Raumflotte Gothic Nurgle Flotte mit Spezialschiff

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Joda

Aushilfspinsler
20. November 2007
51
0
4.866
Hallo Zusammen
Ich habe vor in BFG ein zu steigen, als Flotte dache ich an eine Verpesterflotte das Nurgle und als Hauptschiff wollte ich ein Spezialschiff einsetzen.
Das Schiff wollte ich selbst bauen und noch mit einer Spezialwaffe ausstatten. Von der Grösse her sollte es gut 3mal so gross wie ein Schlachtschiff werden und auch dem entsprechend austeilen können.
Bei der Hauptwaffe dachte ich an eine Waffe so wie die des Planetenzerrstörers, nur halt Nurgle mässig d.h. dass der betroffene Planet total verseucht wird, zudem sollte sie noch über eine zweite Attacke verfügen mit der ganze Flottenverbände infiziert werden können.
Nun hat Jemand von euch vielleicht ein paar Tipps zum Ausrüsten dieses Schiffes?
Als Ideen Anstoss diente mir übrigens die Horror incognita von de offiziellen GW Homepage.

LG und schon mal danke für eure Hilfe Joda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich denke, dass ich das Profil des Planetenkillers abändern werde.
Als zusätzliche Sondeattacke dacht ich werde ich einen Seuchenwind nehmen d.h. eine Wolke von aggressiven Bakterien, Viren und Säuren dehnt sich vom Schiff aus und die Stärke nimmt dann, je weiter die Schiffe entfernt sind, umso mehr ab. Vielleicht hat dazu ja Jemand noch Idee(en) d.h. wie ich das ins Profil des Schiffes rein nehmen kann.
Den Planetenkiller werde ich aber trotzdem nicht als Modell verwenden, sondern das Schiff selber bauen und noch einzelne Schiffsteile, wie Kanonen, Lanzen, Antennen usw. von bestehenden Modellen integrieren.

LG Joda
 
Ich denke The Taina meinte, dass selbst erstellte Profile oftmals ein bisschen PG-mäßig wirken und meistens auch sind. Daher ist es wohl am sinnvollsten, Du nimmst das vorhandene Schiff was Deinem am ehesten entspricht (hier: Planetkiller) und denkst Dir halt eine andere Bezeichnung für dessen Waffensysteme aus.
Ich weiß ja nicht, wie groß Eure Spiele so sind, aber ein Schiff in Schlachtschiffgröße ist in den meisten Fällen wohl besser aufgehoben. Planetkiller, aktivierte schwarze Festungen, o.ä sind dann doch eher ein Fall für spezielle Szenarios!
 
Ok, ich denke ich werde die Regeln der Armargedon Kanone nehmen und für die 2e Attacke die der Sporenwolke, mal schauen, ob sich das kombinieren lässt.
Vom Gestalterischen her werde ich den Planetenkiller aber nicht verwenden, da ich die Hauptwaffe organisch machen will, so wie ein riesiges Geschwür mit auswüchsen aus denen die Viren, Bakterien und Säuren herausgeschossen werden. Das Schiff selbst will ich schon grösser als en Schlachtschiff bauen, da es auch etwas herausstechen soll, ohne jedoch nicht mehr in die Flotte zu passen.

LG Joda

Ps.
@Elmo: Vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung, aber was hast du mit PG mässig gemeint?
 
Aha, jetzt hat's klick gemacht, ich dachte mir, dass er so was meint.
Das hat aber schon was, vor allem weil ich ja die Regeln noch nicht so gut kenne.
Ich werde die Regeln der Armargedon Kanone deshalb mal genau übernehmen und mit denen des Sporenschwarmes kombinieren (wenn das irgendwie geht), d.h. eine 2e Attackenart hinzufügen, dann noch den Namen ändern und schon hab ich meine Spezialwaffe. Oder hab ich noch was vergessen?

LG Joda

Ps. Hat vielleicht Jemand eine Idee, wie ich die Hauptwaffe gestallten soll? Ich dachte ich nehme die Hauptwaffe des Planetenkillers, aber werde sie umbauen das es mehr organisch aussieht (soll ja ein Geschwür in dem Bazillen u.ä. gezüchtet werden darstellen)
 
@The Taina: Ich merke schon, wir liegen auf der gleichen Wellenlänge 🙂
@all: Jupp, habe Power-Gaming gemeint und denke auch nach wie vor, dass das kombinieren von Regeln eher nach hinten losgehen wird. Warum muss es denn außerdem ein Superschlachtschiff wie der Planetkiller sein? Wie gesagt gehe ich davon aus, dass Du ihn nicht sonderlich oft einsetzen kannst, bzw. wenn ja, wirst Du mit Regelmäßigkeit einer nur aus Novakanonen bestehenden imperialen Kampfformation entgegen fliegen. Innerhalb der existierenden Regeln kostet das Schiff immerhin schon 505 Pkt. Gib ihm noch einen Warmaster für 100 Pkt. und Du kannst den Pott mit dem Mark of Nurgle ausstatten (+1 Hitpoint & darf nicht angegriffen werden), noch dazu ein paar CSM und Terminatoren und Du erreichst ziemlich schnell die 600 Pkt, inkl. besserem Nahkampfwert + verbesserte H&R Angriffe, dass ist doch schon was und dazu regelkonform.
Nichts destotrotz würde ich für regelmäßiges spielen lieber ein schickes umgebautes Standardschlachtschiff nehmen, das ist einfach vielseitiger...

...aber das ist dann alleine Deine Entscheidung und egal wie, gespannt bin ich auf jeden Fall auf Deinen Umbau!
 
Ok
Ich denke ich werde das so machen
Zum Spielen nehme ich ein umgebautes Schlachtschiff und zum Aufstellen und vielleicht ab und zu mal spielen werde ich ein Superschlachtschiff bauen. Es ist eben so, dass ich echt super gerne bastle und mir das Modell der Horror incognita wirklich super gefällt und ich auch gerne ein solch eindrückliches und grosses Schiff in meine Flotte nehmen würde.

@Elmo Ich denke aber, dass du recht hast und ich werde zum Spielen wohl "nur" ein umgebautes Schlachtschiff, oder vielleicht den umgebauten Planetenkiller nehmen. Die Regeln werde ich auch nicht kombinieren, da dies, wie ich selbst bemerkte, kaum möglich ist d.h. ohne dass das Spiel unfair wird.
LG Joda

Ps Ideen zum Gestalten der beiden Schiffe sind natürlich immer willkommen ^_^.
Oh, wegen der Terminatus est. Ich weiss schon, dass es die gibt, ist übrigens ein schönes Schiff, aber es gibt ja bestimmt auch noch andere mächtige Kriegsherren des Nurgle nebst Typhus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Idee
Ich dachte mir, dass ich die Armargedon Kanone des Planetenkillers umbauen werde d.h. die Lanzen sollen mehr organisch wirken (ähnlich wie das Rohr beim Baneblade) und das Warpfeld in der Mitte des Schiffes wollte ich zu einem Geschwür umbauen, von dem aus gehen mehrere Auswüchse und Schläuche in die Lanzen, welche so mit den Seuchen gespiesen werden.
Dann werde ich wenigstens sicher etwas Green Stuff resp. Modelliermasse brauchen 😀