Diese Leistungsrechner kannst du vergessen. Da wird immer zuviel angegeben. Ich beschäftige mich jetzt seit 8 Jahren mit Rechnern. Ich kann dir also versichern, das ein 450-500W Netzteil völlig ausreichend ist.
Und das ein Netzteil "zusammenbricht" nur weil die Komponenten zuviel Strom ziehen ist völliger Blödsinn, da hatte der "Fachmann" wohl keine Ahnung😀 Die reine Watt Angbabe sagt absolut gar nichts. Heute ist eine stabile 12V Schiene das wichtigste. Darüber laufen die Graka, CPU und Mobo.
Hier 3 Netzteile, die ich seit einiger Zeit oft verbaut habe (und das auch in etwas leistungstärkere Systeme) Anmerkung: Das be quiet ist die neue E8 Revision habe selber die E7 Version und bin damit sehr zufrieden:
Seasonic X-460FL zwar etwas teurer, dafür passive Kühlung, CM und sehr guter Wirkungsgrad (80+ Gold Zertifiziert).
be quiet! Straight Power E8 CM 480W Das habe ich selber und betreibe damit eine HD6970 und einen X6 1090T. Sehr guter Wirkungsgrad, CM und verdammt leise
Enermax EMD525AWT II Modu 82+ wenn es ein bisschen mehr sein darf. sehr zuverlässiges Netzteil. CM, leise Kühlung und eine sehr gute 12V Schiene.
Und das ein Netzteil "zusammenbricht" nur weil die Komponenten zuviel Strom ziehen ist völliger Blödsinn, da hatte der "Fachmann" wohl keine Ahnung😀 Die reine Watt Angbabe sagt absolut gar nichts. Heute ist eine stabile 12V Schiene das wichtigste. Darüber laufen die Graka, CPU und Mobo.
Hier 3 Netzteile, die ich seit einiger Zeit oft verbaut habe (und das auch in etwas leistungstärkere Systeme) Anmerkung: Das be quiet ist die neue E8 Revision habe selber die E7 Version und bin damit sehr zufrieden:
Seasonic X-460FL zwar etwas teurer, dafür passive Kühlung, CM und sehr guter Wirkungsgrad (80+ Gold Zertifiziert).
be quiet! Straight Power E8 CM 480W Das habe ich selber und betreibe damit eine HD6970 und einen X6 1090T. Sehr guter Wirkungsgrad, CM und verdammt leise
Enermax EMD525AWT II Modu 82+ wenn es ein bisschen mehr sein darf. sehr zuverlässiges Netzteil. CM, leise Kühlung und eine sehr gute 12V Schiene.