Oh, nein - nicht schon wieder Cityfight-Ruinen...

Kommisar Krönen

Erwählter
27. August 2005
622
1
9.431
So, nachdem ich immer noch auf einige Kleinteile für ein Großprojekt warte, habe in der Zwischenzeit ein neues Projekt angefangen...
Ich entschied mich gegen das "Standard-GW"-Grau und für einen braunen Grunddton, die nächste Ruine habe ich in einem "Blau" geplant...


Stufe I
Diese Woche sind die erwarteten Geländebauteile für meine nächste Urlaubsbeschäftigung im März eingetroffen; hier seht ihr mal den groben Aufbau des 1. Prototypen/Studie für das "Stadthaus 01"... 🙂

Leider waren die Geländeteile durch einen unvorsichtigen Paketdienst ziemlich "zerbröselt", aber so hatte ich es teilweise gespart, sie zu brechen, was mir bei den genialen Teilen sehr schwer fällt...

Die Höhe ist wird ca. 30cm, breite etwa 45-55cm.
Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich die Stockwerke fest verbinde oder nur "lose" aufeinanderlege, so wäre ich variabler, aber das Teil wäre dafür um einiges instabiler...




Stufe II
Hier sind noch mal 2 Bilder - viel geändert "scheint" sich nicht zu haben, aber die Holzlatte am Gesteig ist schon mal befestigt und dient als Sockel für die Gipsteile...

Die grüne Mold auf dem Innenfoto gibt die spätere, ungefähre Höhe des Fußbodens an...

Ich werde das obere Stockwerk wahrscheinlich nicht variabel machen, das erscheint mir zu kritisch, zu schnell kommt man mal dran und dann fliegt das Teil davon und geht kaputt... 🙁 ... da bestelle ich lieber noch ein paar Teile und baue noch einige Ruinen... 8)



Die Bruchkanten werde ich teilweise noch verspachteln, daß sie nicht so doll auffallen, andere werde ich als Gefechtsschäden herausarbeiten, so daß sie wie normale Schäden wirken... mal sehen...
Der Decke wird im Grunde so bleiben, ich werde evtl. an den Rand noch ein schönes Lego-Geländer machen, so daß es wie eine umlaufende Gallerie wirkt... 😉



Und noch ein Blick von der Seite...


Stufe III
Sodele... mal etwas "Inneneinrichtung"...

Ich habe den Boden jetzt mal "höhergelegt" und einige Hirst-Platten verteilt, daß man das geplante Muster schon mal erkennen kann; für mehr sind mir die bisher bemalten Steine ausgegangen...
Die Säulen nutze ich, um einige der gröbsten Schäden zu verdecken und als Stützen für die Deckenträger, die ich noch einziehen werde... es sind zwar romansiche Säulen, aber das findet man ja schließlich an Kirchen und alten Gebäuden auch... 😉
Einige der Bruckkanten habe ich mit Ton verspachtelt, auf den Bildern sieht man das viel deutlicher aus am Objekt, nachdem da Farbe drauf ist, dürften die meisten davon komplett verschwunden sein...

In das Styropor kommen noch einige Löcher für Kabel und div. Rohre, das Balsaholz werd ich auch an ein/zwei Stellen weg lassen, so daß sich die Platten wölben und es aussieht, als habe Wasser darunter eine Aussühlung erzeugt und der Boden sei eingebochen... den Keller werde ich im nächsten Bauwerk verwirklichen...

Zwischen den Fenstern im oberen Stockwerk sind seltsame Kästen zu erkennen, das werden Luftaustauscher, wie man sie auch bei den ForgeWorld-Teilen findet, das verdrängt den "flachen" Eindruck gegossener Ruinen und schafft eine gewisse "Realisierung" durch Einrichtung...
Da kommen vorne auch noch Lüftungsgitter dran...




Stufe IV
... und hier nun mit Schuttbergen... 😀

Diesmal habe ich es sogar richtig gemacht mit den größeren Trümmerteilen, sie werden nicht verdeckt und hoffentlich wie Trümmer wirken.
Die Fenster werden noch etwas verändert mit Sandsäcken, die sehen sicsh einfach zu ähnlich und man kann das "Klonen" der Geländeteile erkennen.

Ich werde auch noch ein schönes Straßenschild entwerfen..., da muß einfach noch was an die Fassade...






Stufe V
Und nun... schön dunkel und düster grundiert...

In "real" wirkt das noch unheimlicher als hier, die Fenster habe ich inzwischen weiter mit Sandsäcken verändert, um die Grund-Elemente unkenntlich zu machen...

Ich denke mal, der Schutt sollte reichen; heute Mittag, wenn das Braun getrocknet ist, trage ich die das Kupferrot auf, um erste Akzehte zu setzten...



Unbedingt muß ich anfrangen, weitere Bodenplatten zu giesen, im Erdgeschoß fehlt da noch einiges. Außerdem noch einige Kabel in die Bodenplatte einlassen...



Die Innenseite wird weiß/beige gefärbt wie beim Administratum, die "Klimaanlagen" und die restliche Inneneinrichtung werde ich in grün halten, so wie bei der Forgewolrd-Ruine (kommt noch)...
Mal sehen, ob ich das wieder so hinbekomme...


- Ende Teil 1 -

Kommentare bitte erst nach Teil 2
 
Hier nun Teil 2:

Stufe VI
Und wieder ein Abschnitt der Bemalung fertig:







Die Farben auf 1 + 2 stimmen ziemlich mit dem Modell überein, 3 ist ein wenig zu warm vom Farbton her...
Die Fensteröffnungen und Fassadenschäden müssen jetzt noch "verrust" werden, ebenso wie die seitlichen Abbruchkannten...

Ich werde die Farben jetzt mal ein paar Tage durchtrocknen lassen und versuchen, ein Straßenschild zu basteln... Pakate werde ich noch 1 oder 2 an die Fassade machen...

Ich hoffe, in Sinsheim Straßenlampen zu finden, bei Modellbau-Universe habe ich eine Serie gesehen, die kann sogar beleuchtet werden, aber leider brauchen die Jungs derzeit sehr lange mit den Lieferungen... 🙁


Stufe VII
Beim Dach wollte ich eine Art Flachdach machen, wo der obere Rand der Ruine als Balustrade dient, so wie bei den Backstein-Häusern in den USA aus den 30ern... oder ich lasse es so, wie es ist und kann später noch ein paar Stockwerke flexibel "nachrüsten"... 😀 😀

Gestern Abend habe ich die Brandschäden noch "geschwärzt", aber mit dem bisschen Licht ist immer der Blitz angesprungen und das sah dann doof aus, da das Schwarz zu doll rauskam.
Und heute morgen war es noch etwas zu dunkel... daher hat die Kamera etwas
verwackelt... 🙁




Die Fenster habe ich erst mit "Kupfer" gebürstet, dann mit "Gold" nachgeholfen und am Ende etwas "Silber" des Glanzes wegen drübergemacht... sieht man schlecht, aber es soll den Metalleffekt der Lamellen herausheben... soll so Kupfer/Bronze darstellen... 😱




Stufe VIII
So, hiermit erkläre ich das Projekt "Stadtaus 01" für abgeschlossen, wenn ich jetzt noch weiter daran herumspiele, dann geht die Sache daneben... das passiert mir leider immer, wenn ich versuche, immer perfekter zu werden... 🙁



Hier ein Blick auf den mit Hirst-Steinen gestalteten Fußboden - leider ist das Muster im Erdgeschoß nicht aufgegangen, aber das vergessen wir jetzt mal ganz schnell wieder... 😉

Ich habe im 1. OG in die Ecken Trümmer und Staub gemacht und den Boden und die Wände mit Trümmerfarbe "eingefärbt", so als ob sich bei Zusammenbruch der Wände der Staub eben überall hingelegt hat.
Auch die Klimageräte sind zugestaubt und aus den Rohren unter dem Fußboden quillt... äähhh... Abwasser.

Eine durchtrennte Energieleitung streckt ihre Kabel auch in die Luft, bedeckt von Staub.





Hier nochmal die bekannte Fassade, da hat sich nicht geändert. ABer ich wollte sie als "Bauabschluß" noch mal zeigen...




Nochmal die Fassade, diemal aus "Personensicht" - das Bild wirkt ganz schön beklemmend...





Die Fassade mit Blick von oben auf die Trümmerberge auf dem Gehsteig





Eine Sicht "in" die Ruine hinein, deutlich sind an den Fenstern die Brandspuren zu erkenne, die die Flammen hinterlassen haben...

Ende Teil 2 -
 
Zum Muster im EG: Ein wenig Schutt auf die bereffende Stelle und niemand wird den Fehler finden.
Zur Wand-Innenseite (bescheuerter Begriff, ich weiß): Ein wenig Stuck um die Fenster hätte hier wirklich einiges hergemacht, allerdings bin ich der Meinung, dass es auch so schon sehr gut aussieht.

Alles in allem ein sehr schönes Geländestück. Hoffe, dass der Gipsgott dir gewogen bleibt...
 
Ja, die Innenseite ist definitiv das Problem, ich hatte auch vor, da noch mehr zu machen, aber nachdem ich dann ein so glückliches Händchen beim Bau und der Bemalung hatte, habe ich Schiss bekommen, da noch mehr zu machen - wie ich mich kenne, hätte ich da sicher im Streben nach immer mehr Realität dabei Mist gebaut und das Teil übel versaut... 🙁

Ich werde bei der nächsten Ruine da mehr vorsehen...

Wer sich für die Ruinenteile begeistern kann: hier ist eine Übersicht des Erzeugers: http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/gus.../giessteile.htm
(Bin nicht ich - schön wärs... 😉 )

Und hier sollen sie ab denmnächst zu kaufen sein: http://www.the2legends.de/
(Bin auch nicht ich...)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, die Innenseite ist definitiv das Problem, ich hatte auch vor, da noch mehr zu machen, aber nachdem ich dann ein so glückliches Händchen beim Bau und der Bemalung hatte, habe ich Schiss bekommen, da noch mehr zu machen - wie ich mich kenne, hätte ich da sicher im Streben nach immer mehr Realität dabei Mist gebaut und das Teil übel versaut... sad.gif[/b]

Ich gehe auch ungerne an fertige Modelle ran und bau sie um, ist halt eine Idee für die Zukunft.
 
Gebaut habe ich ungefähr 3-4 Wochen, aber nicht täglich... so 30-35 Stunden "am Stück" werden es wohl gewesen sein - nicht eingerechnet der Zeit, die ich für das Giesen der Bodenplatten benötigt habe... das geht so nebenbei...

Die Tür ist nicht in DIESEM Gebäudeteil, aber evtl. bekommt es noch eine zweite Hälfte, da wird dann eine Tür und ein Zugang zu Obergeschoß vorhanden sein...

Ich baue zuerst mal eine Straße mit Ruinen an beiden Seiten - danach kommen die Parallelstraßen mit den anderen Gebäudeteilen... wenn ich dann noch Lust habe... :lol:
Ich versuche das Ganze schön flexibel zu halten, jedes Teil soll ungefähr die gleiche Grundfläche haben, so daß ich sie untereinander tauschen kann.

Das nächste Teil "Stadthaus 02" wird "Innen" mehr Ausstattung haben, außerdem haben viele Leute die "aufliegenden" Bodenplatten moniert, die werde ich dort auch mehr in den Schutt "einarbeiten".

Die obere "gerade" Kante ist Absicht, evtl. werde ich noch ein weiteres Stockwerk machen, das man aufsetzten kann. Und das muß halt einigermaßen sitzen, deshalb habe ich mir da alles verkniffen. Wäre übel, wenn das schwere Teil während eines Games plötzlich den Abgang macht und die Minis plättet - aber ziemlich realistisch... 😀

Anmerkung:
Ich habe gerade erfahren, daß die Teile im Shop noch nicht verfügbar sind - wer Interesse daran hat, möge sich bitte per Mail wg. Preis und Verfügbarkeit an The2Legends wenden...
 
hmm jetzt steckst Du schon über 30h in ein Geländeteil, was wirklcih sehr schön geworden ist udn dann baust Du da mit der Wellpappebase einen Echten Augenkrebs mit ein. die Ecke vorne rechts sollte DRINGEND noch verdeckt werden, uU die rechte Aussenkante auch noch, da es imo den Gesamteindruck doch arg anmackt.

Gruß Delta
 
@Deltadog
Im Grunde hast du recht, wenn man das Gebäude so für sich alleine betrachtet - aber da es ja Teil einer Cityfight-Platte wird, hat der Karton einen guten Grund... gut, ich könnte ihn verdecken, aber man sieht ihn später sowieso nicht.

Alle Gebäude werden die gleichen Grundmaße haben... und können verschieden angeordnet werden, das Niveau ist der Bürgersteig.
Das Stück Karton, das du siehst, wird von der Straße verdeckt, an die das Teil "rangeschoben" wird...
Ganz am Anfang war die Grundplatte mal komplett beklebt, aber aufgrund kleiner Fehler stimmten die Eckwinkel nicht ganz und die Grundplatte stand etwas über; was aber nicht geht, da ja ansonsten die Straße nicht paßt bzw. unsauber aussieht.

So, auf vielfachen Wunsch habe ich die Fassade noch mit einem Straßenschild verziert... ich hoffe, ich habe es mit dem Rost nicht übertrieben - es ist mein ersten Schild dieser Art... 🤔

Stadthaus20.jpg


Stadthaus21.jpg
 
Hallo,
das Schild sieht super aus, aber sehe ich das richtig, dass es egal ist, ob ich, wenn ich an dem Haus vorbei fahre,
den Raumhafen links bzw. recht von mit lasse, so oder so zum Raumhafen komme?
Ist zwar nicht wichtig, schließlich wird sich da ja nun eh niemand mehr an irgendwelchen Schildern orientieren,
aber mich würde es schon interessieren.

mfG Hessel