Laut der letzten Ankündigung ist es "bald" soweit. Zeit Kellerinventur zu machen!
Kein Tabletop-Spiel habe ich je so intensiv gespielt wie Warhammer Fantasy.
Erste Versuche um 1995 herum verliefen sich zwar, aber mit meinem Umzug nach Münster und meiner berüchtigten Anstellung im hiesigen Hobbyladen 2004 entbrannte meine Liebe zum Regimenter schieben! Für mich lange das beste Spiel in diesem Bereich, habe ich gerade zur sechsten Edition viele Turniere besucht und veranstaltet und bin tief im "Meta" versunken.
Jede Armee dabei in- und auswendig zu kennen war dabei das eine, die meisten besaß ich zu der Zeit auch. Meist "in Turniergröße" mit ein oder zwei Einheiten um sich dem Umfeld anpassen zu können.
Ich war aber nie wirklich gut.
Mein größter "Erfolg" war ein kurzzeitiger Eintrag in der T3 Top 100 (die man übrigens mit ausreichend Spielen auch ohne viele Siege erreicht).
Bald war ich dann eher gleich der Organisator oder spielte auf (Tag-)Teamturnieren mit - die waren meist viel entspannter und ein anstrengender Gegner wurde direkt von seinen Teamkameraden gemaßregelt.
Eine Vorliebe entwickelte ich dabei für Anti-Armeen, die das Meta unterliefen. Meine Favoriten: Zwerge!
Spätestens ab der siebten Edition gewannen vor allem Armeen mit den besseren Magiern. Vampire mit vielen kleinen Anrufungen oder Chaoten mit der Lehre des Metalls räumten ständig die Platten frei - aber die Zwerge grollten einfach ein grimmiges "Nö".
Ausgerechnet diese Armee besitze ich nicht mehr ...
Mittlerweile hat sich mein Fokus komplett verändert. Ich spiele kaum noch sondern bastle lieber und stelle die Minis in die Vitrine und nicht mehr auf das Spielfeld.
Ich weiß auch noch nicht, was vom neuen Regelwerk zu halten ist, aber meine Frau hat schon durchblicken lassen, dass sie kein Interesse hat - Necromunda reicht ihr.
Entsprechend werde ich mir die Regeln ansehen, hoffe auf einen ReRelease der alten Zwerge, um die Armee neu aufbauen zu können, aber darüber hinaus werdet ihr hier vorallem eine Restauration unserer alten Armeen zu sehen bekommen. Und davon habe ich einige.
Vollständige Armeen
Bretonen
Damals zusammen mit Echsenmenschen in einer Starterbox, war das meine erste Armee.
Bei meinem Wiedereinstieg 2004 stand ich mit meiner heutigen Frau vor den Regalen - eigentlich um Orks zu kaufen - und sie sagte diese honigsüßen Worte, die sich auf ewig in mein Gedächtnis brennen sollten: "Wenn du Bretonen kaufst, spiele ich auch mal."
Wer hätte da anders gekonnt?
Krieger des Chaos
Es gab ein oder zwei Jahre, da dominierte diese Armee die Turniere. Und meine Frau wurde schwach. Sie hatte zu dem Zeitpunkt einige Turniere hinter sich, die sie auf den letzten Plätzen abschloss. Das änderte der Wechsel zu den Kriegern des Chaos tatsächlich!
Orks & Goblins
Als eine meiner ersten "Themenarmeen", habe ich eine Orkarmee gebastelt, die sich dem Chaos angebiedert hat. Aufgrund der Umbauten bin ich mit der Armee sowohl als "Orks & Goblins" als auch "Krieger des Chaos" angetreten.
Ein paar der Modelle gefallen mit heute noch.
Vampire
Meine Frau fand das Thema sehr spannend und entsprechend liegt hier eine komplette Armee davon im Keller. Sogar größtenteils bemalt.
Skaven
Den meisten Spaß hatte ich tatsächlich mit Skaven. 200 Modelle auf der Platte, fünf große Blöcke, ein Dutzend kleinere Einheiten als Sicht- und/oder Bewegungsschirme, Artellerie, Schützen, gepanzerte Einheiten, Monster ... alles außer Kavellerie und man musste sich nicht mal entscheiden - das passte alles in eine Armee in Turniergröße!
Unvollständige Armeen
Dämonen des Chaos / Tiermenschen
Eigentlich als Auswahlen für die Krieger des Chaos eingekauft, reichen zumindest die Dämonen in meiner Bitzbox wohl für eine halbe Armee.
Tiermenschen sollte ich eigentlich ein paar haben, aber bei meinen letzten Umbauideen konnte ich kaum welche finden ...
Echsenmenschen
Das sollte mein nächstes großes Projekt werden, als die achte Edition mich völlig jeder Motivation beraubte, die nach der siebten schon arg angeschlagen war. Gleiches galt für meine Frau und die ...
Hochelfen
Die waren Teil der Starterbox der achten Edition und begeisterten meine Frau, leider kamen wir nach ein paar Testspielen hier zu nichts mehr.
Imperium
Ein wenig liebäugelte ich immer mit dem Imperium. Die meisten Modelle hatte ich aber für Mordheim eingekauft. Ich glaube die Ritter in meiner Bitzbox sollten umgebaut werden, weil die Chaosritter so viel teurer waren ...
Was kommt hier also auf euch zu?
Alte Modelle in neuer Farbe.
Eventuell ein paar Umbauten, weil Modelle mittlerweile unvollständig oder zu sehr beschädigt sind.
Auf jeden Fall ein paar Umbauten, einfach weil ich einfach nicht anders kann.
Ein paar Neuanschaffungen, weil auch AoS schöne Modelle hat und eventuell ToW schönere Modelle haben wird.
Geseier über die guten alten Zeiten ...
Und viele viele Bilder natürlich!
Und in welcher Geschwindigkeit?
Aktuell plane ich hin und wieder mal ein paar alte Modelle einzustreuen, weil ich gerade Bock drauf hab.
Das es so eskaliert wie bei den Votann glaube ich kaum und ich hoffe, es schläft nicht so ein, wie mit meinen Templern ... Irgendwas dazwischen halt. 😉
Zuletzt bearbeitet: