PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Diese Leistungsrechner kannst du vergessen. Da wird immer zuviel angegeben. Ich beschäftige mich jetzt seit 8 Jahren mit Rechnern. Ich kann dir also versichern, das ein 450-500W Netzteil völlig ausreichend ist.

Und das ein Netzteil "zusammenbricht" nur weil die Komponenten zuviel Strom ziehen ist völliger Blödsinn, da hatte der "Fachmann" wohl keine Ahnung😀 Die reine Watt Angbabe sagt absolut gar nichts. Heute ist eine stabile 12V Schiene das wichtigste. Darüber laufen die Graka, CPU und Mobo.

Hier 3 Netzteile, die ich seit einiger Zeit oft verbaut habe (und das auch in etwas leistungstärkere Systeme) Anmerkung: Das be quiet ist die neue E8 Revision habe selber die E7 Version und bin damit sehr zufrieden:

Seasonic X-460FL zwar etwas teurer, dafür passive Kühlung, CM und sehr guter Wirkungsgrad (80+ Gold Zertifiziert).

be quiet! Straight Power E8 CM 480W Das habe ich selber und betreibe damit eine HD6970 und einen X6 1090T. Sehr guter Wirkungsgrad, CM und verdammt leise

Enermax EMD525AWT II Modu 82+ wenn es ein bisschen mehr sein darf. sehr zuverlässiges Netzteil. CM, leise Kühlung und eine sehr gute 12V Schiene.
 
Solang man kein SLI/Crossfire (oder sonstigen Schmöckes) macht sind ~ 500Watt eigentlich immer ausreichend.
Aber, falls du uns nicht glaubst:
Bestell den Rechner so, besorg dir ein Strommessgerät, bastel alles zusammen und dann lass das Ding mal unter Volllast laufen. Ich wette mit dir, du kommst nicht mal in die Nähe der 400Watt Grenze.

Schöne Netzteile Dark.
Ich such ja immer noch eins mit CM, wo auch das ATX-Kabel steckbar ist. Damit ich sleeven kann, ohne das Ding auchmachen zu müssen :x
 
Yoa, Mal vom Gehäuse her abgesehen aktuelle Hardware. Du wirst damit momentan alles spielen können. Vielleicht nicht alles auf High + 8x SSAA usw.

Allerdings solltest du dir eines klar machen: Für 1500€ bekommst du momentan einen ziemlich perfomanten Desktop Rechner. Da die IT leider sehr kurzlebig ist, wirst du wahrscheinlich schon ein Jahr später mit dem Notebook keine Freude an aktuellen Spielen mehr haben.

Ich sehe keinen Sinn in diesen Gaming Notebooks, da du die eh nicht mobil nutzen kannst. A zu schwer und B akku zu schwach. Im endeffekt verwendet man so ein Ding so oder so als Desktop Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Sinn in diesen Gaming Notebooks, da du die eh nicht mobil nutzen kannst. A zu schwer und B akku zu schwach. Im endeffekt verwendet man so ein Ding so oder so als Desktop Ersatz.

Dem kann ich da nur zu stimmen.
Gaming Notebooks sind .. naja - sinnfrei ^^
Dann gib lieber der 1000€ fürn nen wirklich anständigen Zocker-PC aus und kannst noch ma 500€ fürn Office-Notebook ausgeben, falls du wirklich eins brauchst. 😛
 
Für den Preis VIEL zu langsam.
2Ghz (auch bei einem aktuellen Sandy Bridge) sind bei vielen CPU lastigen (Spiele-)Anwendungen mittlerweile zu wenig. Turbo bringt bei einem mangelhaften Notebook Kühlsystem relativ wenig und 2,9Ghz kommt nur, wenn nur ein Kern hochtaktet, nicht wenn 2 oder 4 Kerne hochtakten, da ist es dann deutlich weniger, vielleicht nur 2,2Ghz.
Festplatte mit 5.400 Touren merkst du auch und dann die Grafikkarte, geht gar nicht.
Du wirst viele Spiele gerade mal auf Mittel spielen können, wenn dann mal neue Spiele rauskommen ist da schon die Luft raus aus dem Notebook
 
Ich würde nun sagen, dass das Cooler Master SilentPro 500W genug ist! Ich danke allen die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben.

Da ich nun etwas erbost über den fachmann bin, würde ich gerne wissen, wie ich den leitsungstest beim laufenden PC mache, um es ihm unter die Nase zu reiben!

Vielen Dank auch an Darblade und seine Netzteil vorschläge, die sind mir nur zu teuer, leider! Ansonsten benötige ich auch nicht unbedingt ein modulares Netzteil. (würde mich garnicht trauen da irgenwelche Kabel rauszuziehen)

Die Optik ist mir dabei nicht wichtig und auf die Leistungsersparnis muss ich eben trotzdem verzichten!

P.S: damit hier nichts durcheinander kommt: @Blackorc um sein Notebook zu bewerten!
 
@Schwarmbruder
Besorg dir ein Leistungsmessgerät, was du ganz normal in die Steckdose steckst. Lass dann den Rechner einmal im Idle und einmal per Benchmark (Furmark, 3D Mark) unter Last laufen.

Dann nur noch ablesen und fertig😀

@SavageSkull
naja so schlimm ist es mit dem Turbo nun auch nicht:lol:

Bei 4 Kernen läuft der mit 2,6GHz. Ist nunmal der kleinste SB Quadcore. Hir gibts eine super Übersicht
 
@Fletcher & Darkblade:
Thanx, ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen - wobei das Zocken natürlich eher die "Zusatzfunktion" wäre. Einen leistungsstarken Laptop brauche ich ohnehin für Video-, Grafik- und Soundbearbeitung und zu Präsentationszwecken muss da auch ein mobiles Gerät her. Fürs Zocken liegt der Vorteil eines Laptops ganz klar bei Netzwerkspielen. Mit der S-Bahn zu Freunden fahren, Laptop aufklappen und los gehts. Dafür reicht es mir, wenn´s den Status Quo aktueller Spiele packt. ^_^

Eine interessante Alternative wäre das XPS 15z von Dell, welches dem Businessaspekt etwas besser gerecht wird, dafür aber selbst bei bestmöglicher Konfiguration spieletechnisch ein klein wenig leistungsschwächer ist.
 
Ich bin neulich nach einem Notebook gefragt worden und habe mal kurz bei Notebooksbilliger gesucht und bin dann in jenem Fall an diesem hier hängen geblieben:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+travelmate+5760g+2314g50mnbk
Wenn der Hersteller dann ne Nummer hochwertiger wäre und die Graka etwas mehr Leistung hätte wäre man bei 800€ und könnte damit gut leben.
 
Im Normalfall ja. Beim Mainboard dürften Kabel für Festplatten und Laufwerke und z.b. für den An/Ausschalter, USB Anschlüsse im Gehäuse, usw. dabei sein.
Beim Netzteil entsprechende Stromkabel für alle internen Komponenten. Achte da aber am besten drauf, ob das Netzteil extra Stromanschlüsse für PCI Express liefert, den viele Grafikkarten halt brauchen, aber ich denke das sollte bei aktuellen Netzteilen Standard sein...

Schrauben für die Festplatten und Laufwerke sind unter Umständen aber nicht immer dabei, gerade wenn Du eine "Bulk" Version kaufst.
Monitorkabel sollten beim Monitor dabei sein, achte da aber lieber drauf wie Du den anschließen willst, HDMI Kabel sind z.B. meistens nicht dabei, Adapter von DVI nach VGA sind bei der Grafikkarte normalerweise dabei, genauso etwaige Verbindungen für Crossfire/SLI.

Im Zweifelsfall sieh nochmal genau in dem entsprechenden Online Shop nach was dort bei "Lieferumfang" aufgeführt wird.
 
Nein das ist kein Tippfehler, der Mugen2 Rev B kam raus, als es denn 1155 noch nicht gab, allerdings ist der Sockel für Kühler identisch mit dem 1156 weshalb man auch manchmal 1156/1155 liest. Da Scythe hier wohl die Verpackung bzw die Texte dazu nicht ändert, findet man manchmal noch solche verwirrenden Angaben.

Alles was auf Sockel 1156 passt, passt auch auf 1155 und umgekehrt!