PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Fass einfach mal an die Wasserleitung oder den berührbaren Pin in der Steckdose und gut ist. Solange du die Teile nicht über den Teppich ziehst oder deine Katze damit spielt passiert da nichts.
Ich hab am Anfang auch immer extrem vorsichtig gemacht, bis ich mal eine "Wühlkiste" gesehen habe wo jemand alle möglichen PC Teile einfach so in eine große Kiste reingeworfen hatte (natürlich ohne Folie) und die Teile funktionieren noch alle.

Es geht nur darum, dass du an keinem Teil eine statische Ladung draufdonnerst. Die Blitze die man so sieht, wenn man sich einem Ballon, Teppich oder sonstwas auflädt habens spannungstechnisch drauf und auch wenn da keine Ladungskapazität dahintersteht, reicht die Spannung alleine aus um Transistoren zu zerstören.

By the way: Wofür hast du Handschuhe beim Grundieren???
 
Ich soll in die Steckdose fassen, langsam bin ich mir nicht sicher, ob ihr helfen wollt?^^

Wasserleitung? Häh?

@by the way: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, manche stellen die Mini in einen Karton, andere mit Knetmasse auf ein Podest (meistens altes Farbtöpfchen) und ich nehme die Mini in die hand und sprühe dann. Das Drehen und Wenden und Prüfen ist einfacher und schneller. Die Hand wird dabei nicht mitgrundiert...
 
Steckdose ist imho die sicherste Methode sich zu Erden, weil Wasserhähne mittlerweile nicht selten aus verchromten Plastik sind.
Schau dir die Steckdose mal an und denk mal drüber nach, warum man da die 2 Pins sieht und die anderen nach Vorschrift "Fingersicher" sind. Wenn da was gefährliches dran wäre, wären die Pins auch verdeckt.
Ansonsten einfach mal nach Schutzleiter googeln.
Mit so einem Teil macht man eigentlich genau dasselbe, außer dass man sinnlos Geld ausgegeben hat:
http://www.amazon.de/Unbekannt-Anti...XK30/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309411606&sr=8-1

Zur Statik und der Behandlung der Teile:
Lege die Sachen einfach immer auf der Folie ab, in der sie geliefert wurden.
Zusammenbau auf einem Tisch ohne Tischdecke und wenn du dich vorher geerdet hast, ist alles prima.

Und nochmal, wenn etwas schwer geht, Durchatmen, Überlegen ob das OK ist, das man etwas fester arbeitet oder ob da was kaputt gehen kann.
Blind mit dem Vorschlaghammer arbeiten ist immer schlecht.
 
Schwarmbruder antwortet wohl nicht, weil er tot neben der Steckdose liegt?
Interesante Theorie! Stimmt aber nicht ganz, einfach ein sehr stressiger Tag, obwohl es morgen Zeugnisse gibt!

Ich hatte das leider falsch verstanden, ich dachte ich müsste die Teile in die Steckdose halten und mich auch. Ich muss also während der gesamten Arbeit den Wasserhahn anfassen? Oder die Erdung, welche eine der drei Steckdosenanschlüsse ist?
So ein Hundehalsband kaufe ich mir nicht!

(Übrigens der Händler bei dem ich diese schlechten Auskünfte erhalten hatte, der meinte dass ich mal der Prozessor beim Bauen abgeschmiert ist, weil er einwenig aufgeladen war)

Bitte auch nicht glauben, dass ich nicht genug Verstand und Vernunft hätte den PC gerecht zu verarbeiten ohne Hammer und Pattex!
Ich werde wohl am Samstag beginnen (werde daraus eine Art Livestream machen-wen es interessiert?) zu bauen.

Die Zusammenbauguides lesen sich alle etwas zu allgemein, bringen die mehr als die Handbücher der Teile?
 
Wenn du während dem Zusammenbau auf deinem Stuhl derart umherrutschst, dass du ständig irgendwo eine gewischt bekommst, dann wäre es nicht schlecht, wenn du dich ab und zu mal erdest. Ansonsten reicht das einmal bevor du anfängst.

Naja, der Zusammenbau ist auch relativ einfach, daher raten wir dir alle dazu. Wenn die Kiste erstmal läuft, denkst du dir das gleiche.
Übrigens kam neulich ein Bekannter auf mich zu, eine Taste ist aus der Laptop Tastatur gefallen. Ich schau mir das Elend an und wenn der nicht vorher mit Pattex alles zugekleistert hätte, hätte man die Taste ohne Probleme wieder einsetzen können...daher bitte Vorsicht, Umsicht und Geduld, statt auf Teufel komm raus...
 
Naja, der Zusammenbau ist auch relativ einfach, daher raten wir dir alle dazu. Wenn die Kiste erstmal läuft, denkst du dir das gleiche.
Übrigens kam neulich ein Bekannter auf mich zu, eine Taste ist aus der Laptop Tastatur gefallen. Ich schau mir das Elend an und wenn der nicht vorher mit Pattex alles zugekleistert hätte, hätte man die Taste ohne Probleme wieder einsetzen können...daher bitte Vorsicht, Umsicht und Geduld, statt auf Teufel komm raus...

:thumbsup:
Kann ich nur so unterschreiben!

@Schwarmbruder
Du kannst ja während des Zusammenbaus eine Skype Konferenz starten😀 Dann kann man dir Tipps und Anregungen geben.

Das Erden sollte jetzt klar sein oder? Einmal vor dem Zusammenbau und nicht unbedingt die Wollsocken von Omi tragen^_^
 
Gut, danke für die Tipps. Ich hoffe, dass ich heute beginnen kann. Eine Skype Konferenz ist nicht drin, eher eine Fragenflut in diesem Thema.

Zum Entladen reicht nun ein paar Mal die Wasserhähne zu berühren, oder?
Arbeitsareal wird entweder der Holztisch oder der Parkettboden.

Ich werde Fortschritte und Fragen posten sobald ich beginne. Solange ich bis Montag fertig bin, habe ich keine Angst....
 
Mainboard zuerst! Dann das Netzteil + Festplatte + Laufwerk und zu guter Letzt die Grafikkarte. Am besten vor dem Einbau der Graka alles schön verkabeln. Hat das Gehäuse Kabelkanäle? Oder kannst du die NT Kabel hinter dem Mainboard Tray verlegen? Kommt dann dem Luftstrom zugute, zudem sieht es einfach besser aus^_^

EDIT:
Zum Speicher, müsste richtig sein. Bei ASUS immer zuerst die schwarzen Speicherbänke belegen
 
Geht auch, allerdings könnte es zu Problemen kommen. Ich habe letztens mal wieder einen Fall gehabt, wo der fertig zusammengebaute Rechner (auch ASUS Board) nicht gebootet hat.

In der Regel solltest du ohne großen Aufwand das Laufwerk auch später einbauen können. Du schiebst das ja glaub ich von vorne in den Schacht oder?

EDIT:
Wünsche dir viel Glück, würde dir weiterhelfen, allerdings bin ich jetzt gleich weg. Aber ich denke SavageSkull kann dir mindestens genau so helfen wie ich!^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh, achte bloß darauf, dass du nur die benötigten Abstandshalter eibaust und schön nach ATX Schema. Sollte am Mainboardtray markiert sein.

Falsch gesetzte Abstandshalter führen zu Kurzschlüssen!!!

EDIT: In der Regel müsste eine kleine Anleitung beim Gehäuse beiligen. Dort müsste auch eine kleine Auflistung aller Schrauben vorhanden sein. Nimm einfach die die sich ganz leicht reindrehen lassen.

EDIT2: So jetzt bin ich aber weg, Viel Spaß!!!
 
ATX ist die Norm, welche Abstandshalter du nehmen mußt, bzw wo die Schraubenlöcher sind. µATX ist ein kleineres Board und nutzt zum Beispiel nur 6 Schrauben.

Wenn du nur 7 oder 8 Schrauben reinschraubst reicht das auch.
Wichtig ist der Bereich um den Prozessor, wegen dem Kühler, die Rückblende und der Bereich um die Grafikkarte.

Hast du einen Abstandshalter übrig? Probier mal welche Schrauben passen und was für eine Länge ideal ist.