Ork Kampfpanza (Bilderupdate auf Seite 4)

Das "waagh" ist mir auch schon aufgefallen...aber das macht der Rest echt wett. Wie geil dieses Ding auch geworden ist!!!:geil:
So detailreich und total gut umgesetzt. Und das Waaaghbike, damit wolltest du wahrscheinlich auch noch mal nen bisschen protzen und schnell in den Hintergrund gestellt😛. Nein...das Teil haut mich auch um, auch wenn es um einiges kleiner ist als der Kampfpanzaa.
Aber jetzt die allbekannte Frage: Wieviel hat dich das ganze Projekt gekostet?
 
danke fürs feedback. das wazdakka bike, was auch aufm bild ist hat schon ne ordentliche größe. hat hinten die großen pikk up reifen, das ist denk ich schon ne ansage^^.

werde oben auf dem dach noch die umrandung etwas anritzen und schäden machen, aber spitzen oder so mach ich net, brechen dann früher oder später ab. so im moment ist der panzer eigentlich sehr robust.

und zum preis, wirklich teuer ist so ne plastikcard arbeit net. da hätten wir:

land raider (weiss ja jeder was er kostet)
6 plastik fantasy grots
4 plastik orks
4 metall snotlinge
2 fette wummen vom gargbot
und dann eben plasticcard, habs ja net speziell für den panzer gekauft sondern hab mich für alle möglichen projekte komplett eingedeckt. aber umgerechnet wären es vielleicht 6-8 euro plastikcard ganz grob gerechnet.

aber die ganzen bitz, orks, wummen usw hatte ich ja eh hier rumfliegen. die grots zb. hatte ich mir extra geholt für umbauten. sind ja 20 oder so in einer box, reichen also noch für n paar projekte.

wenn ihr noch mehr fragen habt immer her damit
 
juten tach,
so dann will ich endlich mal ein kleines update machen. mit der walze das stimmt leider, sie könnte sich in der realität durch die stacheln nicht drehen. ist aber jetzt leider nichts mehr dran zu machen.

hab mal aktuelle bilder gemacht, n paar details sind dazu gekommen und ich hab ihn endlich mit nieten versehen. jetzt steht er kurz vor der bemalung und ich möchte von euch das startzeichen hören 🙂. bin also für tips noch dankbar, wenn euch noch irgendwas stört oder was fehlt.

mfg master legolas
Ist nur ne Frage, da ich selbst erst vor 5 Wochen angefangen habe zu basteln bzw Tabletop zu spielen, aber wird Waaagh nicht mir 3 "a" geschrieben oder ist das egal? Weiter, diese Plastikcards sehen ja super aus, sind die leicht zu bearbeiten? Bekommt man die im GamesWorkshopt oder wo? Gehen die schnell kaputt?
 
ja haben schon einige geschrieben, dass waaagh mit 3 a geschrieben wird. aber ob der ork, der den panza gebaut hat auch weiss, dass es so ist. ich denke mal die meisten orks sind nicht so rechtschreibstark. 🙂

da habe ich mich doch gut rausgeredet ^^

plasticcard ist sehr leicht zu bearbeiten, einfach mitm cutter anritzen und dann brechen. je nach dicke ist es auch sehr robust, man muss eben für jede aufgabe die richtige dicke finden. die beste quelle für pc ist architekturbedarf.de

im gw wirst du die net finden.

mfg
 
irgendwann ist ja auch gut, der halbe thread handelt nur von dem schriftzug. ich denke, wenn sich alle nur daran aufhängen, kann ich ganz zufrieden sein mit dem gesamten werk 😛

meiner meinung nach sollte man eher die handwerkliche arbeit dahinter beurteilen und wie das werk wirkt. und sich net an so nem scheiss aufhängen. war ja nett, dass mich einige drauf hingewiesen haben. hab vor 12 jahren schon orks gehabt und trotzdem den fehler gemacht, aber irgendwann ist ja auch gut. hast doch meinen thread angeguckt, dann hättest du doch sehen müssen, dass das schon mehr als einmal diskutiert wurde.

ausserdem würde ich es mal stark bezweifeln, dass es gar keine orks gibt, die schreiben können. wo sind die leute die sich mit dem fluff auskennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master, reg dich nich über die Unwissenden auf 🙂 wir wissen doch, dass Orks technologisch ganz oben stehen. 🙂

das mit den 2A's wurde genug breitgetreten und is doch total wurscht.

zum Modell, sieht sehr schick aus, erinnert mich ein bisschen an den Panza den ich für Jaq gebaut habe. Handwerklich eine super Leistung, da gibt es rein garnix auszusetzen. Auch das Overall Design ist super, das einzige was mMn noch verbessert werden kann (was nicht heisst, dass es jetzt schlecht ist) wäre der Detailgrad, noch ein paar Kampfspuren, ein paar Nieten und nen paar Gubbinz wie Helme von Gegnern und Waffen.
Super Teil, super Arbeit.

ahso eine Frage, woher beziehst du dein Plasticcard(hab jetzt nich den ganzenThread gelesen) vorallem das Wellblech interessiert mich.

MfG Zerlatscht

edit: noch nen Tipp zu den Nieten, versuche ein bisschen in der Größe zu variieren, nimm bei einigen Platten kleinere und tacka dafür mehr ran, das macht optisch mMn viel her. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die kritik. das mit den kampfschäden ist so ne sache, gefällt mir eigentlich nicht so wenn die panzer so extrem zerrupft sind. aber ich denke so ein paar schäden werde ich mit meiner feile noch machen. panzer ist zwar mittlerweile schon grundiert, aber traue mich immer noch nicht ihn zu bemalen weil mir bestimmt immernoch was einfällt was man ändern könnte.

meine plastikcard hab ich komplett von architekturbedarf im oktober gekauft. das wellblech ist auch von da, kann es aber im shop nicht mehr finden. aber hab dir mal aus meiner rechnung den posten kopiert, kannst ja mal anfragen. gibt nämlich einen echt super effekt für dächer, leider ists nicht ganz billig, aber man gönnt sich ja sonst nichts^^^

4156 PS-Wellplatte weiß, Schulcz 1 0737 9,40 9,40

mfg master legolas