PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Vorher wolltest du noch Geld sparen wo es nur geht und jetzt bist du bereit Geld für ein Virenprogramm auszugeben, was einfach nich nötig ist. Da mag es unterschiedliche Meinungen geben, aber ich nutze nur die Windows Firewall und Antivir und habe keinerlei Probleme mit Viren und Spyware. Solltest du Spyware fürchten lädst du dir noch "Spyware Search and Destroy" und bist abgesichert.

Wenn du soviel Geld wirklich übrig hast investiere lieber in einen besseren Tower, idealerweise mit Staubfiltern vor den Lüftern.
 
Danke!
Der wohl beste ist BitDefender, jedenfalls in diesen Tests. Der kostet 30 USD, wie steht das dann im Preis-Leistungsverhältnis? Noch was dummes: Ist dass einmaliger Preis + Updates oder monatlich?
Norton ist wohl der teuerste Anbieter, wenn ich das richtig sehe, aber nicht der beste.

Also, hier mal der Link zu den Bitdefender-Produkten:
http://www.bitdefender.de/solutions/

Wie man dort sieht gelten die Preis für eine bestimmte Anzahl an Rechnern und eine bestimmte Zeit. Zum Beispiel kostet Antivirus für 1 Rechner und 1 Jahr ~25€. Desweiteren steht auch dabei ab welchem Paket man eine Firewall hat oder nicht. Solche Seiten sollten übrigens auch alle anderen großen Anbieter haben.

MfG
DvM
 
Welche Virenscanner und Firewalls empfehlt ihr?

Windows liefert alles mit in Form der Windows Firewall und Microsoft Security Essentials, diese beiden Programme decken alle Heimanwender-Bedürfnisse ab.

Alternativ kann man natürlich auch professionelle Augenwischerei betreiben und extra Software kaufen, die ganz toll und wichtig aussieht, die man im Endeffekt mangels Fachwissen aber nur bedingt konfigurieren kann.

Das eigene Gehirn benutzen muss man so oder so, das kann auch der beste Virenscanner nicht ersetzen, denn der hat auch keine Chance, wenn wirklich mal der Ernstfall eintritt. Das sollte spätestens seit dem Sasser-Wurm jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kostenloser Scanner kommt in vielen Tests auch gut weg.[...]

Gut wegkommen ist dann aber zumeist nicht das Optimum, sondern nur nah dran (nah dran zählt nur beim Hufeisenwerfen, Handgranaten und thermonuklearen Waffen 😉). Bei einem Virenscanner würde ich immer nach einer möglichst optimalen Lösung suchen. Aber letztendlich muss jeder selbst wissen was er haben will und wieviel er ausgeben will.

MfG
Mr. J
 
Der optimale zurzeit ist Bitdefender mit 25€ pro Jahr oder das kostenpflichtige Avira. Die Fireall von Win7 soll ja reichen.

Ich habe mich nochmals über sandboxie schlau gemacht, es gibt zwar nicht soviel was ich verstehe, aber es soll wohl alle möglichen Spielen nicht tolerieren. Stimmt das so und ist es wirklich so schlimm wie sich das anhört?
 
Wie ich bereits sagte, Sandboxie ist nur in den wenigsten Fällen sinnvoll. und das Spiele nicht "unterstützt" werden, liegt daran, dass es sich hier um eine Möchtegern Anwendungsvirtualisierung handelt wobei man auch sagen muss, das sowas nicht für Spiele gedacht ist. Ich frage deshalb nochmal: Was erhoffst du dir durch den Einsatz dieser Software?^_^

Zum Thema Virenscanner: Nur weil man ein kostenpflichtigen und in Tests best abegeschnitteten Scanner am Start hat, hat man noch lange kein 100%igen Schutz. Ein bisschen gesunder Menschenverstand gehört immer mit dazu.

Und ja, die kostenlosen Alternativen wie Avira oder, was ich sonst immer empfehle, Microsoft Security Essential reichen vollkommen aus!
 
So es tut mir so unendlich leid!
Ich tue es nie wieder, wenn ihr mir darauf antwortet! Das Problem ist folgendes:

Ich war am Wochenende bei einem PC-Händler (bei einem anderen als vorher) und habe mir erhofft, dass der den Verkäufer entkräftet. Das Problem war nämlich, dass ich immer noch kein gutes Gefühl mit dem 500W Netzteil habe und deshalb nochmal nachfragen war. Der Händler meinte zwar nicht, dass es nicht ausreicht, aber dass es etwas knapp bemessen sei und das das erste wäre was zusammenbrechen könnte! Er empfiehl mir ein 550W oder 600W Netzteil. Das hat mich wieder verunsichert!

Eure Meinung kenne ich ja. Ich habe mir einen recht guten leistungbrechner rausgesucht und reingetippt was ich drin habe, mir sind 453W herausgekommen. Mein Problem dabei ist nun wieder, dass ich mich zu wenig gut auskenne um die Felder alle richtig auszufüllen!

Ich würde mich freuen, wenn ihr es in freien 5 Minuten mal versuchen könntet, meine Komponenten stehen 1-2 Seiten weiter vorne. Das Gerate mit den Begriffen und Abkürzungen überblicke ich nicht ganz!
Mit diesem Berechner habe ich es versucht: http://www.extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp

Danke!:wub:
 
Kaufen, glücklich sein und endlich bestellen.

Wenn du wegen der paar Watt jetzt schon so einen Bammel hast machst du dir jedes Mal ins Hemd, wenn deine Grafikkarte unter Leistung mal lautere Töne von sich gibt. Für keine 20€ mehr bekommst du ein gutes 600W Netzteil und das bietet dir mehr als genug.

Vllt. bietet es zuviel, aber auf jeden Fall genug.