Ich weiß das, das nennt man woanders auch "Deutsche Gründlichkeit". In der Regel gebraucht man Korinthenkacker für jemanden der penibel und pedantisch genau ist, aber das ist ein Umstand der durchaus vorhersehbar ist. Füllt man eine Seite eines Antrages nicht aus, auf dem sowieso nichts steht oder angekreuzt ist, beschweren sich Menschen dadrüber das der Antrag zurückgewiesen wurden, und in dem Zusammenhang wird gerne das Wort Korinthenkacker gebraucht. Aber keiner kann sagen, es würde nicht auf der ersten Seite stehen "Füllen sie alle Seiten aus und reichen sie diese ein!" Bei einem Korinthenkacker kann keiner sagen er würde einem unrecht tun, man weiß immer wodran man ist, man muss lediglich seine Regeln kennen mit denen er funktioniert.
Ständig wird hier, durchaus zurecht, darüber gespottet das die Regeln nicht eindeutig wären, dann sind die mal in deutsch ausführlich und klar und wieder beschwert sich jemand.
Ist das nicht traurig? Sind wir wirklich ein Volk von Pessimisten? Man lernt die perfekte Frau kennen und das einzige was man zu sagen hat ist "Warum erst heute?" Eine gut formulierte Regel und schon ist man Korinthenkacker?