6. Edition Panzer, Läufer, usw. in Edition 6

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
na ja. Ich muss sagen, die Rumpfpunkte sind so schon nicht schlecht. Damit kann nicht jeder billige Streifschuss ein Fahrzeug faktisch eine runde Lahmlegen. Was in der 5. Edition schon nervte, wenn man dauern Durchgeschüttelt oder Betäubt bekam.
Und das mit der Deckung ist auch ganz nett, das es nur noch 25% sein müssen.
Aber gegen Necs zumbeispiel ist jedes Fahrzeug fast als Autokill zu entfernen, wegen der Gausregel. Das ist schon sehr pissig. Dazu sind sie im Nahkampf nun noch besser zu treffen, und deren gegenstück, die Monströsen Kreaturen, haben ziemliches Oberwasser durch den Jagtflug bekommen.
Also ich finde die neuen Fahrzeugregeln nicht schlecht... aber ich finde man hätte es besser ausbalancieren können, im hinblick zu den Monströsen kreaturen.
 
Öhm ich weiß nicht. Meine FMCs überzeugen mich gar nicht. Als Tyranide habe ich nichts womit ich nen Flieger vom Himmel holen kann, aber eine FMC kann man mit jedem Treffer zum Absturz bringen.

Bisher lesen sich FMCs härter, als sie sind, wenn man sie nicht gerade als Schwemme spielt.
 
Schonmal gegen nen Dämonenspieler gespielt? der wirft dir mindestens 3 davon an den kopf. dann hat der Arsch kirmes.
Schmell bei dir, Mit odem des Chaos rotzen die alles tot, und können dann Elegant gegen die Panzer in den Nahkampf gehn. Weil alles was denen echt schaden kann, hat meist nur ein Schuss. Und du würfelst EINMAL fürs Abstürzen.
 
Einmal Pro Einheit die Treffer gemacht hat. Macht eine Einheit mehrere Treffer wird einmal getestet, machen mehrere Einheiten jeweils mindestens einen Treffer wird mehrfach getestet. Dazu muss man nichtmal schadenmachen, nur treffen.
Und wenn sie weit fliegen gehen sie erst nächste Runde in den Nahkampf, aus dem Flug können sie es nicht.
 
Schonmal gegen nen Dämonenspieler gespielt? der wirft dir mindestens 3 davon an den kopf. dann hat der Arsch kirmes.
Schmell bei dir, Mit odem des Chaos rotzen die alles tot, und können dann Elegant gegen die Panzer in den Nahkampf gehn. Weil alles was denen echt schaden kann, hat meist nur ein Schuss. Und du würfelst EINMAL fürs Abstürzen.


Nur ist der DK laut engl. FAQ kein fliegendes MC, genausowenig wie der CSM-Dämonenprinz.
 
Laut deutschem FAQ ist er aber eine, und das explizit erwähnt! Ob das jetzt eine mangelnde Übersetzung ist bezweifle ich mal stark, immerhin ist das keine Wortklauberei, sondern der ganze Satz ist wesentlich umfangreicher im deutschen. Ich für meinen Teil tendiere dazu, das der deutsche Dämonenprinz der CSM eine FMK ist und die das im englischen Verkackt haben 😉 Aber das kann man, durchaus berechtigt, anders sehen. Ich gönne es den CSM Spielern jedenfalls bis zum neuen Codex, der wird das wohl ein für alle mal Klarstellen
 
Ich meinte den CSM Dämonenprinzen:
"Seite 85 – Spezialausrüstung, Flügel Ersetze den Eintrag durch folgenden Text: „Infanteriemodelle mit Flügeln ändern ihren Einheitentyp zu Infanterie mit Sprungmodul, Monströse Kreaturen mit Flügeln ändern ihren Einheitentyp zu Fliegende monströse Kreatur.“ " Deutsche Errata...in der englischen Errata ist er aber keine FMK, sondern weiterhin eine MK die sich wie Sprungtruppen bewegt
 
Ich meinte den CSM Dämonenprinzen:
"Seite 85 – Spezialausrüstung, Flügel Ersetze den Eintrag durch folgenden Text: „Infanteriemodelle mit Flügeln ändern ihren Einheitentyp zu Infanterie mit Sprungmodul, Monströse Kreaturen mit Flügeln ändern ihren Einheitentyp zu Fliegende monströse Kreatur.“ " Deutsche Errata...in der englischen Errata ist er aber keine FMK, sondern weiterhin eine MK die sich wie Sprungtruppen bewegt

In allen nicht-englischsprachigen Erratas und auch in den WDs (jaja ich weiß) ist der Prinz eine fliegende montröse Kreatur. Das spricht stark dafür, dass es im englischen FAQ einfach nur verloren gegangen ist.
 
Ich weiß das, das nennt man woanders auch "Deutsche Gründlichkeit". In der Regel gebraucht man Korinthenkacker für jemanden der penibel und pedantisch genau ist, aber das ist ein Umstand der durchaus vorhersehbar ist. Füllt man eine Seite eines Antrages nicht aus, auf dem sowieso nichts steht oder angekreuzt ist, beschweren sich Menschen dadrüber das der Antrag zurückgewiesen wurden, und in dem Zusammenhang wird gerne das Wort Korinthenkacker gebraucht. Aber keiner kann sagen, es würde nicht auf der ersten Seite stehen "Füllen sie alle Seiten aus und reichen sie diese ein!" Bei einem Korinthenkacker kann keiner sagen er würde einem unrecht tun, man weiß immer wodran man ist, man muss lediglich seine Regeln kennen mit denen er funktioniert.
Ständig wird hier, durchaus zurecht, darüber gespottet das die Regeln nicht eindeutig wären, dann sind die mal in deutsch ausführlich und klar und wieder beschwert sich jemand.
Ist das nicht traurig? Sind wir wirklich ein Volk von Pessimisten? Man lernt die perfekte Frau kennen und das einzige was man zu sagen hat ist "Warum erst heute?" Eine gut formulierte Regel und schon ist man Korinthenkacker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme HannesHannes da mal zu... die Engländer sind ungenau was sowas angeht, wollen es aber trotzdem wissen! Das macht´s schwierig, manchmal. War zweimal auf dem englischen GT und musste da dann auch ziemlich doll rumargumentieren bei Sachen, die im Englischen sogar eindeutig waren, aber von meinen Gegenübern aher anders und mehr RAI gelesen wurden... RAI, so wie SIE das eben zum Besseren für sich sahen! :lol:


Darum, lieber Korinthenkacker als Pseudo-Fluffbunny, der dann aber jeden Sch..ss in seinem Sinne spielen will und wer das nicht macht, ist eh ein gewinngeiler Regelfi..er. 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Worauf ich eigentlich hinauswollte:
Das der DP vergessen wurde (oder in Anbetracht des kommenden Chaosrelease nicht so genau hingeschaut wurde) ist ein offensichtlicher Fehler. (Mein Kommentar ist (bitte auch von Korinthenkackern) als humoristische, sarkastische Einlage zu lesen).
Denn auf Grund dieses (offensichtlichen) Fehlers jetzt darauf zu beharren hat nichts mit deutscher Gründlichkeit zu tun. Das RB ist kein Gesetzestext. Es hat auch nicht den Anspruch diese Genauigkeit zu besitzen. Und selbst WENN es so genau betrachtet werden würde wie ein Gesetzestext, auch Gesetzestexte haben mal Fehler. Und wenn diese Fehler offensichlich sind (z.B. weil eine Monströse Kreatur mit Flügeln laut Regelbuch eine FLiegende MC ist, es nur an einer anderen Stelle vergessen wurde zu erwähnen) wird kein Richter sagen: "steht aber RAW so im Gesetz also darf der DP auch nicht fliegen!" Sondern er wird so entscheiden, wie er das Gesetz interpretiert, und das kann auch mal entgegen des Gesetzestextes sein.

Darum, leibe Freunde, gibt es den Begriff Korinthenkacker. Und einer zu sein ist keine positive Eigenschaft.
 
Denn auf Grund dieses (offensichtlichen) Fehlers jetzt darauf zu beharren hat nichts mit deutscher Gründlichkeit zu tun. Das RB ist kein Gesetzestext. Es hat auch nicht den Anspruch diese Genauigkeit zu besitzen. Und selbst WENN es so genau betrachtet werden würde wie ein Gesetzestext, auch Gesetzestexte haben mal Fehler. Und wenn diese Fehler offensichlich sind (z.B. weil eine Monströse Kreatur mit Flügeln laut Regelbuch eine FLiegende MC ist, es nur an einer anderen Stelle vergessen wurde zu erwähnen) wird kein Richter sagen: "steht aber RAW so im Gesetz also darf der DP auch nicht fliegen!" Sondern er wird so entscheiden, wie er das Gesetz interpretiert, und das kann auch mal entgegen des Gesetzestextes sein.

Da verwechselst du was. Gesetze werden von Gerichten interpretiert, das ist richtig, aber aus dem Grund, da sie abstrakt formuliert sind, anders als frühere Gesetzestexte (z.B. das zerschlagene Fass Wein muss ersetzt werden). Müssen sie auch, da man sonst jeden Handgriff regeln müsste. Das genau tut aber ein RB. Wenn in nem RB steht, ich darf meinen Dreck nicht auf den Boden werfen, dann darf ich das nicht. Ich darf ihn dann aber sehr wohl an die Wand pinnen. Nun sind die RBs aber nicht so "uneindeutig" aufgebaut, sondern eher so, dass sie erlauben, was man machen darf (Dreck in den Mülleimer). Wenn du an dieser Stelle also dem RB nicht folgst, wieso tust du es dann an anderer Stelle? Entscheidest du nach gutdünken oder nach einem ABAB-System?
Interessant wäre in diesem Fall die Entstehungsgeschichte des FAQs. Haben die anderen Sprachen einfach nur vom englischen übersetzt und dann was dazugedichtet oder woher stammt deren "richtige" Information?