@Wolkenmann
Wie schon geschrieben, die Teile stammen von Samy- "offizieller" Distributor wird/ist "The2Legends", dort sollen die Teile bald erhältlich sein...
Er freut sich sicher schon mal auf Anfragen... :lol:
So, und nun die "älteren Ruinen", an denen ich Farbgebung und Stil geübt habe:
Ruine 1 - Das Administratum
Dieses Ruinenstück beruht auf dem Geländebausatz VP 1010 von Verlinden - der "German Governmental Ruin" in 1/35
Verschönert bzw. ausgeschmückt wurde es mit Hirts-Teilen (Statuensockel und Fußboden), die Lampen stammen aus einem der GW-Gebäudebausätze.
Vorgehensweise:
Zuerst würde das ganze Geländeteil im Umbra grundiert, dann die Mauerteile mit Topasbraun gebürstet. Am Ende wurde alles nochmals mit einem hellen Beigeton leicht trockengebürstet.
Die Trümmer bürstete ich zuerst mit einem aufgehellten Umbra trocken, dann gaaaannzzz sanft ebenfalls mit dem Beigeton. An einigen Stellen fügte ich vorher noch etwas Topasbraun hinzu...
Im Nachhinein muß ich sagen, ich hätte die Trümmer im selben Farbmuster wie die Mauern machen sollen, da die Schuttberge ja schließlich AUS DEN Mauern stammen, aber daran hatte ich vorher nicht gedacht... das ist eben das blöde, wenn die ganzen WWII-Dokus fast alle in S/W sind... unglücklich
Die Mauerbruchkanten habe ich am End enoch mit seinen sehr dunklen Grau gebürstet, um den "Brand-Effekt" darzustellen, sieht einegenlich ganz realistisch aus...
Die Schuttberge haben einen Unterbau aus Acrlymasse, da habe ich mir den größten Schnitzer geleistet... anstatt die Trümmersteine schön groß zu lassen, habe ich sie mit der Zange klein gezwickt und darauf festgeklebt; als dann die mittleren und kleinen Steinchen darüberkamen waren die meisten der Steintrümmer darunter verschwunden... :annoyed:... tja, wieder was gelernt...
Hier sieht man deutlich den Versuchs-Charakter:
Ich hatte "vergessen", die einzelnen Teile an den Stoßkanten zu verspachteln... als mir das dann auffiel, war es zu spät... :annoyed:
Ruine 2 - Die Forgeworld-Eckruine
Das ist ein Resin-Bausatz von ForgeWorld, mit dem ich mal die Qualität der Ruinen testen wollte, ich muß aber sagen, sehr begeistert war ich leider nicht für das viele Geld...
Der Guß war im Grunde sauber, allerdings neigte das Resin an feinen Stellen leicht zum brechen und bröckeln, was man hier und da noch sieht...
Auch war die Bodenseite unten sehr krumm... und diesem komischen Resin kam nicht mal meine gröbste Schrupp-Feile bei, die ist daran einfach abgeglitten; zum Glück gibts 2-Komponentenmasse, damit konnte ich die Wände einigermaßen stabil fixieren... und nachdem ich das Zeug mit Sand beklebt hatte, fällt es gar nicht mehr auf...
Die Bemalung ist wie beim Adninistratum von Verlinden:
Zuerst wurde das ganze Geländeteil im Umbra grundiert, dann alles mit Topasbraun gebürstet, dann Ocker darüber. Am Ende wurde alles nochmals mit einem hellen Beigeton - das Ocker aufgehellt - leicht trockengebürstet.
Diesmal habe ich den Fehler nicht gemacht und die Trümmer in einem anderen Farbton bepinselt, das sieht um einiges besser aus.
Die Mauerbruchkanten habe ich am Ende noch mit seinen sehr dunklen Grau gebürstet, um den "Brand-Effekt" darzustellen, sieht eigenlich ganz realistisch aus... leider war mein "Grau" diesmal etwas zu schwarz, obwohl, da kann ja viel Plastik verbrannt, der Ruß dabei ist ja sehr schlimm... :wink:
An der Innenseite habe ich noch an die "Klimaanlagenkästen" innen zusätzliche Lamellen angebracht, um die Illusion eines Lufttauschers besser darzustellen...
Dann habe ich die Teile dunkelgrün grundiert und dann etwas aufgehellt, und dann den gleichen Farbauftrag gemacht wie beim Schutt, so soll der Staub auf den Teilen dargestellt werden, der sich dort nach dem Brand abgesetzt hat...
Die beiden Abwasserrohre habe ich auch noch hinzugefügt, bei deren Bemalung habe ich die gleiche Technik angewendet...
Die Straßenlaterne stammt aus den Gebäude-Gußrahmen von GW, sie wurde schwarz grundiert, dann mit kupfer gebürstet, danach noch einmal leicht mit Gold.
Das Silber soll einen Glaszylinder darstellen, da ist mir bisher noch nichts besseres eingefallen...
Den "Zwischenboden" habe ich für die Fotos mal entfernt, da er sonst einen doofen Schatten in die Ruine wirft
Warum die Fahne hier auf dem Bild so glänzt, entzieht sich meiner Kenntnis, "in Echt" ist sie schön matt, evtl ein Lichtreflex in der Kamera... :huh:
Nur mal zur Sicherheit dieser Disclaimer:
Die Fahne hat nicht mit Nazis zu tun, da ich mit diesen braunen Ideen wirklich nicht liebäugele!
Mein Wendol-Regiment ist/wird aber nach Organisation der Wehrmacht aufgebaut, so daß es sich hier anbot "gewisse" Farben zu übernehmen. Eigentlich hatte ich die Fahne blau/weiß machen wollen, aber das sah einfach nicht gut aus...
Da ich das Imperium für ein sehr faschistisches Gebilde in Stile des 3. Reiches halte, habe ich mir die "Freiheit" genommen, dies auch in abgewandelter Form auf meine Armee zu übertragen, OHNE daß ich damit braunes Gedankengut oder gar deren Weltanschauung AUF MICH zu transportieren
Daher also die Farbgebung... bitte nicht falsch verstehen... wie gesagt, ich habe mit der braunen Bande wirklich nichts am Hut...