Orkse komplett ohne Boyz spielbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Pikk Upps, wenn man die Bosse in Kampfpanzern rumfahren lässt 🙂

Und für Wummen, aber das wars auch schon. Wenn man Orks ohne Boys spielen will sollte man das tun. Man spielt dann halt mit anfälligen Standards (Grotze halt, obwohl die auch nur im NK und gegen Flamer anfälliger sind), aber ich kann was das angeht eigentlich nur +1 unter deinen Post schreiben, Jaq.

Bin da ja eh deiner Meinung, auch wenn ich selber gerne 100+ Boys mit Wummen spiele. Is halt cool, du hast aber natürlich recht mit der Aussage, dass das "untaktisch" werden kann, wenn man die mit Augen zu auf den Imp draufschiebt.
 
Wie bereits geschrieben, mir fehlen ALLGEMEINE Gründe warum man Orks nich ohne Orkboys spielen kann.

Nach "bei mir is das so weil" hab ich nich gefragt denn das zählt nich. Mir machen ja auch GKs und BAs keine Angst im Gegensatz zu euch wenns danach geht.

Mich würden daher wirklich ma gut dargelegte, allgemeingültige Argumente interessieren wofür man Orkboys zwingend braucht!

Hi,
deine Argumenmte sind gut, nur wie gesagt ... es ist "Ansichtssache" oder anders formuliert:
Es liegt an den taktischen Vorlieben des jeweiligen Spielers. Ich selber sage nicht das es nicht Möglich ist ohne Boys zu spilen ... sondern ich denke es ist schwierig.
Meine Taktik besteht in Blitzangriffen in Kombi mit Kanonenfutter wie es die Boys sind.
Ich selber schätze den taktischen-Wert eines 30er Mobs so ein das er eine Elite Einheit der Gegner (Mein liebling ist der DE Lord mit Gefolge, dicht gefolgt von BA Todeskompanie) lange genug binden kann bis meine Bosse drann sind oder ich meine Kanonen auf die letzten Überlebenden richten kann.
Der Psychische Effekt den eine grosse Horde beim Gegner auslöst ist in meinen Augen sehr gross, da die meisten einfach die schiere Masse ins Grübeln bringt.
Taktisch ... können sie dank ihres schlechten Rüsters und ihrer geringen INi nicht unbedingt mit halten ... das macht aber Ihre Masse wieder wech.
Ballerboys, liegen mir absolut nicht dafür packe ich lieber 30er Moschas Trupps ein mit Boss und 3 fetten Wummen um den Gegner wirklich step by step beim Vormarsch zumindest ein paar Kugeln schicke.
Das dünnt selbst gerüstete SM locker aus.

Stormboys sind im endeffekt nur Moschasz mit etwas mehr mobilität die gegen Nahkampfbestien ... nur bedingt was taugen und Ihn aber lange genug binden können bis der Rest der Armee drann ist.
 
Warum haben Massorks dann mehr Missmatches als Mechorks? Vom Matchup gegeneinander fang ich garnich erst an denn das geht zumeist auch eher pro Mechork aus.

Wären Massorks stärker dann wären sie doch viel öfter auf Turnieren vertreten oder nicht?

Reine Massorks halte ich für untaktisch, ja. Daher würd ich nie reine Massorks spielen sondern wenn dann Mischorks.

Aber schade Bjoern, ich hatte gehofft von dir jetz endlich ma Argumente zu bekommen aber selbst bezüglich Massork/Mechork Vergleich hast du nix erläutert. 🙁

Edit:

@Wikingwarlord:
Ne Todeskompanie zerhackt nen 30er Mob in genau einem Spielzug. DE Lord mit Gefolge? Wer spielt denn sowas? Ich hatte mit realstischen Beispielen gehofft.
Stormboys sind schnelle Moschas, richtig, taugen daher genauso wenig gegen Nahkampfeinheiten wie Moschas. Eben deshalb gibts kein Argumnt für Moschas mehr denn es gibt nichts was die erledigen können, was Ballaboys nich auch erledigen können. Im Gegenzug können Ballaboys allerdings viele Einheiten ausdünnen wo Moschas sinnlos in der Gegend rumstehen.

Was den psychologischen Aspekt anbelangt hast du recht aber eben auch nur solange man gegen Otto Normal spielt. Gute Turnierspieler lassen sich nämlich durch sowas, Profilwerte allein etc. nämlich nich mehr wirklich beeindrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
zwischen Tunier und Heimspiel ... liegen Welten ... wenn ich zuhause bin ... sieht meine CSM Liste anders aus als im Tunier-Fall .. dort heisst es ... Nurgel Nurgel Nurgel ... zuhause heisst es alles was Spass macht.

Zuhause muss ich nicht zwangsweise mit der Gewissheit auf Sieg spielen ... da reicht mir meine Orkische Linie zu fahren und ggf. Welle um Welle meiner eigenen Truppen ins feindliche Feuer zu schicken und zu lernen wie ich es notfalls nächstes mal besser hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ja nun beides gespielt, aber eben öfter die Masse. Ich bin persönlich immer recht zufrieden mit der Beschusskraft und der schieren Stabilität die einem 3x30 Wummenboys fast garantieren. Ich spiele ja aber auch nicht die pure Massenarmee, sondern gerne noch Buggies und Botze dazu. klar habe ich damit das Rad nicht neu erfunden, aber eben einen mir gefallenden Spielstil gefunden.

Dabei nutze ich die Boys mit ihren Wummen eben genau um Dosen aller Art übelst auszudünnen. Das klappt gegen alles ohne FNP recht gut. Wenn ich aus Versehen in die 12" reinlaufen muss kann ich die Buggies immer noch nutzen um den Angriff auf die Wummenboys zu verhindern.


Ich sehe für mich den taktischen Vorteil der "Beefy-Infanterie" die sich langsam aber sicher auf Missionsziele schiebt, während ich mit meinen mobileren Elementen (19 Boys im KP, Buggies oder ähnliches) die vielbemühte "Fieldcontrol" ausübe. Außerdem gibt es gegen Armeen wie Tau und Imps dann noch die Option "einfach draufzuschieben".

Dennoch ist "der Boy" meiner Meinung nach von gutem Augenmaß und nem Schirm aus Fahrzeugen abhängig um gegen bestimmte Gegner (Puris, andere fiese Nahkämpfer generell...) Druck auszuüben und Missionsziele sinnvoll zu halten.
 
@Wikingwarlord:
Ne Todeskompanie zerhackt nen 30er Mob in genau einem Spielzug. DE Lord mit Gefolge? Wer spielt denn sowas? Ich hatte mit realstischen Beispielen gehofft.
Stormboys sind schnelle Moschas, richtig, taugen daher genauso wenig gegen Nahkampfeinheiten wie Moschas. Eben deshalb gibts kein Argumnt für Moschas mehr denn es gibt nichts was die erledigen können, was Ballaboys nich auch erledigen können. Im Gegenzug können Ballaboys allerdings viele Einheiten ausdünnen wo Moschas sinnlos in der Gegend rumstehen.

Was den psychologischen Aspekt anbelangt hast du recht aber eben auch nur solange man gegen Otto Normal spielt. Gute Turnierspieler lassen sich nämlich durch sowas, Profilwerte allein etc. nämlich nich mehr wirklich beeindrucken.

Hi,
sowohl das Beispiel mit der Todeskompanie als auch das Beispiel mit DE Lord sind in meinen Spielerkreisen normal anzutreffende Situationen.
Ich habe oft genug erlebt das die Todeskompanie der BA keine 2 Runden gegen mich überlebt, denn auch wenn man als Spieler sich die Profile der anderen gerne vor Augen hält entscheiden immernoch die Würfel das Spiel und über mich kann man sagen was man möchte ... Fortuna ist zumindest was das angeht auf meiner Seite 😀

Zumal es auch errechenbar ist wie ein Spiel ausgeht bzw. vorab schon eine gewisse Richtung erkennbar ist ... auch wenn dies durch unvorhergesehendes im Spielverlauf gekippt werden kann.

Orks in Masse haben nunmal das Glück eine Menge Würfel auf den Tisch zu bringen ... die der Gegner erstmal überwinden muss.

Klar könnte man auf 3x30 FW Ballerboys setzen und massig Spass haben ... ich persönlich bevorzuge den Nahkampf wo ich alles erdenkliche unternehme um den Angriffboni zu bekommen.




Wäre sicherlich interessant gegeneinader anzutreten (?)
 
Ööööh. In welcher Welt werden denn Todeskompanisten von 30 Orks verprügelt? In der Welt, wo sie zu 4. oder 5. sind und dann nur Energiefäuste haben?
Im Angriff zerhacken doch TK Typen ohne Probleme alles was Orks so an blöder Infanterie hinstellen können. Inklusive Bossen, obwohl das ja fast n Kampf auf Augenhöhe ist
 
Hi,

Ööööh. In welcher Welt werden denn Todeskompanisten von 30 Orks verprügelt?
und genau da liegt das Problem in den Gedankengängen, ich behaupte nicht das Moschas der Bringer sind (siehe meinen vorigen Post) aber in einer gut ausbalancierten Armee wo Killabots etc. verwendet sind sie eine brauchbare Einheit.
Eine Armee nur aus Moschas bringt nicht viel, da viele von Ihnen vorher schon in Stücke zerschossen werden aber wenn sie in Einheiten rennen die zBsp von Megawummen vorher ausgedünnt wurden sind sie eine gute Bedrohung.

Der Kern meiner Ork Armee besteht meistens aus 3 x 30 Moscha Trupps die dann je nachdem gegen wen es geht um die passende Unterstützungs-Einheit ergänzt werden.
 
Dann willst du also sagen, dass du die TK mit anderen Einheiten als den Boys angehts?

Dann versteh ich nicht, warum du darauf bestehst, dass die Boys so unsagbar wichtig sind.

Denn:

Um blöde Infanterie wie "normale" Space Marines abzuschießen oder alles was so ohne FNP und so rumrennt haben Orks genug verschiedene Möglichkeiten (Grotzukkas, Fette Wummen an Panzern oder ähnliches). Dafür braucht man keine Boys, obwohl man sie natürlich dafür nutzen kann.

Gegen TK und alles was richtig nahkämpfen kann (FNP-Termies, Hammertermies mit Vulkanreroll, FNP-Symbionten...) muss man eh anders vorgehen, also ausblocken, kluge Kombiangriffe oder halt umschießen.

Aber das haben wir ja alles schon durch 😎
 
@Jaq
Ich will nicht, dass wir uns hier missverstehen. Ich rede bei Masseorks nicht von 180 Boys+60 Stormboys oder so einem Kram. Natürlich ist das auch eine Masseorks-Armee, dennoch spreche ich gerade nicht von einer Liste dieser Art.
Es muss eine ausbalancierte Liste sein. Ich habe zum Beispiel in meiner Liste keine schnellen Fahrzeuge oder Panzer dabei. Dennoch bin ich damit sehr erfolgreich. Für mich beginnen Masseorks ab vier großen Mobs. Dazu kommen allerdings noch die Killabotz, Plünderaz, eine Einheit Grotze und evt. Killakoptaz.

So, und nur weil eine bestimmte Liste zur Zeit auf Turnieren nicht oft gespielt wird, heißt das noch lange nicht, dass sie schwach oder taktisch anspruchslos ist. Ganz im Gegenteil. Ich denke, dass viele meinen mit den Masseorks ist nicht mehr viel zu holen, weil sie "schwach" sind, eben weil, sie taktsich klug gespielt werden müssen, um immernoch eine richtig Harte Liste sein.

Masseorks heißt nicht einfach nur meine Miniaturen nach vorne zu schieben und zu "hoffen", dass genug Boys beim Gegner ankommen. Da gehört schon einwenig mehr Grips dazu, eben weil ( wie du ja schon richtig gesagt hast) es viele Armeen gibt die Masseorks gut kontern könnten !

Ich habe mit meinen Space Wolves öfters gegen verschiedenste Spieler mit ihren Masseorks, aber auch Mechorks ( gell Morten🙂) gezockt und fast jedes Mal haben die Orks den kürzeren gezogen. Verloren habe ich nie. So, und wenn ein paar Kiddies jetzt sehen, dass ihre Masseorks von SW bis auf das letzte Modell ausgelöscht werden, dann ist das Geheule groß und es wird was anderes gespielt.

Hinzu kommt natürlich, dass man sich bei seinen Spielen auch einwenig beeilen muss, um die Stärke der Masse-Orks, die ab der dritten Runde zum tragen kommt, sinnvoll nutzen zu können. Das ist natürlich auch nichts für jeden Spieler. Ein LTT könnte wohl keine Masseorks zocken🙂!

Wie du siehst ist es für mich kein Argument gegen das "Können" oder den taktischen Anspruch der Liste, weil sie nicht oft auf Turnieren gespielt wird.

Du sagst Mechorks sind "besser" als Masseorks? Hm, da habe ich auch andere Erfahrungen gemacht. Zur Zeit schneiden Masseorks auf Turnieren definitiv besser ab als die Mechorks. Wie gesagt, ich gehe bei diesen Vergleichen von meiner Liste aus.
 
Doch Bjoern! Du hast einmal gegen meine Mechorks verloren. Da haben aber auch die alten Wolfsgardetermies mit Reroll-Talisman alle Rüster verkniffelt und so...


Aber ich stehe hinter deiner Argumentation, ne Liste mit ~120 Orkboys und genug Spielzeug kann sehr stark sein. Ich hab mich vorm Bembelcup z.B. auch gefragt was ich eigentlich gegen Masseorks mache und musste dann zu dem Schluss kommen, dass ich auf Grotzukkas hoffen muss...
 
Äh Morten, wann war das denn? Rede nicht von den SW mit diesem Comicheft der dritten Edition als Codex. Das ist ja über drei Jahre her. Rede von dem aktuellen Codex und da hast du damals böse auf den Sack bekommen mit deinen Mechorks+Gazi;-). Ich glaube du hättest mit deinen Mechorks ein Missmatch gehabt.
 
Hi,

Dann willst du also sagen, dass du die TK mit anderen Einheiten als den Boys angehts?

Dann versteh ich nicht, warum du darauf bestehst, dass die Boys so unsagbar wichtig sind.

die Beste Antwort dazu liefert eigentlich mein namensvetter Bjoern:

Es muss eine ausbalancierte Liste sein. Ich habe zum Beispiel in meiner Liste keine schnellen Fahrzeuge oder Panzer dabei. Dennoch bin ich damit sehr erfolgreich. Für mich beginnen Masseorks ab vier großen Mobs. Dazu kommen allerdings noch die Killabotz, Plünderaz, eine Einheit Grotze und evt. Killakoptaz

Ich beschiesse natürlich alles was mir vor die Flinte kommt vorab mit unmengen an FW und Kanonen jeglicher Art bevor ich in den Nahkampf gehe, im Nahkampf angekommen sind die Moschas dann zumindest nicht auf verlorenem Posten und können den Sieg davon tragen sollten sie wieder erwarten aufgerieben/geschlagen worden dann sind die siegreichen Gegner definitv zumindest arg zerfleddert und ein gefundenes Fressen für Killabots und was sonst noch auf dem feld unterwegs ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.