Basteln Ork Gargant Um-/Aufbau und Regelvorschläge

Also, Am Montag ist der GROßE Angekommen!

Leider war ich doch mehr enttäuscht als ich dachte und ich Wollte erst mit Titan Man Sprechen bevor ich was Poste, nicht das es nur Missverständnisse waren. Leider Bisher keine Antwort!


Also Kurze Fakten:

- Lieferzeit war 2 Monate obwohl 1 Monat ausgemacht war.
- Bemalung war nicht wie Gewünscht und Teilweise einfach nur einmal mit Airbrush drüber gegangen. Andere Stellen dagegen sind recht gut geworden. Ich hatte die Bemalung wie ihrem Orginal gewünscht und wollte es dann für mich ändern.
- Transportschäden
- Nicht bemalte Einzelteile
- Sehr schlecht gegossene Einzelteile auch an Wichtigen Tragenden Stellen
- Styrodur Kern macht das ding sehr wackelig und mit Sicherheit keine Hohe Lebenserwartung.

Zu den Guten Punkten:
Das Modell ist einfach HAMMER, nicht unbedingt in den Details.
Aber Das Gesamtbild wenn der Vor einem Steht ist Wahnsinn!!!

Ich denke nach einer Komplettüberarbeitung des Innenlebens, 80% neuer Bemalung und einigen Detais wird der Junge die Krone Meiner Orks und bis dahin ein Beeindruckendes Monster.

Ach und es ist ein Great Gargant, er ist zwar Stück Kleiner Als ein Warlord Titan, Aber dafür viel VIEL Massiger.

https://www.dropbox.com/sh/eopoyi43t05tjtg/AADe5u5pdTnF_uwWsqVicxiZa?dl=0

Sind nur ein Paar Bilder.
Wie gesagt, nach den ersten 5 Stunden siehts schon garnicht mehr so schlecht aus.
Es wird aber meine Nächsten Wochenenden kosten bis er Herzeigbar ist.
Bilder kommen aber immer wieder zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher keine Antwort auf meine Beschwerde.
Und dabei war ich wirklich noch zurückhaltend. Hab extra 1 nen Tag gewartet.

Luke, ich gieße selber.
Die Luftblasen sind zu groß. Das passiert nur wenn man keinen Abluft in der Form läst. Da hat sich jemand gedacht, das es bei der Größe nicht nötig ist. Leider schon.

So ich komm aber gut vorran. Den Innenraum hab ich nun mit extra starkem PU schau ausgeschäumt und das überflüssige Material abgeschnitten.

Dabei sind mir erst die Vielen Unsauberen kanten aufgefallen wo sich der PU schaum durchgedrückt hat.
Leider werde ich mir über lang noch was für die Füsse überlegen müssen.
Aber das hat Zeit. Der Kanonen Arm sitzt auch schon und für die Turmwaffe hab ich auch noch was anderes vor.
 
So hier ein paar Bilder zum Größen Vergleich
https://www.dropbox.com/sh/bi939tnv4dkbzyz/AAD6_J9D0Z3wPF6MdbmktErxa?dl=0

Erste umbau arbeiten sind nun fertig und es gibt nur noch detail arbeiten.

Ich hab Fast das gesammte Innenleben erneuert. Einige Holzverstrebungen eingesetzt und mit Spezial Heißkleber befestigt. Danach den Ganzen Innenraum mit Stabilen PU Schaum ausgeschäumt.

Sind 12 Heißkleber Stangen und eine Dose Modellbau PU Schaum drauf gegangen.

Muss für das Dachgeschütz nur noch eine gute Befestigung finden und fertig grundieren, dann gehts ans bemalen!

Er liegt etwa zwischen Reaver und Warlord Titan. ( wie man ja gut auf den Bildern sieht )
Werde Ihn wohl so um die 2k Punkte klassifizieren mit 36 Hull Points 14/13/13
10 Feuerluken und 50 Modellen Intern und So viele Modelle Auf ihm wie stabil stehen können. Sind die Voidschilde Weg können sie aber getroffen oder beschossen werden wie geländezone.


Zum abgießen.
Empfehle ich die Youtube guids. Daher hab ich auch den Großteil meines Wissens.
Wichtig ist aber definitiv selber machen und Experimentieren. Das wissen kann man nicht so einfach weitergeben da viel Gefühlssache ist. Wie groß der Abluftkanal sein muss. Wie man am besten das Resin eingießt usw. Ich könnte es nicht beschreiben

Zum Formenmachen kann ich Legobausteine sehr empfehlen.
Und für die Masse anstatt knete nehm ich Vaseline.
Wenn man die Im Wasserbad heiss macht, kann man sie Flüssig gießen.
Und wenn man die Sachen wieder Sauber bekommen will, einfach in einen Topf mit Heißem Wasser und Spülmittel. ( Achtung bei Resin nicht zu heiß!!! )
 
Zuletzt bearbeitet: