Grimdark Future OPR Balancing Diskussion

Was mir neben dem Ungleichgewicht mancher „Titanen“ allerdings auch immer wieder aufgefallen ist, ist das man eben viele Einheiten einfach spielen kann. Die sind nicht OP, es gibt sicher bessere, aber man kann sie eben spielen. Und ich habe nur wenige „Codex-Leichen“ entdeckt. Das ist es, was mit persönlich an OPR momentan so gut gefällt. Wenn man also „normal“ spielt, hat man abwechslungsreiche Listen und trotzdem idR ausgewogene Spiele.
Genau deswegen hat das System bei uns recht schnell Fuß gefasst.Man konnte "Codexleichen" nicht nur spielen, sondern die waren auch noch nützlich. Bei 40k brachten Chaos Bikes oder Predators nicht wirklich was, hier schon.?
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
@Ahnenzorn : habe gestern im Dicsord gelesen, dass OPR die Fähigkeit "Frenzy" anpassen will (keine Ahnung wann), weg von +2 Attacken hin zu +1Attacke/+1 AP, das wäre doch direkt nochmal ein Grund die Khornberserker auszupacken, oder nicht? 🙂

1655809294369.png

1655809335754.png



p.s.: ich verschreibe mich in der Suche und schreibe statt frenzy ->franzy und finde genau was ich wollte, weil OPR sich auch vertippt hat 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ahnenzorn : habe gestern im Dicsord gelesen, dass OPR die Fähigkeit "Frenzy" anpassen will (keine Ahnung wann), weg von +2 Attacken hin zu +1Attacke/+1 AP, das wäre doch direkt nochmal ein Grund die Khornberserker auszupacken, oder nicht? 🙂

Sag mir Bescheid wenn der Nightspinner wieder die zweite Kanone bekommt ? 😛

Derzeit warten immer noch die Eldar und seid kurzem auch die Age of Darkness Box auf Aufmerksamkeit 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Zeitgeist
Es hat sich ja jetzt nochmal viel getan. Alle Psikräfte, die eine extra Bewegung oder Aktion geben, sind rausgefallen, stattdessen gibt es jetzt relativ viele Sprüche, die mehrere Einheiten betreffen aber nur sehr kurze Reichweiten haben und dann Bewegung oder Schussreichweite verbessern. Das finde ich schon einen weiteren Schritt, in die richtige Richtung.
 
Und noch weiter zum Thema Zauber:
Auf die Frage, wie es um die Idee "erst Würfeln, dann einen Spruch aussuchen" steht, meine OPR, dass die kommen wird, aber nicht aktuell. Vielleicht wird das erst in einer Edition 3.0 passieren, vielleicht kommt es noch in der Endphase für die 2.5er BETA.

Ich find gut, dass die "doppelt schießen, Bewegen"-Sprüche abgeschwächt wurden ganz gut, das mit den zwei Einheiten und der nun sehr kurzen Reichweite für einige Schadenssprüche von 6" seh ich noch kritisch. Da fände ich das mit dem "erst Würfeln, dann aussuchen" besser.

Günstige Psyker die einen +1 auf Schusstrefferwürfe für 2 Einheiten haben, der auf 3+ funktioniert, scheint mir etwas zu "must have" zu sein.

Bei der HDF kostet mich das Upgrade "take Aim" +1 auf Treffen beim Schießen für eine Einheit in 12" 45 Punkte (zusammen mit den Anführer dann 75P).. das Psyupgrade aber nur 25 (potentiell für 2 Einheiten in 6" der gleiche Bonus) .
Da nehm ich doch, wenn ich eine starke Liste spielen will, lieber 2 solche Psyker rein (zusammen 110P) und booste damit relativ sicher die eine Einheit die sonst den Bonus bekommt, habe aber das Potential 4 Einheiten zu pushen. Und wenn es dann mal nicht klappt, ist das im Durchschnitt immer noch viel krasser. Außerdem habe ich noch weitere Spruchoptionen...

Vielleicht liegt es nur an dem Schiefstand zu dieser HDF-Regel, aber für mich ist das noch nicht der Weiheit letzter Schluss für Zauber...aber eine gute Zwischenstation. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine letzten beiden Matches gegen CSM bestätigen meine Meinung.

Match 1 war ein knappes Unentschieden (er konnte in T4 noch ein Ziel contesten ?‍♂️ ). Match 2 habe ich nach Punkten sogar verloren. Er hatte fast Nichts mehr auf dem Feld. Aber meine lahmen 4" Units kamen nicht mehr zu genug Zielen in der letzten Runde ?

In beiden Spielen haben meine Necrons den Chaosdosen unfassbar zugesetzt. Game 1 hatten die schockenden Sniper (Deathmarks) z.B. direkt mal die komplette Termi Einheit raus genommen ?

Mein größtes Problem war der NK Mauler, weil ich da ein harten Denkfehler hatte ? Aber davon abgesehen ist es irgendwie fies zu wissen, selbst mit kleinen Fehlern immer noch mindestens das Unentschieden zu holen, weil die eigenen Truppen einfach besser sind ?‍♂️
 
Ich hab durch Tau überhaupt erst den Dämonen-Inquisitor gegen Ambush entdeckt.
Und/oder Billotruppen für einen Anti-Ambush-Schirm sind generell für jede Liste gut.
Mit was für Missionen spielt ihr? Vielleicht ist meine Variante aus dem anderen Thread was für euch, habe da vor ein paar Tagen ein PDF erstellt mit Primär/Sekundär+Beschränkungen.
 
Außerdem ist eine all-ambush Tau Liste, die mit Meltern und Trefferdronen kommt, wirklich sehr schwer zu bekämpfen und scheint mir von Balancing nicht gut austariert zu sein. Wie seht ihr das? Habt ihr das auch erlebt?

Erlebt habe ich das selbst noch nicht. (Weil ja jeder Tau hasst 😛 )

Nein, im Ernst, wo liegt denn das Problem?
Außer "all Ambush" natürlich...


Ich arbeite gerade an einer "Demons of War"-Armee. Also Khorne ?
Da hat man die Wahl zwischen Scout und Ambush. Normalerweise halte ich von übermäßigem Ambush nichts. In T4 kann man nichts mehr besetzen / erobern. Und der Erstschlagbonus geht auch verloren, wenn man es übertreibt. Bei den Dämonen ist das vielleicht minimal anders, da man für jede Einheit einzeln wählen kann.
Theoretisch kann man also für jede Einheit bestimmen wo sie kommt, und wann sie kommt. Für eine nahkampforientierte Armee ist das durchaus relevant. Dazu die Speerspitze der DoK: Die Zerfleischer auf Moloch mit 3 Impacthits pro Modell ?

Wird vermutlich herausfordernder die zu spielen, aber ich freu mich schon drauf ?
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Na wer spielt den denn so teuer? 😉

Ich ?

Früher habe ich oft 2x Skorpekhs mit Skorpekh Lord für Ambush gespielt. Das wären dann 700+. Die hacken halt das Ziel frei von was da steht. Vor kurzem bin ich allerdings dazu übergegangen stattdessen "Annihilators" zu spielen. Die brauchen den teuren Lord nicht für Ambush ?‍♂️
(2x Annihilators mit 640 liegen zum Glück auch noch drunter)

Hm, das heißt das zum Beispiel Custodian Jetbikes (710 Punkte) oder Custodian Heavy Battletank (785 Punkte) bei 2000 Punkten gebannt sind.

Ich muss sagen, die Grundidee finde ich gut.

Aber nicht konsequent umgesetzt: Verschiedene Einheiten unterschiedlicher Fraktionen werden damit "gebannt". Der höchst problematische Burrower bleibt aber legal 🙄


Auf 2k (spiele ich ehrlich gesagt selten) verliere ich als Necronspieler bloß die übertriebenen Skorpekhs (dafür gibt es allerdings ein Workaround, siehe oben) und den Monolith. Den Mono bringt man bei 2k eh nicht, also kann es mir fast egal sein.
 
Ich sag mal so, der Heavy Tank der Battle Brothers ist mit dieser Regelung in einer sehr skurrilen Situation.

Bei den Standard Battle Brothers bekommt man ihn gerade so rein wenn man Flammenkanonen und Twin Heavy Machinegun oder Twin Gatling nimmt. Bei allen anderen Listen ist man durch die zusätzliche Sonderregel oft bereits bei 700+ Punkten.

Ist vom Gefühl her auch recht inkonsequent (bin aber auch ein Erfahrungsloser der nicht mal sagen kann wie heftig ein Heavy Tank bei 2000 Punkten wäre).
 
Hm, das heißt das zum Beispiel Custodian Jetbikes (710 Punkte) oder Custodian Heavy Battletank (785 Punkte) bei 2000 Punkten gebannt sind.
Völlig bescheuert ?

Der Telemon Heavy Dreadnought mit zwei Stormcannons kostet 665. Der ist billiger und besser als der Land Raider, der jetzt bei 2000 Punkten raus ist.

Das ist doch nicht durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig bescheuert ?

Der Telemon Heavy Dreadnought mit zwei Stormcannons kostet 665. Der ist billiger und besser als der Land Raider, der jetzt bei 2000 Punkten raus ist.

Das ist doch nicht durchdacht.

Die Armeeliste der Imperial Knights wird auf 2k jedenfalls sehr stark eingeschränkt ?

Während die Leute mit 3 Burrowern sich ins Fäuctchen lachen...
 
Die Armeeliste der Imperial Knights wird auf 2k jedenfalls sehr stark eingeschränkt ?

Während die Leute mit 3 Burrowern sich ins Fäuctchen lachen...
Joa, Glave Mini-Titans und Hell-Minititans (selbst der Gallant als der billigste der größeren Titanen ist mit 680 Punkten teurer).

Auf der anderen Seite wäre eine Titan Lords 2000 Punkte Armee jeweils 2 der oben genannten Mini-Titanen.
 
Wenn man nur Kleine spielen will oder kann, kommt man halt nie vernünftig auf 2k*. Das hat mich eigentlich immer gestört. Die liegen halt bei 520 bzw. 580 mit Reg, ohne Waffen. Die Bewaffnung der Kleinen ist aber nicht gut genug dafür, dass man nur 3 solcher Knights hätte...

Da ich in letzter Zeit ziemliches Gefallen an Mechwarrior 5 gefunden habe, wollte ich es jetzt doch mal versuchen und hatte eine Knight Lance Christmas Box vorbestellt. Der FLGS bekam natürlich nicht genug, dann habe ich freiwillig zurück gezogen ?

Ich finde es bloß irgendwie schade. In 40k sind die schon hart gestraft, obwohl es doch eigentlich eine stylishe Armee sein könnte. In OPR wäre es einigermaßen gegangen. Längst nicht die Spitze der Evolution, aber irgendwie konkurrenzfähig (?). Die Knights haben ja auch nur Quali 3 und kacken durch mangelnde Flexibilität vermutlich gegen Zwerge ab, bei denen auch der Großteil Tough X samt 2+ Save hat.

*Einer meiner beiden Hauptkritikpunkte an OPR:
Durch die unflexible Einheitengröße, müsste man manchmal mit 150 Punkten zu wenig losziehen oder irgendeinen Schrott mitnehmen, den man eigentlich nicht will. Beziehungsweise kann dem Held / Panzer das eine Upgrade nicht mehr geben, weil man sonst das vorherige Problem hat ?
[Der zweite wäre, dass manche Armeen einfach mies abgebildet sind meiner Meinung nach (Deathwatch beispielsweise) aber das ist Geschmackssache...]
 
Wenn man nur Kleine spielen will oder kann, kommt man halt nie vernünftig auf 2k*. Das hat mich eigentlich immer gestört. Die liegen halt bei 520 bzw. 580 mit Reg, ohne Waffen. Die Bewaffnung der Kleinen ist aber nicht gut genug dafür, dass man nur 3 solcher Knights hätte...

Da ich in letzter Zeit ziemliches Gefallen an Mechwarrior 5 gefunden habe, wollte ich es jetzt doch mal versuchen und hatte eine Knight Lance Christmas Box vorbestellt. Der FLGS bekam natürlich nicht genug, dann habe ich freiwillig zurück gezogen ?

Ich finde es bloß irgendwie schade. In 40k sind die schon hart gestraft, obwohl es doch eigentlich eine stylishe Armee sein könnte. In OPR wäre es einigermaßen gegangen. Längst nicht die Spitze der Evolution, aber irgendwie konkurrenzfähig (?). Die Knights haben ja auch nur Quali 3 und kacken durch mangelnde Flexibilität vermutlich gegen Zwerge ab, bei denen auch der Großteil Tough X samt 2+ Save hat.

*Einer meiner beiden Hauptkritikpunkte an OPR:
Durch die unflexible Einheitengröße, müsste man manchmal mit 150 Punkten zu wenig losziehen oder irgendeinen Schrott mitnehmen, den man eigentlich nicht will. Beziehungsweise kann dem Held / Panzer das eine Upgrade nicht mehr geben, weil man sonst das vorherige Problem hat ?
[Der zweite wäre, dass manche Armeen einfach mies abgebildet sind meiner Meinung nach (Deathwatch beispielsweise) aber das ist Geschmackssache...]
Hm, die Beta Liste die man aktuell bei One Page Rules findet hat Glaive Mini-Titan 460 Punkte und Hell Mini-Titan 520 Punkte
Von daher wären 2 Glaive und 2 Hell 1960 Punkte.
Wo kommen die 520 bzw. 580 her?

Wäre übrigens auch ne Nette Diskussion für den neu entstandenen Thread:
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn