Mein Tipp ist, dass in der neuen Edition einiges mehr aus einer O&G-Armee rausgeholt werden kann. Ich werd mal einige tolle Ideen sammeln, vielleicht kriegen wir da ja mal irgendwann Struktur rein.
-----------HQ-------------
Ein Schwarzork-General ist günstig und sollte immer mitgenommen werden, auf nem Lindwurm kriegt er auch gemütliche 18" Befehlsradius: Sehr geil! Dazu kann der Lindwurm nun im Nahkampf trampeln...
Der Meisterschamane kann ein Spiel immer noch alleine gewinnen, mit neuerdings +4 auf seine Energiewürfe kann er sehr sicher mit 2-3 Würfeln zaubern. Dennoch denke ich, dass der Waaaghboss den Vorzug kriegen wird...
Goblin-Gargboss auf Wolf gehören dank des Preises und der besseren Moral eigentlich in jeden Trupp leichte Kavallerie. Wir werden wohl öfter große Wolfsreiter-Blöcke sehen.
Nimmt man keinen Meisterschamanen mit, sollten 2-3 Stufe2-Schamanen dabei sein, ZZZ und 2 Bannrollen sind wohl gesetzt.
Kein größerer Goblintrupp sollte ohne Goblin-Gargboss das Haus verlassen.
-----------Kerneinheiten-------------
Kerneinheiten kriegen mehr Schlagkraft, große Orkblöcke machen jetzt auch mit zusätzlicher Handwaffe Sinn, Standarte und Musiker sind immer noch Pflicht.
Nachtgoblins gewinnen dank höherer Ini (und den viel besseren Netzen) gegenüber gemeinen Goblins und werden auch im 40+ Block erscheinen. Würde hier zu Kurzbögen tendieren, dabei wird das Spinnenbanner wieder sehr interessant.
Snotlings verlieren deutlich an Spass, Wolfsreiter werden wie oben geschrieben nicht mehr im 5er Pack auftauchen, sondern als großer Block 12" vorscouten und direkt Druck ausüben.
----------Eliteeinheiten--------------
Schwarzorks sollten nun auch mal in größeren Blöcken zu sehen sein, da sie auch bei Verlusten noch mit Bihändern reinhauen können. In Kombination mit dem BRB eine echte Bank im Nahkampf, allerdings noch anfälliger gegen Beschuss.
Wildschweinreiter kosten tendenziell zu viel und werden wohl die großen Verlierer sein, ich werde wohl selten welche einsetzen.
Squigherden können noch ordentlicher austeilen, verlieren aber evtl gegen andere Standard-Infanterieblöcke zu schnell zu viele Modelle, um ihre Punkte rauszuholen, dazu fehlt ihnen die Kommandoeinheit.
Squighoppaz werden nun in die Plänkler-Formation gepresst, außerdem darf der Gegner wahrscheinlicher zurückschlagen, was schnell zu Verlusten führt. Dennoch: Hohes Schadenoutput könnte das wett machen.
Sehr stark werden die Steinschleudern gewinnen, Speerschleudern waren und bleiben gut. Da beide Einheiten nicht mehr um die Elite-Slots kämpfen, werden die O&G gerne auch als Ballerarmee gespielt werden.
Gleiches gilt für die Streitwägen: Günstige Kosten und Immun gegen Autokill sind sehr gut, allerdings könnten beide in der neuen Edition etwas schwach sein.
-----------Seltene Einheiten-------------
Kurbelwägen wird man nun immer sehen, hier spielen die geringen Punktkosten einfach in die Hände.
Kamikazekatapulte gewinnen oder verlieren eigentlich nichts.
Bei Riesen bin ich noch unschlüssig, würde sie aber nicht unbedingt als die Gewinner dieser Edition sehen.
Trolle dürfen nun auch zusätzlich aus dem zweiten Glied attackieren, d.h. man packt nen großen Trupp Trolle zusammen, nen Gargboss rein und nutzt sie als Breaker. Ich denke dafür sind sie prädestiniert und würde Trolle als einen der wieder interessant gewordenen Trupps sehen. Eventuell wird man aber in dieser Edition wieder mehr Flammenwaffen sehen, aber da muss ma durch.
-----------HQ-------------
Ein Schwarzork-General ist günstig und sollte immer mitgenommen werden, auf nem Lindwurm kriegt er auch gemütliche 18" Befehlsradius: Sehr geil! Dazu kann der Lindwurm nun im Nahkampf trampeln...
Der Meisterschamane kann ein Spiel immer noch alleine gewinnen, mit neuerdings +4 auf seine Energiewürfe kann er sehr sicher mit 2-3 Würfeln zaubern. Dennoch denke ich, dass der Waaaghboss den Vorzug kriegen wird...
Goblin-Gargboss auf Wolf gehören dank des Preises und der besseren Moral eigentlich in jeden Trupp leichte Kavallerie. Wir werden wohl öfter große Wolfsreiter-Blöcke sehen.
Nimmt man keinen Meisterschamanen mit, sollten 2-3 Stufe2-Schamanen dabei sein, ZZZ und 2 Bannrollen sind wohl gesetzt.
Kein größerer Goblintrupp sollte ohne Goblin-Gargboss das Haus verlassen.
-----------Kerneinheiten-------------
Kerneinheiten kriegen mehr Schlagkraft, große Orkblöcke machen jetzt auch mit zusätzlicher Handwaffe Sinn, Standarte und Musiker sind immer noch Pflicht.
Nachtgoblins gewinnen dank höherer Ini (und den viel besseren Netzen) gegenüber gemeinen Goblins und werden auch im 40+ Block erscheinen. Würde hier zu Kurzbögen tendieren, dabei wird das Spinnenbanner wieder sehr interessant.
Snotlings verlieren deutlich an Spass, Wolfsreiter werden wie oben geschrieben nicht mehr im 5er Pack auftauchen, sondern als großer Block 12" vorscouten und direkt Druck ausüben.
----------Eliteeinheiten--------------
Schwarzorks sollten nun auch mal in größeren Blöcken zu sehen sein, da sie auch bei Verlusten noch mit Bihändern reinhauen können. In Kombination mit dem BRB eine echte Bank im Nahkampf, allerdings noch anfälliger gegen Beschuss.
Wildschweinreiter kosten tendenziell zu viel und werden wohl die großen Verlierer sein, ich werde wohl selten welche einsetzen.
Squigherden können noch ordentlicher austeilen, verlieren aber evtl gegen andere Standard-Infanterieblöcke zu schnell zu viele Modelle, um ihre Punkte rauszuholen, dazu fehlt ihnen die Kommandoeinheit.
Squighoppaz werden nun in die Plänkler-Formation gepresst, außerdem darf der Gegner wahrscheinlicher zurückschlagen, was schnell zu Verlusten führt. Dennoch: Hohes Schadenoutput könnte das wett machen.
Sehr stark werden die Steinschleudern gewinnen, Speerschleudern waren und bleiben gut. Da beide Einheiten nicht mehr um die Elite-Slots kämpfen, werden die O&G gerne auch als Ballerarmee gespielt werden.
Gleiches gilt für die Streitwägen: Günstige Kosten und Immun gegen Autokill sind sehr gut, allerdings könnten beide in der neuen Edition etwas schwach sein.
-----------Seltene Einheiten-------------
Kurbelwägen wird man nun immer sehen, hier spielen die geringen Punktkosten einfach in die Hände.
Kamikazekatapulte gewinnen oder verlieren eigentlich nichts.
Bei Riesen bin ich noch unschlüssig, würde sie aber nicht unbedingt als die Gewinner dieser Edition sehen.
Trolle dürfen nun auch zusätzlich aus dem zweiten Glied attackieren, d.h. man packt nen großen Trupp Trolle zusammen, nen Gargboss rein und nutzt sie als Breaker. Ich denke dafür sind sie prädestiniert und würde Trolle als einen der wieder interessant gewordenen Trupps sehen. Eventuell wird man aber in dieser Edition wieder mehr Flammenwaffen sehen, aber da muss ma durch.