Ich wollte ja noch mal etwas dazu schreiben, welches Modell ich definitiv zu OP finde. Inzwischen komme ich aber zu dem Schluss, dass es nicht nur eine einzelne Einheit ist sondern eher ein grundsätzliches Problem im Spielaufbau dieser Armee.
Konkret spreche ich vom Alien Hive und darüber hinaus speziell vom Borrower.
Wo liegt bei diesem Modell das Problem?
- Durch seine Spezialfähigkeit kann er bis 1 Zoll an Gegner heran schocken. Neben dem Zusatzschaden, den er beim Erscheinen verursacht, platziert man ihn natürlich so, dass er 2-3 potentielle Ziele für den Nahkampf hat. Der Gegner kann also nur schwer reagieren und auch Stellungsspiel hilft nur bedingt.
- Das Monster hat 18 Tough, was ihn einfach extrem haltbar macht.
- Er hat mit quality 3 insgesamt 6 stomp Attacken AP 2 und 12 Standard Attacken mit AP1 oder so. Grundsätzlich stark genug, aber er kann für 40 Punkte seine Waffen zu 12x AP4 aufwerten.
- Er kostet mit den besseren Waffen nur lächerliche 580 Punkte
Nun würde ich zwar sagen, dass ein Borrower vielleicht noch ok ist, aber spielt man 3 (so wie ich das nun vermehrt in spielen von 2000-5000 Punkten getestet habe), ist das ein echtes Problem.
Dazu kommt, und jetzt spreche ich von dem grundsätzlichen Problem, dass man gerade bei größeren Spielen eben noch mehr tough 18 Monster einpacken kann. Ich habe zuletzt auf 5000 Punkte noch ein Tyrant Beast (3 Schuss AP3 deadly 6) und 2 spawning beasts eingepackt. Natürlich auch mit Waffenupgrade und somit je 6x AP2 stomp und 6x AP4. Und beim besten Willen, keiner konnte diesen 6 tough 18 Monstern wirklich zusetzen (natürlich nur eingeschränkte Erfahrungen: gegen Orks, Eldar, Chaos und demnächst noch Custodes).
Nun habe ich hier ja schon einiges dazu gelesen, zuletzt ging es um Beschränkung von titanischen Einheiten (z.B. nur 1x auf x Punkte). Das mag vielleicht dieses konkrete Problem lösen, würde aber für mich sowohl den Reiz als auch die Spielbarkeit des Alien Hive zunichte machen. Der Alien Hive hat einfach nichts wirklich starkes abseits der großen Monster und mal ehrlich, Big Bug Listen waren schon immer stylisch!
Was wären meine Vorschläge zum balancing? Mögliche Optionen:
- Die Titanen zu Monstern mit tough 12 degradieren. Passt auch zu Imp Pamzerkompanien, die können eben auch Maße an Panzern spielen.
- Entfall der krassen Nahkampf Waffenoptionen. Die Monster sind stark genug, für lächerlich wenig Punkte den Nahkampf Output so zu steigern ist schwierig. (Persönliche Anmerkung: In 40K war ich immer ein großer Freund von WYSIWYG und habe mit Editions-/Kodexwechsel sogar unzählige Modelle umgebaut. Bei OPR sehe ich das anders, insbesondere da ja die OPR-eigenen Modelle gar keine Waffenoptionen enthalten. Ich würde natürlich niemals einen Burrower auf Zangenkrallen umbauen, das sähe echt doof aus! ?)
- Entsprechende Erhöhung der Punkte. Gerade Spawning und Tyrant Beast finde ich gut bepunktet, der Burrower ist da aber einfach deutlich drunter für seinen Output.
Persönlich würde ich die erste Variante präferieren, da man so eben Big Bug Listen spielen könnte, die der Gegner zumindest mal kaputt bekommt.
Was kann man aktuell gegen solche Listen tun?
Aus meiner Sicht nicht viel, man kann versuchen mit sehr vielen kleinen Units über Field Control zu siegen, hat aber bislang keiner geschafft (wie gesagt, begrenzte Erfahrungen gegen gegnerische Armeen).
Alternativ gibt es ja bei der Inquisition so nen Typen, der das schocken in x Zoll verhindert. Das Thema Fraktionen mischen hatten wir hier auch schon meine ich. Bin ich ehrlich gesagt kein Freund von. Während es dort entsprechende Einschränkungen bei 40K gab, was die zu kombinierenden Armeen und auch die zu nutzenden Kontingente anging, gibt es keine Einschränkungen bei OPR. Für mich stellt das hier cherry picking par excellence dar und in meiner Spielergruppe gibt es das einfach nicht.
So, das sind meine Gedanken / Erfahrungen zum Thema OPR balancing anhand des Alien Hive. Gerne weitere Meinungen.
🙂