Oh, nein - nicht schon wieder Cityfight-Ruinen...

@Schild
Ja, ihr habt recht; ich wurde eben gerade auch darüber aufgeklärt, daß das ja SO nicht geht - war ein geistiger Blackout... die Rückseite hätte leer bleiben müssen... :annoyed: ... leider zu spät... oder ich streiche die Rückseite grau und "roste" sie noch mal... wäre eine Alternative...


Die Herstellung des Schildes war eigentlich ganz einfach:

Die Grafik habe ich in "OpenOffice Draw" erstellt, Größengrundlage war eine leere Telefonkarte.
Dann die Grafiken ausgedruckt und beiden Seiten der Telefonkarte beklebt... :blink: ... und zurechtgeschnitten.
Der Schildträger ist ein eingeschnittenes Evergreen-Profil.
Die Befestigung an der Wand ist ein Kaffeerührer aus Holz von BurgerKing... also viele Sachen recycled... 😀
 
Kopieren ist kein Thema - bin ja selbst Plagiator... :lol:

Es war ein Farblaserdrucker und das Papier war zwar kein Fotopapier, sondern dieses "bessere" leicht glänzende Kopierpapier, Color...irgendwas, für gute Farbwiedergabe und etwas dicker, ich glaube 120g/qm...
Gegen den Glanz habe ich mit dem Pinsel am Ende nochmal ganz sanft mit "fast keiner"-Farbe mehr darübergestrichen, so wurde das Glänzen abgedeckt und Dreck aufgetragen...
 
Hey,

absolut spitze , das Teil ^^ Also wenn du sowas gerne machst und viel Langeweile hast, fühl dich frei, mir auch eins zu bauen ^^

Spaß beiseite, kleine Frage am Rande: Mal grob über den Daumen: Was wiegt das gute STück ? Wenns komplett gegossen ist müsste es doch verdammt schwer sein, oder ? Hab mal ne Zeit Hirstarts Formen genutzt und die Gebäude waren verdammt schwer ^^ Da brauchst du sicher ne sehr massive Spielplatte, wenn du ne ganze Stadt fertig hast ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(VetSergant Hessel @ 27.03.2007 - 14:17 ) [snapback]992978[/snapback]</div>
Hallo,
das Schild sieht super aus, aber sehe ich das richtig, dass es egal ist, ob ich, wenn ich an dem Haus vorbei fahre,
den Raumhafen links bzw. recht von mit lasse, so oder so zum Raumhafen komme?
Ist zwar nicht wichtig, schließlich wird sich da ja nun eh niemand mehr an irgendwelchen Schildern orientieren,
aber mich würde es schon interessieren.

mfG Hessel[/b]
Die Angabe zum "Raumhafen" ist schon richtig. Zum "Zentrum" ist etwas irreführend.... 😛h34r:


Hi KK,
geiles Teil, wie immer! mehr kann ich nicht sagen
 
Cooles Schild... wobei das mit dem Raumhafen ja auch stimmt, wenn ich von der einen Seite komme nach Links, von der anderen Seite nach rechts abbiegen ist O.K., das mit dem Zentrum ist das Problem... allerdings haben ja auch schon die Römer gesagt "Alle Wege führen nach Rom", von daher wäre es ja durchaus legitim, dass alle Wege ins Zentrum führen... schicker wäre es natürlich, wenn da stehen würde "Peripherie" oder etwas in der Art 😎

Bitte, weitermachen mit Gebäuden dieses Standards!
 
@Artemis246
Das Gewicht dürfte so zwischen 10-15kg liegen, zum Gips kommt auch noch der Sand bzw. die Holzlatte...

Das nächste Mal mache ich auf die Rückseite des Schildes eine Werbung, dann passiert so ein grober Schnitzer nicht mehr. 🙄
Vielleicht bewegt man sich ja auf einer Ringstraße um das Zentrum, dann stimmts wieder... :lol:


Ich habe heute Mittag mal seine beiden "Vorläufer" geknippst, ich komme derzeit nicht an meinen Bildhoster-Account ran, stelle morgen mal auch von denen Fotos rein...
 
Mal was anderes so unter uns 😉
Wo bekommt man denn diese geilen Ruinen-Grundmauern her ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Woche sind die erwarteten Geländebauteile für meine nächste Urlaubsbeschäftigung im März eingetroffen; hier seht ihr mal den groben Aufbau des 1. Prototypen/Studie für das "Stadthaus 01"... smile.gif

Leider waren die Geländeteile durch einen unvorsichtigen Paketdienst ziemlich "zerbröselt", aber so hatte ich es teilweise gespart, sie zu brechen, was mir bei den genialen Teilen sehr schwer fällt...[/b]

Offensichtlich wurde sie ja nicht von dir gegossen .... 🙂
Gruß
Wolkenmann
 
@Wolkenmann
Wie schon geschrieben, die Teile stammen von Samy- "offizieller" Distributor wird/ist "The2Legends", dort sollen die Teile bald erhältlich sein...
Er freut sich sicher schon mal auf Anfragen... :lol:



So, und nun die "älteren Ruinen", an denen ich Farbgebung und Stil geübt habe:

Ruine 1 - Das Administratum
Dieses Ruinenstück beruht auf dem Geländebausatz VP 1010 von Verlinden - der "German Governmental Ruin" in 1/35
Verschönert bzw. ausgeschmückt wurde es mit Hirts-Teilen (Statuensockel und Fußboden), die Lampen stammen aus einem der GW-Gebäudebausätze.

Vorgehensweise:
Zuerst würde das ganze Geländeteil im Umbra grundiert, dann die Mauerteile mit Topasbraun gebürstet. Am Ende wurde alles nochmals mit einem hellen Beigeton leicht trockengebürstet.
Die Trümmer bürstete ich zuerst mit einem aufgehellten Umbra trocken, dann gaaaannzzz sanft ebenfalls mit dem Beigeton. An einigen Stellen fügte ich vorher noch etwas Topasbraun hinzu...
Im Nachhinein muß ich sagen, ich hätte die Trümmer im selben Farbmuster wie die Mauern machen sollen, da die Schuttberge ja schließlich AUS DEN Mauern stammen, aber daran hatte ich vorher nicht gedacht... das ist eben das blöde, wenn die ganzen WWII-Dokus fast alle in S/W sind... unglücklich
Die Mauerbruchkanten habe ich am End enoch mit seinen sehr dunklen Grau gebürstet, um den "Brand-Effekt" darzustellen, sieht einegenlich ganz realistisch aus...

Die Schuttberge haben einen Unterbau aus Acrlymasse, da habe ich mir den größten Schnitzer geleistet... anstatt die Trümmersteine schön groß zu lassen, habe ich sie mit der Zange klein gezwickt und darauf festgeklebt; als dann die mittleren und kleinen Steinchen darüberkamen waren die meisten der Steintrümmer darunter verschwunden... :annoyed:... tja, wieder was gelernt...

Admin01.jpg


Admin02.jpg


Admin03.jpg



Hier sieht man deutlich den Versuchs-Charakter:
Ich hatte "vergessen", die einzelnen Teile an den Stoßkanten zu verspachteln... als mir das dann auffiel, war es zu spät... :annoyed:

Admin04.jpg


Admin05.jpg




Ruine 2 - Die Forgeworld-Eckruine

Das ist ein Resin-Bausatz von ForgeWorld, mit dem ich mal die Qualität der Ruinen testen wollte, ich muß aber sagen, sehr begeistert war ich leider nicht für das viele Geld...

Der Guß war im Grunde sauber, allerdings neigte das Resin an feinen Stellen leicht zum brechen und bröckeln, was man hier und da noch sieht...
Auch war die Bodenseite unten sehr krumm... und diesem komischen Resin kam nicht mal meine gröbste Schrupp-Feile bei, die ist daran einfach abgeglitten; zum Glück gibts 2-Komponentenmasse, damit konnte ich die Wände einigermaßen stabil fixieren... und nachdem ich das Zeug mit Sand beklebt hatte, fällt es gar nicht mehr auf...

Die Bemalung ist wie beim Adninistratum von Verlinden:
Zuerst wurde das ganze Geländeteil im Umbra grundiert, dann alles mit Topasbraun gebürstet, dann Ocker darüber. Am Ende wurde alles nochmals mit einem hellen Beigeton - das Ocker aufgehellt - leicht trockengebürstet.
Diesmal habe ich den Fehler nicht gemacht und die Trümmer in einem anderen Farbton bepinselt, das sieht um einiges besser aus.

Die Mauerbruchkanten habe ich am Ende noch mit seinen sehr dunklen Grau gebürstet, um den "Brand-Effekt" darzustellen, sieht eigenlich ganz realistisch aus... leider war mein "Grau" diesmal etwas zu schwarz, obwohl, da kann ja viel Plastik verbrannt, der Ruß dabei ist ja sehr schlimm... :wink:

An der Innenseite habe ich noch an die "Klimaanlagenkästen" innen zusätzliche Lamellen angebracht, um die Illusion eines Lufttauschers besser darzustellen...
Dann habe ich die Teile dunkelgrün grundiert und dann etwas aufgehellt, und dann den gleichen Farbauftrag gemacht wie beim Schutt, so soll der Staub auf den Teilen dargestellt werden, der sich dort nach dem Brand abgesetzt hat...
Die beiden Abwasserrohre habe ich auch noch hinzugefügt, bei deren Bemalung habe ich die gleiche Technik angewendet...

Die Straßenlaterne stammt aus den Gebäude-Gußrahmen von GW, sie wurde schwarz grundiert, dann mit kupfer gebürstet, danach noch einmal leicht mit Gold.
Das Silber soll einen Glaszylinder darstellen, da ist mir bisher noch nichts besseres eingefallen...

FW01.jpg


Den "Zwischenboden" habe ich für die Fotos mal entfernt, da er sonst einen doofen Schatten in die Ruine wirft

FW02.jpg


FW04.jpg


FW05.jpg


Warum die Fahne hier auf dem Bild so glänzt, entzieht sich meiner Kenntnis, "in Echt" ist sie schön matt, evtl ein Lichtreflex in der Kamera... :huh:


Nur mal zur Sicherheit dieser Disclaimer:
Die Fahne hat nicht mit Nazis zu tun, da ich mit diesen braunen Ideen wirklich nicht liebäugele!
Mein Wendol-Regiment ist/wird aber nach Organisation der Wehrmacht aufgebaut, so daß es sich hier anbot "gewisse" Farben zu übernehmen. Eigentlich hatte ich die Fahne blau/weiß machen wollen, aber das sah einfach nicht gut aus...

Da ich das Imperium für ein sehr faschistisches Gebilde in Stile des 3. Reiches halte, habe ich mir die "Freiheit" genommen, dies auch in abgewandelter Form auf meine Armee zu übertragen, OHNE daß ich damit braunes Gedankengut oder gar deren Weltanschauung AUF MICH zu transportieren
Daher also die Farbgebung... bitte nicht falsch verstehen... wie gesagt, ich habe mit der braunen Bande wirklich nichts am Hut...


 
Gut, daß dein Disclaimer da stand.
Einen Moment dachte ich schon........


Die Arbeiten sind sehr schick geworden.
Gibt es schon eine vorgesehene Preisliste bei 2Legends per Pdf oder ähnlichem und könnte Samy auf seiner Seite eventuell angeben, welche Elemente in dem jeweiligen Gebäude verwendet wurden ??
Nicht, daß ich einfallslos wäre aber manche Gebäude sind so schön... auch gerade die kleineren, daß ich mich frage, warum man das Rad zweimal erfinden sollte. 😉
Gruß
Wolkenmann