PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

War übrigens heute bei einem örtlichen Händler, ist sehr teuer, also kommt eine Betsellung nicht in Frage nur hat er mir freundlicher Weise ein paar Tipps gegeben.

Die Tipps von Händlern würde ich mit Vorsicht genießen, da gibts oft deutlich mehr Unwissen als wenn man im Internet nachfragt.

1. Ich solle zuerst das Mainboard aussuchen und dann möglichst nur unterstützte Komponenten nehmen. Bei meinem Asus mainboard wird z.B. kein KingstonRAM von 8GB unterstützt. Corsair hat den einzigen getesteten 8GB Arbeitsspeicher. i5 wird unterstützt.

Ist nicht zwingend. Es laufen ja nicht nur getestete Speicher. Speicher von guten Herstellern läuft meistens solange man nicht unbedingt plant zu übertakten. Kingston, Corsair und ähnlich sind meistens sichere Auswahlen.

2. Das Mainboard nicht als Limited Edition nehmen, ist zwar billiger aber gedrosselt. Preislich wohl etwa 15€ mehr.

Nein, die einzelnen Mainboards unterscheiden sich meistens bezüglich der Zusatzausstattung (USB/Firewire/SATA/LAN/Wifi), aber das kann man beim Hersteller zumeist sehr einfach prüfen.

3. Netzteil bringt zuwenig Leistung. Allein Mainboard und Prozessor würden 350W ziehen und die Graka wohl ungefähr 120W. Mit all dem Anderen Zeug würde ich bei 550-600W landen meinte er. Sollte um auf der sicheren Seite zu sein ein 650 oder 700W Netzteil nehmen.

Um kurz zu fassen: Bullshit! :huh: Wie man auf einen guten Schätzwert kommt: http://www.tomshardware.de/Netzteil-richtige-Dimensionierung-Verbrauch-80,testberichte-240745-8.html

4. Glaubt er, dass AMD Bulldozer nichts am Preisgefüge bewirken wird, was ich als jemand, der glaubt Wirtschaft zu verstehen nicht ganz nachvollziehen kann.

Propheten sind doch eher Scharlatane und solange der Prozessor nicht da ist wird man seine Auswirkungen auch nicht genau sehen können. Es ist lohnenswert auf den Prozessor zu warten wenn man überlegt einen AMD-Prozessor zu nehmen, sonst nicht. Die Sandy Bridge Prozessoren machen eine sehr gute Figur.

5. Mein Mainboard vielleicht nicht gut genug sei? Habe selber eher wenig von dieser Aussage gehalten, da er sie unter den Tisch fallen ließ.

Inwiefern?

6. Festplatte oder RAM sollte ich mit 1333 Taktung nehmen und nicht 1066! Weiß selber nicht mehr ob RAM oder Fetsplatte. SATA 3 hat er wärmstens empfohlen.

RAM -> 1333, Festplatte -> SATA, um mal die Begriffe zu trennen. Bei RAM kann man 1333er Speicher nehmen, preislich macht es keine großen Differenzen. Bei der Festplatte wäre SATA 600 interessant.

Ich glaube das war alles, über das mit dem Netzteil bin ich etwas geschockt, trotzdem würde ich gerne auch Eure Meinung zu diesen Punkten hören wollen.

Kann ich verstehen, halte ich auch für Schwachsinn. Der wesentliche Punkt beim Netzteil ist ein Markengerät zu nehmen, am besten ein 80 PLUS zertifiziertes Gerät (ich weis, ich wiederhole mich 🙄 😛). Wenn das Netzteil effizient ist dann braucht man auch keine x-Hundert Watt Pseudoleistung.

MfG
DvM
 
Danke nochmal!
Nochmal zum Mainboard(ASUS P8H67 LE Rev 3.0) ist wohl ein gutes Modell, Limited Edition sollte mich wohl auch nicht stören (Einschränkungen kann ich ja verkraften, oder?). und P8P67 lohnt sich nur für übertakten. Da ich aber ein K Prozessor kaufen will frage ich mich ob sich das lohnt, wenn ich nicht übertakten will bzw. kann.
Edit: Übertakten steigert die Taktung des Prozessors also die GHz Verarbeitung, wozu? Gibt es Anwendungen bei denen Übertakten Sinn macht?

Zum Arbeitsspeicher habe ich nun die Einstellung, dass ich aufgrund der Preise wohl einen 6 oder 8GB Kingston Valueram nehmen werde, falls 8GB eher Corsair, weil dieser getestet ist, um sicher zu sein.

Dass ein 500W Netzteil (mit 80plus) reicht, auch für Aufrüstungen, beruhigt mich.


Noch eine Frage zu den Kühlern: Ich habe das Xigmatek Asgard Gehäuse und bracuhe dazu einen 120mm Lüfter, für den Prozessor brauche ich doch keinen wenn ich die boxed Version nehme, oder trotzdem ein Scythe Mugen 2?

Worin liegt der Unterschied zwischen Win 7 Home Premium 32bit oder 64bit? Was empfehlt ihr mir?


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Übertakten ist bei diesen Intel Prozessoren recht einfach. Lohnen tut das für alles was einen schnelleren Prozessor gebrauchen kann. Bei den Spielen merkt man das nur indirekt, da ein schnellere Prozessor eigentlich "nur" die Minimalframes anhebt. Also bei einer schnellen Szene ein Einbruch weniger schlimm ausfällt.
Andere Programme profitieren davon mehr.

Wenn du übertaktest brauchst du auch einen besseren CPU Kühler. Der Mugen2 ist wie das Gehäuse ein einfacher und günstiger Kühler mit guter Leistung für das Geld. Verarbeitung und Einbau könnte aber doch um einiges besser sein, was allerdings deutlich mehr Geld kostet. Der Prozessor ist "boxed" billiger und hat eine längere Garantie, als "non-boxed".

Den zusätzlichen Gehäuse Lüfter brauchst du einfach, damit im Gehäuse mehr Luft umgewälzt wird. Also mehr kalte Luft ins Gehäuse kommt und mehr warme Luft aus dem Gehäuse kommt. Wenn dir Zirkulation nicht stimmt, kühlt der beste Kühler nicht mehr ausreichend, da nur warme Luft auf die Kühlfläche geblasen wird.

64bit Windows bei neuen Rechnern immer bevorzugen. Es hat vor und nachteile, allerdings merkt man die Nachteile kaum noch (bei 64bit etwas mehr Arbeitsspeicherbedarf)
 
Ich dachte bei einem boxed Prozessor wäre ein Kühler integriert! Deswegen auch die frage nach dem Scythe Mugen2!
Übertakten funktioniert also auch mit meinem Mainboard?
Gut dann ist die Wahl des Betriebssystems gefällt.

Noch etwas: Suche derzeit nach dem billigsten Händler! Hoh.de baut wohl nicht zusammen! hardwareversand.de baut recht kostengünstig zusammen und kommt mit Porto nur wenig über 900€! alternat.at ist einfach zu teuer! Kennt ihr noch andere renommierte Versandhäuser in Ö und D?

Ist Gigabyte Geforce GTX560Ti zu empfehlen, ist nämlich 20€ billiger als Gainward und Club 3D?
 
Ich dachte bei einem boxed Prozessor wäre ein Kühler integriert! Deswegen auch die frage nach dem Scythe Mugen2!
Es ist ein Kühler mit in der Verpackung des Prozessors dabei. Da die CPU aber beim übertakten heißer wird, reicht der nicht.
Übertakten funktioniert also auch mit meinem Mainboard?
Anders als bei bisherigen CPUs geht das Übertakten NUR auf Mainboards mit P67 Chipsatz (demnächst kommt der Z68 Chipsatz, der kanns auch).
Wenn du übertakten willst, mußt du wohl zum P8P67 greifen. Das LE sollte dabei aber auch reichen.

Sry, aber neben den 3 genannten und Mindfactory kenne ich eigentlich keine weiteren Händler.

Ist Gigabyte Geforce GTX560Ti zu empfehlen, ist nämlich 20€ billiger als Gainward und Club 3D?
Solange da derselbe Chip drauf ist, nehmen die sich alle nicht wirklich was. Allerdings solltest du mal nach Testberichten schauen und Vergleiche suchen, welcher Hersteller den leisesten Lüfter verbaut.
Der Standardkühler der 560 soll aber recht brauchbar sein.
 
Wenn man den Berichten bei PC Foren so glauben mag, sollte man von dem Standard Takt mit 3,2 Ghz mit einem Kühler wie dem Mugen 2 auf gut 4,3 Ghz kommen.
Das sind dann fast 33% Taktsteigerung. Ein Programm, was Prozessortaktabhängig ist (zum Beispiel wenn man ein Video umrechnet) profitiert dann auch im entsprechendem Maße davon. Andersherum liegt man mit der CPU wahrscheinlich auch noch nach 2 Jahren gut im Mittelfeld und muß nicht wieder ans Aufrüsten denken (zumindest nicht, was Board, CPU und Arbeitsspeicher angeht). Allerdings kann niemand in die Zukunft schauen und sagen, wie es in 2 Jahren aussieht...

Ich persönlich würde es machen. Allerdings ist der Unterschied bei den Spielen jetzt nicht wirklich merkbar, während man bei dem gleichen Geld bei der Grafikkarte jetzt deutlich mehr merkt.

Ich würde, wenn ich jetzt ein neues System kaufen würde den 2500k oder den 2600k kaufen. Allerdings reicht mein System noch (Auch weil ich von 2,66Ghz auf 3.33Ghz übertaktet habe)

€dit:
Wenn das nicht wesentlich teurer ist, dann bitte das Mainboard nehmen:
http://www.computerbase.de/news/har...ezifikationen-von-asus-p8z68-serie-enthuellt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist der Unterschied bei den Spielen jetzt nicht wirklich merkbar, während man bei dem gleichen Geld bei der Grafikkarte jetzt deutlich mehr merkt.
Wie meinst Du das mit der Grafikkarte, dass ich nicht warten soll? Oder das ein Budget Umverteilung vom Prozessor zur Grafikkarte mehr Wirkung zeigt?
Ich würde, wenn ich jetzt ein neues System kaufen würde den 2500k oder den 2600k kaufen. Allerdings reicht mein System noch (Auch weil ich von 2,66Ghz auf 3.33Ghz übertaktet habe)

€dit:
Wenn das nicht wesentlich teurer ist, dann bitte das Mainboard nehmen:
http://www.computerbase.de/news/har...ezifikationen-von-asus-p8z68-serie-enthuellt/
Ich bleibe also beim 2500K, außer 2600k ist deutlich vorteilhafter (Preis-Leistung)!
Das Mainboard kommt erst nächste Woche raus, hoffentlich kostet es nicht mehr als 100-130€! Damit ist Übertakten dann auch möglich!

Bei hardwareversand habe ich festgetsellt, dass ich den zusätzlichen Prozessorlüfter (Scythe Mugen 2) zusätzlich kaufen muss, da der Konfigurator diesen nicht anbietet! Soll ich denen eine Mail oder Anmerkung schreiben oder sind die clever genug, das richtig zu erkennen und zusammenzuschrauben, was meint ihr?
 
Von dem Board wird es wahrscheinlich auch wieder LE, normal und deluxe geben.
Wichtig ist das diese Funktion dabei ist, denn das bringt eine Ersparnis beim Strom:
http://www.computerbase.de/news/har...il/gpu-virtualisierung-fuer-intel-mainboards/
Schön wäre auch noch, wenn SSD Caching dabei ist, allerdings kommt das glaube ich erst mit der Prozessornachfolgegeneration.

Soweit ich das in Erinnerung habe, werden Tower Kühler wie der Mugen2 nicht vor verbaut und verschickt, da die 14cm Hebel und ~800g Gewicht beim Transport auch mal was kaputt machen können.
Das ist bei jedem Versandhandel so. An den Kühler wirst du dich schon selbst ranwagen müssen.
 
Um den Boxed Kühler zu entfernen musst du nur n Hebel (oder zwei) umlegen und gut ist.
Wobei Intel ja auf diese Push-Pins setzt, oder?
Dann musst du vier Hebel drehen und das Ding abziehen. Das ist noch problemlos möglich.

Lustig wird es, den Mugen einzubauen.
Da ich selber einen habe, kann ich dir das erzählen 😀 (auch wenn es für mich als SysAdmin kein Problem war, das Ding zu verbauen)
Um den Mugen zu verbauen musst du erst mal das MoBo ausbauen, damit du auf der Rückseite diesen Stabilisierungsrahmen vom Mugen dran bauen kannst. Dann die richtigen 'Aufhänger' für den Mugen dranschrauben und dann noch 4 Schräubchen durch die Löcher am MoBo und das wars eigentlich schon.
Ach ja - WPL drauf und vorher Schutzfolie abziehen nicht vergessen ^^

Oder - guck dir einfach das Video an: http://www.youtube.com/watch?v=QSGr-7NqUbI

Ob du das schaffst ..gute Frage.
 
Soweit ich das in Erinnerung habe, werden Tower Kühler wie der Mugen2 nicht vor verbaut und verschickt, da die 14cm Hebel und ~800g Gewicht beim Transport auch mal was kaputt machen können.
Das ist bei jedem Versandhandel so. An den Kühler wirst du dich schon selbst ranwagen müssen.

Dem ist so. Wäre auch Quatsch wenn der Händler den bereits montieren würde.

MfG
DvM
 
Na Klasse wieso lasse ich das dann überhaupt noch zusammenbauen?

Gute Frage 😀

Der Zusammenbau ist eigentlich lächerlich einfach (zumindest für die, die sich damit auskennen). Das Problem ist halt wirklich das Transport. Damit der Mugen das Board nicht in Mitleidenschaft ziehen kann, muss da Füllmaterial o.ä. rein, irgendwas aus Styropor gebastelt werden oder was weiß ich ... und dass kann dann durchaus andere, empfindliche Teile in Mitleidenschaft ziehen, z.b. umgeknickte Kondensatoren, abgebrochene Pins o.ä.
 
Wenn ich ihn dir hier zusammenschraube mag ich so einen Kühler auch nicht im eingebauten Zustand verschicken.
So kompliziert ist das zusammenschrauben auch wieder nicht. Gibts denn niemanden in deiner Nähe der mal auf ein Bier vorbeikommt und dir über die Schulter schaut und sagt, wie man es machen soll?
Wenn du das das Erste mal gemacht hast, fragst du dich auch, warum du das nicht immer machst.
 
Ich kenne niemanden der das für ein Bier machen würde! Ich kenne eigentlich nur den Experten vom Händler bei dem ich war, gut Vertrauen sieht nun auch anders aus! Zumal da mehr als Bier rausspringen wird!

Ich weiß ja nicht mal was alles zusammengehört, wo was hinkommt, welcher Anshcluss für was ist! Ganz zu schweigen wie zerbrechlich das ist! Ich weiß nicht vieleicht ein EDV-Experte auf meiner Schule, ein Lehrer kommt eher nicht in Frage?^

Am liebsten würde ich mein nächstes Wochenende in Bad Hersfeld oder in Hannover verbringen^^

Nee, ich glaube werde das für viel Geld machen lassen müssen! Mit Guide würde ich es mir zutrauen!


Edit: Wann seit ihr das nächste Mal in Wien?