Oh No......Kill in Action

Hallo,

Figur jetzt nicht direkt, aber als ich mit großer Mühe meine Sumpfplatte angemalt und bereits 2x glanzlackiert hatte, wollte ich bei der 3ten Tisch Glanzlack auf dem Tisch etwas schneller sein und habe die lackierte Platte (48" x 48") in die Sonne gestellt... der Glanzlack in der Uferregion wurde milchig weiß und bekam Risse, als wäre es Krakelierlack. Ich habe das Elend dann mit einem Teppichmesser ausgeschnitten und abgezogen... und dabei fast geweint. Neue Farbe, neuer Lack... Fazit: Glanzlack mus gaaaaanz langsam trocknen... 😉

Viele Grüße
N.
 
Hallo,

Figur jetzt nicht direkt, aber als ich mit großer Mühe meine Sumpfplatte angemalt und bereits 2x glanzlackiert hatte, wollte ich bei der 3ten Tisch Glanzlack auf dem Tisch etwas schneller sein und habe die lackierte Platte (48" x 48") in die Sonne gestellt... der Glanzlack in der Uferregion wurde milchig weiß und bekam Risse, als wäre es Krakelierlack. Ich habe das Elend dann mit einem Teppichmesser ausgeschnitten und abgezogen... und dabei fast geweint. Neue Farbe, neuer Lack... Fazit: Glanzlack mus gaaaaanz langsam trocknen... 😉

Viele Grüße
N.

Mach das mal mit ner Infrarotlampe. Lehrreich war es......kaputt auch. Glanzlack auf Resinmodell.
 
Zum Glück kann ich noch keine wirklichen Figurenmissgeschicke posten, jedoch ein paar witzige Fail-Momente:

Mein Gegner hat einmal in der Hitze des Gefechts die Spielplatte (welche natürlich nicht fixiert war) mit dem Bein tangiert und einen Stapel Marines und einen meiner Rhinos abstürzen lassen. Konnte zum Glück alles wieder kleben; nichts gravierendes gebrochen.

Einmal beim unkonzentrierten Arbeiten an einem Kyborg den Daumen 6x zersäbelt und dann in aller Dummheit/Unachtsamkeit die frischen Wunden aus Versehen mit Leim verschmiert, weil ich zu doof war ein Pflaster zu holen. Nargh. *g*

Aber das lustigste Erlebnis bisher: Habe im Sommer auf meiner Terasse eine Geissel bemalt und nicht gemerkt dass die Sonne über Stunden hinweg über meinen Arm gewandert ist (wie das die Sonne ja so macht :-D). Fazit: Einseitiger Sonnenbrand und um eine Erfahrung reicher.
 
Mir sind auch schon Minis vom Tisch gefallen (meist welche die schon ausgeschaltet waren). Waren auch schon Leman Russ dabei, wo sich dann das Chassis an den Klebestellen zerlegt hatte. Oder es sind Teile abgefallen während des Transportes (wobei ich da selbst Schuld bin, weil ich keine Schaumstoffeinlagen verwende).

Der Erstaunlichste Fall war jedoch bei nem Kollegen wärend nem Apospiel. Weiß gerade nicht mehr ob jemand an den Tisch gestoßen war, auf jeden Fall ist der Stormraven meines Kollegen umgekippt, hat eine komplette Rolle hingelegt und ist vom Tisch gefallen. Waren aber auch nur Klebestellen die sich gelöst haben.

Und ich hab schonmal ne Sororita durch die Gegend fliegen sehen, weil ein kleiner Trupp von denen es nicht geschafft hatte nen einzelnen Scoutsergeant zu killen und den Nahkampf verloren haben.

Und ich mein mich erinnern zu können (oder zumindest gehört zu haben), dass noch ein anderer Kollege vor Jahren mal seinen Meister des Ravenwing gegen die Wand geschmissen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teamspiel 2 gegen 2 jeweils 2000 Punkte, natürlich haben wir das nicht am stück geschafft und es über Nacht stehen lassen, es kam wie es kommen musste einer von uns (nicht ich😀) musste aufs Klo und ist mir dem Fuß an der Stütze hängengeblieben, und hat alles aber wirklich ALLES mitgerissen.
Spiel war damit beendet, wir wurden als Sieger deklariert da der Verursacher im anderen Team war (immerhin etwas) und haben am nächsten Tag in gemütlicher Runde alles wieder zusammengeklebt.

p.s. denk immer daran auch Spielzeug wird von der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt 😉.
 
Beim Auspacken meine Tyraniden ist eine Einlage an einer Sensenklaue hängen geblieben (die Klaue kam von einem Carnifex, der über mehrere Einlagen eingebettet ist). Die Miniaturen der Einlage sind daraufhin wie ein Katapult davon geschleudert worden und 3 Zoantrophen wurde in alle Einzelteile zerlegt (aufwändig bemalt).

Nach 4 Std. Restauration war alles wieder geklebt und übermalt, man sieht aber die Stellen der abgeplatzen Farbe - sofern man ein gutes Auge hat.
 
Hahaha cooler Thread...mir ist zum Glück noch nie was kaputt gegangen. Meine Tochter allerdings hatte schon zwei meiner Captains in den Fingern und die sind nun Schrott.
Gestern hab ich dann mit nem Kollegen im Bastelraum mal all meine Marines auf einem Tapeziertisch aufgestellt um mal die Masse zu bewundern. Mein Kumpel hat dann sein Getränk umgeschmissen und beim aufwischen hat er den Tisch vergessen...
auf drei Metern Länge ist dann alles um- und runtergefallen und etliche Metallmodelle mussten wieder geklebt werden...ansonsten darf aber auch niemand meine Minis anfassen oder wegpacken, da hab ich zuviel Angst, dass was passiert...
 
Bei einem Spiel stand der Landspeeder meines Mitspielers ziemlich in der Ecke seiner Plattenseite - als plötzlich eine behaarte Katzenpfote von schräg unten auftauchte und den Flug des Speeders jäh beendete. Das Stück landete natürlich auf dem Boden und zersprang in 1001 Teile... zum Glück konnte das Tier verjagt werden bevor es anfing seine Beute zu verspeisen o.o - heute ist die Katze weitaus gefürchteter als jeder Tyranidenschwarm *g* und auch der Landspeeder vollständig und wieder ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzen ^^
Solche Erlebnisse wie bei Gleep waren meine größte Sorge als eine Katze mit in meine Ehe gebracht wurde, aber die war zum Glück immer sehr sehr brav, gab nie Probleme. Hat nie eine einzige Mini umgeschmissen, obwohl sie auch ständig über den Maltisch schlawänzelt ist.

Wirklich richtige Schäden hat bei mir kaum eine Mini erlitten, nur halt das klassiche Umfallen auf dem Spieltisch was ja jedem mal passiert, inkl. dem einen oder anderem kleinen Farbplatzer.

Abgesehen von einer einzigen Problem-Mini, die mir in meinem Spielerdasein viel Freude und Kummer bereitet hat: mein Sklavenriese.
Den guten habe ich sehr aufwändig aus dem alten Zinnriesen umgebaut und hochwertig bemalt (würde sagen laaaange Zeit mein bester Paintjob). Ständig kam aber jemand dran und er kippte um, was ihm häufiger diverse Teile abbrach die dann geklebt werden mussten und eine Nachbearbeitung der Farbplatzer erforderten. Trauriges Highlight war dann, als er irgendwann vom Tisch purzelte... das fast ein Tag Restaurationsarbeit -.-
Seit dem steht er nur noch in der Vitrine und hat nie wieder ein Spielfeld gesehen. (Das lag aber zugegeben daran das er mich auf dem Spielfeld auch nicht so richtig überzeugt hatte und für "nur so" wollte ich das Modell dann nicht weiter riskieren).
 
Ich war letzten September bei einem Freund für eine volle Woche Warhammer 40k zu Besuch.
gespielt haben wir wie üblich auf seiner Terasse (bei gutem Wetter!), und sein kleiner 2 jähriger Sohn
schaute uns oft dabei ganz brav zu. Zwar hat er ab und an mal einen Imperialen Soldaten ergattert,
mit dem er dann vor seinem Papa davon lief, aber in der Regel holte dieser Ihn immer rechtzeitig ein,
so das dabei selten wirklich etwas zu bruch ging.

Nunja, jedenfalls bat mich dieser Kumpel beim 3. Spiel seine "Kommando-Chimäre"
(ein hübscher 6-Rad-Panzer-Umbau) aus seiner Vitrine zu holen und Ihm hinaus
auf die Terasse zu unserem Spieltisch zu bringen.

Sein kleiner 2 jähriger Sohn trottete mir dabei brav hinterher,
so wie er es die vergangenen Tage sehr oft gemacht hatte.

Als ich gerade wieder am Spieltisch ankam und ihm die Chimäre mit ausgestrecktem Arm reichen wollte,
fand sein kleiner Sohn, der genau hinter mir war,
es wäre doch der "ideale Zeitpunkt" um mir von hinten zwischen die Beine zu hauen.

Daraufhin stürzte die Chimäre aus etwas mehr als einem Meter höhe frontal auf den Terassenboden und verteilte
sich auf das umliegende Gestrüpp.

Wir haben etwa eine Stunde gebraucht um so gut wie alle Teile wieder aufzusammeln.
Ich bin Froh das mein Kumpel die Chimäre letztendlich wieder hinbekommen hat.
 
So richtig schlimme Sachen hatte ich zum Glück noch nicht, aber ihr kennt das sicher alle: Es sind IMMER die gleichen Modelle, bei denen die gleichen Teile abfallen wenn sie auf dem Spielfeld umkippen. Neuerdings stifte ich darum wirklich jeden Scheiß, ich weiß nicht wie oft ich schon bei meinen Dark Angels schwere Waffen wieder dran getackert habe.

Ansonsten ist der gute alte Klassiker das Flug- und Jetbike-Base. Kann euch ein Liedchen singen, wieviele von den Plastikstiften ich DA schon abgebrochen habe. Auch hier: Es wird nun alles gestiftet. ^^
 
Habe mal beim Bier zum Kumpel rüber reichen seine Valküre vom Tisch geschubst. Alle Klebestellen gebrochen. Ließ sich glücklicherweise fixen.^^ *puh*

In meinen frühen Jahren wollte ich mal ein paar CSM entfärben. Also großzügig eine Terpentinmischung angerührt und rein mit den Plastikfigürchen. Naja was soll ich sagen... Jetzt stehen sie als Death Guard auf dem Feld.^^
 
Oje, bei einigen Beiträgen hier komm ich mir wirklich glücklich vor das sich das bei mir in den 12+ Jahren bislang sehr in Grenzen hielt. Hab lediglich öffters kleinere abgebrochene Stellen wenn ich auswärts spiele, wobei das bisher auch nur auf meine Vampire zutrifft. Aber Skelette neigen nunmal zum Zerfall. Da kalkulier ich schonmal 5 oder 6 abgefallene Arme oder Köpfe ein beim Transport.^^