Perry-Zwillinge weg von GW?

Eversor

Foren-Methusalix
09. April 2001
11.119
5
60.471
www.tabletopclubkassel.de
Aktuellen Gerüchten zufolge haben nach Juan Diaz, der kürzlich von GW zu Zenit wechselte, nun auch Alan und Michael Perry GW verlassen. Für GW hatten sie in den letzten 36 Jahren viele Figuren geknetet, vor allem weite Teile der Figuren für Herr der Ringe bzw. Der Hobbit.

Über die Umstände (und ob die Gerüchte der Wahrheit entsprechen) ist nichts bekannt.
 
Zu mindestens haben die beiden ja ihre eigenen Miniaturenschmiede schon länger. Das würde für eine Freelancer Beschäftigung sprechen. Könnte ja sein das GW weiterhin der Rotstift regiert und solche "teueren" Miniaturendesigner eingespart werden. Vor allem weil die ja hauptsächlich für kaum noch supportet Systeme Modelle gemacht haben.
 
Für mich persönlich wäre das eine gute Nachricht: HdR und Hobbit habe ich immer nur als störend und vor allem ressourcenfressend empfunden. Vielleicht hat GW jetzt wieder mehr Zeit und vor allem Liebe für die wichtigen Systeme. 🙂

Bist wahrscheinlich auch noch nicht so lange dabei, oder?
In der letzten Zeit stimmt das mit dem Herrn der Ringe, für den Hobbit gilt das sowieso. Aber ich empfand HDR immer als das System, mit dem man gerade zur Zeit der "Strategiespiele in Mittelerde"-Zeitschriftenreihe auch "normale" Menschen ist Hobby stürzen konnte. Ich hätte HDR niemals als unwichtiges System bezeichnet, denn gerade in meiner Umgebung sind so gut 90 % der Leute darüber ins Hobby eingestiegen. GW hat nur im Falle des Hobbits nicht auf diese Werbefunktion setzen wollen und die teils doch sehr hohen Preise gewählt.
 
Schön gesagt Haakon. Ich sehe das auch etwas differenzierter mit dem Hobbit und HdR. Muss man immer das verteufeln was man nicht versteht?

Schlimm ist das Weggehen der Perrys auf jeden Fall, denn das heißt das bald nur noch das junge Gemüse, das keine Ahnung hat bei GW die Modelle macht. Die abfallende Qualität der Modelle im Design in den letzten Jahren spricht Bände. Juan Diaz war direkt neben Jes der Beste mNn.
 
Juan Diaz war direkt neben Jes der Beste mNn.

Für Aliens. Die Perrys haben IMO die besten Menschen für GW gemacht. Man vergleiche nur mal die imperialen Staatstruppen der 6. Edition (Perrys) mit denen der 7. (offenbar Affe mit 10 Daumen). Oder die alten Zinnimps aus der 2. Edition. Auch super Minis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön gesagt Haakon. Ich sehe das auch etwas differenzierter mit dem Hobbit und HdR. Muss man immer das verteufeln was man nicht versteht?.

Danke danke, ich denke aber schon, dass die letzte Welle des Hobbits sogar schon steht. GW hat ja auch in den letzten Filmen immer wieder gezeigt, dass sie ne ganze Weile im Voraus Bücher und Miniaturen herstellen. Zeigt sich dann daran, dass sie entweder Modelle unter falschen Namen bringen (Bolg). Nach der letzten Welle wird dann aber sicherlich Schluss sein.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich GW damit vom Markt der Skirmisher komplett zurückzieht und folglich jeder, der nicht gleich ne Einheit durch die Gegend schieben will (und da kenne ich erstaunlicherweise viele) gleich woanders als bei GW schauen muss. Dabei finde ich es gerade um das System schade, hier hat GW mit dem Hobbitregelbuch doch wirklich mal den Anschein einer Verbesserung gebracht und mit ein bisschen Playtesting wäre es bestimmt noch besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... denn das heißt das bald nur noch das junge Gemüse, das keine Ahnung hat bei GW die Modelle macht.

Design ist ja immer Geschmackssache. Ich finde es Schade die "neue Garde" schon vorab schlecht zu reden. Blos weil man Jung ist heißt es ja nicht das man kein Gespür für Proportionen und Gestaltung hat. Ich für meinen Teil finde die Modelle die GW zur Zeit Veröffentlicht zum deutlich größten Teil sehr gelungen. Aber es ist auch schwer jedermans Geschmack zu treffen. Und bloß weil der Jungdesigner mal meinen Geschmack nicht getroffen hat heißt es nicht das er schlecht ist oder schlecht gearbeitet hat.

cya
 
Dabei bin ich seit 1993.

Es ging mir mehr darum, dass HdR damals im WD überproportional viele Artikel bekommen hat. Das wurde irgendwann störend. Das war auch gerade zu der Zeit, als der WD vom Hobbymagazin zum Werbeflyer mutiert ist. Also so um 2006 herum.

Aus der Sicht eines 40k oder Fantasyspielers ist das richtig, da war es schon anstrengend. Aber es zeigt doch, wozu diese Lizenz eigentlich gedacht war, um Werbung für Tabletop allgemein zu machen. Ich denke ausdiskutieren sollten wir das wenn aber an anderer Stelle, auch wenn die Perrys gerade im Bereich HDR gezeigt haben was sie drauf haben, so haben die Probleme doch mit ihnen weit weniger zu tun.

Um was zum neuen Design sagen zu können müsste ich erstmal rausbekommen wem ich diese dummen Spacemarine Captains verdanke... Design ist sicherlich Geschmackssache, dass nun aber jeder mehr BlingBling und mehr Schädel haben muss ist doch irgendwie zuviel.