Pest´s Spieltischbau Thread (Dämonenwelt)

SchWarZePest

Erwählter
22. Oktober 2009
641
0
9.756
Dadurch dass ich jetzt in meinen zwei Wochen Urlaub zuhause rumsitze und ein großer Teil meiner Vraks Miliz bemalt ist, konnte ich mich endlich mal dazu übereden mit meinem Spieltisch anzufangen.

Der Bisherige Spieltisch in seinem Urzustand besteht aus einem einfachen Holzrahmen der verleimt und zusätzlich getackert wurde.
Als Oberfläche wurden mit Kunststofffurnier überzogene Pressspanplatten benutzt sodas sich durch die Feuchtigkeit der Modelliermassen das Holz nicht verzieht.

Mittlerweile hat sich aber der Ramen schon leicht verzogen da ich die billigsten Vierkanthölzer/Dachlatten genommen hatte, naja preis=Qualität!

Anhang anzeigen 120845Anhang anzeigen 120846

Nach langem Überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen das ein Spieltisch der eine zerstörte Stadt darstellt die Beste Wahl ist.

- verhältnismäßig leicht zu bauen
- ich besitze elends viele der alten GW Styropor Verpackungen für Metall Minis die ich eh für Gebäude Ruinen benutzen wollte.
- Vraks ist im grunde eine riesige Industriemetropole.
- Ich kann für alle meine Armeen (Orks, CSM, Vraks und Dämonen) Völkerspezifisches Gelände bauen und es passt trotzdem noch zur Platte.

Bei den Materialien hatte ich auf das einfachste zurückgegriffen: Gips, Baukleber und Quarzsand.
Dazu noch dünne Styroporplatten die von Ikea Möbel übrig waren.

Anhang anzeigen 120847

Zum darstellen der asfaltierten Flächen wurden die zerissenen Styroporplatten mit dem Baukleber auf die Platte verklebt und die Übergänge verschlemmt.

Anhang anzeigen 120848Anhang anzeigen 120849Anhang anzeigen 120850Anhang anzeigen 120851

Um Krater einzubringen wurden Styroporreste in schräge Stücke geschnitten und kreisförmig aufgeklebt und anschließend großzügig mit Baukleber überzogen.

Anhang anzeigen 120852Anhang anzeigen 120853Anhang anzeigen 120854

Die zweite Platte wurde genau so behandelt nur dass mehr Asfaltierte Flächen geschaffen wurden um großeren Gebäuden eine Fläche zu bieten.

Anhang anzeigen 120855

Auch Einschläge durch Titanen Beschuss darf nicht fehlen!

Anhang anzeigen 120856Anhang anzeigen 120857

.. Und zwei Tage später ist mein Tisch fertig zum bemalen.

Anhang anzeigen 120858

------------- Bemalung des Spieltisch-----------------------

Der Spieltisch wurde erst schwarz grundiert wodurch man auch sieht an welchen Stellen noch Sand/Struktur fehlt.
In meinem Fall hatte ich die großen glatten Flächen mit Strukturfarbe nachgearbeitet.

Die asphaltierten Flächen wurden in einem hellen Grau grundiert und danach schwarz getuscht.
Nachdem die Tusche trocken war hatte ich den Asphalt von dunkel nach hell trockengebürstet.

Anhang anzeigen 120859

Die Flächen die mit Erde und Asche bedeckt sind wurden einfach von Schwarz nach Hellgrau trockengebürstet ohne eine Tusche zu verwenden.
Ich hatte sehr darauf geachtet das der Asphalt heller bleibt um noch einen Kontrast beizubehalten.
Zum Schluss wurden Dreck und Asche leicht mit Bleached Bone trockengebürstet.

Anhang anzeigen 120860

FERTIG -AB ZUM GELÄNDEBAU!! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon vorher erwähnt besitze ich viele der alten GW Styropor Verpackungen für Metall Minis die ich für meine Gebäude Ruinen benutzen wollte.

Anhang anzeigen 120909

Nachdem ich mir über die Anzahl der Gebäude Gedanken gemacht hatte ging ich erst an die Base die ich aus alten Leitz Ordnern zugeschnitten hatte und verteilte die Boxen der Größe entsprechend.

Anhang anzeigen 120910

Um die Gebäude festzukleben hatte ich mir Styroporkleber aus dem Baumarkt besorgt.
Abfälle entstanden fast keine da ausgeschnittene Teile gleich weiter verwendet wurden um Wände zu erweitern.

Anhang anzeigen 120911

Die ersten Grundrisse sind fertig.

Anhang anzeigen 120912Anhang anzeigen 120913

Die Grundmauern sind fertig jetzt kommen noch einige Detail dazu und dann kann es ans bemalen gehen!
Die leeren Base werden später mit Schutt und zerstörten Fahrzeugen gestaltet.

Anhang anzeigen 120914

Eigentlich wollte ich heute mit dem modellieren meiner ruinen fertig werden aebr dann kam der wahnsinn!

Hatte dann also mehr gemacht alls ich eigentlich wollte inkl. zerstörter SM Fahrzeuge und einer Punpstation.

Naja dann kommen eben morgen die letzten Details wie zb. einige knochen, sichtbare Stahlarmierung und nacharbeiten der Strucktur.

Anhang anzeigen 120915Anhang anzeigen 120916Anhang anzeigen 120917
 
Brücken kommen noch durch Necromunda!
Meine Gebeuderuinen decken bewusst nicht den ganzen Tisch ab weil ich grad dabei bin mir das alte Necromunda Gelände zu ersteigern um es dann für meinen Tisch entsprechend umzubauen.

Da ich aber bei Ebay wenig Erfolg hatte das Necromunda Gelände zu ersteigern möchte ich doch darauf hinweisen das wenn jemand das Gelände loswerden möchte, er sich doch bei mir melden kann!^^
 
da geb ich dir recht, aber mit dem styroporkleber kann man die ersten spalten/Oberflächen beim kleben verspachteln und der Holzleim braucht zu lange bis er angezogen ist.

Ich hatte sogar schon kleine Fassadebflächen mit dem Kleber verspachtelt.

Ich freue mich über jede Kritik, egal ob positiv oder negativ.
Also wenn jemand Tips für mich hat was ich besser machen könnte oder gute Einfälle hat, dann soll er sich doch bitte zu wort melden!^_^
 
Naja die ausgedruckten Plakate erst zügig mit Mattlack überziehen, ausschneiden, die Wand einkleistern, Plakat eindrücken und mit einem Devlun Mud/Badab Black Gemisch überstreichen und abtupfen.

Wenn die Plakate verbraucht aussehen sollen dann mit einem Bastelmesser die ecken an lösen und Löcher in die Oberfläche kratzen.

Und die Statue besteht aus vier Soldaten die auf einem Sockel stehen und beschädigt sind. Der abgebrochene Körper liegt am Boden..^_^
 
So, da ich erst mal fertig bin mit meinen Verteidiger von Vraks, hatte ich wieder etwas Zeit gefunden mit meinem Gelände für den Spieltisch weiter zu machen.

Die Ruinen und Schutthaufen sind fertig modelliert und jetzt geht es an die Bemalung.

Da ich kürzlich auf die Salztechnik gestoßen bin die sich auch ohne Airbrush relativ gut umsetzten lässt, wollte ich auch vor meinem Gelände nicht halt machen.

In die Schuttberge sind einige alte Marine Fahrzeuge eingearbeitet die sich in so schlechten Zustand befanden das sie nur noch als Fracks in einer zerstörten Stadt dienlich sein konnten.
Ideal geeignet um eingesalzen zu werden..

Hier mal der Prototyp...


Anhang anzeigen 121725

Anhang anzeigen 121726

Anhang anzeigen 121727

Jetzt noch das überflüssige Salz entfernen und das Base kann bemalt werden.
Im übrigen werden die Spacemarine Hinterlassenschaften in den Ordensfarben der Red Scorpions bemalt, da diese mit den Dark Angels und der Inqusition am Angriff gegen die Verteidiger beteiligt waren!