauert... 😀

Ich bin deswegen so verwundert, weil es diese Diskussion sogar schon gab, als das Regelbuch noch neu war. :mellow:

Es gab da sogar verschiedene experiementelle Taktiken, wie man diesen Sachverhalt ausnützen könnte, dass man eben nur in der Runde des Notausstiegs als zur weiteren Untätigkeit verdammt gilt. -_-

De facto, wenn man in der gegnerischen Runde den Notausstieg praktiziert, hat das in der darauf folgenden eigenen Runde keinerlei negative Auswirkungen. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Tja, aber was heißt denn nu 'nix tun dürfen' in der gegnerrunde? Was passiert z.B., wenn die Einheit in der Schussphase zum nix tun verdammt wird und nu angegriffen wird? Ist das nicht was hübsches für dich, Felix? 😉

Ne, momentan nicht! 😉 Meine Lebenszeit wird jetzt ja durch einen echten Beruf in Anspruch genommen. :lol: Da bleibt einfach weniger Zeit und Lust für solche Nebenkriegsschauplätze. 😎


Regelbuch Seite 67: "bla, bla, bla... but the unit can´t do anything else for the rest of the turn."


Da wprde ich jetzt erstmal gucken, wo es ähnliche Formulierungen im Regelbuch gibt.

Zum Beispiel Pinning (Seite 31). Pinning hingegen verweißt auf Going to Ground (Seite 24).

Oder auch Turbo-Boosters (Seite 76) "... or execute any voluntary action in the same turn."


Aber bleiben wir mal beim GtG (Going to Ground). "Whilst it has gone to ground the unit may do nothing of its own volition, but will react normally if affected by enemy actions (for example, it will take morale tests as normal). If the unit has to fall back, it will return to normal immediately. If assaulted, the unit will fight as usual, but gains no advantage for being in cover because they are not set to receive the enemy charge (see page 36).


Jetzt wieder zum Regelbuch Seite 67: "bla, bla, bla... but the unit can´t do anything else for the rest of the turn." Wenn man das mehr oder weniger wörtlich nimmt, kommt man zu vielen lustigen Deutungsmöglichkeiten. Zum Beispiel darf die Einheit nicht zurückschlagen, wenn sie angegriffen wird. Sie wird aber auf keinen Fall automatisch getroffen, weil ihr KG nicht 0 wird. Was ist noch Lustiges denkbar? Zum Beispiel muss ich meine Modelle nicht entfernen, die gekillt werden. Oder muss/darf ich noch einen Moralwerttest ablegen? Und selbst wenn ich ihn nicht bestehe, muss ich mich dann zurückziehen? Ne, darf ich ja anscheinend nicht! 😉

Man sieht also, dass man vernünftig bleiben muss, mit dem was man da hineinließt. Ich verstehe es so, dass die Einheit, die einen Notausstieg im gegnerischen Spielzug hinlegt, nichts aus eigener Initiative mehr machen darf. Zum Beispiel darf die Einheit nicht freiwillig zu Boden gehen. Diese Möglichkeit ist ihr genommen. Schwieriger wird´s da schon wieder, ob zum Beispiel ein Psioniker seinen Psi-Matrix benutzen darf, nachdem er einen Notausstieg durchgeführt hat. Aber dieses Psi-Matrix Problem besteht meiner Meinung nach auch bei einem Psioniker, der zu Boden gegangen ist.

So oder so, realistisch bleiben! 😎 Dann gibt´s da gar keine Probleme. 😀


Gruß
General Grundmann
 
Das bezieht sich nur auf dem Notaustieg in der eigenen Runde.

Ich denke nicht das sie sie einfach Abschlachten lassen, die SR Gegenschlag würde ich evetl. nicht zugestehen aber einfach dumm rumstehen ist albern. Und steht auch so nicht in den Regeln.

Wie kommst du darauf, dass sich das nur auf den Notausstieg der eigenen Runde beziehen würde? Diese Ausnahme steht nirgendwo. Wenn der Notaustieg auch in der generischen Phase anwendbar ist, dann mit allen Konsequenzen, die in der Notausstiegregel stehen. Ich würde aus Vernunft ja auch den Nahkampf normal austragen, aber der Regelwortlaut sagt eben was anderes. Wobei ich eh der Meinung bin, dass Notausstieg generell nur in der eigenen Runde gedacht ist 😉, die Komplikationen die auftreten, wenn man ihn in der gegnerischen Schussphase machen darf, sehen wir gerade hier in diesem Thread. Ich vermute mal ganz dreist, dass RAI der Notaustieg nur für die eigene Phase gedacht war, wenn der Trupp Zeit und Konzentration hat durch irgendwelche Dachluken rauszuklettern, nicht wenn gerade das Fahrzeug in Flammen aufgeht, deshalb haben die Spieldesigner auch nicht an die Probleme gedacht, die wir hier gerade haben 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ganz einfach GW wird nicht an die Möglichkeit des zustellens gedacht haben,

aber egal zum Beispiel die Verteidigerreaktion ist ein "must" man hat keine Wahl , die Modelle müssen zum Gegner bewegt werden, siehe Seite 34 "Defenders React") und seite 35 "Who will fight"
All engaged models will fight in this turn's assult phase with their full number of attacks .....
 
ganz einfach GW wird nicht an die Möglichkeit des zustellens gedacht haben,

DIE 4. Editions Antipanzertaktik? Das haben die vergessen? Das glaub ich nicht....wirklich nicht! :lol:


Aber gut...da hab ich mal wieder eine Grundsatzdiskussion ausgelöst -_-


Aber ich sehe da folgendes Problem: Was beudeutet "nixhts tun dürfen" wie auf s.67 geschrieben?

Dafür gibt es keine Definition...ähnliche Regelwortlaute kennt man, aber es sind nicht die selben, von daher steht man erstmal blöde da!

"Voluntary actions" dürfen sie in der Gegnerphase eh nicht durchführen, von daher,essig!

Vielleicht ist der Wortlaut der Phantomdroiden da besser(imEnglischen),ich hab aber leider den Codex nicht zur Hand...was steht da bei Wraithsight und wenn die den test verkacken? Vielleicht kann das jemand mal Zitieren!...

An sich werde ich jetzt nochmal aus einer anderen Perspektive auf das RB schauen,aber momentan bin ich immer noch der Meinung, dass das nur in der eigenen Phase geht (allein schon, wegen der daraus resultierenden Probleme,die viel zahlreicher sind, als wenn man es anders machen würde...)
 
An sich werde ich jetzt nochmal aus einer anderen Perspektive auf das RB schauen,aber momentan bin ich immer noch der Meinung, dass das nur in der eigenen Phase geht (allein schon, wegen der daraus resultierenden Probleme,die viel zahlreicher sind, als wenn man es anders machen würde...)


Ne, tut mir leid, da ist das Regelbuch aber eindeutig. 😎 Nur weil es da eventuelle Probleme bei der Interpretation gibt, gleich auf eine Nichtausführbarkeit eines Notausstieges in der gegnerischen Runde zu schließen, ist von keinerlei Quelle gedeckt. 😉


Gruß
General Grundmann
 
😀...

Naja, so eindeutig scheint das RB da nicht zu sien, sonst würden wir hier nicht sitzen!

Aber jetzt mal meine Auslegung der ganzen Geschichte...

S.66 "Embarking an Disembarking"

Hier wird ganz klar zwischen Ausstiegen und "erzwungenem" Aussteigen unterschieden!

S.67 "Disembarking"
In diesem Abschnitt wird über das freiwillige Aussteigen gesprochen und über den Fall, sollten alles Ausstiegsluken zugestellt sein(Emergency Disembarkation).
Anzumerken bleibt hier, dass erwähnt wird, das wenn selbst diese Art des austeigens nicht funktioniert, die Einheit einfach nicht aussteigen kann.
Ferner bleibt anzumerken, dass hier auf die eigene Runde verwiesen wird-die Einheit kann in dieser nichts mehr tun!

Ach ja, interessant ist auch noch der Fakt, dass die eigenen Miniaturen in der Runde des Gegners selbst nichts machen dürfen, außer die Regeln erlauben es ihnen (siehe z.B. Nahkampf).

S.67 "Destroyed-wrecked"
Hier wird erwähnt, dass alle Modelle, die nicht aussteigen können, zerstört sind!

Grade im letzten Regelteil müsste doch noch ein Verweis auf einen Notausstieg sein, sonst würde der letzte Satz ja keinen Sinn machen!
Der Notausstieg wird hier ganz klar außen vor gelassen...
Und das mal abgesehen von der tatsache, dass ein Pinningtest überflüssig wäre,wenn ich eh nichts mehr machen kann (könnte^^).

Kurz: Es gibt zwei verschiedene Arten des Ausstiegs.Die eine ist freiwillig, die andere erzwungen. Da man in einer Runde nicht freiwillig ein und aussteigen kann, ist diese Unterscheidung zwingend Notwendig, damit der Trupp durch erzwungenes Ausstiegen überhaupt ausstiegen kann.

-Nur nochmal zum Verständnis:Würde es diese Unterscheidung nicht geben, könnte der Trupp nichtmal aus dem Fahrzeug aussteigen, wenn es zersört wäre(Serpent fliegt mit Turbobosst in nen Wald,würfelt ne 1 und ist zersört),weil der Trupp ja nur ein mal pro Runde ein oder ausstiegen darf.-

Die freiwillige Variante sieht man unter Disembarking, die andere unter Destroyed-wrecked!

Ergo kann man den Notausstieg nur in der eigenen Runde verwenden!😉

Edit: Und wie war das nochmal:
"Gw denkt nicht kompliziert , der einfachste Weg...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade im letzten Regelteil müsste doch noch ein Verweis auf einen Notausstieg sein, sonst würde der letzte Satz ja keinen Sinn machen!
Von welchem lezten Regelteil sprichst du? dem von Disembarking oder dem von Destroyed- Wrecked?

Und das mal abgesehen von der tatsache, dass ein Pinningtest überflüssig wäre,wenn ich eh nichts mehr machen kann (könnte^^).
Falsch, da Pinning bis zum Ende der eigenen nächsten Runde geht, also wesentlich länger als der Nachteil des Notausstiegs.
 
Falsch, da Pinning bis zum Ende der eigenen nächsten Runde geht, also wesentlich länger als der Nachteil des Notausstiegs.

Und einem sogar einen Deckungswurf gibt, oder einen vorhandenen verbessert. Was aber ein weiterer widersprüchlicher Punkt ist. Die Einheit deren Transporter zerstört wird, muss erstmal einen Niederhaltentest machen, kann also niedergehalten werden (das sagt einem der Fahrzeugschaden). Aber da sie ansonsten dank des Wortlautes der Notausstiegregel nichts mehr aktiv machen darf, dürfte sie nicht freiwillig zu boden gehen (auf der einen Seite können sie sich in den Dreck werfen, ja müssen es sogar, auf der anderen Seite sind sie nach bestandenem Test so verwirrt, dass sie sich nicht freiwillig hinwerfen dürfen 😉). Ich weiß ja, dass Logik bei 40k nichts zu suchen hat, aber hier haben die Spieldesigner mal wieder einen total blöden Fall geschaffen - ich finde es ehrlich gesagt leichter und sinnvoller den Notausstieg nur in der eigenen Phase zu erlauben.
 
@Bp: den zweiten meinte ich "destroyed"also.
Macht aberdie gesamtargu nicht kaputt^^

Doch doch, macht es. ^^

Denn dein Argu, der letzte Satz "After this, the vehicle becomes a wreck" mache keinen Sinn, macht keinen Sinn. 😛

Athenys schrieb:
Der Notausstieg wird hier ganz klar außen vor gelassen...
Der notausstieg wird 'außen vor' gelassen, weil er mit zur Regel 'Disembarking' gehört und damit erwähnt ist, sobald es heißt "The passengers must immediately disembark...".
Oder muss in den Regeln extra nochmal stehen, dass der SM auch mit seinem Bolter schießen darf wenn er schießen darf? 😉
 
@Athenys
Ne, da haben wir uns missverstanden. 😀 Das Regelbuch ist nur dahingehend eindeutig, dass es grundsätzlich unter bestimmten Bedingungen einen Notausstieg gibt. Aber es gibt im Regelbuch keine eindeutige Einschränkung dieses Notausstieges. Und ich meinte, nur weil es da gewisse angenommene Schwierigkeiten gibt beim Notausstieg in der gegnerischen Runde, kann man daraus nicht schlußfolgern, dass ein Notausstieg nur in der eigenen Runde zulässig sein soll. 😎


Gruß
General Grundmann
 
mAn ist der Notausstieg natürlich möglich, nachdem ein Fahrzeug zerstört worden ist.

Das "nicht aussteigen können" bei destroyed-wrecked deckt sich in meinen Augen zu 100% mit dem "nicht aussteigen können" beim regulären aussteigen, nämlich wenn auch ein Notausstieg nicht mehr geht. Und mE ist das sogar ein direkter Bezug, von daher ist eine Erwähnung des Notausstieges nicht mehr nötig.

Also Zitate:

emergency disembarkation:

"the models are deployed anywhere within 2" of the vehicle's hull [...] if even this disembarkation is impossible, they can't disembark."

Destroyed - wrecked:

"any models, that cannot disembark (achtung, bezug!) are destroyed"

Das ist für mich eine klare Angelegenheit. Jedes Modell, das auch den Notausstieg nicht schafft, ist vernichtet, da es nicht aussteigen kann. So und nicht anders lese ich hier die Regellage, das ist für mich sehr eindeutig.