War übrigens heute bei einem örtlichen Händler, ist sehr teuer, also kommt eine Betsellung nicht in Frage nur hat er mir freundlicher Weise ein paar Tipps gegeben.
Die Tipps von Händlern würde ich mit Vorsicht genießen, da gibts oft deutlich mehr Unwissen als wenn man im Internet nachfragt.
1. Ich solle zuerst das Mainboard aussuchen und dann möglichst nur unterstützte Komponenten nehmen. Bei meinem Asus mainboard wird z.B. kein KingstonRAM von 8GB unterstützt. Corsair hat den einzigen getesteten 8GB Arbeitsspeicher. i5 wird unterstützt.
Ist nicht zwingend. Es laufen ja nicht nur getestete Speicher. Speicher von guten Herstellern läuft meistens solange man nicht unbedingt plant zu übertakten. Kingston, Corsair und ähnlich sind meistens sichere Auswahlen.
2. Das Mainboard nicht als Limited Edition nehmen, ist zwar billiger aber gedrosselt. Preislich wohl etwa 15€ mehr.
Nein, die einzelnen Mainboards unterscheiden sich meistens bezüglich der Zusatzausstattung (USB/Firewire/SATA/LAN/Wifi), aber das kann man beim Hersteller zumeist sehr einfach prüfen.
3. Netzteil bringt zuwenig Leistung. Allein Mainboard und Prozessor würden 350W ziehen und die Graka wohl ungefähr 120W. Mit all dem Anderen Zeug würde ich bei 550-600W landen meinte er. Sollte um auf der sicheren Seite zu sein ein 650 oder 700W Netzteil nehmen.
Um kurz zu fassen: Bullshit! :huh: Wie man auf einen guten Schätzwert kommt: http://www.tomshardware.de/Netzteil-richtige-Dimensionierung-Verbrauch-80,testberichte-240745-8.html
4. Glaubt er, dass AMD Bulldozer nichts am Preisgefüge bewirken wird, was ich als jemand, der glaubt Wirtschaft zu verstehen nicht ganz nachvollziehen kann.
Propheten sind doch eher Scharlatane und solange der Prozessor nicht da ist wird man seine Auswirkungen auch nicht genau sehen können. Es ist lohnenswert auf den Prozessor zu warten wenn man überlegt einen AMD-Prozessor zu nehmen, sonst nicht. Die Sandy Bridge Prozessoren machen eine sehr gute Figur.
5. Mein Mainboard vielleicht nicht gut genug sei? Habe selber eher wenig von dieser Aussage gehalten, da er sie unter den Tisch fallen ließ.
Inwiefern?
6. Festplatte oder RAM sollte ich mit 1333 Taktung nehmen und nicht 1066! Weiß selber nicht mehr ob RAM oder Fetsplatte. SATA 3 hat er wärmstens empfohlen.
RAM -> 1333, Festplatte -> SATA, um mal die Begriffe zu trennen. Bei RAM kann man 1333er Speicher nehmen, preislich macht es keine großen Differenzen. Bei der Festplatte wäre SATA 600 interessant.
Ich glaube das war alles, über das mit dem Netzteil bin ich etwas geschockt, trotzdem würde ich gerne auch Eure Meinung zu diesen Punkten hören wollen.
Kann ich verstehen, halte ich auch für Schwachsinn. Der wesentliche Punkt beim Netzteil ist ein Markengerät zu nehmen, am besten ein 80 PLUS zertifiziertes Gerät (ich weis, ich wiederhole mich 🙄 😛). Wenn das Netzteil effizient ist dann braucht man auch keine x-Hundert Watt Pseudoleistung.
MfG
DvM