1) Wie hast du den schönen Rost hinbekommen? sind das Pigmente?
2) Wie hast du die Salztechnik ohne Airbrush verwendet. Ich hab es mal probiert und das ging gar nicht, weil das Salz nicht genug Halt hatte, um mit nem Pinsel drüber zu streichen...dabei würde ich das echt gerne verwenden. Im Internet habe ich dann auch nur Tutorials mit Airbrush gesehen. Wenn Du mir schreiben könntest, wie du das ohne gemacht hast, wäre ich dir echt dankbar.
1)
Ja das sind tatsächlich Pigmente!
Die Pigmente hatte ich auf unterschiedliche art verwendet.
1.1) Infanteriemodelle
Bei Infanteriemodelle hatte ich das Pigment einer Tusche (in meinem Fall, Devlan Mud) hinzugefügt.
Durch die hohe Ergiebigkeit reichen schon geringe Mengen um die Tusche komplett zu färben.
Die Tusche sollte jedoch eine ähnliche Farbe aufweisen wie das Pigment!
Das tuschen mit dem Pigment hat den Zweck, das sich das feine Pigmentpulver nicht durch anfassen abträgt.
1.2) Fahrzeuge in Gebrauch/ Verlaufene Rostflecken 8Siehe Bild)
Anhang anzeigen 122291
Einfach einen wirklich groben Pinsel in das Pigment tunken und über der fertigen Oberfläche "ausschütteln".
Es müssten sich jetzt Pigmentstaub und trockene Klumpen auf der Oberfläche niedergelassen haben.
Der Staub interessiert uns nicht, da dieser im Vorgang, mehr oder minder verschwindet.
Nun wird die Oberfläche mit "Terpentienersatz" (engl. White Spirit) geflutet, also überschwemmt, ohne die Klumpen zu berühren.
Nachdem der Terpentienersatz kondensiert ist, liegen die Klumpen verfestigt und nicht mehr staubig/lose auf der Oberfläche.
Jetzt einen wirklich feinen Pinsel nehmen und jeden der festen Klumpen, mit viel Gefühl "hinunterziehen".
Hatte stellenweise, bei größeren Brocken, den Pinsel minimal angefeuchtet.
Nun das Ganze mit stark verdünnten Mattlack überziehen/fluten, dass das Pigment auf der Oberfläche dauerhaft gebunden wird, ohne abzureiben.
1.3) Gebäudeteile aus Stahl, Stahlträger, Gitter usw. (siehe Foto des Getriebe)
Anhang anzeigen 122292
Man sieht auf dem Foto nicht wirklich viel, aber es sieht wirklich gut aus!^^
Eine Rost ähnliche Farbe mit dem Pigment einfärben (zB. Bestial Brown) und wie immer bei dem bemalen von Minis, gut verdünnen.
Einen kleks Schwarz gut verdünnen.
Einen Kleks Boltgun Metall gut verdünnen.
Nun nehmen wir ein Stück Schwamm (z.B. aus einer Bliester Verpackung) und tupfen der Reihe nach das Metall damit ab! Nach ca. sechs Durchläufen mit den drei Farben, müsste das Werk vollbracht sein!
(Experimentiert auch mahl mit der Reihenfolge zwischen Rost, Metall und Schwarz!)
2.0) SALZTECHNIK AUCH OHNE AIRBRUSH!!
1. Modell Schwarz und wirklich nur Schwarz grundieren.
2. Das ganze Model "einrosten", also entweder eine Rost ähnliche Farbe mit dem Pigment einfärben (zB. Bestial Brown) und wie immer bei dem bemalen von Minis, gut verdünnen und das Modell, damit komplett bepinseln.
Oder wenn es wirklich gut werden soll nach 1.3 vorgehen
3. Wirklich satt Haarspray drauf, SOFORT Salz drüberstreuen und evtl. nochmal Haarspray drauf.
Ich möchte an dieser Stelle erwähnen dass zwischen jeden Gang, eine lange Trockenzeit in Anspruch genommen werden sollte.
4. Die eigentliche Grundfarbe stark verdünnen und mit einem möglichst weichem Pinsel auftragen, ohne das Salz unnötig zu berühren.
5. Wie immer lange trocknen lassen (hier ist das wirklich am wichtigsten!)
6. So und jetzt zum wirklich spaßigen Teil: Ein Waschbecken mit warmen Wasser und verschlossenem Abfluss bereithalten, Modell im Wasser erst einweichen und dann (ehe das Waschbecken überläuft) mit einer wirklichen Schruppe z.B. abgefuckter Trockenbürstpinsel abreiben bzw. das Salz abwaschen und runterschruppen.