PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Am besten lässt du dir direkt mal zeigen, wie man sowas angeht.
Zu Anfang hat man immer Angst irgendwas abzubrechen oder falsch zu stecken, im Grunde ist das aber so einfach dass man nachher nur den Kopf schüttelt 😀 . Und sollte eine Komponente mal defekt sein brauchst du nicht den ganzen PC zurückschicken, sondern nur die eine Komponente be der du dann ja wüsstest, wie du sie ein- und ausbaust.
 
Die Einschränkung eihaltete nicht die Suhe nach ausschließlich österreichichen Hänlern ondern jene, die nach Österreich senden! Ich will das System aber nicht selber bauen und auch keinen Bekannten, denn eine Art Sicherheit/Versicherung oder Garantie habe ich nur bei einem Professionellen!
Wie soll ich bemerken, dass eine Komponente defekt ist? Nie im Leben bemerke ich das bevor der Computer nicht startet!
 
Wenn's anfängt zu stinken zu qualmen und laut zu werden dürftest selbst du etwas merken.
Aber dann wirst du das ganze System zurückschicken müssen und mit Porto nach Deutschland ist das dann wieder eine andere Geschichte.
Aber an sowas sollte man im Grunde nich denken, wäre halt sinnvoll da selbst mal reingucken zu können, aber da scheinst du ja recht unbedarft und unwillig etwas dran zu ändern.
Nach Österreich versendet Hardwareversand und bietet für 20€ auch einen Zusammenbau an.
Dürfte jetzt doch soweit alles klar sein, oder etwa nicht?
 
Die Einschränkung eihaltete nicht die Suhe nach ausschließlich österreichichen Hänlern ondern jene, die nach Österreich senden! Ich will das System aber nicht selber bauen und auch keinen Bekannten, denn eine Art Sicherheit/Versicherung oder Garantie habe ich nur bei einem Professionellen!
Wie soll ich bemerken, dass eine Komponente defekt ist? Nie im Leben bemerke ich das bevor der Computer nicht startet!

Wie bereits oben vermerkt versendet hardwareversand.de für 17,50€ auch nach Östereich. 🙄

MfG
DvM
 
Naja ich muss schon sagen Hardwareversand hat einen super Preis, bei dem man glauben könnte ich habe was vergessen!
940€ + Versand ist mal ein Wort!
Die Grafikkarte hatten sie nur von Club 3D (leider kein Gainward) macht aber glaube ich nichts!
Den zusätzlichen Gehäuselüfter habe ich jetzt von Scythe und nicht Collermaste (gleicher Preis, 12cm).
Beim DVD-Brenner nehme ich immer den der nahezu 25€ kostet von LG! Bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich weitere Laufwerke brauche? Diskette brauche ich nicht aber was ist mit CD-Roms und DVD (auch Spiele) kann man ja anscheinend mit dem Brenner lesen.

USB-Anschlüsse sind ja am Gehäuse, wenn ich mich nicht irre! Noch eine Frage: Soll ich die Software installieren lassen? Oder geht das auch selber, hoffentlich einfacher als Zusammenbauen. Kostet relativ viel!

Ganz andere Frage: Was haltet ihr von Festplattenpartitionierung?
 
Du stellst fragen.

Hattest du schonmal einen eigenen PC? Software installieren geht ganz einfach, das kannst du auch selber machen. Solltest du sogar, da du einige Daten bei der Registrierung eingeben musst.
DVD-Brenner können CDRoms und DVDs lesen, sowie brennen, bis auf BlueRays hast du da alles abgedeckt und BlueRays braucht man nicht, genau wie Diskettenlaufwerke.

Lässt du dir das zusammenbauen, dann musst du wenn der PC ankommt nurnoch Windows installieren und dann die Programme die du brauchst.
Windows zu installieren ist auch total einfach, DVD rein, im Bios kurz einstellen dass vom Laufwerk aus gebootet wird und der Rest geht fast von alleine.
Das mit dem Bios klingt beim ersten mal lesen vllt. schlimmer als es ist, ist aber total einfach und das kannst du dann fragen wenn es soweit ist.

Zur Partitionierung: Ich habe eine 50GB Windowspartition, da ich beim letzten System Probleme mit einer überfüllten Partition hatte. 40 dürften aber auch reichen, jenachdem wieviel Speicher du zu Verfügung hast.
Programme und Spiele solltest du immer auf die zweite Partition installieren.
2 reichen auch, eine 40-50GB für Windows, eine zweite mit dem restlichen Speicher für alles andere.
 
Die Grafikkarte hatten sie nur von Club 3D (leider kein Gainward) macht aber glaube ich nichts!

Ich glaube die Karten gleichen Typs haben da keine weltbewegenden Unterschiede. Und eine kurze Suche beim Anbieter offeriert ja genug Angebote. Neben Club3D gibts auch noch Karten von MSI oder ASUS aber ich glaub das macht keinen Unterschied mehr.

Den zusätzlichen Gehäuselüfter habe ich jetzt von Scythe und nicht Collermaste (gleicher Preis, 12cm).

Das Gleiche hier. Im Wesentlich kommt es auf die Drehgeschwindigkeit und das Fördervolumen an, da man daran letztendlich sieht wieviel Luft der Gehäuselüfter transportiert und wie laut er dabei wird.

Beim DVD-Brenner nehme ich immer den der nahezu 25€ kostet von LG! Bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich weitere Laufwerke brauche? Diskette brauche ich nicht aber was ist mit CD-Roms und DVD (auch Spiele) kann man ja anscheinend mit dem Brenner lesen.

Aktuellstes Modell: LG GH24, sind aber grad wohl nicht vorrätig. Wobei es da sicher auch nicht schlimm ist wenn man ein Vorgängermodell nimmt das dafür auf Lager ist.

USB-Anschlüsse sind ja am Gehäuse, wenn ich mich nicht irre! Noch eine Frage: Soll ich die Software installieren lassen? Oder geht das auch selber, hoffentlich einfacher als Zusammenbauen. Kostet relativ viel!

Das Gehäuse hat 2 separate USB-Ports in der Front. Der Rest wird dann hinten sein. Software sollte man selbst installieren denn das ist eigentlich für jeden machbar.

Ganz andere Frage: Was haltet ihr von Festplattenpartitionierung?

Sinnvoll. Ich persönlich partitioniere die Systemplatte in 3 Bereiche. System, Swap & Programme. Auf System wandert nur die eigentliche Systemsoftware. Auf Swap wandert nur die Auslagerungsdatei von Windows. Der Rest kommt auf Programme. Das hat den Vorteil dass man zur schnellen Systemwiederherstellung nur die Systemplatte sichern muss und im Falle eines Unglücks schnell wieder zu einem funktionierenden System zu kommen.

MfG
DvM
 
Kann man sehr wohl, man muss es nur wollen, siehe auch hier: http://dau-alarm.de/

MfG
DvM
Es gilt immer, sobald man Gewalt anwenden muß, dann stimmt was nicht.

Die Seite ist der absolute Mist mit noch dümmeren Kommentaren. Wenn ich mir diese grausigen AMD Prozessoren ansehe, da wird mir jetzt schon wieder schlecht. Beim Sockel A bin ich der Meinung das der so bescheuert konzipiert ist, dass zwangsweise jeder 10te Einbau mißlingen muß.
Von dem alten Sockel 939 mit Retention Modul habe ich mich auch nicht mehr gewundert, dass der boxed Kühler die CPU mit rausgezogen hat.
Und da beschweren sich Leute über die Push Pins von Intel, sry keine Ahnung die Leute.

Es gibt 3 Schwierigkeiten beim PC zusammenschrauben:
1. CPU + Sockel + WLP + Kühler
nachdenken, Ruhe bewahren, sauber arbeiten, keine Gewalt anwenden
2. Mainboard und Abstandshalter:
Eine Platine gehört der Vernunft wegen nicht direkt auf eine Metallplatte geschraubt.
3. Power Switch und Board Connector:
Ruhe bewaren, Handbuch lesen, Google fragen, probieren (da geht nichts kaputt)
 
Es gilt immer, sobald man Gewalt anwenden muß, dann stimmt was nicht.

Die Seite ist der absolute Mist mit noch dümmeren Kommentaren. Wenn ich mir diese grausigen AMD Prozessoren ansehe, da wird mir jetzt schon wieder schlecht. Beim Sockel A bin ich der Meinung das der so bescheuert konzipiert ist, dass zwangsweise jeder 10te Einbau mißlingen muß.
Von dem alten Sockel 939 mit Retention Modul habe ich mich auch nicht mehr gewundert, dass der boxed Kühler die CPU mit rausgezogen hat.
Und da beschweren sich Leute über die Push Pins von Intel, sry keine Ahnung die Leute.

Die Seite sammelt nur Unglücke von unbedarften Nutzern. Ich finde es ganz interessant was alles so falsch laufen kann und wie dreist Nutzer zum Teil auch sein können.

Es gibt 3 Schwierigkeiten beim PC zusammenschrauben:
1. CPU + Sockel + WLP + Kühler
nachdenken, Ruhe bewahren, sauber arbeiten, keine Gewalt anwenden
2. Mainboard und Abstandshalter:
Eine Platine gehört der Vernunft wegen nicht direkt auf eine Metallplatte geschraubt.
3. Power Switch und Board Connector:
Ruhe bewaren, Handbuch lesen, Google fragen, probieren (da geht nichts kaputt)

Generell ist das alles machbar, aber trotzdem sollte man jemanden der es sich nicht zutraut nicht dazu nötigen. Ich habe selbst bereits mehrere PCs zusammengeschraubt (auch für andere Leute) und ich kenne Leute die sich das nicht zutrauen und es daher lieber von jemand anderem machen lassen.
Generell helfen einem die Handbücher immer ganz gut weiter da dort gut beschrieben ist wie man welche Komponenten zu montieren hat. Das gilt allerdings nur für Retail-Produkte da das Handbuch beim Bulk-Produkt nicht zwangsläufig dabei ist. Außerdem sollte man auch besser zumindest des Englischen mächtig sein.

MfG
DvM
 
Richtig, meine Retter!

Ich werde vermutlich in diesem Monat nicht ans bestellen kommen, macht auch keinen Sinn! Im Juni schua ich mal auf die AMD Prozessoren, vielleicht drücken die den Interlprozessorpreis oder üüberraschen ganz! Bis dahin sind andere Komponenten vielleicht auch noch billiger geworden, die Grafikkarten senken den Preis ja stündlich, wie ein Verfallsprodukt!
Na dann ich werde wohl vermutlich noch einige Zwischenfragen stellen, aber sonst bis zum Bulldozer-Release!

@Moderatoren: bitte nicht schließen
 
Kurzes Fazit fü den Xigmatek Asgard Tower:

Für ~35€ ein geniales Teil.
Allerdings gibt es zurecht höhere Preisklassen.
Das ganze Gehäuse ist relativ instabil, da das Blech relativ dünn ist. Dafür wiegt der PC nachher kaum was und bei der Größe ideal für Lan Partys.
große Grafikkarten wie meine alte 9800GTX+ passen gerade so rein und trennen das Gehäuse praktisch in 2 Kammern. Schlecht für die Belüftung.
Man kann zwar freiwillig alle Laufwerke "tool free" einbauen, allerdings liegen diese dann auch nicht sehr fest im Gehäuse und gerade das DVD Laufwerk macht dann einen solchen Radau, dass ich es festgeschraubt habe.

Ansonsten ganz schick, innen schwarz lackiert. Clips für Kabel und Kabelbinder mitdabei. Für den Preis macht man hier nichts falsch.
 
Kurzes Fazit fü den Xigmatek Asgard Tower:

Für den Preis macht man hier nichts falsch.
Gut zu wissen.

War übrigens heute bei einem örtlichen Händler, ist sehr teuer, also kommt eine Betsellung nicht in Frage nur hat er mir freundlicher Weise ein paar Tipps gegeben.

1. Ich solle zuerst das Mainboard aussuchen und dann möglichst nur unterstützte Komponenten nehmen. Bei meinem Asus mainboard wird z.B. kein KingstonRAM von 8GB unterstützt. Corsair hat den einzigen getesteten 8GB Arbeitsspeicher. i5 wird unterstützt.
2. Das Mainboard nicht als Limited Edition nehmen, ist zwar billiger aber gedrosselt. Preislich wohl etwa 15€ mehr.
3. Netzteil bringt zuwenig Leistung. Allein Mainboard und Prozessor würden 350W ziehen und die Graka wohl ungefähr 120W. Mit all dem Anderen Zeug würde ich bei 550-600W landen meinte er. Sollte um auf der sicheren Seite zu sein ein 650 oder 700W Netzteil nehmen.
4. Glaubt er, dass AMD Bulldozer nichts am Preisgefüge bewirken wird, was ich als jemand, der glaubt Wirtschaft zu verstehen nicht ganz nachvollziehen kann.
5. Mein Mainboard vielleicht nicht gut genug sei? Habe selber eher wenig von dieser Aussage gehalten, da er sie unter den Tisch fallen ließ.
6. Festplatte oder RAM sollte ich mit 1333 Taktung nehmen und nicht 1066! Weiß selber nicht mehr ob RAM oder Fetsplatte. SATA 3 hat er wärmstens empfohlen.

Ich glaube das war alles, über das mit dem Netzteil bin ich etwas geschockt, trotzdem würde ich gerne auch Eure Meinung zu diesen Punkten hören wollen.
 
Gut zu wissen.

War übrigens heute bei einem örtlichen Händler, ist sehr teuer, also kommt eine Betsellung nicht in Frage nur hat er mir freundlicher Weise ein paar Tipps gegeben.

1. Ich solle zuerst das Mainboard aussuchen und dann möglichst nur unterstützte Komponenten nehmen. Bei meinem Asus mainboard wird z.B. kein KingstonRAM von 8GB unterstützt. Corsair hat den einzigen getesteten 8GB Arbeitsspeicher. i5 wird unterstützt.
Das ist richtig. Du kannst beim Hersteller dir unter Dokumentation/Downloads für das Mainboard eine QVL qualified vendor list anschauen. Dort steht welcher Speicher gehen muß. Das heißt aber nicht, dass Speicher der nicht getestet wurde nicht gehen muß. Kingston + Asus klappt aus Erfahrung immer
2. Das Mainboard nicht als Limited Edition nehmen, ist zwar billiger aber gedrosselt. Preislich wohl etwa 15€ mehr.
Von welchem Mainboard reden wir? Ein Mainboard ist lediglich im Umfang (zu deutsch zusätzlichen Anschlüssen und weiteren "onboard" Controllern) beschnitten oder mehr bestückt. Langsamer ist ein günstigeres Mainboard NIE. Vor allem nicht bei den aktuellen Intel i3/5/7 Prozessoren, wo alles was da abläuft in der CPU und nicht mehr in der Northbridge abläuft.
3. Netzteil bringt zuwenig Leistung. Allein Mainboard und Prozessor würden 350W ziehen und die Graka wohl ungefähr 120W. Mit all dem Anderen Zeug würde ich bei 550-600W landen meinte er. Sollte um auf der sicheren Seite zu sein ein 650 oder 700W Netzteil nehmen.
350W für Mainboard und CPU? So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Der I5-2500k hat eine "thermal design power" von 95W, das heißt, dass er für einen maximal Verbrauch von 95W konzipiert ist. Der echte Verbrauch liegt etwas unter dem Wert, allerdings auch nur, wenn du die CPU voll belastet, was du mit normalen Programmen und Spielen NIE zu 100% schaffst. Dem Mainboard würde ich je nach Ausstattung und Belastung maximal 50W zusprechen, eher weniger. Am besten ist das "andere Zeug" was bei dem dann ~100W braucht und eigentlich nur aus einer Festplatte (6W) und einem Laufwerk (10W) besteht...
Den Rechner den ich jetzt zusammengebaut habe, besteht aus einem einfachen H67 Chipsatz und 65W TPD I3-2100 und der braucht mit Laufwerken unter dem Strich ~50W
4. Glaubt er, dass AMD Bulldozer nichts am Preisgefüge bewirken wird, was ich als jemand, der glaubt Wirtschaft zu verstehen nicht ganz nachvollziehen kann.
Das brauch er nicht glauben, das ist so! Und wenn der Bulldozer draußen ist, kommt die Ivy Bridge und wenn die draußen ist der Refresh vom Bulldozer...
Wenn du jetzt einen PC brauchst, dann kauf ihn jetzt. Jetzt ist der Intel der beste Prozessor, später kann das wieder anders sein.
5. Mein Mainboard vielleicht nicht gut genug sei? Habe selber eher wenig von dieser Aussage gehalten, da er sie unter den Tisch fallen ließ.
Du willst nicht übertakten und du brauchst außer einer stabilen Funktion nichts weiter. Ein teureres Mainboard kann meist mehr Karten (mit mehr PCIe Lanes) versorgen und hat einen besseren Raid Controller drauf oder mehr Anschlüsse und vielleicht 2 LAN Ports etc.
Da du davon nichts brauchst, lohnt es selbst dann nicht, wenn es keinen Aufpreis kosten würde.
6. Festplatte oder RAM sollte ich mit 1333 Taktung nehmen und nicht 1066! Weiß selber nicht mehr ob RAM oder Fetsplatte. SATA 3 hat er wärmstens empfohlen.
1333er Ram sowieso, weil der nativ mit der CPU läuft. Habe ich glaube ich auch empfohlen. Mehr als 4GB brauchst du nicht, wenn du nur spielen willst. Mehr Speicher lohnt NUR bei (professioneller) Video und Bildbearbeitung. Kein Spiel wird auch nur ein FPS schneller sein, wenn du mehr als 4GB drin hast. Es wird sich auch absehbar in Zukunft nicht ändern, da 64bit nicht wirklich angenommen wird und durch Konsolen eh erstmal nicht kommen kann.
Es ist nur so, dass die Preise derart im Keller sind, dass man sich auch ruhig 8GB reinstecken kann. 16 würde ich mir verkneifen.
SATA 3 kann 600MB/s (oder waren es Mb/s?) SATA 1 macht 150MB/s. Keine normale Festplatte schafft eine höhere Datenübertragung als 120MB/s. Das bringt dir rein gar nichts.

Ich glaube das war alles, über das mit dem Netzteil bin ich etwas geschockt, trotzdem würde ich gerne auch Eure Meinung zu diesen Punkten hören wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
2. Mainboard wäre das ASUS P8H67 LE für etwa 100€.
3. Die Leistungsrechnung habe ich auch etwas verwirrend gefunden, hoffe Du hast da recht.
4. Ist aber wirklich frustrierend immer was altes zu ahebn egal wie neu es ist!
5. Er hat mir ein ASUS P8P67 ans Herz gelegt, etwa 150€.
6. Wusste das mit 4GB RAM für Spiele garnicht, danke, ich dahcte umso mehr umso besser kann ich Spiele abspielen. Übrigens glaube ich dass es Mb/s sind.

Hatte schon geglaubt ich komm bei 200€ mehr raus, weil mein mainboard schlecht ist und das Netzteil ordentlich mehr Leistung bringen muss.

Vielen Dank, würde mich aber trotzdem auch über Einschätzungen von Anderen freuen!
 
Das Mainboard reicht. Ein H67 ist nicht langsamer wie ein P67 oder H61 Chipsatz. Die wichtigsten Unterschiede sind: H61: günstigste Plattform; H67: Onboard Grafik; P67: übertakten.
µATX ist kein Problem und für dich nur blöd wenn du noch mehr Karten reinsetzen willst, als der 4fach Port. SLI/Crossfire würde halt mit dem Board nicht gehen, ist allerdings eh keine vernunftbegabte Idee.

Mit dem Stromverbrauch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermal_Design_Power
und wenn ich jetzt hier schaue:
http://www.alternate.de/html/product/CPU/Intel(R)/Core(TM)_i5-2500K/736394/?baseId=689417
hat die CPU gerade mal 95W, welche ja wie schon gesagt den SPITZENWERT darstellt.

Klar kommt immer was besseres. Das ist bei Unterhaltungselektronik mit am schlimmsten. Aber du hast dich doch für einen neuen Rechner entschieden, weil du ihn brauchst und nicht weil es was besseres gibt. Und wenn du jetzt kaufst, hast du auch jetzt was davon. Übrigens, wenn du auf Bulldozer gewartet hast, kann es sein, dass die CPU Preise etwas niedriger sind, aber dann sind vielleicht die RAM Preise wieder höher und du hast, außer warten, nichts gekonnt.

Wie gesagt das P67 Board macht nur Sinn, wenn du einen k Prozessor kaufst UND übertaktest. Wenn du das nicht machst, sind das 50€ aus dem Fenster geworfen.

Ein 32bit Windows kann nur ~3,7GB Ram ansprechen abzüglich dem, was sich onboard Hardware reserviert. Eine 32bit Anwendung kann nur ~1,7GB Ram adressiert bekommen. Da die meisten Spiele nur 32bit sind bringen dir schon meist mehr als 3GB NICHTS. Interessant wird es aber, wenn du viele Programme im Hintergrund auf hast und mal 64bit ins Spiel kommt.
Wie gesagt, die Preise sind im Keller und vielleicht kommen ja mal neue Konsolen, sodass die Spiele auch die Hardware wieder besser ansprechen und man auch was von hat.