Perry-Zwillinge weg von GW?

Hat Diaz nicht die Dämonetten erschaffen die jeder haben will und liebt? Nuff Said. Das die Miniaturen "verbannt" wurden war mit die größte Schande für GW. Vor allem wenn ich mir angucke was für "anstößiges" Zeug atm erzeugt wird - auch von GW.
Ich meine schon. Definitiv hat er viele der neuen Dark Eldar gemacht und ebenso damals Modelle für die Soros.

Design ist ja immer Geschmackssache. Ich finde es Schade die "neue Garde" schon vorab schlecht zu reden. Blos weil man Jung ist heißt es ja nicht das man kein Gespür für Proportionen und Gestaltung hat. Ich für meinen Teil finde die Modelle die GW zur Zeit Veröffentlicht zum deutlich größten Teil sehr gelungen. Aber es ist auch schwer jedermans Geschmack zu treffen. Und bloß weil der Jungdesigner mal meinen Geschmack nicht getroffen hat heißt es nicht das er schlecht ist oder schlecht gearbeitet hat.
Da stimme ich Dir zu. Methusalem oder Benjamin, das sagt erst einmal nichts über die Qualität der Arbeit aus. Was den Geschmack betrifft, im letzten Jahr hat GW nur wenig herausgebracht, was mich vom Hocker reisst.
Das mit dem Geschmack gilt natürlich auch für die Produkte der Perrys. Ihr Weißer Rat für den Hobbit gefällt mir z.B. überhaupt nicht, auch wenn ich grundsätzlich auf ihre Arbeit stehe und mehrere hundert Zinn- und Plastikfiguren von den beiden habe.
 
Schön gesagt Haakon. Ich sehe das auch etwas differenzierter mit dem Hobbit und HdR. Muss man immer das verteufeln was man nicht versteht?

Schlimm ist das Weggehen der Perrys auf jeden Fall, denn das heißt das bald nur noch das junge Gemüse, das keine Ahnung hat bei GW die Modelle macht. Die abfallende Qualität der Modelle im Design in den letzten Jahren spricht Bände. Juan Diaz war direkt neben Jes der Beste mNn.

Was ist daran bitte schlimm?
Welche Modelle haben die Perrys in den letzten Jahren für die Systeme WH40K und WHFB gemacht? Der Weggang oder vielmehr die Ankündigung desselben ist doch nur symbolisch, vollzogen ist der schon länger!
Jes der Beste? Alles was GW in letzter Zeit rausbringt untersteht seinem Urteil, er ist hauptverantwortlich für das Designstudio! Die "guten" Sachen sind noch aus der McVey-Ära.

Und es gibt einige sehr talentierte Nachfolger, auch im Hause Citadel!

btw: HdR/Hobbit oder besser NLC sind hauptverantwortlich für den Info-Shutdown, lange vor den Plagiatparanoia von Goodwin!
 
Ist halt die Frage, wie viel er selbst entscheiden darf. Andy Chambers soll ja damals auch gegangen sein, weil er als Chef für 40k nicht die Entscheidungen treffen durfte, die ihm sinnvoll erschienen. Und ich glaube nicht, dass sich das gebessert hat.

Der mangel an kreativer Entfaltungsmöglichkeit wurde ja von vielen der alten Garde als Grund für ihren Weggang angedeutet.
 
Es ging mir mehr darum, dass HdR damals im WD überproportional viele Artikel bekommen hat. Das wurde irgendwann störend. Das war auch gerade zu der Zeit, als der WD vom Hobbymagazin zum Werbeflyer mutiert ist. Also so um 2006 herum.

Naja, da war HdR ja schon seit 5 Jahren mit im WD drin. Fairerweise muss man aber sagen, dass es auch Zeiten gab, wo die hdR-Spieler im WD und bei den Veröffentlichungen gar nicht berücksichtigt wurden. Ein Jahr vorm Hobbit kam dann wieder was, aber davor waren es dann wirklich einige Jahre, wo gar nichts passiert ist.

Endlich haben die Perrys mehr Zeit für andere Projekte. Vielleicht kann Rick Priestley sie sogar für Gates of Antares anwerben

Würde ich mir nicht wünschen. Die sollen mal schön mehr für ihre Firma machen. Finde ich wesentlich spannender. 🙂
 
Ist halt die Frage, wie viel er selbst entscheiden darf. Andy Chambers soll ja damals auch gegangen sein, weil er als Chef für 40k nicht die Entscheidungen treffen durfte, die ihm sinnvoll erschienen. Und ich glaube nicht, dass sich das gebessert hat.

Der mangel an kreativer Entfaltungsmöglichkeit wurde ja von vielen der alten Garde als Grund für ihren Weggang angedeutet.

Diese Gerüchte deuten aber alle in EINE Richtung (bzw. auf eine Person) und sollen Gerüchtehalber auch der wahre Grund sein warum Wells Knall auf Fall weg ist.
 
Ist halt die Frage, wie viel er selbst entscheiden darf. Andy Chambers soll ja damals auch gegangen sein, weil er als Chef für 40k nicht die Entscheidungen treffen durfte, die ihm sinnvoll erschienen. Und ich glaube nicht, dass sich das gebessert hat.

Der mangel an kreativer Entfaltungsmöglichkeit wurde ja von vielen der alten Garde als Grund für ihren Weggang angedeutet.

So kreativ wie Hoppelwölfe und Nephelimdingsi? Ich hab da meine Zweifel obs mit der alten Garde so kreativ geworden wäre. Man kann ja von den neuen Sachen halten was man mag, Geschmäcker sind verschieben (Katzen haben Mäuse zum Fressen gern...), aber gg. Ende der 3rd bis Anfang 5th hat sich die Miniaturenschmiede nicht gerade verausgabt, abgesehen von EpicgoesHeroic-Marine Krempel von Dreadnought, Predator, LandRaider in x Varianten war die Landekapsel das einzig sinnvolle Teil, weil neu und endlich da! Ansonsten nur Neuauflagen alter Reihen ohne ältere Reihen neu zu machen (ähm, ich glaub der Satz macht tatsächlich Sinn), gemeint sind u.a. Eldar Aspektkrieger zur 4th (Skorpione, Banshees, Dark Reaper, statt Shining Spears, Warpspinnen oder Runenvolk auf Jetbikes).
Von daher sind die heute kreativer als vor 10 Jahren, aber deshalb muss die alte Garde ausgetauscht werden und auch Goodwin sollte mal darüber nachdenken... dass junge Pflanzen wachsen und gedeihen möchten!
 
da ich ja ausschließlich fantasy spiele (u.a. auch eine imp-armee) bin ich natürlich traurig über den weggang der perrys. ich interessiere mich seit 1997 für gw und hab da auch meine ersten minis gekauft. damals hatten die perrys wohl fast für alle völker ikonografische figuren geschaffen (z.B. steintrolle, hochelfen usw.). d.h. nicht, dass ich mit den neuen designern grundsätzlich nicht zufrieden bin, aber die aktuellen figuren sind oft sehr verspielt und im hinblick auf den zusammenbau recht kompliziert und friemelig (zauberer des imperiums, imperialer greif).
 
Tja, irgendwann ist es halt soweit - ich meine... 36 Jahre?! Die Perrys hatten einen enormen Output mit vielen guten, etlichen durchschnittlichen und einigen schlechten Miniaturen (jo, die gab es auch: alte Chaos-Renegades, Squats, 2. Edt. Ogryns, Plastik-Catachaner usw.).

Besonders in Erinnerung geblieben sind mir historisch bzw. von realen Vorbildern angehauchte Miniaturenreihen, wie für Bretonia, Imperium, Söldner und die Regimenter der Imperialen Armee. Und HdR natürlich - habe ich nie gespielt, aber es gab da schon starke Modelle fast durch die Bank weg. Na ja, und die ... grenzwertige... Bemerkung im WD, dass Michael nach seinem Unfall nun einen tollen bionischen Arm bekommen hat...:shifty:

Dann mal viel Glück auf dem weiteren Weg und vielen Dank.🙂
 
So kreativ wie Hoppelwölfe und Nephelimdingsi? Ich hab da meine Zweifel obs mit der alten Garde so kreativ geworden wäre. Man kann ja von den neuen Sachen halten was man mag, Geschmäcker sind verschieben (Katzen haben Mäuse zum Fressen gern...), aber gg. Ende der 3rd bis Anfang 5th hat sich die Miniaturenschmiede nicht gerade verausgabt, abgesehen von EpicgoesHeroic-Marine Krempel von Dreadnought, Predator, LandRaider in x Varianten war die Landekapsel das einzig sinnvolle Teil, weil neu und endlich da! Ansonsten nur Neuauflagen alter Reihen ohne ältere Reihen neu zu machen (ähm, ich glaub der Satz macht tatsächlich Sinn), gemeint sind u.a. Eldar Aspektkrieger zur 4th (Skorpione, Banshees, Dark Reaper, statt Shining Spears, Warpspinnen oder Runenvolk auf Jetbikes).
Von daher sind die heute kreativer als vor 10 Jahren, aber deshalb muss die alte Garde ausgetauscht werden und auch Goodwin sollte mal darüber nachdenken... dass junge Pflanzen wachsen und gedeihen möchten!
Du verwechlst hier was: Die Modelldesigner arbeiten mehr oder weniger auf Anweisung, bzw designen die nicht irgendwas und dazu kommen dann Regeln. Es ist vielmehr andersrum.
früher haben die mehr so vor sich hin designt haben und die Marketingabteilung ihre eigenen Ideen hatte was rauskommen soll. Das hat sich dann mehr oder weniger gedeckt und es wurden halt gewisse Dinge zurückgehalten und später rausgebracht, wenn die Chefetage dagegen war.
Offenbar gibts dieses ins-Blaue-Designen nicht mehr. Es wird designt was von der Marketingabteilung gesagt wird (in Rückspache mit den Authoren die dazu irgendwelche Käseregeln schreiben müssen, die halt voll toll sind, damit man die neuen Modelle haben muss).

Es geht hier um das DESIGN was die Perrys, Diaz oder Goodwin gemacht haben. Die hatte schon seit bestimmt 15 Jahren kaum noch Mitspracherecht was wann rauskommt. Daher geht es um die Designqualität der Leute an sich, und da sind die Jungs unerreicht. WAS nun kommt, also Riesenfliegen, Riesenwölfe und dergleichen (wobei das auch nicht wirklich kreativ ist) ist nicht die Entscheidung der MODELL-Designer. Zumal diese immer lächerlicher werdenden Ideen der letzten Jahre eben gerade für den verloren gehenden Einfallsreichtum des Designstudios spricht. Wenn man nämlich vernüftige Ideen hätte müsste man nicht so total unpassende Sachen wie auf Hunden reitende Säugliche im Strampelanzug erfinden oder fulffmäßig daneben liegende schnelle Eingreifeinheiten, in Form der Seuchenfliegen, für die Langsamsämonenfraktion nur um teufelkommraus wieder was zu verkaufen (um mal bei den beiden Beispielen zu bleiben).
Die neueren Hansel können doch nichtmal vernüftig Gesichter modellieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Studio designt, was die Produktion haben will. Über diesen Paradigmenwechsel (Studio designt, Produktion macht => Produktion will, Studio designt entsprechend) innerhalb GWs hat vor ein paar Jahren jemand ne MBA-Arbeit geschrieben. IIRC arbeitet der jetzt nicht mehr bei GW.
Eine Marketingabteilung an sich haben die gar nicht.
Ich würde die Arbeit gerne verlinken, aber ich find die nicht mehr im Verlauf, hab die erst vor ner Weile gelesen. Ich denke, sonstwer hat die sicher auch gelesen, weil die auf Warseer etc. vor ein paar Wochen mal Thema war, und kann verlinken?


edit: gefunden:

http://edissertations.nottingham.ac...er_MBA_Management_Project_2007_Robin_Dews.pdf
 
Zuletzt bearbeitet: