Ordnung ins Chaos bringen! Bitte um Stellungnahme des Entwicklerteams!! Orgathread 2

Schön das sich schon die meisten beteiligt haben!

Aus dem Team fehlen noch Antworten von DEM, Galatea, Knight Pilgrim, Arkon4000 und Chris M. Also wie steht Ihr dazu?
Für mich ist der Fall klar, der Patient ist unrettbar.

Das System ist so verkorkst, ineinander verworren und inkonsistent, dass man es gleich neu bauen kann. Und je mehr ich mich damit beschäftige um so schlimmer wird es (dabei hab ich mich noch nichtmal mit den Codices beschäftigt, wo man teilweise sogar so grundlegende Probleme hat, dass nicht klar ist wann eine von einem Modell verliehene Sonderregel jetzt genau wirkt/erlischt - noch schlimmer wird es dann wenn man in die FAQs schaut wo das ganze in den paar Fällen in denen sich GW zu einer Klarstellung herabgelassen hat völlig inkonsistent/willkürlich festgelegt wird).
Auch das Balancing der Codices (sowohl intern wie auch untereinander) ist so katastrophal, dass man viele davon praktisch komplett neu schreiben müsste und dann macht es keinen Unterschied mehr ob man sie erratiert oder in ein neues System portiert (eine Portierung ist wahrscheinlich sogar einfacher).

Für Erratas und Spitzen schneiden gibt es das GRC und Turnierorgas und man hat gesehen wie gut die das in den letzten Jahren hinbekommen haben - was nicht daran liegt, dass sie es nicht versucht hätten. Für sowas braucht man kein open40k, ein Errata wird das System nicht heilen. Dass ist einfach so todkrank, dass es gnädiger ist es zu erschießen und zu begraben, so hart das auch klingen mag.
 
Für mich ist der Fall klar, der Patient ist unrettbar.

Das System ist so verkorkst, ineinander verworren und inkonsistent, dass man es gleich neu bauen kann. Und je mehr ich mich damit beschäftige um so schlimmer wird es (dabei hab ich mich noch nichtmal mit den Codices beschäftigt, wo man teilweise sogar so grundlegende Probleme hat, dass nicht klar ist wann eine von einem Modell verliehene Sonderregel jetzt genau wirkt/erlischt - noch schlimmer wird es dann wenn man in die FAQs schaut wo das ganze in den paar Fällen in denen sich GW zu einer Klarstellung herabgelassen hat völlig inkonsistent/willkürlich festgelegt wird).
Auch das Balancing der Codices (sowohl intern wie auch untereinander) ist so katastrophal, dass man viele davon praktisch komplett neu schreiben müsste und dann macht es keinen Unterschied mehr ob man sie erratiert oder in ein neues System portiert (eine Portierung ist wahrscheinlich sogar einfacher).

Für Erratas und Spitzen schneiden gibt es das GRC und Turnierorgas und man hat gesehen wie gut die das in den letzten Jahren hinbekommen haben - was nicht daran liegt, dass sie es nicht versucht hätten. Für sowas braucht man kein open40k, ein Errata wird das System nicht heilen. Dass ist einfach so todkrank, dass es gnädiger ist es zu erschießen und zu begraben, so hart das auch klingen mag.

Heißt das jetzt Du möchtest nicht organisieren und bist auch nicht bereit Dich einer von der Orga getroffenen Entscheidung unterzuordnen?

cya
 
Ich sehe mich als Berater und Ideengeber, nicht als Entscheider. Was am Ende rauskommt ist mir prinzipiell egal, solange es funktioniert. Und wenn es nicht funktioniert solls mir auch egal sein, ich sag dann halt dass es nicht funktionieren wird, aber letztlich ist es nicht mein Problem.

Wahrscheinlich versuche ich selber ein System zu bauen (einfach aus Spaß am Regeldesign, hat auch den Vorteil dass man dann nicht die höchstgevoteten Lieblingsfragmente der Spieler/des Teams irgendwie zusammenschustern muss, sondern alles von Grund auf so bauen kann dass reibungslos ineinandergreift), kann dann jeder selbst entscheiden ob er das gut findet oder nicht bzw. ob gute Ideen drin sind, die man übernehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst dich als Berater und Ideengeber nicht als Entscheider????

Meine Güte Galeata, das brauchen wir hier nun wirklich nicht. Wenn du jetzt der anerkannte 40k Experte wärst, dann wärst du in dieser Funktion vielleicht Willkommen. Sprich, Grundmann wäre vielleicht in dieser Funktion Willkommen.

Aber da du nicht "der 40k Experte" bist, und auch wiederholt gezeigt hast dass du deine Vorschläge nicht durchdenkst und auch keine Recherche durchführst, brauchen wir deine Ideen nicht wenn du sie nicht auch ganz bis zum Ende durchentwickelst.

Und jetzt sagst du uns auch noch ganz offiziell, dass du zwar in jedem Thread deinen Sermon hinterlassen willst, aber du kümmerst dich nicht um die 95% Arbeit das ganze hinterher auch umzusetzen, dann kann die einzige vernünftige Antwort auf dein Posting sein:

Tschüs Galeata! Wir haben selbst mehr als genug Ideen. Jeder von uns!
 
Ich werfe niemanden raus. Ich habe ihm gesagt dass wir ihn nicht brauchen wenn er öffentlich sagt dass er nicht bereit ist die Entwicklungsarbeit zu leisten. Dazu kommt ja noch, dass er als "Ideengeber" auch nicht bereit ist, sich dem Organisator zu beugen. Das überlässt er dann großzügig uns.

Galeata hat früher schon gezeigt, dass WENN er sich gedanken macht, auch was dabei rauskommt. Leider hat er auch schon oft gezeigt, dass WENN er sich keine Gedanken macht, er einfach mal mist erzählt. Ich könnte jetzt Beweis-Threads raussuchen, aber dazu habe ich keine Lust. Und dann kommt hinzu, dass EGAL ob er sich Gedanken macht oder nicht, er beharrt auf seiner Meinung auch wenn andere Leute gegenBEWEISE anbringen. Das macht er leider auch in einer Weise, dass am Ende jeder zweite Post in einem Thema von ihm ist. Zum Thema oder nicht.

Also ganz klare Ansage: Wenn er öffentlich sagt dass er nicht entwickeln will und sich nicht beugt, dann brauchen wir ihn nicht. Das ist nicht persönlich: Wir brauchen auch niemand anderen mit dieser Einstellung.

Ich füge mal "aussoftend" hinzu: Wenn er bereit ist, sich einer Entscheidung zu beugen und wenn er bereit ist, nicht nur Ideensermon abzuliefern sondern hinterher auch die darauf folgende Arbeit zu machen, dann kann man ihn brauchen.
Dieses Bekenntnis von ihm steht aber noch aus.
 
Ich sehe mich als Berater und Ideengeber, nicht als Entscheider. Was am Ende rauskommt ist mir prinzipiell egal, solange es funktioniert. Und wenn es nicht funktioniert solls mir auch egal sein, ich sag dann halt dass es nicht funktionieren wird, aber letztlich ist es nicht mein Problem.

Wahrscheinlich versuche ich selber ein System zu bauen (einfach aus Spaß am Regeldesign, hat auch den Vorteil dass man dann nicht die höchstgevoteten Lieblingsfragmente der Spieler/des Teams irgendwie zusammenschustern muss, sondern alles von Grund auf so bauen kann dass reibungslos ineinandergreift), kann dann jeder selbst entscheiden ob er das gut findet oder nicht bzw. ob gute Ideen drin sind, die man übernehmen könnte.

Sorry Galatea,

ich verstehe warum Calidus so abgeht. Man könnte fast aus dem Post lesen das Du Dich für besser hälst als die anderen die hier mitmachen wollen. Arroganz ist ist zwar duldbar aber eher unangenehm wenn man in einem Team arbeiten möchte. Also von dem Trip bitte runterkommen. Hier hat jeder gute und schlechte Ideen. Das habe ich selbst ja auch schon hinlänglich bewiesen 😉.

Die Egal Haltung aber ist zumindest für mich ein KO Kriterium. Ich einem Team in dem Leute sind denen es egal ist ob was gutes dabei rauskommt oder nicht möchten, vermute ich mal, nicht viele ihre Zeit investieren.

Ich finde es Schade weil ich finde das Du gute Ideen hast. Dein Problem scheint darin zu bestehn das andere Deine Meinung nicht teilen. Ich würde mich freuen wenn Du darüber noch mal nachdenken würdest.

cya
 
Und jetzt sagst du uns auch noch ganz offiziell, dass du zwar in jedem Thread deinen Sermon hinterlassen willst, aber du kümmerst dich nicht um die 95% Arbeit das ganze hinterher auch umzusetzen [...]
Nur mal zur Information, als damals jemand auf die glorreiche Idee kam eine GWFW-40k-Forenkampagne zu starten war ich am Ende DER EINZIGE der noch irgendwas gepostet hat. Alle anderen waren plötzlich nicht mehr da als sie bemerkt hatten, dass es Arbeit wurde und doch nicht so einfach war wie man sich am Anfang vorgestellt hatte. Dass ich mich als "Berater" und nicht als Entscheider sehe hat nichts mit der Intensität meines Engagements zu tun.

Ich hab schon an mehr als einem Regelwerk mitgeschrieben, ich weiß was das für ein Mist das ist. Wenn man das Grundgerüst stehen hat ist die Arbeit nicht fertig, dann fängt sie erst an.

Wir haben selbst mehr als genug Ideen. Jeder von uns!
Die Ideen sind hier überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist dass oft nicht über die Folgen und Querwirkungen an anderen Stellen nachgedacht wird, die einhergehen, wenn man an einem Punkt etwas verändert (z.B. Anhebung der Fahrzeugpanzerung was dazu führt dass man bei MCs den Widerstand oder die LP erhöhen muss oder alternierendes ziehen mit Phasen bei dem die Nahkampfregeln umschreiben muss weil sonst immer ein Spieler den Charge bekommt usw. usf.).
Dabei sind die die Folgen manchmal so unvorhersehbar, dass es echt schwierig ist alles zu überblicken, weil das System so in sich verkuddelt ist. Und dann muss man das alles am Ende noch zu einem Gesamtwerk zusammenfassen. Viele der Ideen hier sind da völlig inkompatibel miteinander (Deckung auf den RW funktioniert mit einigen Schadensmechaniken und mit anderen nicht, Deckung als BF-Modifikator funktioniert mit einigen Schadensmechaniken und mit anderen nicht...), was aber nicht heißt dass sie im richtigen Gesamtkonzept nicht gut wären.

Sorry Galatea,

ich verstehe warum Calidus so abgeht. Man könnte fast aus dem Post lesen das Du Dich für besser hälst als die anderen die hier mitmachen wollen. Arroganz ist ist zwar duldbar aber eher unangenehm wenn man in einem Team arbeiten möchte. Also von dem Trip bitte runterkommen. Hier hat jeder gute und schlechte Ideen. Das habe ich selbst ja auch schon hinlänglich bewiesen 😉.
Ich freu mich über jeden der eine gute Idee hat, aber ich weiß auch wie schwer es ist all diese guten Ideen nachher zu einem funktionierenden Regelwerk/Setting zusammenzutackern und dass das um so schwieriger wird je mehr Leute dran arbeiten. Das war bei Opus anima schon echt hart und da haben effektiv 5 Leute das Grundregelwerk geschrieben (die sich dafür sogar eine Woche lang in einem Ferienhaus in der Eifel eingenistet hatten um eine gemeinsame Basis zu finden) und zwei Leute es anschließend nochmal modifiziert wodurch es wesentlich besser funktionierte (was dann am Ende auch die Version war die ins Grundbuch übernommen wurde).

Außerdem ist das weniger Arroganz als Skepsis/Vorsicht. Mal sehen wie viele Leute noch dabei sind wenn das ganze wirklich in Arbeit ausufert. Gemessen an allen bisherigen 40k-Moddingversuchen die ich beobachtet oder an denen ich teilgenommen habe würde ich sagen, dass am Ende 2-3 Leute übrig bleiben, die wirklich produktiv arbeiten, wenn überhaupt. Ich hab mich schon zu oft gefreut als Leute gute Ideen hatten das System zu verbessern und am Ende gescheitert sind, weil sie die Menge der Fallstricke unterschätzt hatten (auch ein Grund warum ich für einen Neubau/Reboot bin). Da bin ich aus Erfahrung erstmal nicht mehr so euphorisch.
Ich freue mich wenn hier jeder seine Ideen reinwirft, aber ein guter Teil der Ideen funktioniert halt auch erstmal so nicht weil man irgendwas nicht berücksichtigt hat. 40k ist ein System das verdammt verworren ist und wenn man nicht aufpasst führt die Stopfung eines Lecks am Bug dazu, dass das halbe Heck abbricht. Da sind auch meine Ideen keine Ausnahme, auch wenn ich versuche die Wirkungen auf das Gesamtkonstrukt so weit wie möglich abzuschätzen.

Die produktivste Variante wäre wenn sich jede Person/Gruppe hinsetzt und mal wirklich ein Grundregelkonzept/Grunderrata nach ihren Vorstellungen zusammenbaut. Ja, dann hat man Ende eine Menge Abfall, aber eben auch (hoffentlich) einige Konzepte, die in sich schlüssig sind und kein zusammengetackertes Orkfahrzeug, dass gerade so irgendwie zusammenhält. Außerdem lernt jeder auf diese Art eine Menge (gerade was die Fiesitäten eines komplexen Regelwerks angeht), was sich später als sehr nützlich erweisen wird, wenn es wirklich daran geht das System/Errata zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm du weisst aber auch das man das mit dem Charge durch Overwatch-Countercharge lösen kann.....
Bei alternierenden Phasen? Dann muss aber immer nur eine Armee auf Overwatch gehen, was für die auch einen Nachteil bedeutet (ändert ja nichts daran das Spieler 1 mit all seinen Einheiten zuerst zieht).


Bei einheitenweisem alternierendem ziehen (wie von dir vorgeschlagen) hat man dieses Problem dagegen ja sowieso nicht (egal ob mit Phasen oder ohne), da kann man in der Tat einfach einen (kostenlosen) Gegenangriff geben und hat wieder 2 Nahkampfaktionen pro Runde und Einheit - die Frage ist dann, wann wende ich den an? Sofort? Wann der Angegriffene möchte? Geht das nur einmal pro Runde? Was passiert wenn ich einen Gegner mit 2 Einheiten nacheinander angreife, darf der dann nochmal zurückschlagen oder hat er seine Reaktion verbraten? Kann ich also meine Ganten vorschicken um damit die Efaust zu unterdrücken bevor sich die MC dazugesellt? Oder darf mein Gegner die Aktivierung der Einheit/Efaust aufsparen?

Overwatch-Countercharge wäre nochmal eine Spezialvariante (die würde dann dazu führen, dass sich die Einheiten in der Mitte treffen und gleichzeitig Treffer austauschen). Das bringt aber wiederum ein Problem mit sich: Beide Einheiten werden ja quasi-simlutan aktiviert, was ist dann mit dem normalen Gegenangriff (den man ja braucht um auf 2x Nk pro Runde zu kommen)? Den müsste man dann sofort danach ebenfalls simultan abhandeln was ich eigentlich für eine ziemlich gute Idee halte (da es Countercharge auch zu einer sehr blutigen Sache macht und für eine Menge Verluste auf beiden Seiten sorgt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ebenfalls nochmal das eigentliche Thema des Threads aufzugreifen:
Unter Organisation stelle ich mir folgendes vor (unsortierte Liste):
* Zielvorgaben formulieren (aus den Brainstormings abgeleitet)
* Abgleich der Entwicklung in den Threads mit den Zielvorgaben
* Anwerben von Teammitgliedern für unterbesetzte Teilprojekte
* Feststellen, wo mehr Hilfe notwendig ist oder wo man überbesetzt ist
* Arbeit an den Schnittstellen: Regelentwürfe an die Schreiberlinge und Lektoren verteilen, fertige Absätze dem Layout-Team geben
* Update des Projektstatus
* Überprüfen und anpassen eines Zeitplans
* Gesamtüberblick behalten und in den Teilprojekten lesen
* Bei hitzigen Diskussionen eingreifen
* Organigramm erstellen
Natürlich können wir jetzt PRINCE2, Six Sigma oder AGILE auspacken und den dicken Larry losmachen oder aber man koordniniert das ganze direkt untereinander und einmal die Woche macht man Skype Meeting. Nur mal so als Anregung war ich als Projektteamleiter im Master krank und hab mich dann per Skype eingeklinkt. Ich empfehle allerdings wirklich die Nutzung einer Projektsoftware damit der ganze Workflow noch übersichtlich bleibt.
Ich möchte mal die Skype-Idee unterstützen. 🙂

Ob sich wirklich, wie es beim bastler klingt, allgemeine Rezepte der Projektführung von bezahlter Büroarbeit auf ein Fanprojekt übertragen lassen (etwa: vom Projektmanager je nach Personalbedarf versetzte Mitarbeiter), obwohl die Leute einfach ihre Ideen ausgestalten möchten, ist… diskutabel. Aber da will ich mich mal nicht zu sehr einmischen und spekulieren; wer konkrete Vorstellungen von der Organisation hat, soll ruhig mal schauen, was geht.
 
Bei alternierenden Phasen? Dann muss aber immer nur eine Armee auf Overwatch gehen, was für die auch einen Nachteil bedeutet (ändert ja nichts daran das Spieler 1 mit all seinen Einheiten zuerst zieht).


Bei einheitenweisem alternierendem ziehen (wie von dir vorgeschlagen) hat man dieses Problem dagegen ja sowieso nicht (egal ob mit Phasen oder ohne), da kann man in der Tat einfach einen (kostenlosen) Gegenangriff geben und hat wieder 2 Nahkampfaktionen pro Runde und Einheit - die Frage ist dann, wann wende ich den an? Sofort? Wann der Angegriffene möchte? Geht das nur einmal pro Runde? Was passiert wenn ich einen Gegner mit 2 Einheiten nacheinander angreife, darf der dann nochmal zurückschlagen oder hat er seine Reaktion verbraten? Kann ich also meine Ganten vorschicken um damit die Efaust zu unterdrücken bevor sich die MC dazugesellt? Oder darf mein Gegner die Aktivierung der Einheit/Efaust aufsparen?

Overwatch-Countercharge wäre nochmal eine Spezialvariante (die würde dann dazu führen, dass sich die Einheiten in der Mitte treffen und gleichzeitig Treffer austauschen). Das bringt aber wiederum ein Problem mit sich: Beide Einheiten werden ja quasi-simlutan aktiviert, was ist dann mit dem normalen Gegenangriff (den man ja braucht um auf 2x Nk pro Runde zu kommen)? Den müsste man dann sofort danach ebenfalls simultan abhandeln was ich eigentlich für eine ziemlich gute Idee halte (da es Countercharge auch zu einer sehr blutigen Sache macht und für eine Menge Verluste auf beiden Seiten sorgt).

Danke für die Frage daher mal ein beispiel:

Jetzige Situation. Einheit A zieht und beschiesst Einheit B. In der Nahkampfphase sagt A einen Charge auf B an. Da B selbst NK Spezialist zieht sehen die Jungs dem Charge hilflos zu.


Es kommt nun darauf an ob alternierende Aktivierung (oder gemeinsame Phasen), aber auch ob B schon gezogen hat, also abgehandelt ist.

In diesem Sinne favorisiere ich ja eigentlich die Variante A zieht, B zieht, gemeinsamer Beschuss und anschließend NK aber bei Alternierung geht es analog durch Definition von Aktionen.

Variante 1 (gemeinsamer Beschuss und NK, B bereits abgehandelt)
A schiesst in der Beschussphase (B kann auch schiessen) und danach wird nahgekämpft. Da B bereits fertig ist (zB bereits einen Nahkampf bestritten) keine Probleme.

Variante 2 (s.o., B noch nicht fertig)
Da noch nicht nahgekämpft wurde kann B reagieren. weiterer Verlauf wie bei 3

Variante 3 (alternierende Aktivierung, B bereits abgehandelt)
Keine Probleme. B hat sich dummerweise in die Chargerange von A begeben und kann nicht reagieren.

Variante 4 (s.3. aber B noch nicht abgehandelt)
A kann nicht schiessen (s.o.) aber B darf reagieren. Ob man noch einen Reaktions (Moraltest/Initest) voranlegt ist irrelevant. B gilt danach auf alle Fälle als aktiviert.

Charge gelingt: B charged und man trifft sich in der Mitte. Charge gibt (zB +3) Bonus auf die Ini und man nutzt diese modifizierte Ini für die Reihenfolge wer zuerst hauen darf)

Beispiel: Tau Feuerkrieger sagen Charge an auf Terminatoren. Gelingt der Gegencharge nicht oder ist nicht zulässig hauen die Tau dank Bonus zuerst zu. -> Soll ja mal vorkommen das man total von einem Move überrascht wird. Gelingt der Gegencharge kriegen die Tau direkt auf die Nüsse für den dreisten Versuch denTerminatoren die Rüstung zu polieren.

Charge mißlingt: B hat sich verkalkuliert bzw. A ist doch schneller am Mann als gedacht.
B kriegt keinen Bonus und A kriegt ihn. Die modifizierte Ini wird verwendet um die Schlagreihenfolge festzulegen. Ebenfalls keine Probleme

Muss man noch sauber ausformulieren aber ich denke du erkennst das Prinzip. Overwatch ist ja eine gute Sache nur stellen sich Sturmtermis bestimmt nicht auf den Platz und lassen sich widerspruchslos von (zB) Tau Feuerkriegern angreifen. Im Fall der Fälle würde die Gegensturm machen. Overwatch wird somit (egal bei welcher Spielzugvariante, auch beim igoyougo) auch für NK Spezialisten eine Option und sie werden dadurch nicht wie bei GW entwertet.
 
Ich glaube wir reden gerade völlig aneinander vorbei.

Mir ging es ausschließlich darum darauf hinzuweisen, dass im Falle von alternierenden Phasen (also A bewegt, B bewegt, A schießt, B schießt, A macht alle Nahkämpfe, B macht alle Nahkämpfe) IMMER Spieler A den Charge haben wird, weil alle seine Einheiten zuerst dran kommen (B kann natürlich Gegencharge oder Flucht ansagen befindet sich aber grundlegend in einer schlechteren Position weil er AUSSCHLIESSLICH auf das reagieren kann, was A macht - und zwar das ganze Spiel über). Weil einige hier alternierende Phasen vorgeschlagen haben, aber dieses Problem wahrscheinlich übersehen haben.

Bei einem einheitenweise alternierenden Zugystem wie es dir vorschwebt existiert das Problem garnicht (völlig egal ob man Phasen hat oder nicht), weil die Spieler ihre Einheiten abwechselnd ziehen und so auch Spieler A in der Nahkampfphase agieren kann.
 
So ein Sysem funktioniert nur dann wenn es am Ende eine gemeinsame Nahkampfphase gibt.
Entweder werden die Angriffe per verdeckte Befehlskarten schon vorher vergeben und am Ende gemeinsam abgehandelt, oder wenn man den 40k Stil mit Angriffsbewegung in der Nahkampfphase beibehalten will, dnn muss man hier Einheiten weise abwechseln bis alle Angreifer bewegt sind und dann werden die Kämpfe ausgewürfelt.
 
Außerdem ist das weniger Arroganz als Skepsis/Vorsicht. Mal sehen wie viele Leute noch dabei sind wenn das ganze wirklich in Arbeit ausufert. Gemessen an allen bisherigen 40k-Moddingversuchen die ich beobachtet oder an denen ich teilgenommen habe würde ich sagen, dass am Ende 2-3 Leute übrig bleiben, die wirklich produktiv arbeiten, wenn überhaupt. Ich hab mich schon zu oft gefreut als Leute gute Ideen hatten das System zu verbessern und am Ende gescheitert sind, weil sie die Menge der Fallstricke unterschätzt hatten (auch ein Grund warum ich für einen Neubau/Reboot bin). Da bin ich aus Erfahrung erstmal nicht mehr so euphorisch.
Ich freue mich wenn hier jeder seine Ideen reinwirft, aber ein guter Teil der Ideen funktioniert halt auch erstmal so nicht weil man irgendwas nicht berücksichtigt hat. 40k ist ein System das verdammt verworren ist und wenn man nicht aufpasst führt die Stopfung eines Lecks am Bug dazu, dass das halbe Heck abbricht. Da sind auch meine Ideen keine Ausnahme, auch wenn ich versuche die Wirkungen auf das Gesamtkonstrukt so weit wie möglich abzuschätzen.

Und genau aus dem Grund erwartet man von dir eine Stellungnahme, die hier übrigens immer noch nicht aufgetaucht ist.

Stattdessen postest du hier off Topic etwas das in einen anderen Thread gehört. Man muss nicht immer auf alles Antworten, BESONDERS nicht wenn es nicht zum Thema gehört oder vom Thema wegführt. Und es muss auch nicht jeder zweite Post von Dir kommen.

Und ja, ich glaube gerne dass du der einzige bist der am Ende noch was postet wenn es immer so läuft.

- - - Aktualisiert - - -

Ehm du weisst aber auch das man das mit dem Charge durch Overwatch-Countercharge lösen kann.....

Und an dich, Coolguy, hätte ich dann auch mal die Frage was du mit diesem Posting erreichen wolltest. Maximales Off Topic um das Thema zu zerstören?

Vielleicht sollten wir noch ein zweites Bekenntnis von jedem einfordern, das wir ein mindestmaß an Disziplin an den Tag gelegt wird.

Wenn jedes Einzelthema in jedem Thread diskutiert wird, kommen wir hier nicht weiter als genau bis zum Status von heute: Alle schmeiße ihre Ideen unaufgefordert in den Topf; aber die Schwein-Idee in den Rindertopf und die Huhn-Idee in den Schweinetopf; und am Ende haben haben wir einen ungekochten Einheitsbrei der mit hoher Wahrscheinlichkeit versalzen ist.
 
...Und an dich, Coolguy, hätte ich dann auch mal die Frage was du mit diesem Posting erreichen wolltest. Maximales Off Topic um das Thema zu zerstören?

Vielleicht sollten wir noch ein zweites Bekenntnis von jedem einfordern, das wir ein mindestmaß an Disziplin an den Tag gelegt wird.

Wenn jedes Einzelthema in jedem Thread diskutiert wird, kommen wir hier nicht weiter als genau bis zum Status von heute: Alle schmeiße ihre Ideen unaufgefordert in den Topf; aber die Schwein-Idee in den Rindertopf und die Huhn-Idee in den Schweinetopf; und am Ende haben haben wir einen ungekochten Einheitsbrei der mit hoher Wahrscheinlichkeit versalzen ist.

Zum ersten hatte Galatea etwas in den Raum geworfen das SO nicht stimmt und ganz einfach zu lösen ist. Warum DU, der gar nicht involviert ist, sich hier echauffierst müsstest du erstmal erklären. Mir zumindestens wäre auch nicht bekannt das du hier den Organisator, Mod oder Foreninquisitor bekleidest. Kann ja sein das ich das entsprechende Memo noch nicht gelesen habe. Du warst nichtmal dabei als die ersten Nutzer (DEM, Naysmith, Galatea, Kodos und ich) die Sache angestossen haben. Warum mischst du dch wiederholt (!!) ein? Es ging hier ganz klar um den Spielzugablauf und ein Bedenken seitens eines Nutzers das ich (hoffentlich) ausräumen konnte. Also keinerlei OT, sondern eine unberechtige Einmischung ohne Grundlage.

ME kommt das OT von Leuten die von anderen Dinge fordern und Vorwürfe in den Raum stellen die keinerlei Grundlage haben. Seltsamwerweise beschweren die sich auch noch über OT von anderen. Mir kommt es so vor als möchten einige mit ihren Sticheleien glänzen, können es aber nicht ab wenn eine Antwort kommt. Ein weiterer Grund für den geschlossenen Bereich. Da ich noch nicht mit Naysmith sprechen konnte nur soviel: Es geht mir persönlich tierisch auf den Zeiger das wenn ein Agitator Ruhe gibt der nächste sich berufen fühlt den Part zu übernehmen. Es ist weder für das Projekt hilfreich, noch für diejenigen die daran mitarbeiten wollen. Ich wage sogar zu behaupten die Leser die sich für dieses Projekt interessieren wollen derartige Störungen auch nicht lesen müssen.

Die Problematik des Einheitsbreis haben doch auch schon Nutzer ganz zu Beginn angesprochen, aber die "ja nicht von 40K abweichen" Fraktion will/wollte anscheinend genau das: Einen (anderen) Einheitsbrei der vorne und hinten genauso wenig taugt wie Original 40K. Man sollte sich den Auswirkungen seiner Entscheidungen bewusst sein und nicht einfach etwas (öffentlich) nachplappern. Ihr wollt ein suboptimales System an noch mehr Stellen vermurkst haben, bittesehr dann kommt damit klar und beschwert euch nicht das man euch das gibt was ihr wolltet.
 
....

Dazu ergeben sich folgende Fragen an das Team:

1. Möchtest Du organisieren (damit wird die Zeit fürs eigentliche Entwickeln stark wegfallen!)?
2. Bist Du bereit Dich den Richtungsweisungen der Orga unterzuordnen?

....

Wieso unterhält man sich hier über Regelideen und dergleichen? Genau dazu gibts zig Stellen! Hier geht es nur um was organisatorisches. Da kann ich sehr gut verstehen wieso manch einer sich hier über OT aufregt.