Pest´s Spieltischbau Thread (Dämonenwelt)

Dankeschön 🙂
Und das obwohl der Tisch nur aus den einfachsten Sachen besteht.
Im übrigen wurde der Tisch gestern in einem sehr lustigen Spiel eingeweiht, wo man auch gleich sehen konnte wie es mit dem geplantem Gelände passt.
Die Gebäude stammen noch aus der alten Necromunda Box und wurden bei unserem ersten Probespiel nur zusammengesteckt.
Später werden die Plastikelemente entsprechend bemalt und die Papp Teile mit Plastikkard erweitert. Ich habe vor einige Geländer, Kabel und Bitz anzubringen um das ganze aufzupeppen.

Anhang anzeigen 173644
 
Eigentlich sollte der kleine Makropolenspieltisch ausreichen da ich das Hobby wegen Spieler und Zeitmangel ohnehin eingestampft habe.
Doch jetzt regte sich wieder etwas die Lust in mir und ich hatte mich mit zwei anderen, neuen Spielern dazu aufgetan eine kleine Kampanie ins Leben zu rufen.
Deswegen reicht der kleine Spieltisch nicht mehr aus und es muss ein zweiter, noch größerer Tisch gebaut werden.

:chaos😀ie Makropole wird ruhen und es entsteht eine neue Dämonenwelt:chaos:

In den unwirklichen Wüsten auf Vraks spaltet sich der Boden, der Himmel färbt sich in unnatürlichen Farben, Blut und ätzender Schleim regnen vom Himmel herab und bronzene Schädel brechen aus dem Boden.
Zwischen verrottenden pflanzenähnlichen Gebilden türmen sich Leichen und der Boden wird zunehmend von Schädeln und Knochen bedeckt.

Kaum ein gesunder Verstand vermag diesem Irrsinn lange zu trotzen ohne in den Wahnsinn getrieben zu werden.
In der tat, das kann nur das Werk der Chaosgötter sein.


Im Gegensatz zu meinem ersten Spieltisch, die zerstörte Stadt, wollte ich es hier mit dem Aufwand und der Größe nicht übertreiben.
Deswegen versuchte ich es auch mit den Materialien und Techniken so einfach wie möglich zu halten.

Und nun zu dem Spieltisch




Ich besorgte drei Styrodur Hartschaumplatten als Basis, zeichnete mit Hilfe der Rohmaterialien für das Gelände die Flüsse ein und schnitt alles heraus.

Anhang anzeigen 191701Anhang anzeigen 191700Anhang anzeigen 191702


Aus meinen alten abformversuchen blieben noch die einteiligen Gussformen für Schädel und Leichen übrig. Damit schmückte ich bis jetzt die Base meiner Khorne und Nurgle Anhänger.
Jetzt werden die Schädel und Leichenteile benutzt um den Spieltisch zu verzieren.

Anhang anzeigen 191709Anhang anzeigen 191707



Ich habe noch einiges an Alabastergips übrig den ich bis jetzt für Künstlerische Arbeiten, also den Skulpturenbau und zum Abformen benutzt habe.
Mit diesem Gips und etwas Sand wollte ich ein Gemisch erstellen mit dem ich die Oberfläche strukturieren konnte.
Nur zog der Alabastergips so schnell an dass ich nur mit kleinsten Mengen arbeiten konnte, was mich sehr viel mehr Zeit gekostet hat.
Dieses Material ist eben dazu geeignet Teile abzugießen und nicht um damit lange herum zu panschen.


Anhang anzeigen 191712Anhang anzeigen 191711Anhang anzeigen 191710

Die schädel und Leichenteile wurden vorher in Einzelteilen auf die Platten geklept und wurden mit dem Gips/Sand Gemisch in die Oberfläche eingearbeitet.
Ich hatte dabei für eine Platte einen Tag gebraucht und bin noch immer nicht mit allen drei Platten fertig.
Mein Zeitplan fällt somit völlig aus dem Ruder.




 
Zuletzt bearbeitet:
Als kreativer Pool bleibt das alte EPIC 40.000 Quellenbuch besonders erwähnenswert.
Hier finden sich einige gute Illustrationen und Ideen zu Dämonenwelten und deren Bauwerken.

Anhang anzeigen 191721
Anhang anzeigen 191722Anhang anzeigen 191723
Anhang anzeigen 191724Anhang anzeigen 191725


Auch der beispielhafte EPIC Studio Spieltisch ist recht gut gelungen und bietet mir ein gutes Beispiel mit welchen unnatürlichen Farbtönen eine Dämonenwelt gestaltet werden kann.
An dieses Beispiel möchte ich mich auch in etwa halten da der Tisch keiner besonderen Gottheit geweiht sein soll, sondern eher als Allround für alle meine Chaosanhänger dienen soll.
Nur der Fluss wird nicht ganz so giftig Grün bemalt werden.🤢

Anhang anzeigen 191726Anhang anzeigen 191727
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Tag ist rum, einige Stunden Arbeit sind vergangen und es ist gerade mal eine Platte fertig geworden. :annoyed:
Das lag in erster Linie daran dass dieser spezielle Gips einfach zu schnell zieht. Ich hatte nach anmachen der Masse nur wenige Minuten zum Auftragen und strukturieren.
Bei dieser Technik entstehen zwar keine Ansätze, wodurch man die Platte nicht an einem Stück durchziehen muss wie beim bestreuen mit Sand, aber dafür dauert es eben sehr lang. Ständig neues Material anmachen und nach verarbeiten wieder das nächste Häufchen, das hat genervt. :dry:

Anhang anzeigen 191738Anhang anzeigen 191739
Und der Fluss, der ohnehin schon zur Pfütze wurde, verlief auch nicht so glatt wie geplant. Im wahrsten sinne des Wortes. Der Gips konnte gar nicht so dünn angemacht werden dass er anständig verlief. Erinnert eher an Schlammpampe. :wacko:
Allerdings, wenn ich jetzt diese Oberfläche in wirklich ungesunden Farbtönen bemale und mit Wassereffekt überarbeite, gibt das bestimmt eine super Dämonensuppe! :nurgle:Also ist es doch noch Ok.

Anhang anzeigen 191740
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platten sind endlich alle fertig!
Ich hatte die Zähne zusammengebissen und die Platten in einem Zug fertig modelliert.


Anhang anzeigen 192875Anhang anzeigen 192876

Dieses mal hatte es mit dem Wasser sogar mal richtig gut geklappt.

Anhang anzeigen 192873Anhang anzeigen 192874


Eigentlich wollte ich den Tisch heute zumindest mal grundieren, aber die letzte Platte ist noch viel zu nass. Da muss ich wohl noch ein paar Tage warten.
Ich bin ohnehin noch sehr unschlüssig darüber wie ich den Tisch bemalen soll, also in welchen Farben.
Aber warscheinlich werde ich dabei bleiben und den Tisch wie in der Vorlage aus dem Epic Quellenbuch bemalen.
 
Mein erster Prototyp der drei Platten ist samt Gelände fertig!

Der Tisch musste durch das eine oder andere Armeeprojekt auf sich warten lassen, doch irgendwie konnte ich etwas Zeit dafür auftreiben.

Anhang anzeigen 200137

Nach langem hin und her entschied ich mich doch für die farbliche Variante Grau.
Das hatte zwei Gründe.

°Erstens stehen alle meine bisherigen Minis auf grauen Base
°Zweitens war es mir nicht möglich einen Farbton für den Untergrund zu ermitteln der unnatürlich und Passend für jede meiner vielen Chaos Fraktionen aussieht.


Deswegen wieder die Entscheidung zu einfachem Graus. Auf einem grauen Tisch passt jedes Gelände. Ob die schleimigen Tümpel des Nurgle, Bronzene Schädel des Khorne oder Reale Befestigungsanlagen der CSM. Nichts würde deplatziert wirken.


Allerdings konnte ich bei den wässrigen Bereichen nicht wiederstehen und musste einen See aus Blut erschaffen.

Ob ich das bei den anderen Platte auch beibehalte oder auf etwas anderes umsteige wird sich zeigen. Auf jeden Fall sollte das kein reiner Khorne Spieltisch werden.
Der See aus Blut wurde erst Rot grundiert und dann mit dunkel abgetöntem Tamiya Clear Red ausgetupft.
Schlussendlich habe ich den See mit zwei dicken Schichten Wassereffekt überzogen.

Anhang anzeigen 200134Anhang anzeigen 200135Anhang anzeigen 200138

Bei den ersten Geländestücken wollte ich mich nicht verausgaben und wenn die erste Platte schon Khorne geweiht sein soll dann richtig!
Also den alten Schädel aus dem Regal geholt, einige Dornen angeklebt und alles Bronze bemalt.
Zum Schluss kahm mir noch die Idee mit den Schädeln in den Augenhölen. Diese wurden nachträglich hinein gebastelt und bemalt.
Ich wollte die ersten Khorne Geländestücke passend zu meinem alten "Aschenbecher" gestalten.

Anhang anzeigen 200136

Anhang anzeigen 200142Anhang anzeigen 200141Anhang anzeigen 200140

Zu dem kleineren Schädel schreibe ich im weiteren Verlauf etwas, denn da warten noch fünf weitere auf ihre Bemalung.

Anhang anzeigen 200139

Ich bekahm vor einer Weile zwei Stücke versteinertes Holz geschenkt, die bisher ein Aquarium schmückten.
Nun sind es zwei neutrale Geländestücke. Das kleinere Holzteil ist etwas zu hell geworden, was später noch geändert wird.

Anhang anzeigen 200144
Zum Schluss noch eine kurze Erklärung zu den Leichen und Schädeln.
Diese wurden wie normale Minis bemalt, jedoch nachträglich mit etwas Grau eingepinselt um nicht so ganz aufzufallen.
Anhang anzeigen 200143

Das war es dann wieder für eine Weile.
Es warten drei aktuelle Armeeprojekte auf ihre Aktualisierung bzw. Umgestaltung die in vollem gange ist.

Pest´s Defenders of Vraks "Part One"

Pest´s Defenders of Vraks "Part Three" Mono-Nurgle


Ers wenn das alles richtig angelaufen ist kommt der Rest der Platte an die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet: