4. Edition Panzerschock

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Waaaghboss Loppo

Codexleser
14. März 2004
257
1
6.506
43
Gerade eben sind mein Bruder und ich in einem knackigen 40k-Spiel auf ein Regelproblem gestoßen, das wir nicht ohne Weiteres lösen konnten. Es geht um den Panzerschock.
Die Frage ist: Betrifft der Schock alle Einheiten auf dem Weg, oder nur die Zieleinheit, oder alle Einheiten auf denen der Panzer zum Stehen kommt?

Mein Bruder war der Ansicht, er müsse alle Einheiten auf dem Weg betreffen. Dafür spricht natürlich die innere Logik des WH40k-Universums, aber wir behandeln keine Hintergrund- sondern eine Regelfrage. Grundlage seiner Argumentation war seine Auslegung der Regel, dass alle Modelle ausweichen müssen, die sich unter dem Panzer befinden würden - und das seien, solange der Panzer noch unterwegs ist, zumindest kurzzeitig alle Modelle auf dem Weg.

Ich bin der Ansicht, nur die Modelle müssen ausweichen, auf denen der Panzer zum Stehen kommt. Alleine dadurch bedingt, dass man den Panzer schlecht auf die Infanterie draufstellen kann. Zum Beispiel steht ja auch nirgends, dass die Modelle außerhalb des 'Fahrtkorridors' des Panzers platziert werden müssen, sondern einfach nur da, wo der Panzer nicht steht. Für diese These spricht auch, dass man eine Zieleinheit bestimmen muss und dass unterschieden wird zwischen überrollt werden und sich unter dem Panzer befinden.

Das mag auf den ersten Blick recht unbedeutend wirken, ist es aber nicht. Nach seiner Auslegung könnte man diverse Einheiten gleichzeitig und nacheinander schocken: Da alle Modelle ausweichen müssten, müssten auch alle Trupps Moraltests ablegen. Theoretisch könnte man so eine halbe Armee mit einem einzigen schnellen Panzer in die Flucht schlagen. Nach meiner Auslegung hingegen betrifft der Panzerschock nur die Zieleinheit, oder bestenfalls noch andere Einheiten, auf denen der Panzer zum Stehen kommt.

Der Regeltext lässt im Grunde beide Interpretationen offen (auch wenn ich nur eine für die richtige halte), denn man kann leider jeden einzelnen Satz so oder so auslegen und in beide Konzepte einbasteln.

Ich möchte euch bitten, die Sache aufzuklären - das heißt, eine der beiden Seiten zu bestätigen oder zu entkräften, indem ihr entsprechende Quellen anbringt, aus FAQs, Errata oder Sonstigem. Wenn das nicht möglich ist, bin ich auch interessiert zu erfahren wie ihr den Panzerschock handhabt.

Grüße
Waaaghboss Loppo
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mein Bruder war der Ansicht, er müsse alle Einheiten auf dem Weg betreffen. Dafür spricht natürlich die innere Logik des WH40k-Universums, aber wir behandeln keine Hintergrund- sondern eine Regelfrage. Grundlage seiner Argumentation war seine Auslegung der Regel, dass alle Modelle ausweichen müssen, die sich unter dem Panzer befinden würden - und das seien, solange der Panzer noch unterwegs ist, zumindest kurzzeitig alle Modelle auf dem Weg.[/b]
Da hat dein Bruder zu 100% recht! Jedes feindliche Modell auf dem Weg wird zu einem Panzerschock gezwungen.

Edit:
Erratas, FAQ's etc. gibts dazu nicht da es recht eindeutig im Regelbuch steht.
 
Naja, so eindeutig ist das eben nicht, da es so nicht im Regelbuch steht. Es wird nicht im Geringsten darauf eingegangen, was mit zwischenliegenden Einheiten passiert, stattdessen ist von EINER Zieleinheit die Rede. Ich meine prinzipiell auch, dass dazwischenliegende Einheiten betroffen werden müssten, das lässt sich aber nur erahnen und nicht direkt belegen.

Oder wo soll das so deutlich stehen?
 
seite 70 regelbuch, rechte spalte, zweiter absatz.

der panzer wird ausgerichtet, und bewegt sich auf eine zieleinheit zu (nicht einfach so in die gegend, man soll eine einheit als ziel auswählen).
weiterhin steht allgemein das modelle die überrollt bzw. sich unter dem fahrzeug befinden würden einen test machen müssen bzw. sich aus dem weg bewegen. das ist allgemein gehalten und gilt für jede einheit die in diese situation kommt. dazu muss sie nicht als ziel nominiert worden sein!
 
Ich verstehe das folgendermaßen: Nur Modelle, die sich am Zielpunkt des Panzers befinden, müssen zur Seite bewegt werden. Nur Modelle, die zur Seite bewegt werden müssen, müssen auch testen. Modelle unterwegs kann der Panzer bei seiner Bewegung ignorieren. Nirgends steht geschrieben, dass die gesamte Schneise freigeräumt werden muss, sondern man kann die Modelle theoretisch auch direkt hinter dem Panzer platzieren (was übrigens in der dritten Edition ein bisschen verständlicher ausgedrückt war). Wenn der Panzer die Zieleinheit erreicht und zufällig noch Modelle von anderen Einheiten drunter stehen, werden die natürlich mit betroffen, aber nicht die Trupps unterwegs.
Es heißt ausdrücklich: Wenn Einheiten überrollt werden UND sich unter dem Panzer befinden, müssen sie testen - das würde sonst wohl nicht viel Sinn machen.
 
ARGH!

wenn eine einheit (also eine=jede die es betrifft) von einem von einem panzer überrollt wird (anmerkung von mir: sie sich also dort befindet wo der panzer langfährt) und sich modelle unter dem panzer befinden würden (also zu dem zeitpunkt wo er da langfährt) dann werden sie zur seite bewegt.

also nochmal im klartext: das mit dem "überrollen" bestimmt erstmal welche einheiten generell betroffen werden können. und das sind alle die sich in dem weg des fahrzeugs befinden. (wenn du von einer straßenwalze überrollt wirst hast du dich auch in seiem weg befunden.) gerade deshalb ist der weg ders panzers ja geradeaus, damit man nicht zig einheiten erwischen kann. das letztere mit dem "unter dem panzer" besagt dann das lediglich die modelle bewegt werden die tatsächlich auf dem weg des panzers standen.

edit: wie es in der dritten ausgedrückt war interessiert erstmal kein schwein. zudem war panzerschock dort auch eine der sinnlosesten regeln überhaupt! die bertoffenen einheiten haben sich in der regel garnicht bewegt. aber wie gesagt das hat keine relevanz für die regeln der vierten edition!
 
Originally posted by Waaaghboss Loppo@28. Mar 2006 - 15:39
Einen etwas anderen Ton, wenn ich bitten darf! Wenn deine Diskussionsfähigkeit sich auf 'ARGH!' beschränkt, gehörst du nicht zu den Leuten, auf deren Gespräch ich besonderen Wert lege!
ich hoffe du konntest den rest auch lesen. ich bins nur oft leid das alles dreimal geschrieben werden muss bis es auch der letzte endlich rafft.

und das der tonfall dann nicht immer mit zuckerguss überzogen ist, ist vielleicht auch ganz gut so. dann raffts auch der ein oder andere mal das man erst liest damit man nicht angepampt wird. und was bitte war dermaßen unfreundlich an meinem post? das argh? also sorry, wenn du dich davon angemacht fühlst dann tust du mir echt leid. wenns das mit der dritten edition war: tjoa. so isses. und das hab ich aufs deutlichste dargestellt und eine gebräuchliche (wenn auch nicht die freundlichste) formulierung verwendet.

im besonderen hier gehts auch darum was das verstehen eines deutschen satzes ist und nicht nur darum wie die regeln zu interpretieren sind. ich habe ja selbst auch genug fragen, keine frage...
 
Ich fand den Ton nicht unfreundlich, bestimmend zwar aber nicht unfreundlich...

Aber die Argumentation ist richtig und sie entspricht der deinen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es heißt ausdrücklich: Wenn Einheiten überrollt werden UND sich unter dem Panzer befinden, müssen sie testen - das würde sonst wohl nicht viel Sinn machen. [/b]

Das tun sie in dem Moment wenn er sich durch (bzw. über) den Trupp bewegt 😉

Die Regel ist doch gut genug beschrieben, ich verstehe den Diskussionsbedarf nicht...

Grüze
-Marc
 
@Zagdakka:

Ich dachte eigentlich, eine kleine Ermahnung würde dich zu einem etwas netteren Ton hinreißen, aber wie ich sehe, war das Gegenteil der Fall. Um das mal eindeutig klarzustellen: Ich stelle eine Regelfrage, um - im Idealfall fundierte - Meinungen einzuholen, und nicht, um mich von irgendeiner dahergelaufenen Nase schulmeistern zu lassen! Deine schäbige 'Argumentationskette' habe ich schon beim ersten Mal begriffen, und du kannst noch zwanzig mal rumjammern wie schlimm es ist dass noch andere Meinungen neben deiner existieren: Wenn du nichts Neues bringst, ändert das nicht an dem Faktum, dass diese Regel so oder eben auch anders ausgelegt werden kann! Da du die Regel nicht geschrieben und ganz offensichtlich auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen hast, steht es dir nicht zu, deine beschränkte Ansicht als Maß aller Dinge hinzustellen. Da du ganz offensichtlich weder weitere Belege für diese Version anbringen kannst, noch wirklich Lust zu haben scheinst ein vernünftiges Gespräch zu führen, sehe ich die Sache als erledigt an und möchte dich bitten, die Ersteller anderer Threads mit deinem schriftlichen Dünnpfiff zu belästigen. Wenn du das nächste Mal einen Anfall von Realität bekommst und aus Zagdakkas Kleiner Welt zurückkehrst, fällt dir vielleicht auf, dass es nicht alle Leute nötig haben sich von dir ans Bein pinkeln zu lassen. Wenn nicht - greif weiter nach dem Regenbogen! Ich bin kein Noob, dem du einen auf Großmeister machen kannst.

EDIT
Sollte dir jetzt mein Ton nicht passen, Pech gehabt: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus. Solltest du dir merken, ist eine wichtige Lektion fürs Leben in der wirklichen Welt. Mit deinem gleichermaßen arroganten und nichtssagenden Geschwätz hast du dir keinen Freund gemacht, und ich habe mich noch zurückgehalten, weil ich einfach zu nett zu meinen Mitmenschen bin. Ich kann auch noch anders, wenn ich will.
 
dan halte ich mich jetzt auch mal zurück und entgegne da so gut wie nichts. hätte vermutlich eh keinen sinn bei uns beiden.
das einzige was ich dazu sage ist das ich dich nicht persönlich angegriffen bzw. beleidigt habe. is auch eine der regeln die ich in foren sowie im leben befolge.
ausnahmen bestätigen die regel, und da gabs erste eine einzige in meiner langen internet-zeit, allerdings leider auch hier im forum.


edit: und um zum thema zurückzukommen: ich behaupte immer noch das meine argumentation richtig ist was den panzerschock betrifft oder kann da jemand den englischen regeltext zitieren der imo als einziges noch was anderes aussagen könnte - das deutsche halte ich (und nicht nur ich) für eindeutig.
 
Offensichtlich hat hier niemand überhaupt den Sinn der Frage verstanden, obwohl der eigentlich relativ klar sein sollte. Dann versuche ich jetzt nochmal, den klar zu machen:

1. Es ist klar, wie der Panzerschock an sich funktioniert, darüber bestehen keine Fragen. Insofern erübrigt sich jede weitere Belehrung darüber.

2. Fraglich ist folgendes: was passiert mit Einheiten zwischen dem Panzer und der Zieleinheit. Denn das steht eben NICHT im Regelbuch (zumindest weder in den Fahrzeugregeln, noch bei der Moral).
Natürlich ist es auf den ersten Blick naheliegend, dass diese ebenso überrollt werden, das wäre ja nur logisch. Allerdings deuten Loppos Bedenken durchaus darauf hin, dass es wohl so einfach nicht ist. Wieso sollte denn bitte der bereits aufgeführte Satz "Wenn Einheiten überrollt werden UND sich unter dem Panzer befinden würden, müssen sie testen" gut sein, wenn eh alle Einheiten gleich betroffen werden? Das Argument Logik bringt nichts, denn dann müsste man ja auch eine vornestehende Einheit treffen, anstatt diese komplett zu ignorieren und eine andere dahinter zu beschießen. Das mit dem "unter dem Panzer befinden würden" muss zumindest teilweise auf die Spielbarkeit zielen, da man nunmal einfach nicht den Panzer auf andere Modelle stellen kann. Ergo müssen andere Modelle nicht aus dem Weg gestellt werden, wodurch es zumindest nicht abwegig ist, dass diese dann auch nicht betroffen werden.

Fazit:
Die Formulierung der Regeln lässt definitiv beide Möglichkeiten zu.
Wer der Meinung ist, er wüsste die Lösung (und damit meine ich wirklich wissen!), der soll sie durch ARGUMENTE und QUELLEN belegen. Mit der plumpen Behauptung, dass das so sein soll, ist niemandem was geholfen!
 
Folgendes Problem als Argument:KEIN Modell darf sich(per Regel) an feindliche Modelle mehr als 1" heranbewegen.Außer sie leitet einen Angriff ein. Ausnahmen dieser Regel stehen bei den jeweiligen Sektionen bei und umfassen Antigrav,Sprungtruppen oder eben den Panzerschock. Erkennt man nun nicht an,dass unbeteiligte Einheiten geschockt werden,darf der Weg nicht durch solche hindurch führen
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
seite 70 regelbuch, rechte spalte, zweiter absatz.

der panzer wird ausgerichtet, und bewegt sich auf eine zieleinheit zu (nicht einfach so in die gegend, man soll eine einheit als ziel auswählen).
weiterhin steht allgemein das modelle die überrollt bzw. sich unter dem fahrzeug befinden würden einen test machen müssen bzw. sich aus dem weg bewegen. das ist allgemein gehalten und gilt für jede einheit die in diese situation kommt. dazu muss sie nicht als ziel nominiert worden sein![/b]
@Arellion:
Zagdakka hat die Quelle schon geliefert. Aber hier, ich liefere sie nochmal auf Englisch:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
To make a Tank Shock attack you must specify a direction before moving, and may not, after one initial turn, change direction during the move. Next, measure to see if any enemy units will be reached by the tank...."[/b]
So, wie wir sehen ist dort von der Mehrzahl die Rede. Deshalb ist jegliche Diskussion darüber ob man mehrere Einheiten mit 1 Fahrzeug panzerschocken kann hinfällig da es, wie schon im 2ten Post in diesem Thread von mir geschrieben, einfach mal eindeutig in den Regeln drin steht.

Aber wenn du willst kannst du auch gerne weiter darüber diskutieren und philosophieren. Komischerweise werden solche (eigentlich erledigten) Diskussionen immer von Leuten am Leben erhalten die keine Turnierspieler sind (oder zumindest selten auf Turniere gehen) aber die Regeln dennoch besser zu kennen denken.
 
Seltsam, wie viele Leute - und damit meine ich weder Waaaghboss Lopo noch Arellion - glauben, sich auf Regeln berufen zu müssen, die sie offenbar nur ungründlich gelesen haben...

Ganz eindeutig heißt es im Regelbuch auf Seite 70:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn eine Einheit von einem Panzer überrollt wird und einzelne Modelle sich unter dem Panzer befinden würden, musst du sie auf kürzestem Weg zur Seite bewegen, (...)[/b]
Das bedeutet:
Du bewegst den Panzer von A nach B.
Auf Punkt B bleibt er stehen, und sämtliche auf Punkt B befindlichen Modelle müssen ausweichen.
Einheiten auf Punkt B - also sowohl die Zieleinheit als auch andere Einheiten an diesem Punkt - wurden sowohl überrollt, als auch sie sich unter dem Panzer befinden, damit müssen sie Tests ablegen, dürfen 'Tod oder Ehre' durchführen et cetera.
Einheiten zwischen Punkt A und Punkt B werden zwar sozusagen überrollt, befinden sich aber nicht unter dem Panzer, also testen sie nicht und führen auch kein 'Tod oder Ehre' durch. Sie bleiben wo sie sind. Wer das will, kann noch davon ausgehen, dass sie dem Panzer ausgewichen sind und sich danach wieder in ihre alte Position bewegt haben - das ist aber eine rein akademische Frage, die keine Auswirkung aufs Spielgeschehen hat.
Generell wird euch schon aufgefallen sein, dass Modelle grundsätzlich von einem Punkt zum Anderen bewegt werden und der Raum dazwischen keine Rolle spielt, außer um festzustellen ob sie den Zielpunkt überhaupt erreichen könnten. Es gibt bei Warhammer keine flüssigen Bewegungsabläufe, sondern nur einzelne Schritte, jeden Spielzug einen. So ist es auch beim Panzerschock: Wracks und Fahrzeuge, die sich im Weg befinden, beeinflussen zwar ausdrücklich den Weg von A nach B, so wie es sonst Gelände tut, aber Infanterie tut das nicht und kann daher einfach ignoriert werden.

Belegt wird das Ganze auch durch folgenden Satz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn der Panzer die Einheit (die Zieleinheit) nicht erreicht, bewegst du das Fahrzeug normal, aber es findet kein Panzerschock statt.[/b]
Wenn es in dieser Situation ganz ausdrücklich keinen Panzerschock gibt, obwohl sich eventuell Einheiten im Weg befinden, lässt das eigentlich nur einen Schluss zu: Panzerschock wirkt nur gegen Einheiten am hypothetischen Zielpunkt. Und auch das nur dann, wenn die Zieleinheit mit betroffen ist.

Gerne auch fehlinterpretiert wird der Absatz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn es dem Modell nicht gelingt, den Panzer zu stoppen, (...) Das Fahrzeug kann seinen Panzerschock daraufhin fortsetzen [/b]
(nachzulesen in den Tod-oder-Ehre-Regeln)
Hiermit ist sicherlich nicht gemeint, dass man nun noch andere Zieleinheiten bestimmen oder auf sonst eine Weise andere Trupps überfahren darf, sondern es bezieht sich alleine darauf, dass der Panzer nicht - wie im Fall seiner Zerstörung - vor dem Schützen der 'Tod-oder-Ehre'- Attacke stehen bleiben muss, sondern bis zu seinem Zielpunkt weiterfahren darf. Deswegen lautet auch der zweite Teil des Satzes:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- die Einheit, die den ''Tod oder Ehre''-Versuch unternommen hat, muss ihm Platz machen.[/b]
Hiermit dürfte das Fortsetzen des Panzerschocks so weit eingeschränkt sein, dass man gar nicht mehr auf die Idee kommen sollte, dass man weitere Einheiten angreifen darf.

Hiermit habe ich wohl ausreichend belegt:
Die Auslegung von Waaaghboss Lopo ist richtig. Dieses Thema hatte ich in meiner Spielgemeinde schon mehrmals, und immer sind wir nach nervenzerfetzenden Diskussionen zu diesem Ergebnis gekommen. Dass so viele diese Regel missverstehen, liegt wohl daran, dass sie sehr ungenau formuliert ist. Leider ist die falsche Auslegung wesentlich weiter verbreitet - dagegen anzugehen, ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, wie dieser Thread eindeutig beweist. Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass viele Spieler überhaupt nicht gewillt waren, ernsthaft über dieses Thema zu reden - weil sie Angst hatten, dass ihr 50-Punkte-Rhino im nächsten Spiel nicht mehr ein halbes Dutzend Einheiten im Gesamtwert von über 800 Punkten vom Feld jagen wird (willkürliches Beispiel).

@Jaq Draco: Dir muss ich zugute halten, dass du wenigstens versuchst, Belege anzubringen. Allerdings ist der Auszug aus dem englischen Regelbuch unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen - ich habe leider gar keine Ahnung inwieweit der Sinn dadurch verändert wird. Nur 'any enemy units' genügt leider nicht um zu erkennen was letzten Endes mit diesen enemy units passieren soll.
Darüber hinaus spielen all meine Mitspieler und ich grundsätzlich nach deutschem Regelwerk - eben um keine unterschiedlichen Regeln zu ein und demselben Thema aufkommen zu lassen. Hieran halten sich übrigens auch die meisten Turnierleitungen, wie du ja wissen solltest.


Beste Grüße
Der Noobshokka


P.S.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Panzerschock, auch wenn es sich nicht direkt auf Lopos Frage bezieht:
Man beachte, dass nur Modelle eine 'Tod-oder-Ehre'-Attacke durchführen dürfen, die sich auch zur Seite bewegen müssen, und das sind nur die, die sich sonst unter dem Panzer befinden würden. Stoppt bei einem Panzerschock also nach Möglichkeit vor den Schweren Waffen und anderem panzerbrechendem Material. Dadurch muss die Einheit zwar den Test ablegen, aber der Panzer ist außer Gefahr. Kleines Tacticum aus meinem Erfahrungsschatz - vielleicht hilft es einem von euch im nächsten Spiel.
 
1. Seite 70 besagt "...Dann misst du aus, ob der Panzer irgendein Modell der Zieleinheit erreicht. Wenn er die Einheit nicht erreicht, bewegst du das Fahrzeug normal, aber es findet kein Panzerschock statt..." Wie bereits mehrfach erwähnt ist hier die Rede von EINER Einheit, wenn DIESE nicht erreicht wird, findet GAR KEIN Panzerschock statt, also auch nicht gegen eine andere Einheit. Somit hat Zagdakka zwar eine Quelle genannt, die allerdings die Argumentation gegen diese ach so deutliche Regel verstärkt, anstatt die Frage zu beantworten.

2. Ist ja toll, dass du das englische Regelbuch besitzt. Das kannst du aber wohl kaum von jedem Spieler erwarten. Offensichtlich bezog sich die Frage in Ermangelung weiterer Quellen auf das deutsche Regelbuch, in dem das nunmal eben NICHT eindeutig geklärt ist!

3. Ja, du hast im zweiten Post geschrieben, dass es so sein muss. Das hast du aber nicht belegt. Nur weil du eine Behauptung in den Raum stellst, muss das noch lange nicht heißen, dass das auch unbedingt so stimmen muss!

4. Hättest du meine Beiträge aufmerksam gelesen, hättest du sicherlich festgestellt, dass ich hier beide Auslegungen für möglich halte. Nachdem bisher noch niemand auch nur annähernd einen der Ansätze be- oder widerlegt hat (bis auf Changer vielleicht, der allerdings auch nicht unbedingt zur Klärung gesorgt, sondern nur die Notwendigkeit aufgezeigt hat, in der Hinsicht auch konsequent zu sein), ist die Frage für mich nicht beantwortet und damit noch Diskussionsbedarf.
Wenn du keine Lust auf die Diskussion hast, dann halte dich doch entweder einfach raus oder schreib was sinnvolles. Mit dem entsprechenden Zitat kann man sowas möglicherweise das nächste Mal wirklich nach dem zweiten Post beenden - so aber nicht!

Im Übrigen: Meinst du nicht, dass die Vorstellung, dass du jeden Turnierspieler dieser Welt kennst und in jedem Forum einwandfrei bestimmen kannst, ein bisschen absurd und lächerlich ist? Zumal es wohl kaum eine Garantie für die absolute Weisheit ist, mal beim Grand Tournament gewesen zu sein...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Ist ja toll, dass du das englische Regelbuch besitzt. Das kannst du aber wohl kaum von jedem Spieler erwarten. Offensichtlich bezog sich die Frage in Ermangelung weiterer Quellen auf das deutsche Regelbuch, in dem das nunmal eben NICHT eindeutig geklärt ist![/b]

Wenn man im dt. RB net weiterkommt, dann schaut man eben ins englische, was soll die Aufregung? Das ist hier nunmal ein englisches Spiel, also liegt es nahe im Streitfall sich die Originalregeln anzuschauen.

Jaq Draco hat nu seine Quelle genannt, zitiert & die Frage geklärt. Akzeptieren und zur tagesordnung übergehen! 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.