Nx2's 5. Edi Armeelisten Versuche - 1,75k

Wenn man die kleinen Plastikstäbe nimmt, dann fast nie, da man die Sichtlinie vom Kopf des Modells aus ermittelt.
Fuck... man geht tatsächlich immer vom Kopf aus... naja, fein ist es, dass ich dann Asurs hinter ihrem Serpent verstecken können... aber durchschießen ist ja damit wieder nicht drinn.
Wenn man die Füsse der AJ sehen kann, dann kann man sie auch beschiessen.

Regelbuch S. 16
Line of sight must be traced from the eyes of the firing
model to any part of the body of at least one of the
models in the target unit (for ‘body’ we mean its head,
torso, legs and arms).
Also wird man nur selten Einheiten hinter Antigrav-Fahrzeugen verstecken können.

Und ganz ehrlich, sobald Leute wirklich anfangen, ihre Taktiken auf tieffliegenden Antigravfahrzeugen aufzubauen, werde andere Leute anfangen, liegende Modelle zu bauen (und das ann zurecht).

Greg
 
Schießen darf man - aber die Jäger kriegen den 4+ Deckungswurf. Wenn nur ein Jäger am Serpent vorbeischauen kann, dann dürfen sie auch schießen - was dem Gegner natürlich auch den Deckungswurf einbringt. (Bei Rüstungen 4+ oder besser aber egal)

Wenn der Gegner natürlich super schlechte Rüstungen hat (5+ oder 6+) dann kann man ja erst mit den Jägern schießen und dann mit den Zusatztriebwerken den Serpent in der Schußphase davor packen. Man verliert halt die Feuerkraft des Serpents... dafür dürfte der in der addierten Bewegung wieder einen guten DW bekommen.
 
Da muss ich dir widersprechen Greg:

Probiers einfach mal aus, wann du die Füße noch siehst, generell wird das selten der Fall sein. Je weiter die AJ hinter dem Serpent stehen, desto schlechter sieht man sie und generell sieht man sie nur aus relativ großen Entfernungen, da der Winkel zwischen Sichtlinie und Boden möglichst klein ist. Steht man dazu noch in leicht erhöhter Deckung, sieht man sie fast nie.

Man kann die AJ nur treffen, wenn der Abstand zwischen schiessender Einheit und vorderstem Punkt des Serpents auf der Sichtlinie größer ist, als der Abstand von diesem Punkt und den AJ (Annahme: serpent fliegt halb so hoch wie Augenhöge des Modells). Da ein Serpent min 6" lang ist und man 2" aussteigen kann koennen Einheiten auf gleicher Höhe erst ab allermindestens 16" auf die AJ schiessen. Für Einheiten die auch nur leicht erhöht stehen ändert sich die Reichweite rapide.

Steht man auf einem 0,5" hohem Gelaendestück, dann muss die Distanz zwischen Serpentrumpf und Schütze schon doppelt so groß sein, wie die zwischen AJ und und vorderstem Punkt des Rumpfes, also min 24". Generell bekommt man aber eigentlich immer Deckung hinter.

Und ganz ehrlich, sobald Leute wirklich anfangen, ihre Taktiken auf tieffliegenden Antigravfahrzeugen aufzubauen, werde andere Leute anfangen, liegende Modelle zu bauen (und das ann zurecht).

Zum einen mal kann ich die Verwerflichkeit dahinter nicht so ganz erkennen. Denn das Piloten tiefer fliegen um den grade ausgestiegenen Einheiten Schutz zu gewähren (dazu ist son Transporter ja da) ist doch nun wirklich kein unrealistisches Regelverdrehen.

ich mein, es ist ja nicht so, dass die kleinen Stäbe auch nur in irgendeinerweise illegitim wären und normale Transporter können Einheiten ja auch ganz normal verdecken.

Liegende Modelle hingegen zu bauen bringt ja keinen Vorteil, denn wenn man dann mal hinter Deckung liegtm kann man fast nie feuern.
 
Da muss ich dir widersprechen Greg:
Ich wollte nur berichtigen, dass man Sichtlinien _nicht_ von Kopf zu Kopf zieht. Bei Eurem Postaustausch kam das so rüber. Denn auch in dem Fall, dass der Serpent/Falcon auf einem Hügel steht und die beschiessende EInheit unten steht, können die AJ wohl beschossen werden.


Probiers einfach mal aus, wann du die Füße noch siehst, generell wird das selten der Fall sein. Je weiter die AJ hinter dem Serpent stehen, desto schlechter sieht man sie und generell sieht man sie nur aus relativ großen Entfernungen, da der Winkel zwischen Sichtlinie und Boden möglichst klein ist. Steht man dazu noch in leicht erhöhter Deckung, sieht man sie fast nie.

Man kann die AJ nur treffen, wenn der Abstand zwischen schiessender Einheit und vorderstem Punkt des Serpents auf der Sichtlinie größer ist, als der Abstand von diesem Punkt und den AJ. Da ein Serpent min 6" lang ist und man 2" aussteigen kann koennen Einheiten auf gleicher Höhe erst ab allermindestens 16" auf die AJ schiessen. Für Einheiten die auch nur leicht erhöht stehen ändert sich die Reichweite rapide.

Steht man auf einem 0,5" hohem Gelaendestück, dann muss die Distanz zwischen Serpentrumpf und Schütze schon doppelt so groß sein, wie die zwischen AJ und und vorderstem Punkt des Rumpfes, also min 24". Generell bekommt man aber eigentlich immer Deckung hinter.

Zum einen mal kann ich die Verwerflichkeit dahinter nicht so ganz erkennen. Denn das Piloten tiefer fliegen um den grade ausgestiegenen Einheiten Schutz zu gewähren (dazu ist son Transporter ja da) ist doch nun wirklich kein unrealistisches Regelverdrehen.
Jaja, genauso wenig wie kriechende DPs oder GDs mit enganliegenden, eingezogenen Flügeln etc.. Regelficken ist Regelficken, mit Fluff kannst Du eh alles begründen.

Greg
 
Moment moment ^^ Da gehste nu aber echt ein wenig zu weit mit dem Misstrauen 😉

Es ist ja immer noch ein Unterschied, ob ich das Modell so baue, wie es geliefert wurde (naemlich mit einer Auswahl verschieden hoher Plastikstäbe) oder ob ich es extra _umbaue_ um dadurch offensichtlicherweise einen nicht vorgesehnen Vorteil zu erlangen.

Aber mal im Ernst: griechende (ja, das wird mit g geschrieben!) DP's sind lächerlich, aber tieffliegende Transporter auch ? Das ist ja schon nochmal ne andere Kategorie aber Regelgeficke ist dann schon nen ziemlich krasser Begriff dafür, oder erscheint es dir intuitiv so, als wenn man hier eine "Lücke" ausnutzt bzw. den Bereich des Möglichen bis zum letzten ausreitzt?
 
Liegende Modelle hingegen zu bauen bringt ja keinen Vorteil, denn wenn man dann mal hinter Deckung liegtm kann man fast nie feuern.
Stimmt... 180 liegende Orks die sich hinter jedem Stein und Grashalm verstecken können sind ziemlich schlecht und bringen keinen Vorteil...

Sorry NX2 aber mir kommt es so vor, dass du diese ganzen TLOS Fickereien nicht ganz verstanden hast bzw. die Verwerflichkeit dabei. Vielleicht ist das der Grund, warum du TLOS als nicht ganz so schlimm wie ich betrachtest.

Was Anti-G-Autos angeht und LOS blocken indem man die kleinen Stäbe nimmt, an sich hat Greg da schon recht, wenn er schreibt "Regelficken ist Regelficken" denn nichts weiter ist es.
Natürlich ist es erlaubt die kleinen Stäbe zu benutzen aber genauso ist es eben auch erlaubt sich liegende Modelle zu basteln.
Das is doch genau der beknackte Punkt an der TLOS. All die ganzen Fickereien sind regeltechnisch erlaubt bzw. man kann nunmal Umbauen wie man will.

Und wie Greg schon geschrieben hat, mit Fluff-blabla kann man wirklich alles erklären.
 
äääh, NEIN.
Der Serpent/Falcon ist keine Umbaute. (Sogar die orginal Base)
Ein liegendes Modell schon.

bzw. nutzen die meisten Eldarspieler die ich kenne schon immer die niederen und zwar aus dem Grund, dass bei einem Illum/.etc (gerade beim Illum) der Schwerpunkt verdammt hoch ist... und man ihn nicht noch höher haben will, da er sonst bei dem kleinsten Geländestück umfliegt und man nicht immer im trockenen Parken will sondern auch auf Häusern/hügeln ...etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt... 180 liegende Orks die sich hinter jedem Stein und Grashalm verstecken können sind ziemlich schlecht und bringen keinen Vorteil...

Jaq alter ^^ entscheid dich ma, ob nun das ganze Feld voll von Deckung ist oder alles durchsichtig, es ist naemlich irgendwie jedesmal anders 😉 Und Generell suckt das Argument auch deshalb schon ganz schoen, weile man durch andere Modelle eh schon Deckung bekommt, warum dann noch den ganzen Umbauafwand machen ? Sorry, aber das Argument zieht mal 0% 😉

Sorry NX2 aber mir kommt es so vor, dass du diese ganzen TLOS Fickereien nicht ganz verstanden hast bzw. die Verwerflichkeit dabei. Vielleicht ist das der Grund, warum du TLOS als nicht ganz so schlimm wie ich betrachtest.

Was Anti-G-Autos angeht und LOS blocken indem man die kleinen Stäbe nimmt, an sich hat Greg da schon recht, wenn er schreibt "Regelficken ist Regelficken" denn nichts weiter ist es.

Natürlich ist es erlaubt die kleinen Stäbe zu benutzen aber genauso ist es eben auch erlaubt sich liegende Modelle zu basteln.
Das is doch genau der beknackte Punkt an der TLOS. All die ganzen Fickereien sind regeltechnisch erlaubt bzw. man kann nunmal Umbauen wie man will.

Ich frage mich halt, was hier die größere Fickerei ist: Die Füße anderer Modelle unter Schwebern drunter weg zu beschiessen oder den Schweber gleich so zu bauen, das niemand auf diese absurde Idee kommt...

Und wie Greg schon geschrieben hat, mit Fluff-blabla kann man wirklich alles erklären.

Sorry, aber ist Antigravflieger so tief bauen, damit keiner anfaengt regeln zu strapazieren und unterdurchzuschiessen und Modelle liegend bauen wirklich das gleiche? Ganz ehrlich?
 
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (<- man beachte den Satzbau) das wenn sowas auftritt zB: Modelle auf Showbases hat man eine "Bringschuld", sein Modell so zeigen zu müssen
(auf irgend eine Weise) wie es auf einer normalen Base aussehen würde.
zB: orginal Mini auf orginal Base.

man will damit Vor und nachteile solcher Bases unterbieten, dass nicht sowas dabei rauskommt.
Das ist ILLEGAL
Untitled.png

.
.
.
.
.
.
.
.
.
Aber ich habe da eine "klasse" Regelkonforme Idee für all unsere Tauspieler:
das linke Modell ein paar mal hinter Teufelsrochen/Hammerhaien... das ist mal seeeehr gemein.

Sie können schießen sehen ihr Ziel 100%, können ohne den 4+ dkw. schießen.
Der Gegner sieht sie nicht und kann nicht schießen
newimage.asp

finde ich ein wenig assig.

Aber ihr werdet mir zustimmen, das die Sichtregeln der Krebs sind der die 5. Edi zerstört. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jago: Naja, man hat sich darauf geeinigt, dass man daran bei GW nicht gedacht hat, nach RAW wäre es möglich (nach GMV sowieso) zieht aber gewisse Implikationen nach sich, die vll unangemessen sind. Der Konsens ist wenn überhaupt, das ein FAQ noetig ist.

@Jaq: Weisst du warum ich keine so unglaublich großen Probleme mit der tlos geschichte habe? Weil ich fest davon ausgehe, dass die Spieler da nciht son gewichse drum machen werden. Füße und Helmspitzen abschiessen ist einfach unfein, geschweige denn 180(!!!) Orks umzubauen um in einigen ganz wenigen Situationen einen kleinen Vorteil zu haben. Da wird man sich schon verstaendigen koennen.

@Kommissaroberst Gaunt: Ich glaube ich enttäusche dich nun ein bisschen, im Grunde basiert der Witz naemlich auf einer unglaublich flachen Pointe aus einem Gerüchtethread zur 5., die dazu auch noch auf einem Vertipper basiert 😀

Ein User vertippte sich also nun und schrieb "griechender Dämonenprinz" woraufhin ein anderer Spieler mit einem griechischen Dämonenprinzen inklusive Flagge und Patros konterte. Leider finde ich das Bild nicht mehr und erzaehlt ist das auch alles nur halb so lustig 🙁

EDIT: Da haben wir es:
gdpfk4.jpg




@Sachiel: Göttlich das Bild, das habe ich auch gesucht 😀
 
Moment moment ^^ Da gehste nu aber echt ein wenig zu weit mit dem Misstrauen 😉

Es ist ja immer noch ein Unterschied, ob ich das Modell so baue, wie es geliefert wurde (naemlich mit einer Auswahl verschieden hoher Plastikstäbe)
Ja, da hast Du Recht, es war auch nicht Ziel meiner Aussage, das normale Zusammenbauen von Modellen zu verurteilen. Aber der Gesamtkotext lässt doch wirklich (fälschlicherweise?) vermuten, dass Du gewisse Regeln der fünften Edi so kombinierst, dass Dir ein "unfairer" Vorteil daraus entsteht (nicht beschiessbare AJ etc.). Wahrscheinlich lag ich falsch. Vor allem hatte es den Eindruck, als würdest Du dazu raten, kleinere Stäbe zu benutzen. Auch das habe ich wohl fehlinterpretiert - sorry dafür.

Füße und Helmspitzen abschiessen ist einfach unfein, geschweige denn 180(!!!) Orks umzubauen um in einigen ganz wenigen Situationen einen kleinen Vorteil zu haben. Da wird man sich schon verstaendigen koennen.
Diese Aussage finde ich sehr kurios. 180 Orks sind schätzungsweise 800 Punkte(?) - mit ca. 4-5 "umgebauten" Eldarpanzern kommst Du auf ein sehr ähnliches Ergebnis - billigt jetzt der geringer eingesetzte Aufwand in dem Umbau die Ausnutzung der Regeln, im Gegensatz zur aufwändigen Version?

Ich frage mich halt, was hier die größere Fickerei ist: Die Füße anderer Modelle unter Schwebern drunter weg zu beschiessen oder den Schweber gleich so zu bauen, das niemand auf diese absurde Idee kommt...
Und das ist das einzige, was mich wirklich an der Sache stört: einerseits versuchst Du durch die TLOS Profit zu schlagen (nicht beschossen werden - in der 4ten hast Du den Schutz nicht), andererseits verurteilst Du den richtigen Einsatz der TLOS-Regeln und betitulierst ihn als Regelfickerei. Die Regeln sagen nun mal eindeutig, dass alle Körperteile zue Mini dazuzählen, und dazu gehören auch die Füsse - oder mit welcher Begründung lässt Du diese raus?

Solche Aussagen wie die oben verleihen dem gesamten Thread um Deine Armeeliste nun mal einen faden Beigeschmack... Das mit den Antigravgleitern hab ich wohl einfach missverstanden, aber offensichtlich möchtest Du die Regeln DOCH nur zu Deinem Vorteil ausnutzen - was eben Regelfickerei und sehr schade ist.

Btw., ich hatte bis dato im grossen und ganzen nix gegen die TLOS - ich finde zwar, dass es zwar eindeutig ein Rückschritt ist und den guten Spielfluss ausbremst, aber mit einigermassen fairen Spielern sollte das auch weiterhin möglich sein. Leider belehren mich immer mehr Beispiele eines besseren...

Greg
 
Diese Aussage finde ich sehr kurios. 180 Orks sind schätzungsweise 800 Punkte(?) - mit ca. 4-5 "umgebauten" Eldarpanzern kommst Du auf ein sehr ähnliches Ergebnis - billigt jetzt der geringer eingesetzte Aufwand in dem Umbau die Ausnutzung der Regeln, im Gegensatz zur aufwändigen Version?

Die Punktezahl ist mir ganz egal, es geht mir darum, dass man sich wahrscheinlich zu tode bastelst, wenn man soviele orks umbaut, darauf will ich hinaus ^^

Das das eine aber auch ein normaler Zusammenbau des Bausatzes, das andere ein kompletter _Umbau_ zum Vorteil erlangen, ist, wurde ja schon mehrmals geschrieben.

Und das ist das einzige, was mich wirklich an der Sache stört: einerseits versuchst Du durch die TLOS Profit zu schlagen (nicht beschossen werden - in der 4ten hast Du den Schutz nicht), andererseits verurteilst Du den richtigen Einsatz der TLOS-Regeln und betitulierst ihn als Regelfickerei. Die Regeln sagen nun mal eindeutig, dass alle Körperteile zue Mini dazuzählen, und dazu gehören auch die Füsse - oder mit welcher Begründung lässt Du diese raus?

Naja, siehs mal so rum: Ich will aus der Sache keinen Profit schlagen, sondern sie einfach so nutzen wie sie gedacht ist, naemlich das Fahrzeuge Sichtlinien blockieren. In der 4. war die Regel anders, das stimmt, aber da waren Schweber ja sowieso nicht die ausgewogenste Sache im Spiel, da war das wohl vertretbar 😉

Die Sache mit TLOS ist einfach, dass man danach spielen kann und das man die Sache strapazieren kann. Meiner Meinung nach besteht ein Unterschied zwischen "richtigem Einsatz" und dem Beschiessen von Fußspitzen, Helmspitzen, zum-Granaten-ausgestreckte-Arme besteht. Genauso wie dem Schiessen unter Fahrzeugen drunterweg, was ja schon irgendwie kurios ist.

Wie gesagt, um die Sache bei Schwebern eindeutig zu machen, baut man sie dann halt so, dass es nicht möglich ist.

Solche Aussagen wie die oben verleihen dem gesamten Thread um Deine Armeeliste nun mal einen faden Beigeschmack... Das mit den Antigravgleitern hab ich wohl einfach missverstanden, aber offensichtlich möchtest Du die Regeln DOCH nur zu Deinem Vorteil ausnutzen - was eben Regelfickerei und sehr schade ist.

Was ich hier nicht verstehe ist das: zu deinem Vorteil. Warum zu meinem Vorteil? Die Regel besagt wie Sichtlinien behandelt werden und so wird sie gespielt, wenn ich ein normales Modell einsetze und die Regeln normal anwende, dann ist das meiner Meinung nach überhaupt nicht in irgendeiner Form in Sinne von Regelfickerei oder nicht bewertbar, wenn ich dann beschossen werde ... oder eben nicht.

Natürlich bau ich meine Liste so, dass sie effizient ist, im Rahmen der Regeln natuerlich, aber das ist doch ganz normal, machst du doch auch, oder nicht? :huh:

Btw., ich hatte bis dato im grossen und ganzen nix gegen die TLOS - ich finde zwar, dass es zwar eindeutig ein Rückschritt ist und den guten Spielfluss ausbremst, aber mit einigermassen fairen Spielern sollte das auch weiterhin möglich sein. Leider belehren mich immer mehr Beispiele eines besseren...

Ersten Teil sehe ich genauso, auch die Sache mit den Spielern die das schon regeln werden.

Aber stell dir mal vor wir spielen gegeneinander, ich hab nen Serpent auf hohem Stiel und du nen Havoctrupp der mit einem gezielten, natuerlich mit Laserpointer ausgemessenen Schuss unter meinem Serpent hindurch auf die Fußspitzen meiner Asuryans Jäger feuert und den Trupp auslöscht. Dann würde man doch sagen, dass die Aktion schon irgendwie unfein wäre, da du den Trupp kaum sehen kannst und erstmal die Regeln ein wenig ausreizen musst um ihn zu treffen - Ist das nicht auch Regelgeficke? (Anmerkung: Ich gehe nicht davon aus, dass du sowas tun würdest, würd ich auch nciht machen ^^)

Im naechsten Spiel hab ich dann gelernt, das manche Leute es wohl auf jeden Zoll ankommen lassen und nehme die etwas kleineren Stäbe und du kannst mich nicht mehr beschiessen. Ist das dann Regelfickerei aber das im Spiel vorher nicht?
 
ich glaube irgendwo gelesen zu haben (<- man beachte den Satzbau) das wenn sowas auftritt zB: Modelle auf Showbases hat man eine "Bringschuld", sein Modell so zeigen zu müssen
(auf irgend eine Weise) wie es auf einer normalen Base aussehen würde.
zB: orginal Mini auf orginal Base.
@Sachiel:
Wüsste nich wo das stehen soll. Der einzige Bezug auf Basedeko wird bei den Deckungsregeln genommen. Also, dass Modelle nicht durch Basedeko im Bezug auf Deckung profitieren.
Aber ich habe da eine "klasse" Regelkonforme Idee für all unsere Tauspieler:
das linke Modell ein paar mal hinter Teufelsrochen/Hammerhaien... das ist mal seeeehr gemein.

Sie können schießen sehen ihr Ziel 100%, können ohne den 4+ dkw. schießen.
Der Gegner sieht sie nicht und kann nicht schießen
Cool, GW produziert jetz sogar schon Regelfickermodelle. :lol:

Jaq alter ^^ entscheid dich ma, ob nun das ganze Feld voll von Deckung ist oder alles durchsichtig, es ist naemlich irgendwie jedesmal anders Und Generell suckt das Argument auch deshalb schon ganz schoen, weile man durch andere Modelle eh schon Deckung bekommt, warum dann noch den ganzen Umbauafwand machen ? Sorry, aber das Argument zieht mal 0%
Weil garnicht beschossen zu werden besser ist als nen Deckungswurf zu haben. Und liegende (oder am besten eingegrabene) Orks kann man nunmal sehr leicht KOMPLETT verstecken, selbst bei TLOS Gelände.
Nur irgendwie scheinst du das nicht verstehen zu wollen...
@Jaq: Weisst du warum ich keine so unglaublich großen Probleme mit der tlos geschichte habe? Weil ich fest davon ausgehe, dass die Spieler da nciht son gewichse drum machen werden. Füße und Helmspitzen abschiessen ist einfach unfein, geschweige denn 180(!!!) Orks umzubauen um in einigen ganz wenigen Situationen einen kleinen Vorteil zu haben. Da wird man sich schon verstaendigen koennen.
In ganz wenigen Situationen ein kleiner Vorteil? Du versteht es tatsächlich nicht oder? Solch winzige Orks (wo nur der Kopf ausm Sand rausguckt) kann man nunmal sowas von leicht verstecken, dass sie garnicht erst beschossen werden können. Vor diese 180 Orks stellt man 9 breite Killakans (mit Röcken, damit da bloss keiner durchgucken kann) oder Panzabikes und schon kann man sie garnicht mehr sehen!

Die Sache mit TLOS ist einfach, dass man danach spielen kann und das man die Sache strapazieren kann. Meiner Meinung nach besteht ein Unterschied zwischen "richtigem Einsatz" und dem Beschiessen von Fußspitzen, Helmspitzen, zum-Granaten-ausgestreckte-Arme besteht. Genauso wie dem Schiessen unter Fahrzeugen drunterweg, was ja schon irgendwie kurios ist.
Richtig. Und vielleicht hast du echt nette Spielpartner die diese dumme Regel nicht strapazieren aber selbst wenn du nicht so oft auf Turniere fährst, denk mal an die.
Ich seh jetz schon viele dutzend Leute die auf die erhobenen Spalta-Arme meiner Orks schießen wollen werden, denn die gehören ja zum Körper.
Klar, da werden die Regeln natürlich eindeutig strapaziert und das is nunmal nich schön und vor allem isses auch unnötig.
Aber es wird halt dazu kommen, zumindest auf Turnieren, dass so gespielt wird (auch wenn ich da selber keine Lust drauf habe).
TLOS is bei diesem Spiel nunmal der gewaltigste Rückschritt den man sich vorstellen kann. Das habe ich schon vorm Erscheinen geschrieben, schreibe es immer noch und werde es auch in Zukunft schreiben.

Im naechsten Spiel hab ich dann gelernt, das manche Leute es wohl auf jeden Zoll ankommen lassen und nehme die etwas kleineren Stäbe und du kannst mich nicht mehr beschiessen. Ist das dann Regelfickerei aber das im Spiel vorher nicht?
Es ist beides Regelgeficke bzw. Regelausnutzung, etwas anderes hat Greg auch nicht geschrieben. Natürlich isses unfein die Fussspitzen wegzuballern aber genauso unfein isses halt auch, seine Fahrzeuge so zu basteln, dass sie mehr verdecken als sie normalerweise tun.
Bei den Flugbases isses halt deshalb so leicht sich da nen gewissen Vorteil erheischen zu können, weil man unterschiedliche Höhen von diesen Stäben hat.

Ersten Teil sehe ich genauso, auch die Sache mit den Spielern die das schon regeln werden.
Entweder müssen die Schiedsrichter oder die Regeln auf einem Turnier dem Einhalt gebieten. Fair spielen tut man nämlich an sich schon wenn man auf erhobene Hände etc. schießt.
Deshalb, du bist in dieser Hinsicht zu gutgläubig was die Menschen angeht. Es wird immer Leute geben die deinen Minis die erhobenen Hände/Helmspitzen abschießen wollen werden.
 
Weil garnicht beschossen zu werden besser ist als nen Deckungswurf zu haben. Und liegende (oder am besten eingegrabene) Orks kann man nunmal sehr leicht KOMPLETT verstecken, selbst bei TLOS Gelände.
Nur irgendwie scheinst du das nicht verstehen zu wollen...

So what? Nicht das wir nun schon bei eingegrabenen Modellen sind, die schon durch die "mitgenommene Deckung" - Regel ausgeschlossen werden, oder ?

Und nein, ich will das wirklich nicht verstehen, sowas war in aehnlicher Form vorher schon möglich, hat trotzdem keiner gemacht. Oder willst du behaupten, dass deine Abneigung der tlos geschichte gegenüber auf diesem dürftigen Argument fußt ? Ich mein... srsly?!

In ganz wenigen Situationen ein kleiner Vorteil? Du versteht es tatsächlich nicht oder? Solch winzige Orks (wo nur der Kopf ausm Sand rausguckt) kann man nunmal sowas von leicht verstecken, dass sie garnicht erst beschossen werden können. Vor diese 180 Orks stellt man 9 breite Killakans (mit Röcken, damit da bloss keiner durchgucken kann) oder Panzabikes und schon kann man sie garnicht mehr sehen!

Und nun zeigst du mir noch wo da der Zusammenhang zu meinem Plan besteht, der vorsieht, dass ich die kleineren mitgelieferten Stäbe statt der größeren nehme, dann koennen wir weiter diskutieren 😉

Ich frag mich wirklich, ganz im Ernst wo da der Vorteil liegen sollte, ich mein, in deinem Beispiel mit den Killakans, warum noch eingraben? Schürzen reichen doch! Um hinter Deckung nicht mehr gesehen zu werden, also wirklich nicht mehr, reichen eingebuddelte Modelle übrigens auch nicht, probiers mal aus mit nem Laserpointer. Einzig wenn die Bases der Deckung relativ hoch sind, dann geht das, ansonsten sieht man immer mal nen kleines Stueck rausgucken.

Richtig. Und vielleicht hast du echt nette Spielpartner die diese dumme Regel nicht strapazieren aber selbst wenn du nicht so oft auf Turniere fährst, denk mal an die.
Ich seh jetz schon viele dutzend Leute die auf die erhobenen Spalta-Arme meiner Orks schießen wollen werden, denn die gehören ja zum Körper.
Klar, da werden die Regeln natürlich eindeutig strapaziert und das is nunmal nich schön und vor allem isses auch unnötig.
Aber es wird halt dazu kommen, zumindest auf Turnieren, dass so gespielt wird (auch wenn ich da selber keine Lust drauf habe).
TLOS is bei diesem Spiel nunmal der gewaltigste Rückschritt den man sich vorstellen kann. Das habe ich schon vorm Erscheinen geschrieben, schreibe es immer noch und werde es auch in Zukunft schreiben.

Ja aber ich dachte es geht nun darum, dass ich hier Regeln verdrehe, oder nicht? Wenn das Diskussionsthema "doofe tlos macht das spiel kaputt" sein soll, dann ist meine meinung dazu, dass son rumgewichse früher auch möglich war und nun wieder möglich ist, ich glaube trotzdem nicht, dass sich die Praxis in der Hinsicht ändert. Zum einen weil die Spieler lockerer sind, zum anderen weil es recht selten zu so ner Situation kommen kann.

Man nehme nur dein "erhobener Arm" - Beispiel: Das trifft nur, wirklich nur, zu wenn du hinter ner 1,5" hohen und sehr langen Mauer stehst (schonmal eine auf nem Spielfeld gesehen? ich nicht!) und der Gegner von deinem Mob 5 Arme sieht.

Sonst sieht man entweder immer mehr Modelle, weil du zB hinter nem Wald stehst und es macht nichts aus, oder man sieht die Modelle halt nicht, bzw. sorg einfach dafür, dass in so nem superseltenen Extremfall der Ork mit dem hohen Spalta nicht exponiert steht (d.h. stell ihn weiter von der Mauer weg), fertig.

Es ist beides Regelgeficke bzw. Regelausnutzung, etwas anderes hat Greg auch nicht geschrieben. Natürlich isses unfein die Fussspitzen wegzuballern aber genauso unfein isses halt auch, seine Fahrzeuge so zu basteln, dass sie mehr verdecken als sie normalerweise tun.
Bei den Flugbases isses halt deshalb so leicht sich da nen gewissen Vorteil erheischen zu können, weil man unterschiedliche Höhen von diesen Stäben hat.
Hervorhebung durch mich.

Was heisst denn nun normalerweise? Das Modell wird so geliefert, ist es dann nciht normal, wenn ich es so spiele? Das ist doch der ganze Punkt bei der Sache, ich baue nichtmal was um, sondern baue nur den Bausatz, das ist also Regelficken?

Wie kann ich mich dagegen schützen? Nur noch die höchsten Stäbe nehmen? o0

Entweder müssen die Schiedsrichter oder die Regeln auf einem Turnier dem Einhalt gebieten. Fair spielen tut man nämlich an sich schon wenn man auf erhobene Hände etc. schießt.

Wenn man Modelle wie in der Box geliefert, zusammenbaut, dann nicht?

Deshalb, du bist in dieser Hinsicht zu gutgläubig was die Menschen angeht. Es wird immer Leute geben die deinen Minis die erhobenen Hände/Helmspitzen abschießen wollen werden.

Wieviele Spiele hast du in der 4. gegen Chaosgegner gespielt und wieviele Dämonenprinzen mit enganliegenden Flügeln bzw. griechende Dämonenprinzen sind dir begegnet ? Ganz ehrlich!

Oder führt nun irgendein Zusatz in der Druckerfarbe des 5. Edi Regelbuches dazu, dass Spieler nun fickeriger werden? ^^

(Bitte nich alles ganz ernst nehmen, ich hab euch lieb, allerdings driftet dieser Thread leider nun schon auch noch vom eigentlichen Abdriften ab :O )