PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

So ich habe ja schon gute Einbaututorials gesehen, aber wie baue ich nun das Mainboard mit Abstand in das Gehäuse? Gemeint ist, dass einige von Euch meinten eine Art Zwischenraum zu lassen.

Bei den Gehäuse wird meines Wissens nach auch ein Satz Abstandhalter mitgeliefert. Diese befestigt man an den dafür vorgesehenen Stellen (und zwar dort wo auf dem Board auch Löcher sind).

MfG
DvM
 
694170_0413039.jpg

sowas ist gemeint.
Im Gehäuse sind verschiedene Bohrungen, je nachdem was du für ein Mainboard Standard hast (ATX, µATX, ITX, BTX etc...) und du schaust dir das Mainboard an oder hälst es ins Gehäuse und schaust, welche Löcher du brauchst und schraubst diese Abstandshalter rein. Der Punkt ist, dass sonst das Mainboard im Gehäuse anliegen würde und man die Rückseite kurzschließen würde.

Die Abstandshalter sind mit einigen anderen Schrauben in einem Beutel beim Gehäuse dabei.
 
Also an deiner Stelle würde ich 20€ draufpacken und ein K58 holen, die zusätzlichen Kosten lohnen sich auf jeden Fall.

Das Gehäuse hat (natürlich) eine gute Verarbeitung. Der Festplattenkäfig ist nach vorne gerichtet, außerdem sitzt jede Platte in einer extra Schublade, die herausnehmbar ist. Mal abgesehen vom Mainboard und Netzteil kannst du alle Komponenten ohne den Einsatz von Schrauben einbauen, die Halterungen sind auf jeden Fall zuverlässig und eine schwere Grafikkarte muss man auch nicht zusätzlich mit Schrauben sichern. (Für das Mainboard sind Schrauben dabei, die man bequem mit der Hand einsetzen und mit dem Schraubendreher endgültig nachziehen kann, sodass man nicht wie üblich mit Mini-Schrauben und Schraubendreher rumfummeln muss)

Generell sehr angenehm, bei Anfängern spart das natürlich noch so einiges an Nerven.
 
Ich habe eine sehr allgemeine Frage:

Was sollte ich bei einem neuen PC installieren (außer Betrieb und Office) oder unbedingt breinigen, ändern? Ich habe mir vorgenommen die Dienste, die automatisch getsartet werden, zu minimieren. Gibt es in Probleme/Punkte die ich auf jeden Fall beachten muss um ein funktionierendes System zu haben. Ich kenn mich da ja nicht so aus. Die Festplattenpartitionireung ist auch in 2 Bereiche vorgenommen.
 
Es gibt nicht wirklich etwas, dass bei der Windows-Konfiguration explizit beachtet werden müsste. Von Hand nachbessern muss in der Regel nur bei Fertig-PCs, denn dort ist dann alles mögliche an Software installiert und im Zweifelsfall sind noch nützliche Funktionen deaktiviert.

Ansonsten bringt das Abschalten von Diensten keinen nennenswerten Zuwachs an Performance, das ist ein weit verbreiteter Aberglaube, was bereits vor längerer Zeit z.B. durch die ct' belegt wurde.
 
@Schwarmbruder:
na da bin ich ja mal gespannt wie das bei dir läuft^_^

Konfiguration von Windows:
Bei Windows 7 musst du eigentlich sogut wie gar nichts konfigurieren. Es gibt ein paar Kleinigkeiten. Hier mal eine Liste was ich in der Regel immer mache:

  • Deaktivieren der Automatischen Wiedergabe, Systemsteuerung --> Automatische Wiedergabe und dann den Hacken im oberen Kästchen entfernen
  • Anpassen der Ansicht im Gerätemanager, dazu musst du eine Umgebungsvariable über die Systemeigenschaften hinzufügen, Rechtsklick auf Computer --> Eigenschaften --> Erweiterte Systemeinstellungen --> Erweitert --> Umgebungsvariablen --> bei Systemvariablen auf Neu klicken: devmgr_show_nonpresent_devices bei Name eingeben und den Wert auf 1 setzen. Diese Einstellung schaltet die erweiterte Ansicht im Gerätemanager frei. Dadurch kannst du dir nicht mehr vorhandene Geräte anzeigen lassen und so einfacher Treiberleichen entfernen. Diese Einstellung ist aber kein Muss!
  • Ordneransicht auf "Details" stellen --> Geschmackssache^_^
  • Startmenü deinen Wünschen anpassen
Hier ein paar Programme die eigentlich auf jeden Rechner gehören:

  • VLC Media Player: Der Media Player schlechthin. Was der nicht abspielen kann, kann auch kein anderer Player (außer Blu-Ray, das geht aufgrund des Kopierschutzes der Medien nicht - außer man umgeht den, aber das ist so ne Sache😀)
  • 7zip: Zum entpacken von Archiven (.rar .zip usw)
  • Firefox oder Opera: Der IE ist ziemlich lahm. Bei den alternativen Browsern, kannst du noch hilfreiche Addons hinzufügen. Bei Firefox empfehle ich dir Adblock Plus, das blockiert ziemlich so jede Werbung auf den Seiten.
  • Adobe Reader oder Foxit Reader: Zum betrachten von PDFs
  • Flash Player: ACHTUNG verfügbare Updates ziemlich zeitnah installieren. Das Ding ist leider alles andere als sicher. Leider brauchst du das Ding für so einige Webinhalte
  • Java: Ebenfalls alles andere als sicher. Brauchst du aber auch für so manche Webinhalte
Es gibt so viele Programme und vieles ist einfach Geschmackssache. In der Regel braucht man ja noch die obligatorischen Messanger und/oder Skype usw.

Wichtig ist halt, dass du alle Treiber installierst, auch wenn im Gerätemanager alles normal aussieht. Die Windows Treiber sind nicht das Gelbe vom Ei.

Falls du Probleme hast: Ich kann dir gerne bei kleinen Problemen helfen. Dafür gibt es das nützliche Tool TeamViewer.

Ansonsten viel Glück^_^
 
Vielen Dank Darkblade, genau soetwas habe ich mir als Antwort erhofft. Dachte schon die versteht keiner. Java brauch ich zumindest für den Onlinecodex. Foxit Reader habe ich schon vorgemerkt, genau wie Flash und Media Player. Ich würde mir die Programme alle bei Chip downloaden, kann ich bei einer 64bit Version des Betriebsystems auch 32bit Programme benutzen, verstehe das nämlich nicht richtig? Gegegnüber Firefox bin ich nicht so positiv eingestellt, dem IE aber auch nicht, weshalb ich den Firefox mit AdBlocker ausprobieren werde.

Was genau bringt die Deaktivierung der Automatischen Wiedergabe?

Wichtig: Treiber sind Softwareprogramme, die die Hardware zum laufen bringen. Für welche Harware benötigt man Treiber und woher bekommt man sie bzw. welche sind ein Muss?

Es tut mir wie immer Leid, aber google ist nicht allwissend.
 
Treiber:
MoBo (Chipsatz, LAN, Audio) und Grafikkarte.
Sollten eigentlich bei der Verpackung mit dabei sein, bzw bei der GraKa halt auf der Nvidia-HP gucken für aktuelle.
Bei dem Asus MoBo sollte iirc auch nen Update-Tool dabei sein.
Wenn du keine besondere Maus oder Tastatur hast, sollte das eigentlich reichen.

32but Progis laufen auch unter 64bit.
 
Wichtig: Treiber sind Softwareprogramme, die die Hardware zum laufen bringen. Für welche Harware benötigt man Treiber und woher bekommt man sie bzw. welche sind ein Muss?

Im Prinzip gibt es zu jeder Hardware auch Treiber, nötig sind nur manche, sinnvoll aber eigentlich alle.
- Alles rund ums Mainboard gibts beim Mainboardhersteller
- Treiber für die Grafikkarte gibts bei Nvidia/Ati direkt, zusätzliche Tools beim Hersteller der Grafikkarte
- Maus/Tastatur beim entsprechenden Hersteller
- Zusätzliche Hardware auch entsprechend beim Hersteller

Was man noch so an Programmen unbedingt haben sollte:
- Virenscanner
- Malwarescanner

Nice to have:
- ein Datensicherungsprogramm wie Norton Ghost
- ein Codec-Paket (z.B. K-Lite Codex Pack) damit man alle möglichen Videos/Sounds abspielen kann
- wenn man öfter mal etwas bei OneClickHostern herunterläd dann ist JDownloader sinnvoll
- Daemon Tools

MfG
DvM
 
Also Treiber (Mainboard, Grafikkarte, Soundkarte, je nach Board noch LAN Treiber) sollten klar sein, die müssen drauf. Besonders oft wird der Mainboardtreiber hierbei vergessen. Diese sollte man immer direkt von der Herstellerseite laden, da die auf der mitgelieferten CD oft veraltet sind.

Als Software empfiehlt sich u.a. folgendes als Grundausstattung: PDF-Reader deiner Wahl, sei es der von Adobe oder einem anderen Hersteller wie Sumatra-PDF oder Foxit; ein Officeprogramm, sei es das von MS oder Open Office, das bleibt dir überlassen. Ich empfehle dazu noch den VLC-Player, damit kannst du jedes auch noch so exotische Video oder Musikstück abspielen. Dazu noch den Browser deiner Wahl, Firefox oder Opera, dann ein Antivirenprogramm (hier rate ich mittlerweile zu NOD32) und ein Antispywaretool wie Spybot S&D bzw. Ad-Aware.

Bei mir kämen danach noch Programme wie Skype, Steam, Teamspeak, der CCleaner, und eben die Spiele nach Wahl auf den Rechner.


PS:
Was genau bringt die Deaktivierung der Automatischen Wiedergabe?

Das sollte der sog. Autostart sein. Legst du beispielsweise eine CD/DVD ein, kommt ein Menü, das dich fragt, was du mit dem Inhalt der eingelegten CD/DVD machen willst; also wenn es eine Film-DVD ist, kannst du es so einstellen, dass automatisch das entsprechende Video-Programm gestartet wird usw.
 
Danke!
Nochmal zu den Treibern, muss ich die auf eine spezielle Art und Weise installieren oder werden die richtigen automatsich gefunden?
Wenn die Automatische Wiedergabe deaktiviert ist kommt dann das Auswahlfenster oder nicht?


Edit: Die Homepage des Motherboard Herstellers zeigt mir einige Dateien/programme zum downloaden für Chipset, VGA, Audio, BIOS, Utilities, SATA, LAN...-brauch ich die alle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch- ja 😀
Wobei, BIOS eigentlich nicht, das wollen wir dir mal nicht zumuten.
Utillities sind auch keiner Treiber, sondern Programme, die du installieren kannst, und die dir bei diversen Aufgaben helfen sollen. z.b. Tool zur Temperaturüberwachung, zur einfachen OC'en etc pp. Brauch man eigentlich nicht unbedingt.

Aber der Rest, Chipsatz, VGA, Audio, SATA, LAN - die brauchst du schon 🙂

Du suchst im Internet einfach brav nach dem Namen einer Hardware und packst noch ein "Treiber" dazu, dann spuckt Google schon was brauchbares aus, meistens is der erste Treffer auch die Seite vom Hersteller selber.
Runterladen und dann einfach installieren, da brauch man kein speziellen Regentanz machen um das zu tun.
 
Du kaufst deine Ware doch wahrscheinlich mit Software, also als Retailware mit schön bunter Verpackung. Da sind dann alle nötigen Treiber bei und du brauchst im Kontextmenü nur auszuwählen was du installieren möchtest. Bei vielen sind Programme wie Adobe Acrobat Reader und ähnliches auch schon dabei, das brauchst du dann nicht mehr extra zu laden.

Auf Bulkware, also Hardware ohne Software und sonstiges Zubehör, würde ich prinzipiell verzichten, besonders in deinem Fall.