Pappgelände

Ich nutze unter anderem das hier:

Link unten.

Ist halt selbstgedruckt und der Tisch sieht immer echt gut aus. Ich suche mal Fotos von anderen Gelandeteilen die ich von der Reihe habe. Edit: da sind sie. Die Silos sind echt geil. Super Sichtblocker. Fürs Spiel sind die auf jeden Fall stabil genug.

IMG20230128112618.jpg


IMG20230128112627.jpg


Edit: Falls der Preis wichtig ist, Container, Panzersperren und Silo, liegen inkl. Material bei ca. 10 - 12 € (bitte nicht festnageln ist was her das ich die gebaut habe)

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh also ich Lager das Zeug in einem Karton, der dann immer wieder in den Keller wandert. Gips Zeug nach unten Pappe oben drauf. Der ist mir auch schon abgeschmiert aber bisher ist nix passiert.
An Plastikminis kannst Du da echt alles drauf stellen.
Aber Du solltest halt schon kein 80 g Papier nehmen. Ich hab 120er genommen, das tut's, wenn Dein Drucker mehr kann, um so besser.

cya
 
1000124557.jpg

Haben gerade vorletzte Woche ne Runde mortheim auf nem pappgeländetisch gespielt und waren alle erstaunt, wie cool das am Ende doch ausgesehen hat.
Das war das Green Stuff World Ruined City Set, dass mittlerweile kaum noch zu kriegen ist. War schon alles n bisschen instabiler also würd ich schätzen, dass die Halbwertszeit stark abhängig vom individuellen Umgang ist.
Ich glaube Battle systems sind da was Stabilität angeht schon noch mal ne Nase voraus
 
War schon alles n bisschen instabiler also würd ich schätzen, dass die Halbwertszeit stark abhängig vom individuellen Umgang ist.
Einerseits DAS, und zum anderen sind die gezeigten Teile ja zwar optisch hübisch, aber doch recht fragil mit dünnen Balken, Stützen usw.

Ich nutze die von @Naysmith gezeigten Modelle und mit Papier in 250 Gramm gebastelt, sind die für Papier extrem stabil. Wenn man mit denen nicht gerade Kegeln spielt, dürften die auch regelmäßige Transporte überstehen...
 
Mit Pappgelände kann man schon viel machen. Ich nutze selber von Zeit zu Zeit noch die 1st Edition Necromunda Gebäude oder die Bunker und Bastionen die zur Zeiten der 2nd Edition von GW verkauft wurden. Die halten auch nach all den Jahren noch super die Minis drauf. (Muss man natürlich entsprechend pfleglich behandeln)

Den Vogel abgeschossen in Sachen Pappgelände hat aber Raging Heroes mit ihrem Warstages Kickstarter

1707758240009.jpeg

Da hätte ich sehr gerne mich eingekauft, aber sie haben es nur als Kickstarter im Angebot. Da ich grundsätzlich bei solchen nicht mitmache (und der Preis zu hoch war um es „mal“ zu probieren, ist das leider an mir vorbeigegangen.
 
Vor dem Versiegeln kann man da durchaus ein paar Kanten nachmalen (die blanken Pappschnittkanten sind echte Abturner) das geht sogar mit Filzstiften und/oder möglicherweise kritische Stellen unterfüttern (Holzrührstäbchen oder Kaminzündhölzer unterkleben, bemalt oder lasiert braun = alter Balken, grau = moderner Träger). Das hebt das optische Niveau, stabilisiert die Teile und kostet viel Zeit noch Geld. Es hat sich zudem z.B. bei Mordheim Pappgebäuden bewährt, wo ja schon bisschen was an Zinn rumgelaufen ist.

Irgendwo gibts sicher auch solche GW-Plastikmauereckteile a la Mordheim für den 3D-Drucker (ggfs. auch in der "nicht einstecken, nur aufkleben-Variante"), das wäre aber dann ein echter Aufwandsschritt mehr, bringt aber optisch schon was.
 
Zuletzt bearbeitet: