PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

Was genau bringt die Deaktivierung der Automatischen Wiedergabe?

Das deaktiviert den Autostart von CD/DVDs was aber nicht entscheidend ist. Viel wichtiger ist das verhindern des Autostarts von USB Wechselmedien. In der Regel hat jeder USB Stick oder USB Festplatte eine eigene "autostart.inf". DIese Dateien sind oft und gerne Ziel von Schadsoftware.

Wenn diese inf datei infiziert ist, du den Stick reinsteckst und Autostart aktiviert ist, wird diese inf Datei automatisch ausgeführt und damit auch der Schadcode^_^

Das sind oft diese Kleinigkeiten an die man gar nicht denkt. Geht aber schneller als man denkt.

Wegen 32 Bit und 64 Bit:
Es laufen ohne Probleme 32Bit Programme auf einem 64Bit BS. Wäre ja auch blöde wenn nicht😀. Der für dich einzige Vorteil eines 64Bit Betriebssystems ist die bessere Speicherverwaltung. Das BS kann also mehr als 3,5GB Speicher adressieren.

BZgl. Treiber:
Es liegen den Komponenten in der Regel Treiber CDs bei. Allerdings rate ich dir dazu die aktuellen von der Herstellerseite zu nehmen, um vornerein Probleme mit alten Treiberversionen auszuschließen. Wichtig ist hier auf jedenfall:

  • Chipsatz Treiberpaket
  • Grafiktreiber
  • Ethernet Treiber
 
Hi Leute!

Die Bestellung ist teilweise schon angekommen. Das Problem ist jetzt nur der Brenner(LG Electronics GH24LS schwarz, SATA, retail ), der nicht aufgetrieben werden kann. Der Händler meinte, nachdem ich 3 Wochen keine Info erhalten hatte, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt.

Nun such eich nach einem neuen mit ähnlichen Fähigkeiten in etwa der gleichen Preiskategorie! Welchen Brenner könnt ihr mir empfehlen? Bluray ist nicht notwendig.


Edit: Habt ihr noch Tips für Zusammenbauanleitungen? Wo, welche?

Danke!
 
Mit Lightscribe kannst du in spezielle Rohlinge (die einen Aufpreis kosten) optische Zeichen in die CD brennen.
LightScribe.jpg

Braucht kein Mensch.
Nimm den NS und gut ist. Bulk reicht beim Laufwerk auch. Retail ist hier lediglich ein bedruckter Umkarton.

Alternativ kannst du auch einen Sony Optiarc Brenner nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Dann nehme ich wohl die deutlich billigere bulk-Version!

Ich suche immer noch nach Zusammenbauanleitungen, damit ich zu den bereits genannten alternative Meinungen habe.

Edit: Wenn ich alles zusammengebaut habe, dann benötige ich den BIOS (woher?) um die Temperatur zu kontrollieren,oder sehe ich das falsch? Bei 50° ist es in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS (Basic Input Output System) ist ein Mini Betriebssystem, was auf einem CMOS Flash Speicher auf dem Mainboard steckt.
Beim Starten drückt man ENTF und dann kommt man darein. Dort stellt man ein, von welchem Laufwerk man starten möchte, Uhrzeit, unnötige Onboard System kann man abstellen (zum Beispiel, wenn man eine extra Soundkarte drin hat, oder FireWire nicht nutzt) und dort kann man auch übertakten und die Temperaturen anschauen.
Beim Asus Board ist das neue UEFI BIOS dabei, welches sich schön übersichtlich mit Maus steuern lässt und wohl noch ein paar Verbesserungen hat.
 
Das BIOS ist ein wichtiger Bestandteil des Systems, ohne es wüßte der PC nicht, dass er hochfahren soll, wenn du den Ein Schalter drückst. Natürlich ist das IMMER schon integriert.

Der Brenner wäre halt dahingehend nicht schlecht, wenn du die Windows CD einlegen willst. Es geht allerdings auch ohne, indem du eine USB Installation von Windows machst.
 
Du mußt bei dem Gehäuse die Front abnehmen, aber Mainboard und Co stören sich daran nicht.
Kannst ruhig schon zusammenbauen und auf das Laufwerk warten.

€dit:
ich habe gerade mal bei Youtube gesucht aber nichts gefunden.
Normalerweise kommt am Anfang entweder ein Logo des Mainboard Herstellers oder es wird aufgelistet, was du für einen Prozessor verbaut hast, wieviel Arbeitsspeicher und welche Geräte alles angeschlossen sind. Zu dem Zeitpunkt drückst du ENTF oder F10 oder F2 oder so etwas. Dein Handbuch zum Mainboard sollte dir dabei helfen. Meist steht auch direkt im Screen "Push ENTF to enter BIOS" oder soetwas.
Es kann sogar sein, dass das Bios erst will, dass du mal reingeschaut hast, bevor es normal hochfährt und beim ersten Start an der Stelle stehen bleibt.
Wirklich was machen mußt du an der Stelle nicht und ich würde sogar sagen, lass die Finger von den Einstellungen. Schau nur kurz nach der Temperatur und such die "Boot Reihenfolge" dort stellst du dann DVD Brenner (sobald du ihn eingebaut hast) an erster Stelle und Festplatte an zweiter Stelle. Nach der Windows Installation kann man das auch wieder tauschen, damit man nicht jedesmal in der Windowsinstallation hängt, wenn man die DVD noch drin hat und mal neustartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwarmbruder
Ich frage mich gerade, warum du ins BIOS wechseln möchtest? Generell rate ich jedem der nicht so viel Ahnung hat (nicht böse verstehen^_^) die Finger vom BIOS zu lassen. Du musst eigentlich gar nichts im BIOS einstellen. Die Boot reihenfolge kannst du auch mit der F12 Taste aufrufen.

Die einzigen Einstellungen die man im BIOS machen kann/sollte:

  • AHCI aktivieren, egal ob man eine SSD einsetzt oder aber eine "normale" Festplatte
  • etwaige Komponenten deaktivieren, wie SavageSkull bereits sagte: z.B. den Onboard Soundchip.
Alles weitere ist nur dann wichtig, wenn du dein System übertackten möchtest. Selbst die Speichertimings werden in der Regel automatisch und korrekt gesetzt. Heutztage sind die Standard EInstellungen der Hersteller sehr gut und reichen für den Otto Normalverbraucher.

Und die Temps im BIOS zu checken ist totaler Blödsinn (auch wieder hier, sorry😉). Die CPU macht an dieser Stelle rein gar nichts und dementsprechend sind die Temps im "grünen" Bereich. Interessant sind die Temps im Idle und unter Last.
 
Kannst mich ruhig auch Laie schimpfen, dass macht mir nichts, ich glaube aber, dass ihr wissen solltet, wie es mit meinem Fachwissen aussieht.^^

Mir wurde dieses Verfahren (auf BIOS nach temp. schauen) ans Herz gelegt um testen zu können, ob ich alles richtig verbaut habe. bei etwa 50° ist alles in Ordnung und ich kann Win 7 installieren. Gibt es eine andere Möglichkeit die Funktionalität zu testen, bevor ich etwas kaputt mache?

Ist das ändern der Bootreihenfolge nötig oder kann ich auch gänzlich die Finger von BIOS lassen?
 
@Schwarmbruder
Um die Bootreihenfolge zu ändern musst du nicht ins BIOS wechseln. Während des POST Vorgangs einfach F12 oder F10 drücken. Ist von Board zu Board unterschiedlich. Wird aber in der Regel kurz angezeigt.

Dann müsste ein neues Fenster auftauchen wo du dann dein Laufwerk auswählst. Die Win Install müsste dann starten.

Noch ein kleiner Tipp zum Zusammenbau: Vorher erden und am Besten Einweghandschuh überziehen. Selbst kleine Entladungen vom menschlichen Körper können bei Kontakt mit der Hardware Schäden verursachen, die man so nicht sieht. Am besten auf keine Kontaktflächen fassen und möglichst an "Plastikbauteilen" (Lüfter, Backplates usw.) die Bauteile "halten und einbauen".

Ein wieterer Tipp zum Sockel: Der Intel Sockel ist mit einer Schutzkappe versehen. Diese erst entfernen wenn du die CPU einbaust, da die Kontakte im Sockel sehr empfindlich sind.

Hoffe die Tipps helfen dir noch^_^