PC-Konfiguration [Update nach 2 Jahren]

So, ich komm nun garnicht mehr weiter, da ich keinerlei Ahnung habe welche Schrauben ich verwenden muss. Die verwendeten schrauben für das Mainboard waren für das netzteil gedacht, aus versehen verwchselt. Jetzt wearen 4 Schrauben vom Netzteil. 4 der gelichen Sorte beim gehäuse dabei. 18 mal eine ohne extra Kopfplatte und 8 mal mit Kopfplatte, jedoch scheint das Gewinde nicht zu passen, was soll ich tun?


Schrauben:
1. Pan Washer screws x18
2. Hexagon screws x8 (Gewinde passt nicht)
3. Hexagon Screws x4

Welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mir schon fast gedacht, da die Kabel sonst sehr viel Platz einsparen würden.
Leider finde ich nirgendwo, wie ich nun weiter machen soll, sprich welches teil noch fehlt. Die Lüfter, die Grafikkarte und diverse Kabel liegen noch herum. Welches dieser kommt zuerst?

Woher bekomme ich einen guten Überblick welche Kabel Ersatz sind un welche ich benötige? Wohin sie gehören steht in der Mainboardanleitung, jedoch sind die restlichen sehr sperrlich gehalten...

Vielen Dank.
 
Das dürfte in seinem Fall aber etwas kompliziert werden, wenn er dann auch alles identifizieren will.
Ich würde dazu raten, die Kabel sichtbar vor dem Mainboard zu verbinden und dann den Salat mit Hilfe von Kabelbindern zu reduzieren.

Was du wie verbinden musst ist eigentlich recht simpel, jedes externe Gerät innerhalb des PCs (Lüfter, Laufwerk, Festplatte) braucht einen Stromanschluss. Die kommen in der Regel vom Netzteil und geben sich durch die Steckverbindung zu erkennen. Für die Lüfter gibt es soweit ich weiß aber auch Anschlüsse auf dem Mainboard.
Des weiteren gibt es für Festplatten und Laufwerke ein Datenkabel, in deinem Fall dürfte das ein Sata Kabel sein. In meinem Fall war das rot und flach und leider in einem Fall auch recht kurz. Die kommen dann in Laufwerk und Festplatte und ins Mainboard.
Die Grafikkarte dürfte außerdem noch einen weiteren Stromanschluss haben, da muss dann wahrscheinlich ein 4 oder 6 poliges Stromkabel vom Netzteil ran. Den CPU Lüfter schließt man allgemein auch ans Mainboard an, wenn es ein außgefallenes Modell ist kann da evtl. auch ein Stromanschluss vom Netzteil nötig sein, das weiß ich aber nicht.
Die Gehäusekabel für Ein/Aus-Schalter, Reboot und USB Adapter musst du auch noch anschließen, das steht aber in der Beschreibung des Mainboards sehr gut erklärt. Evtl sogar in der Beschreibung des Gehäuses.
 
Die Grafikkarte ist nun auch drinn, jedoch war mir unwohl dabei Teile der Rückwand rauszubrechen!
Ich werde es wohl auf einen Kabelsalat und Kabelbinder hinauslaufen lassen. Das Kabelproblem wird trotzdem bleiben. Ich werde mal schauen was logisch aussieht und in der Anleitung eindeutig dargestellt wird. Alles andere werde ich katalogiesieren Fotos machen und diese hier reinstellen, vielleicht wisst ihr wohin die gehören.
Ich weiß wo die kabel dabei waren, dort gibt es auch entsprechende Anschlüsse, aber wie das dann auf das mainboard gehört, vorallem wo, da bin ich ratlos. Bis jetzt ist nur der Kühler am CPU Fan angeschlossen.

Zur Lüftung:
Der Frontlüfter sollte am besten Luft anziehen, wie bringe ich den Lüfter dazu dies zu tun, umdrehen?
 
Zur Lüftung:
Der Frontlüfter sollte am besten Luft anziehen, wie bringe ich den Lüfter dazu dies zu tun, umdrehen?
An den Rahmen der Lüfter ist meistens ein Pfeil in welche Richtung die Luft bewegt wird. Einfach so drehen, dass es passt.

Ansonsten mach dich nicht verrückt mit den Kabeln.
Jedes Gerät braucht Strom und muß eine Verbindung zum Mainboard haben. Das war auch schon der ganze Zauber.

Also Grafikkarte hat logischerweise schon eine Verbindung zum Mainboard und braucht noch extra Strom vom Netzteil.

Festplatte und Laufwerk brauchen Strom vom Netzteil und werden mit den roten flachen Sata Kabeln mit dem Mainboard verbunden.

Das Mainboard bekommt natürlich auch Strom in Form eines breiten 24poligen Steckers vom Mainboard, womit CPU und Lüfter versorgt werden, welche ihn dann von einem Stecker am Mainboard holen.

Dann gibts die 4 Sachen die an der Front sitzen:
Powerswitch, Resetswitch, Power LED und HDD LED.
Brauchen tust du nur den Powerswitch. Der PC funktioniert auch ohne Reset und die beiden LEDs, die eigentlich nur für den Nutzer sind.
Wenn die LEDs falschrum angeschlossen sind, leuchten sie nicht, gehen davon aber nicht kaputt, einfach den Stecker rumdrehen (übrigens das einzige, was man im PC falsch anschließen kann)

Dann kann vielleicht noch ein Lüfter Anschluß aus dem Netzteil raushängen. Der ist dafür da, dass der PC die Drehzahl des Netzteillüfters auslesen kann. Der Lüfter wird im Netzteil selbst versorgt.

Wenn dann noch etwas übrig ist, sind es meist übrige Stromanschlüsse des Netzteils, die kann man mit einem Kabelbinder zusammenwickeln und weghängen.
 
1. Am Netzteil ist der 22 Konatktstecker +2 und zwei 6 Kontakstecker dabei. Ich vermute die 22+2 für das Mainboard und die 2 mal 6 für die graka?.

2.Wer oder was ist der Bridge connector SLi, kommt im Handbuch nicht vor, war aber dabei?

3. beim Netzteil waren zusätzlich Kabel, die 4 Anschlüsse hatten: Anschlusss------Anschluss-------Anschluss------Anschluss
Wofür sind sie? Verbindung Netzteil-Festplatte ist klar, aber der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
Wenns passt ist es auch dafür gemacht.
Ja der 3x2 Pin Stecker
index.php

vom Netzteil ist für die Grafikkarte

2.
Die SLI Brücke braucht man, wenn man 2 Grafikkarten zusammen nutzen will. Du hast nur eine, also kann die Brücke wieder in den Karton.

3.
Molex.JPG

Links Mainboard, Mitte Diskettenlaufwerk, Rechts der veraltete Stecker für Festplatten und optische Laufwerke, welcher durch diesen ersetzt wurde:
5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: