Panzer bringen nix mehr - schade drum

  • Ersteller Ersteller Deleted member 8885
  • Erstellt am Erstellt am
im großen und ganzen wurde ja alles gesagt, allerdings möchte ich noch etwas hinzufügen:

panzer sind nicht dazu da um gegen antipanzerwaffen zu überleben. ansonsten wäre ich doch sehr für neue bezeichnungen. panzer sollen immun gegen die ganzen anderen waffen sein, und das sind sie. laserkanonen, melter und Laserlanzen sind ja schön und gut (assaultcannon ist aussen vor) aber gegen infanterie sind sie scheisse. umgedreht sind bolter, schwebos, plasmawerfer und bei den eldar fast alles ausser der laserlanze gegen 14 panzerung fürn arsch.
und es ist klar das wenn der gegner nur panzerabwehrwaffen ins feld führt die panzer nicht gut bei wegkommen. deswegen überlebt ja die infanterie. würdest du gegen eldar mit massen an shurikenkanonen, impulslasern und sternenkanonen spielen, würden de panzer ganz steil aus der kurve kommen, während sogar ne spacemarine liste mit landspeedern und viel infanterie den schwanz einkneift.

es geht um die mischung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Oberst Steiner @ 29.01.2007 - 12:54 ) [snapback]961746[/snapback]</div>
Ich finde es geht einfach zu leicht eine menge Anti-Panzerwaffen ziemlich billig in eine Armee zu bekommen.
[/b]

Das ist der Punkt, genau das. PAKs sind zu billig und deswegen in zu großer Menge vorhanden, zusätzlich sind die Fahrzeugregeln ein Witz. Entweder die Panzerung hält und der Tank feuert weiter oder sie hält nicht und es entsteht Schaden, dieses betäuben und durchschütteln ist absolut witzlos. Was nützen mir 200 Punkte die viel Feuer fressen aber nur dumm rumstehen. Damit Panzer funzen braucht man mehr als einen, das bindet dann schon 400 Punkte, von der Schabonenabweichung ganz zu schweigen.

Imps haben meiner Meinung nach einfach keine Einheiten mit echten Breaker Qualitäten. Höchstens Panzer sind in der Lage richtige Löcher in die feindliche Front zu reißen, aber dafür sind sie im Verhältnis zu dem was sie kosten im Vergleich zu allen anderen Einheiten einfach zu schnell nutzloses Futter das nicht schießt.
Keep it cheap and simpel heißt es deswegen bei mir, wenn ich bestimmten Einheiten Aufgaben auf dem Feld zuweise nehme ich immer mindestens 2 Einheiten gleichen Typs für die gleiche Aufgabe.
Für mich zählt das mein Gegner mit Zielen überflutet wird, und mittels Masse es möglichst nicht schafft zu verhindern das ich die Teilziele auf dem Feld erreiche, weil es einfach zu viele von den sympathischen imperialen Soldaten sind die da hocken.

Die Imps sind absolut nicht die Bringer auf Turnieren, daran besteht kein Zweifel. Das ist aber eindeutig die Schuld GWs, da sie ja Ihre Liebligne die Dosen jeglicher Färbung, Chaos und Eldar immer so pushen das das Powerniveau einfach unerreichbar hoch ist für die Nischenarmeen wie Imps oder Orks.
Mal sehen was der Codex Apokalypse bringt, vielleicht brillieren die Imps dann dort, in Massenschlachten. Da gehören sie eigentlich auch hin.
 
ich kann meinem Vorredner eigentlich auch nur zustimmen...werde nun auch auf ne reine drop-infatrie-liste umsteigen, auf Turnieren werden alle panzer zu brei geschossen... keiner überlebt runde 4

bin auch auf die entwicklung gespannt, ein neuer Codex Imps wäre ebenfalls...traumhaft 🙄

Ich wäre für die Wiedereinführung des vorbereitetenden Feuerschlags wie zu Zeiten der 2nd Edition...
Pro panzer eine Schablone Extra, oder wie war das? 🤔 aber egal.. lassen wir das...
 
Ich mag meine Tanks, werd mir auch noch einen dritten zulegen um dem Gegner 3x Front 14 zeigen zu können. Natürlich sind die anfällig aber die teilen auch gut aus und sind mobil. Das man damit gegen die meisten Armeen abstinkt liegt einfach daran das die Imperialen halt keine roxorarmee sind 🙂

Wir sind weder schnell, noch halten wir viel aus, können nix im Nahkampf und Spielereien wie Dämonenbeschwörung, Gravpanzer oder Furchtlose Truppen haben wir eh nicht zu bieten.

Ob wir jetzt reine Infanterie, gemischt oder Mechanisiert spielen- Zerschossen und zerhackt werden wir so oder so 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 29.01.2007 - 18:17 ) [snapback]961982[/snapback]</div>
Was einem auf Turnieren aber auch garnichts bringt. 😉
[/b]

I know, aber egal, dafür hab ich auf Turnieren den "Wow geil" Faktor, und jeder Sieg schmeckt doppelt gut.
Trotzdem wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen Codex IA der es mir erlaubt mit den anderen Armeen auf Augenhöhe zu sein, natürlich mit den IA typischen Charakteristika.

Ich bleib aber dabei, sobald man einer nicht so ganz Freundschaftsliste entgegentritt haben Panzer keinen Auftritt mehr, jedenfalls die teuren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
I know, aber egal, dafür hab ich auf Turnieren den "Wow geil" Faktor, und jeder Sieg schmeckt doppelt gut.[/b]
Ich meinte das eher im Bezug auf diesen von dir angesprochenen "Megaschlachtencodex". Denn die dortigen Regeln haben ja sicherlich keine Auswirkung auf Turniere.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Trotzdem wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen Codex IA der es mir erlaubt mit den anderen Armeen auf Augenhöhe zu sein, natürlich mit den IA typischen Charakteristika.[/b]
Jo das selbe wünsche ich mir auch mit den Orks. Dennoch spiele ich sie auch jetzt und werde sie wohl auch in Zukunft weiter spielen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bleib aber dabei, sobald man einer nicht so ganz Freundschaftsliste entgegentritt haben Panzer keinen Auftritt mehr, jedenfalls die teuren.[/b]
Da kannste auch gerne bei bleiben aber meine Erfahrungen mit dicken Tanks (also meinen 2 bei den Heizaz) sind nunmal anders bzw. nicht nur so negativ.
 
Ich finde auch das Panzer gegenüber der letzten Edi etwas an Effektivität eingebüßt haben, was hauptsächlich an dem 4+ Deckungswurf liegt, wohingegen sie im alten immer in Deckung waren und somit nur Streifer bekommen konnten ganu wie Antigrav.
Und wenn man sie effektiv einsetzen will muß man stark übertreiben. Meine Liste bestand aus 3x Front 14(2 Leman Russ und ein Demolisher) und funktioniert eigentlich auch ganz gut. Die ersten beiden Runden auf die PAK´s konzentrieren (hab ich haupsächlich mit Schockern gemacht) und dann den Rest wegballern.

Und ich habe schon genügend Gegner an 3x Fron 14 verzweifeln sehen !
 
Ich hab mir die Geschütz-Leman Russ abgewöhnt, weil ich vom Kampfgeschütz nichts mehr halte. Mit ein bisschen Schwein (wenn man überhaupt trifft) hat man mal 4 Modelle drunter, die , da man ja im Prinzip bei der Geländemenge heute sozusagen immer einen Wurf bekommt, auch ncoh Deckungswürfe haben (und auch bessere als in der 3. Edition, da man die 5+ und 4+ für leichtere Deckung bekommt als früher und Bunker 3+ statt 4+ geben).
Ich spiele zwar noch Kampfpanzer, aber das sind 2 Leman Russ Exterminatoren, die ich noch aus der Zeit des letzten Codex habe. 14 Würfel pro Panzer ist ein erheblich sichereres Spiel als das Kampfgeschütz und die Synchronisierte Maschka ist auch ein Wort. Dazu kostet ein aufgemotzer (3SB, MG, zusätzliche Panzerung) auch noch ganze 7 Punkte mehr als ein nackter normaler Leman Russ.
Das einzige Geschütz ist bei mir an meinem alten Greifen, weil der billig ist und auch Niederhalten kann. Den Basilisk spiele ich nicht mehr, der wird meist im ersten Spielzug unterlaufen. Hin und wieder spiele ich auch mal nen Demolisher, aber der ist eine andere Liga, weil er W5-Modelle autokillen kann und DS2 hat.
Das Schadenssystem ist fürn Arsch. Allein, dass man bei Kampfpanzern schon auf ein Lahmgelegt hoffen muss, um nächste Runde überhaupt schießen zu können, ist lächerlich.
Mein normales Panzersetup (ausreichende Spielgröße vorausgesetzt) sind 2 LRE, 1 Greif, 2 Höllenhunde und 1 bis 2 Chimären. Das ist ne Menge Dakka.
Ich überlege mir gerade, ob ich mir Annihilatortürme bestellen soll. Der Anni ist im Prinzip der Exterminator in besser, wenn man die Synclas mit 3 Schweren Boltern und nem MG kombiniert, da man flexiblerweise auch ne echte und verlässliche PAnzerabwehrwaffe damit bekommt.

Der Impcodex ist meiner Meinung nach ohnehin ziemlich schwach, was man daran sieht, dass man die Basisliste nie sieht (mal im Vergleich zur BL bei den Chaoten) und so ziemlich jeder die gleichen Doktrinen spielt, wovon eine Droptroops ist udn die Imps dennoch mit der Konkurrenzfähikeit hadern.
Allein wenn ich sehe, dass auf turnieren, auf denen FW erlaubt ist, haufenweise Imps mit Infernogreifen auftauchen, müsste man sehen, dass an einer Armee was faul ist, die nur mit Einheiten aus ihrem Codex nicht gut ist. Analog dazu sinds ja bei WFB die Oger, die so gut wie immer Rhinoxreiter spielen, weil die der Armee auf die Sprünge helfen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 14.02.2007 - 13:44 ) [snapback]970373[/snapback]</div>
[...] Den Basilisk spiele ich nicht mehr, der wird meist im ersten Spielzug unterlaufen. [...][/b]

mal was zum Thema unterlaufen:
was ist daran das Problem? Gilt nur bei indirektem Feuer, oder habe ich da was verpeilt...?
Wenn die "indirketes Feuer"-Reichweite unterlaufen wird, bewegst du das Vieh, schiesst dann normal, und bekommst die selben Modifikationen für Abweicheung (2w6, davon der höhere, da bewegt)
 
Nach mehreren Testspielen mit einer Panzerkompanie mit 6 L-Russ kann ich mich nur der Ansicht anschließen, dass die Dinger wirklich nicht so strak sind wie sie sein sollten. Geschütze sind eine nette Ergänzung einer Armee. Man kann sich aber nicht nur darauf verlassen.
Besonders übel ist, dass man sehr leicht am schießen gehindert werden kann. Das triff auf Infanterie nicht zu. Und im Nahkampf ist man wegen der schwachen Heckpanzerung wirklich empfindlich.

Die ergänzenden Geschütze gibt es darüber hinaus in einer viel besseren und billigeren Form: Basilisken und Greife.

Anderes gilt wohl wirklich für den Exterminator, in Bezug auf die Anzehl der Schüsse. Wenn man aber nur einen von den Dingern hat, dann freuen sich die gegnerischen Laskas über das lohnende Ziel, welches sie in einer ansonsten weichen Armee nicht hätten.
Ähnliche Bedenken habe ich bezüglich weniger Chimären in einer sonst reinen Infanterietruppe. Einfach ein lohnendes Ziel für die gegnerischen Panzerjäger die sonst arbeitslos wären. Transportieren kann man mit den Dingern dann wohl auch nur, wenn man die erste Runde hat. Andernfalls werden sie wohl vom Gegner bereits vor der ersten Bewegung daran gehindert, irgendetwas dahin zu bringen wo es weh tut.
 
Aber wir sind das einzige was zwischen dem Alienabschaum da vorne und unseren Familien steht. Also vorwärts Männer, für jeden von uns den sie töten sind 3 Kameraden zur Stelle.

Für den Imperator und unsere Lieben !!!!![/b]
So soll es sein und anders wollen wir es auch garnicht! *schnüff sentimental* Denn deswegen spiel ich die Imperialen. Weil es die einfachen Soldaten und nicht die Animecool0ren SMs sind. :kommissar: :eagle: :uzi:
Oder um es mit einem berühmten Orkgeneral zu sagen: "So the enemy wants to kill my men? Ha! Two can play that game!"

Zu den Panzern: Ich nutze immer zwei Kampfpanzer (ab 1500) und zwei mobile Infanterien. Erstere sind eigentlich reine Feuermagneten, die netterweise noch mit einer großen Wumme schießen können. Und die meisten Gegner sind da nicht nervenstark genug, um die Panzer zu ignorieren, gerade SMs :lol:
Die Chimäre ist doch noch recht gut (ok, wir haben auch nichts andere <_< ), immerhin sind 9 Schüsse mit schweren Boltern möglich, dazu evtl. noch 3 vom MG, da lacht auch der SM nicht mehr so laut.
Wenn ich ohne Panzer spielen würde, müsste ich noch mehr Infanterie mitnehmen (und bemalen 😛h34r: ). Würde ich dann noch zusätzlich ohne M.I. spielen, wäre ich auch noch krückenlangsam oder zu sehr auf gute Reservewürfe für die Schocktruppen angewiesen. Und ohne wenigstens ein bißchen Mobilität wär's mir echt zu langweilig.
 
Ich finde Panzer eigentlich nicht zu schwach...
mMn sind moströse Kraturen zu stark.
Einen Panzer kann man mit einem glücklichen Streifschuss ausschalten einer mönströsen Kreatur muß man immer alle Lebenspunkte wegschiessen.
Eine Sonderregel für Geschützwaffen wäre hier schön.
Ansonsten "Titan-Killer" Waffen nehmen, wen möglich. Die töten/vernichten jeden nicht Titan mit einem Treffer... schon mal den glasigen Blick und die Schnappatmung von einem Tyraspieler gesehn, wenn man mit einem gut sitzenden Schuß zwei Fexe abräumt... kann ich nur empfelen.

Allerdings verstehe ich vieles von dem gejammer nicht ganz.
Grade der LR kann ordentlich austeilen und, vor allem von vorne, ordentlich einstecken. Einfach wegsnipern kann der Gegenspieler die Panzer ja nicht. Er muß auf den nächsten schiessen. Deshalb bestimme ich auf welchen Panzer geschossen wird. Ausname wären nur andere Panzer.
Auch die Heckpanzerung von 10 ist kein wirklich großer Nachteil. Klar ist es ein Schwachpunkt aber so ohne weiteres kommt man da gar nicht ran. Auch nicht im NK. Schließlich wird immer die Seite angegriffen, der die Gegner zu BEGINN ihrer NK-Phase gegenüberstanden. Rumm laufen ist also nicht.
Wenn man dann seinen Panzer auch noch 12'' bewegt hat wird man nur auf 6 getroffen. Wenn der Gegner einen überhaupt eingeholt.

Man darf auch nicht vergessen, Daß Panzer in einer normalen Codex Armee eine wichtige Rolle haben. Sie zwingen den Gegner nämlich dazu Panzerabwehr mit zu nehmen. Das ist teuer und gegen die vielen, vielen Imps nicht sonderlich hilfreich. Wenn man keine Panzer hätte würde man sich immer nur massiver Anti-Infantriefeuerkraft gegenüber sehen.

Auch sehr schön, der Gesichtsausdruck des Mitspielers wenn man bei 1500+P Spielen nur Infantrie aufstellt und er iritiert fragt wo denn die ganzen Panzer sind...

Klar ist eine Panzerkompanie etwas ganz anderes aber selbst gegen LK gemaxte Armeen kann man noch was ausrichten. Das ist dann die Sternstunde der mech Infantrie. Ausserdem bin ich derjenige der bestimt auf welchen Panzer geschossen wird. Da ich mobiler bin als Infantriegestützte Panzerabwehr kann ich ausserhalb der Reichweite der LKs usw bleiben und zuerst gegen die für mich gefährlichen Trupps vorgehen.

Natürlich kann man auch einfach Pech haben. Das ist aber unabhänig von Panzern.

Wie gesagt ein bisschen das Balancing verbessern (vor allem die Regeln für Fahrzeugdeckung... Gott ist die schei... schelcht) wäre nett. Aber wenn Panzer wesendlich stärker würden, wäre 40k zu Fahrzeuglastig.