PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Mmmh...

Ich bin gerade am Angebote einholen und ich will nicht hören, dass ich keine Nägel mit Köpfen mache, dass weiß ich selber!

Mir kommt beim Studieren der Zusammenbauanleitungen im Internet eine Frage auf, wird die Wärmeleitpaste beim CPU-Kühler (Scythe mugen 2) migeliefert oder muss ich die extra kaufen?

Beim Mainboard nehme ich nun das Z68 Board. (nur so zur Info)

Eine weitere Frage wäre, da ich nun heute den neuen Aldi Katalog bekommen habe, dass es ab Montag einen GamingPC von medion gibt um 999€. Ich habe shcon einige Tests durchstöbert und wollte mal wissen was ihr davon haltet (vorallem im Vergleich zu meiner Konfi), denn die Meinungen gehen ziemlich weit ausseinander!

Wäre nett wenn ihr Euch nicht schon die Ohren zuhaltet, weil ihr meine Fragen nicht mehr hören wollt, sondern bitteschön antworten würdet! 🙄

Vielen Dank!
 
Das ist im Aldi-PC drin:

Intel®Core™ i7-2600K 2. Generation 3,40 GHz,8 MB IntelSmartCache
-1 TB Festplatte
-Overclocking Button
-8 GB DDR3 SDRAM Arbeitsspeicher
-64 GB SSD (Solid State Drive) mit S-ATA 6 GB/s.
-NVIDIA® GeForce® GTX560 DirectX 11 Grafik mit 1.280 MB DDR5 Speicher
-Multi-Standard DVD-/CD-Brenner
-Windows® 7 Home Premium 64 Bit,
-inkl Sims 3 Mittelalter Gutscheincode

Die Marken werden nicht preisgegeben. Verbaut ist ein MSI MS7667 Mainboard!
 
Ja ich dachte mir schon dass das nichts ist, die Katze im Sack kaufen ist ja schleißlich nicht empfehlenswert. Da die Herstellerangaben fehlen, ist das wohl nicht zu machen......

Noch etwas (an Savage und all die anderen die was über Xigmatek Asgard II sagne können):
Ist das gehäuse groß genug um alles problemlos aufzunehmen? Ist das Gehäuse "Erstbau" freundlich oder ist mehr Erfahrung nötig?
 
Gehäuse sind jetzt nicht unterschiedlich einsteigerfreundlich.
Als ATX Gehäuse muß es gewisse Normen erfüllen und dahingehend sind die Gehäuse praktisch alle identisch.
Das heißt man hat mehrere Bohrungen wo man Abstandshalter für alle möglichen ATX, µATX und ITX Mainboards einsetzen kann.
Für das Netzteil ist ein Bereich frei, wo die identisch großen Netzteile immer reinpassen und verschraubt werden können und für optische Laufwerke und Festplatten sind Einschübe vorgesehen, wo man die Laufwerke festschrauben kann.

Die Unterschiede liegen jetzt in der Verarbeitung, das heißt, die Materialen sind dünn und biegen sich und haben gleich Beulen oder halt nicht.
Oder die Maße stimmen teilweise nicht so recht und das Netzteil muß mit Gewalt in den Einschub gedrückt werden.
Dann ist die Anordnung nicht festgelegt, so kann in einem Gehäuse das Netzteil das Mainboard überdecken, oder die lange Grafikkarte kollidiert mit den Festplatten Einschüben etc.
Belüftung ist dann noch ein Thema und Verriegelungen um sich das Schrauben zu sparen.

Das Asgard II ist schon sehr günstig und kann hier nicht mit einem LianLi für 200€ mithalten, dessen sollte man sich im Vorfeld schon klar sein.
Im Asgard II ist sehr viel Platz, sodass große Grafikkarten und ausladende Kühler kein Problem sind.
Ebenso stimmen die Maße und ich hatte beim Zusammenbau keine Probleme und alle Kanten sind abgerundet, bzw entschärft, sodass man sich beim Zusammenbau nicht die Hand aufschneidet.
Das Blech ist relativ dünn und die werkzeuglose Montage von Laufwerken hat etwas Spiel, was dazu führt, dass es schnell laut wird, wenn das DVD Laufwerk aufdreht, weshalb ich dann doch alle Laufwerke klassisch mit Schrauben eingebaut habe, wonach nichts mehr geklappert hat.
Bei der Belüftung sei noch gesagt, dass ein dicker Axial Lüfter in der Seitenwand mit einem sehr hohen Tower kollidieren könnte, ebenso macht die Luftzufuhr von der Seitenwand bei einem Towerkühler nicht so viel Sinn und es fehlen Filtermatten, bzw das "Mesh" an der Seite ist halt immer offen.

Ich habe es schonmal geschrieben: Für 35€ gut. Allerdings gibt es zu recht höhere Preisklassen.
 
Bei der Belüftung sei noch gesagt, dass ein dicker Axial Lüfter in der Seitenwand mit einem sehr hohen Tower kollidieren könnte, ebenso macht die Luftzufuhr von der Seitenwand bei einem Towerkühler nicht so viel Sinn und es fehlen Filtermatten, bzw das "Mesh" an der Seite ist halt immer offen.
Bin mir nicht ganz sicher was du damit meinst! Mein Axiallüfter für das gehäuse wird ein 120mm CoolerMaster SickleFlow der ist 25mm dick. Ist für den genügend Platz?


Wenn die sonstige Platzverteilung nicht vorgegeben ist, dann habe ich ja freie Hand, jedoch könnte ich auch Probleme mit Platz und Kabellänge bekommen, oder?
 
Der zusätzliche Lüfter sollte auch vorne, also vor den Festplattenkäfig rein.
Von Axiallüftern in der Seite halt ich allgemein nicht wirklich was. Wenn dann sollte der vor der Grafikkarte sitzen, da deren Kühllösungen meist bescheiden sind.

Vorgegeben sind die Plätze schon, nur gibt es keine Norm, dass das Mainboard exakt 10cm Platz zu den Festplatten halten muß oder dergleichen.

Du solltest alles ohne Probleme in das Gehäuse reinbekommen. Bei den Kabeln wird das schwierigste das SATA Kabel zum optischen Laufwerk sein. Allerdings reicht auch das.
 
Das ist in der Tat ein weit verbreiteter Irrglauben. Ein Front und Heck Lüfter sind völlig ausreichend. Am besten ist vorne ein 140mm Lüfter (falls einer reinpasst) der auch mit einer niedrigen Drehzahl gute Fördermengen liefert.

Hinten reicht ein 120mm Lüfter. Den Luftsrom kann man dann sehr gut mit einem Tower Kühler für die CPU ergänzen.

Lüfter in den Seitenwenden sind immer suboptimal und stören den "Luftfluss".
 
Ein 140mm Lüfter passt nicht ins Gehäuse, der 120mm für hinten aber schon!

Die Komponenten werden zu anfang der nächsten Woche bestellt! Nun habe ich ein paar Fragen zum Umgang mit einem PC:

Kennt ihr das Sicherheitsprogramm Sandboxie? Ist das für einen SpielePC nützlich?

Wie säubere ich das Innenleben von Staub? Aufschrauben und staubsaugen?

Die Festplattenpartitionierung habe wir schonmal besprochen, allerding blicke ich da nicht so durch.
3 Bereiche: System, Swap und Programme. Auf System kommt nur win 7, auf swap die Auslagerungsdatei (was immer das ist) und auf Programme alles andere inkl. Office, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwarmbruder
Zum Thema Sandboxie:
Brauchst du nicht! Ein anständiger Virenscanner und Brain.exe sind besser als alles andere. Allerdings würde ich bei den kostenlosen Virencanner zu MSE (Microsoft Security Essential) greifen.

Zum Thema PC säubern:
Um welches Gehäuse handelt es sich? Ich baue jedes halbe Jahr mein Rechner auseinander und säubere gründlich mit nem Kompressor die Lüfter und Platinen. Ist zwar ein bisschen aufwändig, aber man hat dann immer ein besseres Gefühl:lol:

Zum Thema Partitionierung:
Du brauchtst keine extra "Swap" Partition anlegen. Windows 7 legt vor der Installation von alleine eine kleine 100MB Partition an.
Die Auslagerungsdatei "auszulagern" bringt nicht wirklich was und führt zu mehr Problemen als es Nutzen hat.

Hast du eine SSD verbaut? Wie groß sind die Festplatten?
 
Ich habe schon viel gutes über Sandboxie gehört, außerdem ist das recht billig! Einen Virenscanner werde ich zusätzlich draufmachen, vermutlich avast!

Mein Problem ist nur, dass Sanboxie automatisch Dateien löscht und wenn da speilstände dabei sind, dann-arghh

Sonst bin ich aber offen für andere Vorschläge, wie Virnescanner, nur nicht so teuer wie norton!
 
@Schwarmbruder
Dir ist aber hoffentlich klar, dass Sandboxie nicht für Spiele geeignet ist!

Was erhoffst du dir davon? Sandboxie macht nur dann Sinn wenn du kritische Software in einer "unsicheren" Umgebung betreiben musst. Ansonsten macht das für den "Privatgebrauch" absolut keinen Sinn.

Da mit Sandboxie jede Anwendung in einer seperaten virtuellen Umgebung läuft, wirst du recht schnell feststellen, dass das enorm viel Leistung frisst (sowohl CPU als auch RAM)

Wie gesagt: mach dir keinen Stress wegen Viren, Würmer, Trojaner. EIn bisschen nachdenken bevor man irgendwas im Internet anklickt und ein aktueller Virenscanner in Kombination der Win Firewall hilft genauso sicher (Brain.exe:lol🙂.