Fuck... man geht tatsächlich immer vom Kopf aus... naja, fein ist es, dass ich dann Asurs hinter ihrem Serpent verstecken können... aber durchschießen ist ja damit wieder nicht drinn.
Wenn man die kleinen Plastikstäbe nimmt, dann fast nie, da man die Sichtlinie vom Kopf des Modells aus ermittelt.
Wenn man die Füsse der AJ sehen kann, dann kann man sie auch beschiessen.Fuck... man geht tatsächlich immer vom Kopf aus... naja, fein ist es, dass ich dann Asurs hinter ihrem Serpent verstecken können... aber durchschießen ist ja damit wieder nicht drinn.
Also wird man nur selten Einheiten hinter Antigrav-Fahrzeugen verstecken können.Line of sight must be traced from the eyes of the firing
model to any part of the body of at least one of the
models in the target unit (for ‘body’ we mean its head,
torso, legs and arms).
Und ganz ehrlich, sobald Leute wirklich anfangen, ihre Taktiken auf tieffliegenden Antigravfahrzeugen aufzubauen, werde andere Leute anfangen, liegende Modelle zu bauen (und das ann zurecht).
Ich wollte nur berichtigen, dass man Sichtlinien _nicht_ von Kopf zu Kopf zieht. Bei Eurem Postaustausch kam das so rüber. Denn auch in dem Fall, dass der Serpent/Falcon auf einem Hügel steht und die beschiessende EInheit unten steht, können die AJ wohl beschossen werden.Da muss ich dir widersprechen Greg:
Jaja, genauso wenig wie kriechende DPs oder GDs mit enganliegenden, eingezogenen Flügeln etc.. Regelficken ist Regelficken, mit Fluff kannst Du eh alles begründen.Zum einen mal kann ich die Verwerflichkeit dahinter nicht so ganz erkennen. Denn das Piloten tiefer fliegen um den grade ausgestiegenen Einheiten Schutz zu gewähren (dazu ist son Transporter ja da) ist doch nun wirklich kein unrealistisches Regelverdrehen.
.griechende (ja, das wird mit g geschrieben!)
Stimmt... 180 liegende Orks die sich hinter jedem Stein und Grashalm verstecken können sind ziemlich schlecht und bringen keinen Vorteil...Liegende Modelle hingegen zu bauen bringt ja keinen Vorteil, denn wenn man dann mal hinter Deckung liegtm kann man fast nie feuern.
Stimmt... 180 liegende Orks die sich hinter jedem Stein und Grashalm verstecken können sind ziemlich schlecht und bringen keinen Vorteil...
Sorry NX2 aber mir kommt es so vor, dass du diese ganzen TLOS Fickereien nicht ganz verstanden hast bzw. die Verwerflichkeit dabei. Vielleicht ist das der Grund, warum du TLOS als nicht ganz so schlimm wie ich betrachtest.
Was Anti-G-Autos angeht und LOS blocken indem man die kleinen Stäbe nimmt, an sich hat Greg da schon recht, wenn er schreibt "Regelficken ist Regelficken" denn nichts weiter ist es.
Natürlich ist es erlaubt die kleinen Stäbe zu benutzen aber genauso ist es eben auch erlaubt sich liegende Modelle zu basteln.
Das is doch genau der beknackte Punkt an der TLOS. All die ganzen Fickereien sind regeltechnisch erlaubt bzw. man kann nunmal Umbauen wie man will.
Und wie Greg schon geschrieben hat, mit Fluff-blabla kann man wirklich alles erklären.
Ja, da hast Du Recht, es war auch nicht Ziel meiner Aussage, das normale Zusammenbauen von Modellen zu verurteilen. Aber der Gesamtkotext lässt doch wirklich (fälschlicherweise?) vermuten, dass Du gewisse Regeln der fünften Edi so kombinierst, dass Dir ein "unfairer" Vorteil daraus entsteht (nicht beschiessbare AJ etc.). Wahrscheinlich lag ich falsch. Vor allem hatte es den Eindruck, als würdest Du dazu raten, kleinere Stäbe zu benutzen. Auch das habe ich wohl fehlinterpretiert - sorry dafür.Moment moment ^^ Da gehste nu aber echt ein wenig zu weit mit dem Misstrauen 😉
Es ist ja immer noch ein Unterschied, ob ich das Modell so baue, wie es geliefert wurde (naemlich mit einer Auswahl verschieden hoher Plastikstäbe)
Diese Aussage finde ich sehr kurios. 180 Orks sind schätzungsweise 800 Punkte(?) - mit ca. 4-5 "umgebauten" Eldarpanzern kommst Du auf ein sehr ähnliches Ergebnis - billigt jetzt der geringer eingesetzte Aufwand in dem Umbau die Ausnutzung der Regeln, im Gegensatz zur aufwändigen Version?Füße und Helmspitzen abschiessen ist einfach unfein, geschweige denn 180(!!!) Orks umzubauen um in einigen ganz wenigen Situationen einen kleinen Vorteil zu haben. Da wird man sich schon verstaendigen koennen.
Und das ist das einzige, was mich wirklich an der Sache stört: einerseits versuchst Du durch die TLOS Profit zu schlagen (nicht beschossen werden - in der 4ten hast Du den Schutz nicht), andererseits verurteilst Du den richtigen Einsatz der TLOS-Regeln und betitulierst ihn als Regelfickerei. Die Regeln sagen nun mal eindeutig, dass alle Körperteile zue Mini dazuzählen, und dazu gehören auch die Füsse - oder mit welcher Begründung lässt Du diese raus?Ich frage mich halt, was hier die größere Fickerei ist: Die Füße anderer Modelle unter Schwebern drunter weg zu beschiessen oder den Schweber gleich so zu bauen, das niemand auf diese absurde Idee kommt...
Diese Aussage finde ich sehr kurios. 180 Orks sind schätzungsweise 800 Punkte(?) - mit ca. 4-5 "umgebauten" Eldarpanzern kommst Du auf ein sehr ähnliches Ergebnis - billigt jetzt der geringer eingesetzte Aufwand in dem Umbau die Ausnutzung der Regeln, im Gegensatz zur aufwändigen Version?
Und das ist das einzige, was mich wirklich an der Sache stört: einerseits versuchst Du durch die TLOS Profit zu schlagen (nicht beschossen werden - in der 4ten hast Du den Schutz nicht), andererseits verurteilst Du den richtigen Einsatz der TLOS-Regeln und betitulierst ihn als Regelfickerei. Die Regeln sagen nun mal eindeutig, dass alle Körperteile zue Mini dazuzählen, und dazu gehören auch die Füsse - oder mit welcher Begründung lässt Du diese raus?
Solche Aussagen wie die oben verleihen dem gesamten Thread um Deine Armeeliste nun mal einen faden Beigeschmack... Das mit den Antigravgleitern hab ich wohl einfach missverstanden, aber offensichtlich möchtest Du die Regeln DOCH nur zu Deinem Vorteil ausnutzen - was eben Regelfickerei und sehr schade ist.
Btw., ich hatte bis dato im grossen und ganzen nix gegen die TLOS - ich finde zwar, dass es zwar eindeutig ein Rückschritt ist und den guten Spielfluss ausbremst, aber mit einigermassen fairen Spielern sollte das auch weiterhin möglich sein. Leider belehren mich immer mehr Beispiele eines besseren...
@Sachiel:ich glaube irgendwo gelesen zu haben (<- man beachte den Satzbau) das wenn sowas auftritt zB: Modelle auf Showbases hat man eine "Bringschuld", sein Modell so zeigen zu müssen
(auf irgend eine Weise) wie es auf einer normalen Base aussehen würde.
zB: orginal Mini auf orginal Base.
Cool, GW produziert jetz sogar schon Regelfickermodelle. :lol:Aber ich habe da eine "klasse" Regelkonforme Idee für all unsere Tauspieler:
das linke Modell ein paar mal hinter Teufelsrochen/Hammerhaien... das ist mal seeeehr gemein.
Sie können schießen sehen ihr Ziel 100%, können ohne den 4+ dkw. schießen.
Der Gegner sieht sie nicht und kann nicht schießen
Weil garnicht beschossen zu werden besser ist als nen Deckungswurf zu haben. Und liegende (oder am besten eingegrabene) Orks kann man nunmal sehr leicht KOMPLETT verstecken, selbst bei TLOS Gelände.Jaq alter ^^ entscheid dich ma, ob nun das ganze Feld voll von Deckung ist oder alles durchsichtig, es ist naemlich irgendwie jedesmal anders Und Generell suckt das Argument auch deshalb schon ganz schoen, weile man durch andere Modelle eh schon Deckung bekommt, warum dann noch den ganzen Umbauafwand machen ? Sorry, aber das Argument zieht mal 0%
In ganz wenigen Situationen ein kleiner Vorteil? Du versteht es tatsächlich nicht oder? Solch winzige Orks (wo nur der Kopf ausm Sand rausguckt) kann man nunmal sowas von leicht verstecken, dass sie garnicht erst beschossen werden können. Vor diese 180 Orks stellt man 9 breite Killakans (mit Röcken, damit da bloss keiner durchgucken kann) oder Panzabikes und schon kann man sie garnicht mehr sehen!@Jaq: Weisst du warum ich keine so unglaublich großen Probleme mit der tlos geschichte habe? Weil ich fest davon ausgehe, dass die Spieler da nciht son gewichse drum machen werden. Füße und Helmspitzen abschiessen ist einfach unfein, geschweige denn 180(!!!) Orks umzubauen um in einigen ganz wenigen Situationen einen kleinen Vorteil zu haben. Da wird man sich schon verstaendigen koennen.
Richtig. Und vielleicht hast du echt nette Spielpartner die diese dumme Regel nicht strapazieren aber selbst wenn du nicht so oft auf Turniere fährst, denk mal an die.Die Sache mit TLOS ist einfach, dass man danach spielen kann und das man die Sache strapazieren kann. Meiner Meinung nach besteht ein Unterschied zwischen "richtigem Einsatz" und dem Beschiessen von Fußspitzen, Helmspitzen, zum-Granaten-ausgestreckte-Arme besteht. Genauso wie dem Schiessen unter Fahrzeugen drunterweg, was ja schon irgendwie kurios ist.
Es ist beides Regelgeficke bzw. Regelausnutzung, etwas anderes hat Greg auch nicht geschrieben. Natürlich isses unfein die Fussspitzen wegzuballern aber genauso unfein isses halt auch, seine Fahrzeuge so zu basteln, dass sie mehr verdecken als sie normalerweise tun.Im naechsten Spiel hab ich dann gelernt, das manche Leute es wohl auf jeden Zoll ankommen lassen und nehme die etwas kleineren Stäbe und du kannst mich nicht mehr beschiessen. Ist das dann Regelfickerei aber das im Spiel vorher nicht?
Entweder müssen die Schiedsrichter oder die Regeln auf einem Turnier dem Einhalt gebieten. Fair spielen tut man nämlich an sich schon wenn man auf erhobene Hände etc. schießt.Ersten Teil sehe ich genauso, auch die Sache mit den Spielern die das schon regeln werden.
Weil garnicht beschossen zu werden besser ist als nen Deckungswurf zu haben. Und liegende (oder am besten eingegrabene) Orks kann man nunmal sehr leicht KOMPLETT verstecken, selbst bei TLOS Gelände.
Nur irgendwie scheinst du das nicht verstehen zu wollen...
In ganz wenigen Situationen ein kleiner Vorteil? Du versteht es tatsächlich nicht oder? Solch winzige Orks (wo nur der Kopf ausm Sand rausguckt) kann man nunmal sowas von leicht verstecken, dass sie garnicht erst beschossen werden können. Vor diese 180 Orks stellt man 9 breite Killakans (mit Röcken, damit da bloss keiner durchgucken kann) oder Panzabikes und schon kann man sie garnicht mehr sehen!
Richtig. Und vielleicht hast du echt nette Spielpartner die diese dumme Regel nicht strapazieren aber selbst wenn du nicht so oft auf Turniere fährst, denk mal an die.
Ich seh jetz schon viele dutzend Leute die auf die erhobenen Spalta-Arme meiner Orks schießen wollen werden, denn die gehören ja zum Körper.
Klar, da werden die Regeln natürlich eindeutig strapaziert und das is nunmal nich schön und vor allem isses auch unnötig.
Aber es wird halt dazu kommen, zumindest auf Turnieren, dass so gespielt wird (auch wenn ich da selber keine Lust drauf habe).
TLOS is bei diesem Spiel nunmal der gewaltigste Rückschritt den man sich vorstellen kann. Das habe ich schon vorm Erscheinen geschrieben, schreibe es immer noch und werde es auch in Zukunft schreiben.
Hervorhebung durch mich.Es ist beides Regelgeficke bzw. Regelausnutzung, etwas anderes hat Greg auch nicht geschrieben. Natürlich isses unfein die Fussspitzen wegzuballern aber genauso unfein isses halt auch, seine Fahrzeuge so zu basteln, dass sie mehr verdecken als sie normalerweise tun.
Bei den Flugbases isses halt deshalb so leicht sich da nen gewissen Vorteil erheischen zu können, weil man unterschiedliche Höhen von diesen Stäben hat.
Entweder müssen die Schiedsrichter oder die Regeln auf einem Turnier dem Einhalt gebieten. Fair spielen tut man nämlich an sich schon wenn man auf erhobene Hände etc. schießt.
Deshalb, du bist in dieser Hinsicht zu gutgläubig was die Menschen angeht. Es wird immer Leute geben die deinen Minis die erhobenen Hände/Helmspitzen abschießen wollen werden.