PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
Hi Leute,

Ich kenn mich leider nicht so gut mit Computerhardware aus und kann daher mit den verschiedenen Grafikkartenbezeichnungen nichts anfangen.
und nein dies ist kein Aprilscherz😉

Nun zu meinen Fragen:

1. Wie kann ich die Leistung der GK miteinander vergleichen?

2. Wie groß ist der Unterschied zwischen einer GeForce GTS 450 und einer Radeon 5000 oder 6000?

3. Wie soll ich Grafikkarten in bezug auf Mindestanforderungen von Spielen handhaben? (gemeint ist ob ´knappes unterschreiten mehr Probleme macht als angenommen)

4. eine allgemeine Frage: wie hoch sind die Mindestanforderungen von Shogun 2 total war?

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen die mir hier helfen können, auch bei denen die nicht auf alle Fragen eine Antwort haben
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie kann ich die Leistung der GK miteinander vergleichen?

Dazu werden Benchmarks gemacht. Die Ergebnisse findet man in Hardware-Magazinen oder auch in Online-Magazinen z.B. Toms Hardware Guide

3. Wie soll ich Grafikkarten in bezug auf Mindestanforderungen von Spielen handhaben? (gemeint ist ob ´knappes unterschreiten mehr Probleme macht als angenommen)

Das kann man nicht pauschal sagen. Oft laufen die Spiele auch auf niedrigen Einstellungen flüssig auf Hardware die etwas unterhalb der Anforderungen liegen, aber es kann auch sein, das dir dann ein wichtiges Feature der Grafikkarte fehlt(z.B. Shader 3.0, DX11 etc.) und das Spiel überhaupt nicht läuft.
 
Dazu sei auch gesagt, das ca alle 10 Monate eine neue Generation von Grafikkarten herauskommt, diese ist meistens in Budget, Normal und High End unterteilt.
Der Leistungssprung ist dabei auch nicht wirklich gewaltig, also im Falle der ATI (die jetzt AMD heißen) Karten mag eine High End Karte der alten 5000er Generation durchaus schneller sein als eine Budget Variante der neueren Generation.

Andersherum ist es aber nie sinnvoll eine alte Generation zu kaufen, da man auf Verbesserungen und neue Features verzichtet, die meist dazu kommen.
So war die Nvidia 400er Serie wirklich schnell, aber laut und stromfressend, die neue Generation hingegen ist weiterhin sehr schnell, dafür wurde aber Lautstärke und Stromverbrauch verbessert.

Spiele geben meist irgendetwas an. Dabei muß die Karte einige Features erfüllen und das Spiel kann man dann immer starten, aber ob die Geschwindigkeit reicht ist dann wieder davon abhängig, ob du eine Budget, Normale oder High End Karte hast.

Im direkten Vergleich sagen immer manche Leute die Karte ist schneller als die, dabei kann man das pauschal NIE sagen, da es von deinem Restsystem, von deinen Einstellungen (Auflösung etc) und eben vom Spiel abhängig sein.
So kann das eine Spiel mit der Karte schneller laufen als mit der anderen Karte, obwohl ein Magazin die Karte schneller getestet hat (da Mittelwert der Anwendungen, anderes Restsystem und eben auch andere Einstellungen)

Neben Tomshardwareguide gibt es noch Computerbase, wo man immer wieder man reinschauen sollte, wenn man aktuell die Karten vergleichen will.
Ich schau auch immer gerne hier rein:
http://www.gamezone.de/benchmarks.asp?sys=1&randid=207232952
allerdings darf man das auch nur als Richtwert auffassen. Man kann hier schön verschiedene Generationen von Karten durcheinander werfen.
So sieht man zum Beispiel, dass der Sprung von einer alten ATI HD4970 gar nicht so weit weg ist von zum Beispiel einer neueren Nvidia GTS550Ti
 
Endlich jemanden gefunden der das überblickt und sich um keinen Rat zu schade ist. Danke.

Achja, wenn ich gerade vorher von Shogun 2 geredet habe, wenn Anforderungen HD Radeon 5000 -6000 ist, wie ist das dann zu verstehen?
nur Radeon oder Grafikkarten mit ähnlicher leistung
habe aber auch keine Radeon 5000 gefunden sondern nur 5xxx oder 6xxx nie genau 5000 oder 6000!

Ich glaube ich muss ganz von vorne anfangen!

Ich finde aber trotzdem komisch warum es da keine Richtwerte gibt wie 4x3,4gHz oder 4 GB RAM oder sowas?
 
Weil Grafikkarten anders aufgebaut sind.
Die haben Core, Shader und Memeory-Takt, zudem noch diverse andere Merkmale, die die Leistung beeinflußen.
Die GraKa kann zwar gute Taktraten haben, aber wenn die GPU-Architektur zu komplex ist, ist das auch eher hühnerkacke.

Es ist egal ob ATI oder Nvidia, das Spiel wird auch mit einer Nvidia funktionieren, man musst halt nur ein Beispiel nehme und da hat man halt die Radeon genommen ;>
Ne 5000 oder 6000 wirst du nicht finden, da es so eine auch nicht gibt. Es ist halt nur die ungefähr Angabe des Leistungssegmentes, das benötigt wird.

Für welche GraKa du dich entscheidest hängt einzig und alleine von deinen vorlieben ab (ATI <> Nvidia), dem Geld, was du zur Verfügung hast und wie viel du bereit bist, auszugeben.
D.h.. du solltest dir erst mal klarmachen, was du genau willst.

http://www.gamestar.de/spiele/total...ikcheck_total_war_shogun_2,46141,2321560.html

Sprich, für max. Details mit allem Schnickschnack darfst du wohl ganz schön in die Tasche greifen - min. 200€ für ne GraKa müssen da schon drin sein. Die Frage - muss das sein? Willst du das?
Hohe Details, ohne Multisampling AA kriegt auch ne GTX 460 locker hin, wahrscheinlich sogar mit einfachem AA. Die GTX 460 is ne grundsolide Karte, hat Dx11 und ist einfach spitze für ihre Geld. n geiles Preis-/Leistungsverhältnis und gibt es schon ab ~ 130€. Wobei der Vorteil der 460 die großte Möglichkeit zum Übertakten ist, da kann man locker ~ 20% rausnehmen und mehr als nur an die Leistung einer 470 rankommen, die meistens sogar überholen und zur nächste Karte aufschließen, wenn man weiß wie.

http://www.gamestar.de/_misc/images/original.cfm?pk=2211886
Joa, wie ich gesagt habe ^^

€dith sagt:
@Skull:
Danke für die Ergänzung, das mit den versch. Speichergrößen bei der GTX 460 vergesse ich immer wieder -_- Nur die 1 GB Variante nehmen, 768MB sind zu wenig und die SE ist die abgespeckte Version)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir mal das Beispiel der Radeon 5xxx Serie:
Wie ich oben schon gesagt habe, gibt es bei dieser Generation halt auch die 3 Leistungsklassen. Zur der schwachen Budget Klasse gehören die:
HD5450 bis hoch zur HD5650. Die Karten sind sehr billig und bei Spielen kaum zu gebrauchen. Für jemanden der einen PC nur als Schreibmaschine, zum Surfen oder solche einfache Dinge macht gedacht.
Die normale Leistungsklasse ist die HD5750, HD5770 und HD5830, die Karten sind bezahlbar und bringen bei den meisten Spielen ausreichend Leistung. Gerade wenn man aber sehr hohe Grafikeinstellungen einstellt brechen die Karten dann aber doch ein.
HighEnd Karten sind die HD5850, HD5870 und die 2 Grafikprozessoren auf einer Karte HD5970, mit den Karten kann man eigentlich alles auf höchsten Einstellungen spielen.

Wenn du einfach nur spielen willst, nicht mehr Geld als nötig ausgeben willst und dich nicht mit diversen Einstellungen und Tweaks auseinander setzen willst läufst du mit den normalen Karten recht gut.
Empfehlen kann man, wie Fletcher schon geschrieben hat, die Nvidia GTX460 (von der gibt es 3 Versionen (768MB, 1GB, 1GB SE, hier die normale 1GB Variante nehmen). Diese Karte kostet um die 130-140€ und reicht für alles oder bei der ATI Variante die HD5870, die etwas schneller ist, dafür auch etwas teurer (160-170€)
Beide Karten sind nicht die aktuellste Generation der Hersteller bieten jedoch alle aktuellen Features, da bisher keine neuen Features auf den Markt gekommen sind.
 
Danke für die Infos!
Ich habe vor mir einen neuen Computer zu beschaffen (schon länger überfällig, aber nie motiviert gewesen!) der Shogun 2 problemlos abspeilen kann und zudem noch für einige neuwertige Spiele geiegnet ist, Internet und Schul/Arbeitssachen sollen auch Platz finden!

Kann mir irgendjemand ein inter core i5/i7 empfehlen oder ist das zuviel/zuteuer/unnötig?

Wäre übrigens sehr dankbar für ein reales Angebot für einen Neucomputer, der meine Anforderungen erfüllen würde, um z.B ein Preisgefühl für die Komplettausstattung zu erlangen!

Vielen Dank!
 
@Fletcher
die 768MB Version führt aber immer noch alle Preisleistungslisten deutlich an.
Allerdings ist die Leistung absolut gesehen mittlerweile zu wenig.
Ist ja immer betrachtungsweise.

@Schwarmbruder
Wieviel willst du denn ausgeben, ein I5/I7 ist relativ teuer, allerdings zur Zeit auch das schnellste auf dem Markt.
Die I3/I5/I7 mit den tausender Nummern sind gerade erst rausgekommen und schimpfen sich Sandy Bridge und haben den neuen Intel Sockel 1155 eingeführt.
Wenn du warten kannst, dann warte noch ein wenig, da demnächst die neuen AMD Prozessoren rauskommen, welche entweder besser, billiger oder das Preisgefüge insgesamt positiv verändern.

Je nach Budget als Grafikkarte die HD5770->GTX460 1GB->HD5870->GTX560Ti

Bei der Festplatte gibts mittlerweile SSDs die in 120GB Versionen sich um die 200€ bewegen. Für ein High End System auf alle Fälle ein Muß

Netzteil habe ich gerade meinen Schwarm gefunden. FSP Aurum 400W für ~55€, allerdings nicht überall erhältlich, aber hervorragende Werte und guter Hersteller für einen bezahlbaren Preis.
 
Wenn man es mit etwas verstand macht, kann man reibungslos dazugekaufte teile einbauen, wie z.b Grafikkarten, oder eher auf ganzes System setzen?

Ausgeben werde ich ungefähr 800Kronen. Bzw. können

Konkurrenz ist natürlich klasse, wie lange müsste man da warten?
mehr als 3 Monate wäre sehr ärgerlich!

Kriegt man das weiter oben genannte um 800 Groschen?
 
Grob gerechnet:
I5-2500K 180€
P67 Mainboard zum Beispiel Asus P8P67 Evo (achte auf Revision 3 oder B3!) 100€
Kühler der was taugt zb Scythe Mugen2 35€
einfaches Gehäuse zb Xigmatek Asgard II 40€
zusätzlicher 120mm Lüfter 15€
Netzteil FSP Aurum 400W 55€
DVD Brenner LG "wasgeradeaktuellist" 25€
Festplatte 1TB Seagate oder Western Digital keine Green Edition 60€
4GB DDR3 1333 Speicher Kingston ValueRam 35€
Wären dann erstmal ~550€
Ne 200 Grafikkarte wie die GTX560Ti von einem beliebigen Hersteller dazu und du bist bei 750€
Fehlt halt das Betriebssystem, 7 Home Premium als System Builder kostet 80€
Sind Richtwerte, kann je Händler teurer oder billiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe nun noch eine dumme Frage:

Was muss ich beim Internetanschluss beachten, wenn ich online zocken möchte?

Es sollte DSL sein und die Latenz der Verbindung sollte nicht hoch sein. Eigentlich sind das aber Eigenschaften die mittlerweile jeder Anbieter bietet.

Ist ein sogenannter Gamer computer auch dafür geeignet, auf diesem zu arbeiten (word, Powerpoint....)?

Da die notwendige Leistung für Spiele höher ist als für Office-Anwendungen sollte ein "Gamer Computer" auch für Arbeit genügen.

MfG
DvM
 
Danke, die zweite Frage war eigentlich logisch, aber da die PC´s das sogar im Namen tragen war ich mir nicht sicher.

Die verzögerungszeit kann man sich ja denken...

nun meine lezte Frage ist derzeit die wichtigste:

Ich habe dutzende rezensionen gelesen, entweder die sind alle gut oder es schreiben nur welche Rezensionen, die zufrieden sind?

Könnt ihr mir einen Computer empfehlen, Preis um die 800 Groschen und Leistung wie gefordert?
 
sorry für den Doppelpost, aber sind PC von (aidem) Markt oder nrutas (umgeklehrt lese! bringts) empfehlenswert, oder lieber selber zusammenstellen?

Die beiden Anbieter sind relativ teuer nach meinem Empfinden, ich persönlich würde so einen Shop wie z.B. Alternate empfehlen, mit denen hab ich bisher nur gute Erfahrungen und die haben sowohl die Möglichkeit sich nen fertiges System auszusuchen als auch sich ein System zusammenzustellen und zusammenbauen zu lassen.

MfG
DvM
 
Nach einigen Erfahrungen kann ich dir empfehlen, einen fertigen PC (egal woher) nicht zu kaufen und lieber die Einzelteile (wie ich sie im Post oben als Beispiel aufgezählt habe) zu kaufen und selbst zusammenzuschrauben, bzw 20€ zu bezahlen, das der Händler dir das zusammenschraubt.

Ich habe bisher noch kein Fertigsystem gesehen, wo es nicht wenigstens einen unnötigen Kritikpunkt gegeben hätte (in der Regeln bewegt sich das bei 10-20 Kritikpunkten)
 
Nach einigen Erfahrungen kann ich dir empfehlen, einen fertigen PC (egal woher) nicht zu kaufen und lieber die Einzelteile (wie ich sie im Post oben als Beispiel aufgezählt habe) zu kaufen und selbst zusammenzuschrauben, bzw 20€ zu bezahlen, das der Händler dir das zusammenschraubt.

Ich habe bisher noch kein Fertigsystem gesehen, wo es nicht wenigstens einen unnötigen Kritikpunkt gegeben hätte (in der Regeln bewegt sich das bei 10-20 Kritikpunkten)

Hm, ich hab da etwas andere Erfahrungen gemacht.
Ich hab mir die PCs jahrelang immer selbst zusammen geschraubt und bin dabei immer wieder mal auf unvorhergesehene Problemchen gestoßen, wie z.B. das bestimmte Ram-Bausteine nicht so recht mit einem bestimmen Mainboard wollten, obwohl beides ziemlich hochwertige Teile waren.
Den letzten PC hab ich mir dann komplett bei einem Händler gekauft, und bin damit rundum zufrieden. Preislich tut sich das eigentlich auch nicht viel, man findet sowohl für Komplett-PCs als auch für Einzelkomponenten immer gute Angebote.

Ich meine da jetzt aber nicht so´n Medion-Schrott (die Rechner bei Media Markt sind übrigens auch von Medion). Es gibt auch Läden, die hochwertige und leistungsfähige Komplett-PCs anbieten, da muß man halt etwas suchen.

Aber generell bin ich schon froh daß ich mir keine Sorgen machen mußte ob das Netzteil jetzt genug Strom für die Grafikkarte liefert oder die Ram-Bausteine das Mainboard nicht mögen.
Klar kann man sowas auch einfach zurück schicken wenn man die Einzelteile online gekauft hat. Hat man trotzdem aber Streß und Arbeit mit...