Ork Kampfpanza (Bilderupdate auf Seite 4)

Master Legolas

Codexleser
15. Januar 2004
281
0
7.321
Hallo,
möchte euch mal meinen Ork Kampfpanza auf basis des Land Raiders vorstellen. ist mein zweites Werk mit Plastikcard aber ich bin eigentlich ganz zufrieden. Bin kurz davor ihn zu grundieren und würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.
Der Grot, der auf der Seite abgeseilt wird bringt neue Panzaplatten am Panza an, damit se besser geschützt sind 🙂.

Mein nächstes Werk wird dann ein Baneblade Kampfpanza (baneblade liegt schon hier bereit). Der unter anderem auf seinem Deck ein Munilager haben wird vor dem massig Orks anstehen und im Lager liegen haufenweise Knarren und Dakka. Das Beste am Baneblade wird aber eine riesen Bühne auf dem die Goffrockband spielen wird(Sammelminis von GW) mit großen Boxen die mit den Bandmitgliedern per Kabel verbunden sind. Evtl auch noch ein Ork DJ. ich bau immer drauf los und guck dann was raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohnmobile im 41. Jahrtausend... 🙄

Das kam mir auch zuerst in'en Sinn. Hm ich frag mich warum alle Welt immer Hütten auf ihren Kampfpanzazz braucht. 😉
Naja gefällt mir trotzdem echt gut und wenn Greg'tha seine Fette Wumme unbedingt mitschleppen muss gehts ja auch net anders ...
Kritikpunk wären die Nieten aber das wurde ja uach schon gesagt sonst is der wirklich gelungen!!
 
Ich find den echt schön. Der abgeseilte Grot ist ne superwitzige Idee und macht das ganze schön dynamisch. Mit dem Baneblade hast du dir aber ordentlich was vorgenommen. Da bin ich doch mal gespannt 🙂

Ich hab nur zwei (kleine) Kritikpunkte: Wie schon gesagt unbedingt ganz viele Nieten ranmachen, dann sieht es ach wie getakkert aus. Das Haus und das Heck sind irgendwie zu ordentlich ;-) Da würd ich auch noch ein paar Panzerplatten und Flicken drauf machen damit es auch richtig schön getakkert aussieht. Am Besten so über die Ecken.
 
Danke für die ganzen Kommentare, schön wenn er gefällt. Das mit den Nieten werde ich auf jeden Fall umsetzen, da habt ihr Recht, die müssen schon sein.
Das Häuschen hab ich deshalb drauf gemacht, weil ich mir einen Kampfpanza so vorstelle. Eine fahrende Festung bzw das fahrende Zuhause.Warum sollten sie sich extra Hütten bauen wenn sie so mit ihren Wohnungen direkt in den Kampf rattern können 🙂. Hab aber gerade irgendwie nicht so die Motivation da weiter zu machen, deshalb hab ich gestern Abend den Baneblade angefangen. Natürlich steht er erst ganz am Anfang, hab ja gerade erst damit begonnen.
Bin aber ganz gut vorangekommen, wenn man bedenkt, dass er gestern noch komplett im Gussrahmen war.

Zur Erklärung: unten an der Plattform hab ich schon ein Tisch und ein Regal montiert, das wird das Muni Lager und vorne über die Theke an die zwei Stäbe kommt ein Schild mit "Dakka". Oben auf die große Plattform kommt dann die Bühne für die Rockerboys mit Lautsprechern etc. Aber wie gesagt, der Baneblade ist vielleicht erst zu 5 % fertig, und es fehlt noch fast alles.

Mfg Master Legolas
 
Bei Architekturbedarf hab ich mich für gute 40 Euro mit Plasticcard eingedeckt. Das reicht dann aber auch für einige Panzer. Ist schwer zu sagen was nur das verbaute PC kosten würde. Gibt Elemente die doch sehr teuer sind. Kann den Shop aber nur empfehlen, super schnell und die beste Auswahl, die ich bis jetzt gefunden habe.
Die Arbeit an sich mit PC ist eigentlich richtig einfach. Man muss nur im Kopf haben wie das aussehen soll, was man gerade vor hat und dann Schritt für Schritt darauf hin bauen. Erst die grobe Struktur und dann immer mehr Details. Das meiste fällt mir aber spontan während dem bauen ein.
Mein erstes Plasticcardwerk war ein erbeuteter Panza (Rhino), den ich auch erst vor 3 Wochen angefangen habe, das 2. Projekt ist der Land Raider und mein 3. eben der Baneblade. Plasticcard Erfahrung hab ich also erst seit 3 Wochen. Man muss sich nur einfach trauen, macht irre Spaß und man kriegt easy schöne Ergebnisse hin.

MfG Master Legolas