Dummschwätztalk wollen die Leute nicht ausschließlich, aber auch kein hochtrabendes intellektuelles Geschwurbel. Zudem sehe ich nicht das Problem am Internet, wenn man dort die Seiten von normalen Tageszeitungen besucht, bekommt man alle Informationen, wenn man mehrere Seiten besucht, sogar ein Gesamtbild aus dem man sich eine eigene Meinung bilden kann, bei den ÖR bekommt man (meistens) eine einzige Meinung vorgesetzt. Die Gebühren werden eben verschwendet, dafür braucht man keinen Vergleich mit den privaten/Pay-TV Sendern. Das Niveau bei den ÖR ist ohne Frage höher als bei den privaten, trotzdem müssten die ÖR mehr sparen. Ich bin da hin und her gerissen, ich mag die ÖR, ich bin aber von Jahr zu Jahr immer enttäuschter von ihnen, vom Inhalt etlicher Sendungen, von der Geldverschwendung an vielen Stellen. Ich liebe zum Beispiel die digitalen Zusatzkanäle und die dortigen Filme, Serien und Dokus, da aber dort nur Einschaltquoten im Promillebereich sind, muss man sich fragen ob sie eine Existenzberechtigung haben. Der Bund der Steuerzahler regt sich zu Recht auf, wenn irgendwo eine Brücke über eine Autobahn gebaut wird, über dir nur ein einzelner Bauer einmal die Woche zu seinem Feld fährt. Aber hier sollen die Gelder der Allgemeinheit zum Fenster rausgeworfen werden? Klar, wenn man die ÖR wieder dazu bringt, am besten mit weniger Geld, ihre Aufgabe zu erfüllen, dann ist das ideal, das sollte das Ziel sein, da sind wir uns wohl einig. Trotzdem wird man um die Einschaltquoten nicht drum herum kommen, sie zeigen nämlich auch, wie viele Menschen man erreicht. Wenn die Einschaltquoten bei einer Sendung, die den Bildungsauftrag/Informationspflicht der ÖR erfüllen soll, sehr gering sind, dann zeigt es, dass die Ausführung des Auftrags fehlgeschlagen ist.