PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Wenn du dir jetzt einen PC der oberen Klasse kaufst (High-end wird das nicht sein), dann bist du damit 2+ Jahre glücklich. Da der Entwicklungsstand bei Spielen im Moment sehr weit fortgeschritten ist und (ich für meinen Teil denke so) fraglich ist, welche Sprünge die Technik und die Beanspruchung noch machen wird dürften die 4 Jahre auch noch gut zu meistern sein.

Mein PC ist mittlerweile 2 Jahre alt, war damals ungefähr in deiner Qualitätsstufe und darauf läuft Crysis 2 immernoch ruckelfrei auf hohen Einstellungen.

Mach dir da mal nicht so die Sorgen, man sollte sich beim Kauf eines Gamer-PCs eigentlich immer auf hohe Güte, aber nicht unbedingt auf High-End achten, dann hat man lange davon und ist in der Anfangszeit immer in den höchsten Einstellungsstufen dabei.
 
Ja Du kannst das leicht sagen^_^

Mir ist schon klar, dass ich damit vorne dabei bin, aber ich will keinen Computer der nur spinnt und krumme Dinger dreht!😎

Er soll auf der einen Seite möglichst billig sein, gleichzeitig aber gut funktionieren! Ich suche deshalb nach Möglichkeiten einen Computer für mich ideal zu konfigurieren! Mir fehlt dazu das wissen also frage ich Euch und werfe meine Wünshce ein! Das grobe Konzept steht (Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, RAM) der Rest ist noch anzupassen, da ich auch von Eurer Seite unterschiedliche Komponenten sehe, mit teils sehr verschiedenen Preisen!
Die software ist das nächste Problem, wo bekomme ich billige aber brauchbare Software (Win 7 und Office)? Ist beim Office nichst billigeres drin als Student?
 
Naja, beim Windows hast Du nicht viele Optionen, da es nicht wirklich viele verschiedene Versionen gibt und die Preise auch nicht so wirklich schwanken. Ich persönlich bin mit der Home-Version ziemlich zufrieden und hab da auch noch nicht wirklich was vermisst.
Hier kannst Du die Unterschiede vergleichen und sehen ob Du die Features von Professional oder gar Ultimate brauchst/willst: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/compare

Zum Office: Bist Du wirklich an die MS Produkte gebunden ? Sonst kann ich Dir auch einfach OpenOffice, bzw. LibreOffice ans Herz legen. Sind beide kostenlos und bieten für die meisten Privatanwender den gleichen Funktionsumfang wie ein (teures) MS-Office...
 
Ich glaube du hast eine falsche Vorstellungen von PCs.
Alle PCs machen dir irgendwann mal Probleme, das liegt in der Natur der Sache. Eine gute Konfiguration wurde dir schon genannt und wenn du ein Softwarepaket willst, kauf es dazu, was soll man da mehr beraten? MS Office kostet Geld, wäre aber auch durch ein kostenfreies OpenOffice zu ersetzen. Windows 7 kostet Geld, da kannst du sparen indem du die Homeversion nimmst. Ob die dir reicht kannst du diversen geposteten Links entnehemen.

Ein wenig Eigeninitiative wäre an dieser Stelle wünschenswert.
 
Nimmt deine Schule am MSDNAA-Programm teilt?
Wenn ja - Glück gehabt.
Wenn nicht - tjoa, dann musst du in den sauren Apfel beißen und Geld ausgeben, zumindest für das OS. Für Office wurde dir ja schon eine kostenlose alternative genannt.

Ansonsten ... gibts da nicht viel, was man auf legalem Weg machen kann.
 
Ja Du kannst das leicht sagen^_^

Mir ist schon klar, dass ich damit vorne dabei bin, aber ich will keinen Computer der nur spinnt und krumme Dinger dreht!😎

Bekommst du nicht, da müsstest du was von E-Bay nehmen. 😛
(Lass bloß die Finger davon!)

Er soll auf der einen Seite möglichst billig sein, gleichzeitig aber gut funktionieren!

Billig != günstig. Du möchtest etwas günstiges haben. Da die Komponenten allerdings schon in der Oberklasse rangieren ist die Sache naturgemäß schon etwas teurer, allerdings haben wir hier ja Konfigurationen zusammengestellt die recht nah an deine Preisvorstellungen rankommen.

Ich suche deshalb nach Möglichkeiten einen Computer für mich ideal zu konfigurieren! Mir fehlt dazu das wissen also frage ich Euch und werfe meine Wünshce ein! Das grobe Konzept steht (Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, RAM) der Rest ist noch anzupassen, da ich auch von Eurer Seite unterschiedliche Komponenten sehe, mit teils sehr verschiedenen Preisen!

Eigentlich nicht, ich meine was bleibt denn noch groß an Komponenten? Festplatte und DVD-Brenner sind irgendwelche Standardware, viele Unterschiede gibts da nicht.
Bleiben also noch Netzteil und Gehäuse. Gehäuse sollte man so wählen dass die Montage zusätzlicher Komponenten nicht zu schwer ist (wenns mal eine zusätzliche Festplatte sein darf) und das Gehäuse sollte ausreichend Montagemöglichkeiten für Gehäuselüfter bieten, mindestens 2, einen Vorne vor den Festplatten und einen Hinten. Der vordere Lüfter saugt Luft in das Gehäuse und kühlt die Festplatten (dieser Lüfter ist zwingend) und der hintere Lüfter befördert die Abwärme des Systems aus dem Gehäuse raus.
Beim Netzteil würde ich schauen dass es genug Leistung hat um das System zu betreiben und darüber hinaus noch Reserven fall du dein System erweitern möchtest. Als Verbrauch für die zusammengestellten System ergab sich ca. ~450 Watt, mit 500 Watt bist du also gut versorgt. Außerdem würde ich schauen dass das Netzteil mindestens 80 PLUS zertifiziert ist damit es auch effizient arbeitet. Beim Netzteil würde ich auch nie sparen denn wenn man dort ein Billigmodell hat und sich dieses verabschiedet dann kann es unter Umständen den ganzen PC dabei zerlegen.

Die software ist das nächste Problem, wo bekomme ich billige aber brauchbare Software (Win 7 und Office)? Ist beim Office nichst billigeres drin als Student?

Bei der Software kannst du dein Glück natürlich noch bei E-Bay versuchen aber ansonsten sehe ich keine günstigere Quelle für Win 7 als bei einem Händler eine System Builder Lizenz zu kaufen. Bei Office kann man zwischenzeitlich erstmal auf eine freie Version zurückgreifen (OpenOffice / LibreOffice) wobei OpenOffice meines Wissens tot ist und man daher eher LibreOffice nehmen sollte. Ansonsten ist der Preis von 80€ für die Studentenversion von Office das günstigste was es gibt (vergleichs mal mit den regulären Preisen 🙄). Für Studenten besteht allerdings zum Teil die Möglichkeit an Windows 7 kostenlos ranzukommen wenn die Uni im MSDN-AA Programm von Microsoft drin ist. Allerdings wird das für dich erst als Student relevant.

MfG
Mr. J
 
Eigentlich gibts da nichts mehr hinzuzufügen :>
Außer:

Für Studenten besteht allerdings zum Teil die Möglichkeit an Windows 7 kostenlos ranzukommen wenn die Uni im MSDN-AA Programm von Microsoft drin ist. Allerdings wird das für dich erst als Student relevant.

Für MSDNAA muss man kein Student sein, das geht auch als Schüler.
Und soweit ich mitbekommen hat, ist er das ja grad. Also ist nur die Frage, ob die Schule beim MSDNAA mitmacht.
 
Ist nicht dabei! Also kein vergünstigtes Office!
Die speziellen Features von Professional und Ultimate bracuhe ich nicht, ich glaube, dass ich home nehme!
Beim Gehäuse ist es für mich schwierig den richtigen zu wählen, Vorschläge:
1. Aerocool Vx-E Pro, Schwarz, ATX, ohne Netzteil 51€

Produktbeschreibung: AeroCool PGS Value Series Vx-e Pro - Midi Tower - ATX
Formfaktor: Midi Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 19.6 cm x 53.9 cm x 45.2 cm



2. Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/black, ohne Netzteil 32€

Produktbeschreibung: XIGMATEK Asgard-II - Tower - ATX
Formfaktor: Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 18.5 cm x 47.5 cm x 40.8 cm

Wurden mir schon empfohlen! Brauchbarkeit in Form von Anschlüssen kann ich nicht beurteilen! (beide bei hardwareversand gefunden)

Netzteil würde ich einen be quiet! nehmen, da es auch öfters empfohlen wird! allerding scheint be quiet sehr teuer zu sein!
1.be quiet! Straight Power E8 550W (3x PCIe, schwarz) 112€

2.Corsair CMPSU-600CX (2x PCIe, schwarz) 80€

3.Sharkoon Rush Power (4x PCIe, Kabel-Management, schwarz) 70€
in wie weit sind diese für die Anwendung geeignet? Macht es was aus, wenn die Leistung deutlioch höher als der verbracu ist?

Wenn ich das dann habe, muss ich nur noch einen guten Preis und händler finden, danke!
 
Schwarmbruder hatte mich jetzt ein paar mal per PN angeschrieben und ich hatte dann letztendlich gesagt, er solle sich doch wieder offen hier melden, damit noch ein paar Meinungen dazu kommen.

Ich bin der Meinung, wenn man nicht übertakten will, tuts ein Core i5-2400 auch und es muß kein 2500k sein. Auch wenn der Preisunterschied nicht mehr der Hammer ist.
Ebenso kann man bei der Grafikkarte noch etwas drehen, wobei das gerade beim Spielen als Hauptanwendung eher suboptimal ist.
Die Sapphire HD5850 Extreme ist eine Neuauflage der alten 5850 und kostet schlappe 110€ mit Porto. Zur Zeit der absolute Hammer. Allerdings doch etwas schwächer als die GTX560...

Wenn du am MSDNAA Programm teilnehmen kannst und dir das MS Office wichtig ist, bekommst du dort auch ein ungeschnittenes Office für 70€. Die 110€ Home&Student Version beinhaltet übrigens 3 Lizenzen, die man an Familie Freunde weitergeben kann (und sich dann mit jeweils einem Drittel der Kosten bedanken lässt)

Bei Windows 7 ist es eher so, dass für die meisten Anwender Home Premium reicht.
Ich persönlich bin übrigens der Meinung, dass man 64bit den Vorrang geben sollte, auch wenn man "nur" 4GB hat. Allein hier steht es bei ~300MB Verlust zu ~150MB mehr Verbrauch für 64bit.

€dit:
den Asgard II bekomme ich die Woche, da ich für einen Bekannten ein Office System bastel. Ich kann dann am Wochenende nochmal was dazu schreiben, welchen Eindruck das günstige Gehäuse auf mich macht.
Ich habe daheim so ein Angeber Kiste für damals 170€ stehen, die zwar sehr gut verarbeitet ist mir aber doch nicht mehr gefällt. Nochmal so ein teures Gehäuse kommt nur, wenn ich dazu eine teure Wasserkühlung nehme. 80€ sind bei mir jetzt die Schmerzgrenze für ein Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht dabei! Also kein vergünstigtes Office!
Die speziellen Features von Professional und Ultimate bracuhe ich nicht, ich glaube, dass ich home nehme!
Beim Gehäuse ist es für mich schwierig den richtigen zu wählen, Vorschläge:
1. Aerocool Vx-E Pro, Schwarz, ATX, ohne Netzteil 51€

Produktbeschreibung: AeroCool PGS Value Series Vx-e Pro - Midi Tower - ATX
Formfaktor: Midi Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 19.6 cm x 53.9 cm x 45.2 cm



2. Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/black, ohne Netzteil 32€

Produktbeschreibung: XIGMATEK Asgard-II - Tower - ATX
Formfaktor: Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 18.5 cm x 47.5 cm x 40.8 cm

Wurden mir schon empfohlen! Brauchbarkeit in Form von Anschlüssen kann ich nicht beurteilen! (beide bei hardwareversand gefunden)

Nimm das Gehäuse von Xigmatek, allerdings bitte noch einen zusätzlichen 120mm Lüfter dazu.

Netzteil würde ich einen be quiet! nehmen, da es auch öfters empfohlen wird! allerding scheint be quiet sehr teuer zu sein!
1.be quiet! Straight Power E8 550W (3x PCIe, schwarz) 112€

2.Corsair CMPSU-600CX (2x PCIe, schwarz) 80€

3.Sharkoon Rush Power (4x PCIe, Kabel-Management, schwarz) 70€
in wie weit sind diese für die Anwendung geeignet? Macht es was aus, wenn die Leistung deutlioch höher als der verbracu ist?

Wenn ich das dann habe, muss ich nur noch einen guten Preis und händler finden, danke!

Netzteile sollte man weder zu stark belasten noch deutlich unter ihrer Leistung betreiben weil dann der Wirkungsgrad zum Teufel geht. Ich bleib beim Netzteil mal beim Coolermaster Silent Pro M500. Hat im Test gut abgeschnitten und ist 80 PLUS zertifiziert.

MfG
DvM
 
Nimm das Gehäuse von Xigmatek, allerdings bitte noch einen zusätzlichen 120mm Lüfter dazu.
Da warte ich mal Savages Test ab! Dennoch gefällt mir das auch besser!
Als zusätzlichen Lüfter würde ich den nehmen:

Cooler Master SickleFlow 120 2000 RPM Blue LED (3-Pin-/5,25"-Anschluss, transparent/schwarz)

Netzteile sollte man weder zu stark belasten noch deutlich unter ihrer Leistung betreiben weil dann der Wirkungsgrad zum Teufel geht. Ich bleib beim Netzteil mal beim Coolermaster Silent Pro M500. Hat im Test gut abgeschnitten und ist 80 PLUS zertifiziert.

MfG
DvM
Habe nochmal nachgeschaut. Preis und passt, Leistung hoffentlich auch!



Open office nehme ich nicht weil ich vermutlich mehrmals wechseln muss un man Open Office nicht mit Microsoft öffnen kann!

So jetzt bin ich auf geizhals auf der Suche nach günstigen österreichischen Händlern! Wenn ich nichts finde melde ich mich, bzw. Alternate.at ist mir zu teuer!
Geizhals.at findet die Konfiguration nicht von einem einzigen Händler, auch nicht bei nur zweien, bei dreien ist das Porto dann aber so hoch, dass ich bei 1050€ lande! Und es ist nicht einmal zusammengebaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da warte ich mal Savages Test ab! Dennoch gefällt mir das auch besser!
Als zusätzlichen Lüfter würde ich den nehmen:

Cooler Master SickleFlow 120 2000 RPM Blue LED (3-Pin-/5,25"-Anschluss, transparent/schwarz)


Habe nochmal nachgeschaut. Preis und passt, Leistung hoffentlich auch!



Open office nehme ich nicht weil ich vermutlich mehrmals wechseln muss un man Open Office nicht mit Microsoft öffnen kann!

So jetzt bin ich auf geizhals auf der Suche nach günstigen österreichischen Händlern! Wenn ich nichts finde melde ich mich, bzw. Alternate.at ist mir zu teuer!
Geizhals.at findet die Konfiguration nicht von einem einzigen Händler, auch nicht bei nur zweien, bei dreien ist das Porto dann aber so hoch, dass ich bei 1050€ lande! Und es ist nicht einmal zusammengebaut!

Das Asgard ist ein top gehäuse zu einem Top preis.

Zu deinem OO Problem:
Natürlich kann man OO in Microsoft öffnen.
 
Habe nochmal nachgeschaut. Preis und passt, Leistung hoffentlich auch!

Dein System wird ca. 450 Watt unter Volllast ziehen. Mit dem 500er Netzteil hast du also noch genug Reserven und kannst später auch noch ein bisschen aufrüsten.

So jetzt bin ich auf geizhals auf der Suche nach günstigen österreichischen Händlern! Wenn ich nichts finde melde ich mich, bzw. Alternate.at ist mir zu teuer!
Geizhals.at findet die Konfiguration nicht von einem einzigen Händler, auch nicht bei nur zweien, bei dreien ist das Porto dann aber so hoch, dass ich bei 1050€ lande! Und es ist nicht einmal zusammengebaut!

Ich würde nicht zwangsläufig nur nach Händlern in Östereich schauen. Nimm als Beispiel mal hardwareversand.de, die waren ja relativ günstig. Der Shop versendet auch nach Östereich, kostet dann 17,50€ Versand aber erspart dir erneutes Rumgesuche.

MfG
DvM