Orks VS Khorne Daemonkin

War also auch schon eine Khorneliste. Das erklärt zumindest einiges.
Damit sollte er dann wirklich lieber Daemonkin spielen und nicht normale Dämonen.
Gerade die Crusher und Zerfleischer sind nicht besonders gegen Orks, wenn man ehrlich ist, sind die Crusher gerade gegen nichts besonders gut.

Da hast du auf jeden Fall mehr als genug brauchbare Ziele für die Plünderer.
Übrigens haben Dämonen immer einen 5er Retter und schockende Einheiten dürfen nicht in den Nahkampf, nur so als kleine Anmerkung zu dem Gelesenen.
 
Er hatte diese Liste als "Formation" aus dem neuen Wulfenbuch zusammengestellt, wo auch einige Demonen Formation mit enthalten sind.
Die Psi hatte er durch sein Boss / Belacor oder wat weis ich wie der Geflügelte Unhold hieß.

Im weitesten Haben die Tipps zum Thema Distanz halten soweit ganz gut gefruchtet. Bei KDK wird es wohl nicht so "einfach" sein.

Wobei ich mir immer noch die Frage stelle, wie funktioniert das mit den Blutpunkten, die der KDK Spieler durch vernichten von feindlichen Einheiten erhält oder wenn seine Einheiten zerstört werden. Soweit wir das hier diskutieren, wird gemeint, das die Blutpunkte nicht "verfallen"??!!!
 
Was meint ihr mit verfallen? Für jede getötet Einheit mit der Regel Blut für den Blutgott bzw. für jede Einheit die durch eben solch eine Einheit vernichtet wird, erhält der Daemonkin Spieler Blutpunkte.
Diese kann er über mehrere Runden ansammeln, bis zu einem Maximum.
Alles darüber verfällt. Jede Runde kann er sich dann entscheiden ob er seine bisher gesammelten Punkte einsetzen will.
 
Die Blutpunkte bekommt er wenn: Eine seiner Einheiten vollständig sterben, oder deine. Außerdem wenn eins seiner Charaktermodelle oder deins in einer Herausforderung sterben. Blutpunkte kannst du bis zu einem maximum von 8 ansammeln. Willst du zu beginn deines Zuges dann aber (als Beispiel) 6 ausgeben verfällt der Rest. Ebenfalls verfällt alles was über 8 geht.
 
Da soll er lieber jemanden die Axt geben, aus der dann der Blutdämon entspringt, wenn der Träger stirbt.
Für den beschworenen Dämonen muss er sowieso ein Charaktermodell opfern und das muss zudem einen Moralwerttest machen.
D.h. es eignet sich dafür eh nur der General, da der Rest zu unsicher ist.
Aber das sind mehr die Tipps an deinen Gegner, dir selber kann es natürlich lieber sein wenn er seine Punkte für den Blutdämon "verschwendet".
Die armeeweiten Verbesserungen sind in der Regel für den Spielverlauf sinnvoller als der Blutdämon.
 
😉 ja, aber den Mauscheltrick spielen normale DK Spieler nicht...

Denke auch, das wir hier eher in einer Beginnerrunde sind und diese sollte man evtl. auch gar nicht erst auf falsche Ideen bringen.
Klar kann man alles machen und ist auch legitim, erscheint mir aber schon etwas zu hart in diesem Umfeld.
 
Hatte ja auch geschrieben Das er die Demonen zum ersten Mal spielt! Und mein Text den ich hier noch verfasst hatte war ja auch kurz und bündig und nur das geringste aufgeschrieben! Schutzwürfe hatte mein Gegenübermassig ( Demonische Retter 5+ / Deckungswurf in Ruinen/ Gebäuden 4+ ) Und dennoch klebte Pech an seinen Fuchteln und vergeigte Würfe... man kann ja nicht erwarten wenn er für xyz Treffer auch alle xyz Treffer hält🙄😛
 
Ich wundere mich auch sehr darüber, zumal er ein sehr erfahrener Spieler schon ist. Die Wahl des Kontigents aus dem neuen Wulfenbuch / Demoneaufstellung war für die Punktezahl sehr ungünstig, gab er mir zu wissen. Dann noch mein "Würfelglück" und seine kacke an die Griffeln...war dann mein ziehmlich fetter Sieg.... und hatte dazu mein AnfängerSpieler Ego enorm aufgeputzt... das die Orks doch keine "Grinkel" sind wie viele hier in meinem Umfeld gerne immer spotten😛