40k Nurgles Diener - Death Guard

MORTOR

Blisterschnorrer
22. Oktober 2022
352
1
463
1.079
Abensberg
Hallo Zusammen,
ich probiere es jetzt auch mal mit einem Armeeprojekt. Da ich schon sehr lange Death Guard Modelle besitze und meine aktuell vorhandenen noch nicht bemalt sind hoffe ich dieses Projekt motiviert mich etwas schneller zu malen 🙂

Bisher sehen meine einzigen bemalten Seuchenmarines so aus:
OldMarines.png


Da die schon ca anfang des Jahrtausends bemalt wurden und nicht grad detailiert, dachte ich mir die neuen Modelle müssen etwas besser aussehen. Als Farbschema werde ich mich an den Palid Hand Marines orientieren. Da ich einige Modelle vorliegen habe und auch einige bereits zusammen gebaut sind, hier mal ein Schnappschuss mit welchen Modellen ich beginnen will:

LetzterStand.png

und natürlich darf Mortarion auch nicht fehlen
MortarionUnbemalt.png


So dann muss ich wohl erstmal Malen, das es hier etwas voller wird 🙂
 
Hier alles Wichtige für unsere Winterkampagne:
Chronik der Kampagne 2023/24

Vulgius Krezehand.png
Vulgius Krezehand (Lord of Contagion)
In Schlacht 1 glänzte er durch zu spät kommen und Angriff verpatzen
In Schlacht 2 hackte er einigen Schaden in Carnifexe und Einauge wurde aber von Einauge ausgeschaltet
Nachdem er das zweite mal aufgestiegen war und seine Waffe aufgewertet wurde (mit Schaden 4!) vernichtet er quasi im alleingan alles was ihm in den weg kommt.
TyphusGefechtsbereit.png
Mulchus Blähbauch (Death GuardSorcerer in Terminator Armour)
In Schlacht 1 stürmte er mit seinen Death Shroud Terminatoren in Dark Angle Knights und verpatzte glatt seinen Zauber (-1 Schaden), die DA konnten fast vernichtet werden.
In Schlacht 2 waren die Gefahren des Warp beim Hexenfeuerfluch in Runde 1 zuviel für Ihn und erleidete Schaden, anschließ in Runde 2 verpatzte er den -1 Schaden zauber und erlitt W3 Schaden wodurch er ausgeschaltet wurde.
In späteren Spielen glänzt er zusammen mit seiner Garde aus Death Shrouds und kann meist wichtige Ziele erfüllen.
Polypius Sendor.png
Polypius Sendor (Tallyman)
Schlacht 1+2 Stabiler Charakter supportet und überlebt
In Schlacht 5+6 muss er daheim bleiben weil die Death Shrouds auf 6 Mann erhöht wurden und sein Trupp nicht mehr in die Liste passt.
Mumpos Gnarlfinger.png
Mumpos Gnarlfinger ()
Kommt erst in Schlacht 4 dazu rockt aber dann gleich mal zusammen mit 10 Seuchenmarines richtig. In seiner ersten Schlacht vernichtet seine Einheit drei Fahrzeuge und mit den Torrent Waffen noch zwei Infantrie Einheiten und sammelt fleißig Erfahrung.

Pallid Hand (995 points) Death Guard
Anfangsliste

CHARACTERS

Mulchus Blähbauch
Death Guard Sorcerer in Terminator Armour (70 points)
• 1x Chainfist
1x Combi-weapon
1x Curse of the Leper

Vulgius Krezehand
Lord of Contagion (95 points)
• Warlord
• 1x Plagueblade
• Enhancement: Deadly Pathogen



Polypius Sendor
Tallyman (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Infected plasma pistol




BATTLELINE

Plague Marines (80 points)
• 1x Plague Champion
• 1x Heavy plague weapon
1x Plasma gun
• 4x Plague Marine
• 1x Blight launcher

1x Plague Spewer
1x Heavy plague weapon
4x Plague knives
1x Plasma gun

OTHER DATASHEETS

Blightlord Terminators (165 points)
• 1x Blightlord Champion
• 1x Bubotic blade
1x Combi-weapon
• 4x Blightlord Terminator
• 3x Bubotic blade
2x Combi-weapon
1x Flail of corruption
1x Reaper autocannon

Deathshroud Terminators (125 points)
• 1x Deathshroud Champion
• 1x Manreaper
2x Plaguespurt gauntlet
• 2x Deathshroud Terminator
• 2x Manreaper
2x Plaguespurt gauntlet

Foetid Bloat-Drone (100 points)
• 1x Plague probe
2x Plaguespitter

Myphitic Blight-Haulers (100 points)
• 1x Bile spurt
1x Gnashing maw
1x Missile launcher
1x Multi-melta

Plagueburst Crawler (165 points)
• 1x Armoured tracks
2x Entropy cannon
1x Heavy slugger
1x Plagueburst mortar

Poxwalkers (50 points)
• 10x Poxwalker
• 10x Improvised weapon
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbübersicht:

In erster/zweiter Schicht wurden die Rüstungen mit Pallig Wych Flesh bemalt, die Ränder mit Auric Armour Gold, alle Waffen mit Ironsaker die Schulterpanzer mit Death Guard Green und die Mutationen mit Ungor Flesh. Für Mantel/Roben etc habe ich noch eine uralte Red Gore verwendet.
Im Zweiten Schritt wurden die Schulter dann mit Castellan Green übermalt, die Tentakel mit Naggaroth Night und andere Kleinigkeiten bei Bedarf noch verbessert:
FarbenDG1.png

Knochen und Hörner mit Skeleton Bone, Teilweise die Tentakel und Mutationen noch mit Wasteland Soil akzentuiert, einige Details wie Augen wurden mit Warpstone Glow bemalt und dann wurden die Shades verwendet. Bei den Waffen und Roten Teilen bin ich mit Nuln Oil drüber gegangen, alles was Gold war mit Agrax Earthshade und die Rüstung + Haut mit Skelleton Horde überpinselt. Bei Bedarf wurde noch Gorthar Brown mit der Rust Farbe kombiniert:
FarbenDG2.png


Je Nach Figur kann das teilweise abweichen, aber beim Großteil der Armee habe ich mich an diese Farben gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
So ersten Abend gemalt und gleich mal auf eine schwere Entscheidung getroffen.
Nachdem die Base Colors auf den ersten Plague Marines war hab ich einen zweiten Gold Ton zwischen meinen Farben entdeckt der wahrscheinlich besser passt, hier im Vergleich:

GoldCompare.png

(links mit Auric Armor Gold und rechts mit Balthasar Gold)
GoldCompare2.png


Idee war eigentlich, dass ich Auric Gold mit Agrax Earhshade überpinsel um eine Bronzerüstung wie hier zu erhalten:
AngronRüstungGold.png


So jetzt ist die Frage dunkleres Gold oder zweischichtig helles Gold verwenden, was meint Ihr?

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, endlich mal wieder Death Guard im Armeeaufbau ?

Die Jungs haben meiner Meinung nach die schönsten Modelle im Spiel und es macht echt Spaß, die zu bemalen.

Vielleicht noch ein paar Tips:
  • Versuche vielleicht mal Hashut Copper von GW für die bronzenen Teile...die geht mehr ins Rötliche und ist dunkler. Hier mal ein Beispiel von meinen Jungs:
    20220511_145531.jpg
  • Ich male alle Metallteile zunächst nochmal schwarz, da wirken die Metallfarben besser drauf (ist aber wesentlich mehr Arbeit)
  • Bei Tentakeln, Eiterblasen, Haut, o.ä. sind Washes oder extrem verdünnte Contrastfarben super einfach anzuwenden
Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde Dich gerne ?
 
erstmal Vielen Dank an Schleckosaurus für die Tipps, das Hashut Copper hab ich leider nicht zuhause und im örtlichen Hobbyladen sind zur Zeit die Farben auch recht rah. Ich bleibe bei Variante 1 (Balthasar Gold + Agrax Earthshade).
Armeeprojekt im Sommer starten ist auch so ne Sache, mit der Hitze kann man sich auch nur zum Baden motivieren anstatt am Schreibtisch mit Pinsel in der Hand zu schwitzen ?

Zumindest ist mein erster Trupp bald fertig:

5erSeuchenmarines_fastFertig.jpg


Muss noch überlegen wie ich die Lila Mutationen schöner hinbekomme (vermutlich auch mehr in richtung Hautfarbe), die gefallen mir noch nicht und diverse Details aber der Plan wär die im Lauf der nächstne Woche abschließen zu können damit ich mich dann einem Trupp Death Shrouds zuwenden kann (den zweiten 5er Trupp Seuchenmariens stell ich mal nach hinten für bisschen Abwechslung).
 
Muss noch überlegen wie ich die Lila Mutationen schöner hinbekomme (vermutlich auch mehr in richtung Hautfarbe), die gefallen mir noch nicht
Machst Du die auch mit Contrast? Ich finde, Contrastfarben ca. 1:1 mit Wasser verdünnt ergeben einschließlich Bild mit viel mehr Tiefe.
Oder Du versuchst, verdünnt rot und verdünnt blau ineinander Fliesen zu lassen...einfach mal probieren ?
 
Ich probiere mal bisschen mit verschiedenen Farben, mein Sortiment an Contrastfarben ist noch nicht so umfangreich und schließt keine Hautfarbe ein.
Hier mal an Seuchenzombies probiert:
Tentakel1.png

Tentakel2.png

verschiedene Verdünnungen von Ungor Flesh/Gorthor Brown und drüber dann Pink Horror bzw von Armypainter das Wasteland Soil.
Der Kerl mit den offenen Gedärmen gefällt mir am besten, da hab ich gar kein Braun mit rein gemischt. Also nur ungor Flesh mit Wasser dünn verteilt, und anschließend Wasteland Soil mit Wasser verschmischt (ca 1:1) und nochmal drüber gepinselt.
Aber bei voll bemalten Modellen kann das auch wieder anders wirken, muss ich wohl den ersten Seuchenmarine zum testen hernehmen 🙂
 
Das geht doch schon in eine gute Richtung 🙂

Ich würde Dir empfehlen, mal komplett weiss zu grundieren und dann mit stark verdünnte Contrastfarben zu experimentieren.

Ich hab das mal bei meinen Poxwalkern versucht und war echt zufrieden mit dem Aufwand und Ergebnis:
20220522_185917.jpg
 
kleines Update, da ich es nicht zum Farben kaufen geschaft habe hier noch unfertige Seuchenmarines:
UpdateSeuchenmarines1.png

Grob hab ich bei den Bases noch die Ränder sauber nachgemalt und bisschen mit weiß die Steine trocken gebürstet, an den Modelen mit den Tentakeln experimentiert und die Augengläser grün gemacht.

Nebenbei hab ich mit den Death Shrouds gestartet, die sehen jetzt schon mal so aus:
DeathShroundsPic1.png
 
bisschen Zeit war wieder, hier mal der weitere Rhino bau mit hand voll Tentakel:
RhinoTentakel.png


und auch den Pinsel hab ich in die Hand genommen, bei den Death Shrouds gibts nun schönere Bases und paar Details (z.B. Nebel mit weiß aufgehellt)

DeathShroundsPic3.png


tja mehr Zeit war leider nicht, evtl klappts dieses Wochenende noch mal mit green stuff eine offene Tür mit Tentakel auszustatten 🙂
 
Ich hätte da auch noch Tipps für dich was Farbtöne betrifft.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - habe auch schon viele Death Guard bemalt - verwendet GW für die Rüstung in der Regel "Death Guard Green".
Persönlich finde ich das aber zu hell, ausser man geht mit einer Shade Farbe noch drüber. Z.B. "Biel-Tan Green" oder "Coelia Greenshade". Letzteres finde ich sogar noch besser da dadurch die Rüstung düsterer und dreckiger wirkt, diese Jungs sind ja schliesslich keine Hygiene Fanatiker 😉
Durch die Shades bekommst du mehr Tiefe in die Rüstungen. Und in jedem Fall sehr wichtig, die Base Farben verdünnen zum malen. Bisher wirkt es bei dir als wenn du sie original auf den Töpfchen verwendest. Dadurch malst du feine Details zu. Und gerade die Death Guard haben sehr viele feine Details, die sie ausmachen.
"Hasnut Chopper" wurde ja schon erwähnt und mit Earthshade dann schattieren ist super. Dann aber ein paar Kantenhighlights (in jedem Fall verdünnen) mit "Gehennas Gold". Gibt den goldenen Rüstungsteilen auch mehr Tiefe.

Wenn ich dir noch mehr Tipps geben kann dann lass es mich einfach wissen 😉