PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Würde ich auch auch auf Grund der 5400 kBit/s vermuten (Ich meine die Zahlen bei den Internetgrößen stellen auch die Downloadbit da, oder?).

Mit deinem DSL bist du fit genug für alle Spiele, ich werde seltenst bei extremeren Latenzen gekickt, aber dann müssen noch einige andere Familienmitglieder am Netz hängen.

Solltest du dich wundern warum du für DSL 16000 zahlst, aber nur 6000er hast: Das machen die Anbieter weil es besser klingt. Ich könnte hier auch DSL 6000 ordern, allerdings bringt mir das nichts weil die Netzanbindung nichts hergibt. An der Uni saug ich allerdings mit bis zu 5 Mb/s, ich hoff wenn ich bald in die Stadt ziehe wird das ähnlich 😀.

Fazit: Mach dir um dein Internet keine Sorgen, solange es nicht ausfällt hast du nichts zu befürchten 😛.
 
Solange man nicht unbedingt ISDN oder DSL Light hat, braucht man sich meistens eh keine Sorgen machen, aber DSl 6000 reicht, wie gesagt, schon mal dicke 🙂 Der Unterschied zwischen Up- und Download ergibt sich eigentlich daher, das bei ADSL das 'Standardverhältnis' grob 8:1 beträgt. Natürlich gibt es immer ein paar Schwankungen etc pp und die Tests schwanken natürlich auch in dem Ergebniss, je nachdem, was los ist. Jedenfalls ist so ein Ergebniss vollkommen normal.
Andere Werte, wo Up- und Download näher zusammenliegen bekommt man bei SDSL oder bei FTTH von der Telekom z.b.
Aber das ist eigentlich nur für Leute interessant, die wirklich viel Zeug ins Internet stellen wollen.
Otto Normal User braucht sowas nicht.

Und, nur zum Vergleich, was bei mir rauskommt:

1252558352.png


Ich mag VDSL 🙂
Hoffe ja immer noch auf baldigen FTTH-Ausbau in meinem Viertel. Würd ich in Linden wohnen hätte ich schon 200mbit -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
SSDs sind die neuen Festplatten, die rein elektronisch arbeiten. Da hier kein Lesekopf mechanisch bewegt werden muß, kann eine SSD schneller reagieren und sie kann auch mehrere Sachen gleichzeitig abarbeiten.

Das Problem an einer SSD ist, sie sind relativ klein und trotzdem extrem teuer (120GB etwa 200€).

Es gab anfangs mal Hybrid Festplatten, die Dateien, die viel gebraucht werden, auf einen SSD Teil gespeichert hatten und Dateien die nicht so oft genutzt werden auf der normalen HDD abgespeichert hatten.
Vorteil ist, dass man Kapazität und Geschwindigkeit bei einem akzeptablen Preis kombiniert.
Mit den neuen Z68 Chipsatz kann man das ohne eine Hybrid Festplatte machen, da der Chipsatz die Arbeit macht und man nur eine Festplatte und eine SSD anschließen muß.
Gehen tut das also mit jeder x-beliebigen SSD und jeder x-beliebigen HDD.
Intel hat aber extra für diese Anwendung eine neue SSD 311 rausgebracht, die darauf optimiert ist. Das gute Stück kostet etwa 110€, könnte allerdings noch billiger werden.
 
Danke, ist mir aber zu teuer!

Ich werde mich an den Zusammnebau heranwagen, die Tutorials sehen auf jeden fall gut aus! Mein Problem ist, dass hardwareversand die neuen mainboards noch nicht anbietet, alternate kommt jedoch nun auch in Spiel, da ich ja selber baue!

Jetzt mal wirklich, warum bietet kein PC-Konfiguartor das neue Mainboard an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch mal ne Frage zur Internetverbindung.

Wenn ich an das vorhandene Modem(internetverbindung die getestet wurde) ein "Twin link"-Kabel oder sowas dranmache oder auch eine zusätzliche Verbindung über den Stromkreis des Hauses(Steckdose) oder W-Lan, ist die Verbindung dann genauso schnell oder verliert die Speed? Wenn ja, bei welcher Methode mehr?
danke

Das Problem liegt immernoch im Hausnetzwerk
 
Direkte Kabelverbindung ist immer am schnellsten.
D-Lan (Steckdose) habe ich jetzt bei Bekannten gesehen und das ist imho Müll sondergleichen.
WLan ist allgemein ganz nett, wenn dann noch so Spielereien wie PDA, Laptop und co ins Haus kommen. Allerdings geht hier auch noch mal unwesentlich was an Verbindung verloren.
Im Allgemeinen ist es so, dass egal was du für eine Verbindung hast, alles noch gut Faktor 100mal so schnell ist, wie die eigentliche Internetverbindung.
Willst du aber per Lan mal was auf einen anderen Rechner schieben, bremst schnell mal was.
Wlan über 54MBit ist meist eine Frickelei und geht meistens nicht, da es hier keinen Standard gibt, der sich wirklich durchgesetzt hat.

Wenn du kannst dann leg ein Kabel. Ich habe bei mir ne Aufputz Dose gesetzt. Sieht auch recht schick aus und ich habe keine Probleme.
CAT5e als Standard reicht. CAT7 ist eine große Lüge, da der Stecker die Kategorie nicht erfüllt. Mit CAT5e kannst du Gigabit Verbindung machen und dass reicht für alles.
 
Das Problem ist folgendes:
Das Lan Modem ist genau einen Stock unter mir, über jenes will ich mein Internet nutzen. Entweder ich verbinde die Stockwerke durch eine gebohrtes Loch in der Decke und das nötige Kabel, oder über W-Lan. Eine dritte Möglichkeit wäre vom Modem in die Steckdose und oben wieder raus! Aber von letzterem ratet ihr ja ab!
Ändert sich unter diesem gesichtspuznkt irgendetwas oder braucht ihr noch Informationen, das Ziel sollte es sein die Lösung mit dem Loch zu umgehen.

Danke!
 
Bevor du dir mitten im Zimmer ein Loch durch den Boden bohrst, nutze lieber W-Lan.
Das mag zwar die maximale Bandbreite reduzieren, aber ich denke das ist vernachlässigbar. Kauf dir einen Accesspoint und eine WLan Karte für deinen PC, sofern dein Mainboard keine hat. Kostet beides nicht viel und ist schnell gemacht. Aber nicht vergessen ein Passwort zu setzen, sonst surft der Nachbar mit.
 
Ja, das thema war schon mal nur ist jetzt das Problem, dass die Bohrung durch die Decke eher schwierig ist, wobei mitten im Zimmer ist übertrieben!
Nun ging es um den Verlust durch W-lan und D-lan!
D-Lan davon halten (zumindest meine Familie) einige sehr viel, mir ist nur nicht wohl dabei! W-Lan ist auf jeden Fall verlustarmer und schneller?
 
Ich verstehe dass Du nicht auf sinnlose Fragen antworten willst, dennoch tust Du es, aber sinnlos ist sie nicht. Ich bin ebenfalls auf diesen Artikel gestoßen nur verglichen mit anderen behaupten die gegenteiliges, außerdem sind die Meinungen sehr verschieden! Da ich als Laie keine Ahnung habe ob ich diesen Fall auf mein Problem umlegen kann werde ich Probleme bekommen. Genau aus diesem Grund frage ich Euch, ihr habt um einiges mehr Fachwissen als ich und glaubt mir, wenn ich in einem PC Forum angemeldet wäre würde ich die fragen. Ich kann die Rezensionen und Meinungen nicht mit meiner Situation vergleichen und deshalb hole ich mir äquivalente Hilfe. Es tut mir natürlich leid, aber ich verstehe nicht einmal den Eingangssatz, denn DSL6000 mit ?zusätzlichem? D-Lan Stecker, wie ist das zu verstehen? Hat der Lan und holt sich D-Lan so wie ich oder hat der DSL über den Ortsstromkreis?
Ich suche meistens bevor ich Euch frage, aber auf Fragen wie "Warum wird das neue Z68 bei den komponenten angeboten, aber nicht im Konfigurator" finde ich keinen brauchbaren Eintrag! Vielleicht hilft es Euch, wenn ich sage, dass keinen Fehler machen will und das Optimum herausholen will, nur hole ich mir dafür verschiedene arten von meinungen ein. (persönliche beim Händler, komplett unpersönliche in fremden Foren und Seiten ohne hohes Maß an Vergleichbarkeit und eben dieses, bei dem ich mein Problem schildern kann und trotzdem eine große Zahl an Tippgebern erreichen kann!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, falls ihr mir nicht mehr böse seid...😉

Ich habe bei Asus support den Minimalleistungsanspruch für die Konfiguration errechnet. Das Ergebnis war mehr als 500Watt Minimalleistung, ich war etwas verwundert und konnte dem nicht ganz folgen, jedoch habe ich mir in einer langen Recherche die Werte der einzelnen Komponenten angesehen. Der CPU hat 95W, die Grafikkarte 105W (bei gamingauslastung bis 300W), das Mainboard um die 120W und die RAM stecken auch noch mal was drauf. Da bin ich dann schon über 500W, soll ich bei dem 500W Netzteil bleiben oder ein anderes nehmen?
Falls ich mich verrechnet habt sagt es bitte, oder verlesen.
 
Ok, ich habe ein paar Tests des neuen Z68 Boards gelesen und bin nun der Meinung, dass das P67 für mich genauso gut ist, denn die zusätzlichen Fähigkeiten wie SSD, benutze ich nicht! Also werde ich vermutlich das P67 nehmen, ist das ein Fehler, auch wenn ich die LE Version nheme? Was den Verbrauch angeht ist es natürlich schwierig ein so neues Mainboard richtig einzuordenen, daran wird es gelegen haben. Dennoch bin ich mir nicht sicher wie viel Watt ich nun wirklich brauche?

Der PC sieht dann so aus:
1 x Cooler Master SickleFlow 120 Blue LED, 120x120x25mm, 2000rpm, 118.33m³/h, 19dB(A) (R4-L2R-20AC-GP)
1 x Gainward GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1824)
1 x Microsoft: Office 2010 Home and Student (deutsch) (PC) (79G-01904)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Xigmatek Asgard II orange
1 x ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G)
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA-D3)
1 x LG Electronics GH24LS schwarz, SATA, retail (GH24LS50.AUAR10B)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603)
1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA 6Gb/s (ST31000524AS)

Nun das ist die vorläufige Endauswahl, wie steht ihr dazu, gibt es Mängel? Gerade beim Netzteil und beim Mainboard bin ich mir nicht so sicher. Das Office Home Student habe ich zwar mit rein genbommen, jedoch habe ich gehört, dass man das ohne Studentenausweis nicht kaufen darf, im Internet aber nichts dergleichen gefunden!

Der geamtpreis steht bei 950€ ohne Zusammenbau, was die eigentliche Hürde ist, und Installation.

Ich bitte natürlich darum Probleme, Mängel oder einfach Vorschläge wie gleiche Leistung niedrigerer Preis, zu posten, danke!
 
Das Asus MoBo ist gut, da kannst du eigentlich inchts falsch machen (wie oft haben wir das schon erwähnt).
Das 500 Watt Netzteil reicht ebenfalls. Falls du selber nochmal nachforschen willst, einfach bei Google "Stromverbrauch GTX 560ti" eingeben - als Beispiel - da erhälst nu mehr als genug Infos.
Zumal die 300Watt der GraKa für das Gesamtsystem gelten, nicht für die GraKa alleine ... (z.b. http://www.hartware.de/review_1236_6.html )


Ach ja .. das Gehäse - Orange? Sicher?
 
Zuletzt bearbeitet: