WHFB ? Peters Old World

Was soll als nächstes fertig werden?


  • Umfrageteilnehmer
    50

Peter

Greenstuff-Virtuose
09. Oktober 2009
8.093
25.791
100.746
Münster
Banner.jpg


Laut der letzten Ankündigung ist es "bald" soweit. Zeit Kellerinventur zu machen!

Kein Tabletop-Spiel habe ich je so intensiv gespielt wie Warhammer Fantasy.
Erste Versuche um 1995 herum verliefen sich zwar, aber mit meinem Umzug nach Münster und meiner berüchtigten Anstellung im hiesigen Hobbyladen 2004 entbrannte meine Liebe zum Regimenter schieben! Für mich lange das beste Spiel in diesem Bereich, habe ich gerade zur sechsten Edition viele Turniere besucht und veranstaltet und bin tief im "Meta" versunken.
Jede Armee dabei in- und auswendig zu kennen war dabei das eine, die meisten besaß ich zu der Zeit auch. Meist "in Turniergröße" mit ein oder zwei Einheiten um sich dem Umfeld anpassen zu können.

Ich war aber nie wirklich gut.

Mein größter "Erfolg" war ein kurzzeitiger Eintrag in der T3 Top 100 (die man übrigens mit ausreichend Spielen auch ohne viele Siege erreicht).

Bald war ich dann eher gleich der Organisator oder spielte auf (Tag-)Teamturnieren mit - die waren meist viel entspannter und ein anstrengender Gegner wurde direkt von seinen Teamkameraden gemaßregelt.

Eine Vorliebe entwickelte ich dabei für Anti-Armeen, die das Meta unterliefen. Meine Favoriten: Zwerge!
Spätestens ab der siebten Edition gewannen vor allem Armeen mit den besseren Magiern. Vampire mit vielen kleinen Anrufungen oder Chaoten mit der Lehre des Metalls räumten ständig die Platten frei - aber die Zwerge grollten einfach ein grimmiges "Nö".
Ausgerechnet diese Armee besitze ich nicht mehr ...




Mittlerweile hat sich mein Fokus komplett verändert. Ich spiele kaum noch sondern bastle lieber und stelle die Minis in die Vitrine und nicht mehr auf das Spielfeld.
Ich weiß auch noch nicht, was vom neuen Regelwerk zu halten ist, aber meine Frau hat schon durchblicken lassen, dass sie kein Interesse hat - Necromunda reicht ihr.

Entsprechend werde ich mir die Regeln ansehen, hoffe auf einen ReRelease der alten Zwerge, um die Armee neu aufbauen zu können, aber darüber hinaus werdet ihr hier vorallem eine Restauration unserer alten Armeen zu sehen bekommen. Und davon habe ich einige.




Vollständige Armeen

Bretonen
Damals zusammen mit Echsenmenschen in einer Starterbox, war das meine erste Armee.
Bei meinem Wiedereinstieg 2004 stand ich mit meiner heutigen Frau vor den Regalen - eigentlich um Orks zu kaufen - und sie sagte diese honigsüßen Worte, die sich auf ewig in mein Gedächtnis brennen sollten: "Wenn du Bretonen kaufst, spiele ich auch mal."
Wer hätte da anders gekonnt?

Krieger des Chaos
Es gab ein oder zwei Jahre, da dominierte diese Armee die Turniere. Und meine Frau wurde schwach. Sie hatte zu dem Zeitpunkt einige Turniere hinter sich, die sie auf den letzten Plätzen abschloss. Das änderte der Wechsel zu den Kriegern des Chaos tatsächlich!

Orks & Goblins
Als eine meiner ersten "Themenarmeen", habe ich eine Orkarmee gebastelt, die sich dem Chaos angebiedert hat. Aufgrund der Umbauten bin ich mit der Armee sowohl als "Orks & Goblins" als auch "Krieger des Chaos" angetreten.
Ein paar der Modelle gefallen mit heute noch.

Vampire
Meine Frau fand das Thema sehr spannend und entsprechend liegt hier eine komplette Armee davon im Keller. Sogar größtenteils bemalt.

Skaven
Den meisten Spaß hatte ich tatsächlich mit Skaven. 200 Modelle auf der Platte, fünf große Blöcke, ein Dutzend kleinere Einheiten als Sicht- und/oder Bewegungsschirme, Artellerie, Schützen, gepanzerte Einheiten, Monster ... alles außer Kavellerie und man musste sich nicht mal entscheiden - das passte alles in eine Armee in Turniergröße!


Unvollständige Armeen

Dämonen des Chaos / Tiermenschen
Eigentlich als Auswahlen für die Krieger des Chaos eingekauft, reichen zumindest die Dämonen in meiner Bitzbox wohl für eine halbe Armee.
Tiermenschen sollte ich eigentlich ein paar haben, aber bei meinen letzten Umbauideen konnte ich kaum welche finden ...

Echsenmenschen
Das sollte mein nächstes großes Projekt werden, als die achte Edition mich völlig jeder Motivation beraubte, die nach der siebten schon arg angeschlagen war. Gleiches galt für meine Frau und die ...

Hochelfen
Die waren Teil der Starterbox der achten Edition und begeisterten meine Frau, leider kamen wir nach ein paar Testspielen hier zu nichts mehr.

Imperium
Ein wenig liebäugelte ich immer mit dem Imperium. Die meisten Modelle hatte ich aber für Mordheim eingekauft. Ich glaube die Ritter in meiner Bitzbox sollten umgebaut werden, weil die Chaosritter so viel teurer waren ...




Was kommt hier also auf euch zu?

Alte Modelle in neuer Farbe.
Eventuell ein paar Umbauten, weil Modelle mittlerweile unvollständig oder zu sehr beschädigt sind.
Auf jeden Fall ein paar Umbauten, einfach weil ich einfach nicht anders kann.
Ein paar Neuanschaffungen, weil auch AoS schöne Modelle hat und eventuell ToW schönere Modelle haben wird.
Geseier über die guten alten Zeiten ...
Und viele viele Bilder natürlich!





Und in welcher Geschwindigkeit?

Aktuell plane ich hin und wieder mal ein paar alte Modelle einzustreuen, weil ich gerade Bock drauf hab.
Das es so eskaliert wie bei den Votann glaube ich kaum und ich hoffe, es schläft nicht so ein, wie mit meinen Templern ... Irgendwas dazwischen halt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
WHFB Zwerge.jpg

Gesamt.jpg

IMG_1356.JPG20240731161327_IMG_3031.JPG

IMG_0195.JPG20240526154409_IMG_2082.JPG

20240810225050_IMG_3170.JPG

Krieger1 (1).JPG

IMG_0313.JPG

Gyrokopter (5).JPG

 
Zuletzt bearbeitet:
Army Painter fing bekanntlich mit den Quick Shades an.
Damals (Anno Dazumal) wurde mein Chef von den Leuten angesprochen, ob er nicht beim Vertrieb in Deutschland unterstützen könne. Sie kannten sich von Turnieren.
Wir bekamen entsprechend Probedosen und ich habe spontan eine Zwergenarmee gekauft und über die nächsten Abende komplett fertig gemacht - Teufelszeug! Am Montag angefangen, ging ich am Wochenende mit der Armee auf ein Turnier und gewann mein erstes Best Painted (Orga-Wahl) und wurde - als sie zu mir kamen, um mich im Vorfeld zu informieren - auch direkt disqualifiziert.
Army Painter? Nie gehört! Nur gedippt? Ist ja schlimmer als Airbrush!
Im Anschluss ließ ich die Kontaktdaten unseres Shops bei ein paar Spielern und wir verkauften ein paar Dosen extra ...

Die Abende einer Woche und etwa 160 € hatte ich damals investiert (Mitarbeiterrabatt). Irgendwann später sprach mich ein junger Mann an, ob die Armee in der Vitrine (sie stand zu Vorführzwecken im Laden) zu verkaufen wäre und bot mir 500 €.
In meiner jugendlichen Leichtgläubigkeit ging ich davon aus, dass ich von dem Geld die Armee einfach nochmal kaufe und viel schicker neu mache und gleich noch eine andere finanziere ...
Heute habe ich keine Zwergenarmee mehr und die meisten Modelle gibt es seit Jahren nicht mehr zu kaufen ?

Ein paar Modelle sind mir aber erhalten geblieben.
Eines fand ich auf der Suche nach dem Orklindwurm zusammen mit anderen, bisher unberührten Zinnmodellen und seitdem juckte es mich in den Fingern, den Kerl endlich fertigzustellen.

Für mich eines der schönsten (Zwergen-)Modelle, die GW je herausgebracht hat:
IMG_0195.JPGIMG_0197.JPGIMG_0199.JPGIMG_0202.JPGIMG_0204.JPGIMG_0206.JPG
Diesmal ohne Öl.
Ich mag die Pose. Die Details. Die stoische Ruhe, die er ausstrahlt.

Beim Base bin ich nicht sicher, auf welcher Größe die Zwerge später stehen werden. Aber das lässt sich ja ganz einfach korrigieren.
Die neueren sehen so aus, als wenn sie auf 25mm stehen müssten (wenn sie von AoS zu ToW zurückkehren sollten). Dieser hier hat natürlich noch ganz andere Proportionen, aber auch ihm täte der Platz gut - damit er wirken kann.

Die Steinplatte stelle ich mir später im Regiment großartig vor, wenn das ganze Regiment so daher kommt. Als würden sie in einer Zwergenhalle aufmarschieren ...

So, damit habe ich mich des Alibi-Anteils entledigt und der Armeeaufbau ist offiziell noch 2023 gestartet.
Wie immer freue ich mich über jeden Like, jeden Kommentar und ganz besonders über kritische Anmerkungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Aufbauprojekt muss ich natürlich von Anfang an mitlesen! ?
Ich möchte natürlich nicht allzu viel Druck aufbauen, aber ich erwarte natürlich von Dir nur Großartiges! ?
Doch was soll man auch anderes erwarten: Schließlich sollen hier auch Zwerge kommen! Meine erste und liebste Armee bei Warhammer! 😊
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß in diesem Projekt und freue mich jetzt schon auf Deine vielen wunderbaren Minis! ?
 
Zwerge waren auch meine erste echte Liebe im Tabletop! Auch wenn nicht die von Citadel, sondern die von Nick Lund, welche bei Grenadier Miniatures heraus gebracht wurden. Nichtsdestotrotz hatte ich im Verlauf eine doch stattliche Truppe vonn GW und nicht GW Modellen. Allerdings habe ich mittlerweile das Gros verschenkt, unter anderem an @Raben-Floki und Jungs von CDO.

Das Abo ist gesetzt und wie Raben-Floki schon geschrieben hat, erwarten wir Großes von Dir! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So alles gelesen, für mehr als nur gut befunden, Abo dagelassen und beim Zwerg angefangen zu sabbern 😍

Zum Glück habe ich schon einige Armeen in ausreichender Größe bereit, falls wir uns entscheiden bei ToW richtig einzusteigen. Aber ich ertappe mich immer mehr beim Gedanken auch eine Zwergen-Armee auszuheben, dass so genial bemalte Modell von dir möchte ich auch unbedingt haben, den fand ich immer schon klasse.

Freue mich sehr auf kommende Updates hier.

Liebe Grüße
Jermaine
 
Vielen Dank für die netten Worte ?

aber ich erwarte natürlich von Dir nur Großartiges!
erwarten wir Großes von Dir!
Vorweg erstmal was Niederschmetterndes. Der Stand der Bretonen:
IMG_0212.JPG
Oder mit anderen Worten: Was passiert, wenn man seine Minis nicht liebt ...

Nach dem gemeinsamen Start schaffte ich mir als nächstes Orks an und die Bretonen gingen vollständig in den Besitz und die Obhut meiner Frau über.
Nach anfänglicher Begeisterung und auch der Anschaffung von weiblichen Paladinen (Paladininnen? Paladinas?) stellte sie bald fest, dass ihr die doch im Vergleich recht zerbrechlichen Bretonen nicht lagen. Die Lanzenangriffe zu planen und erfolgreich in ihr Ziel zu lenken, ohne stecken zu bleiben und durch Flankenangriffe aufgerieben zu werden lag ihr nicht.
Relativ bald wurden die Bretonen sauber und ordentlich verstaut und weggeräumt. Mit der Zeit dann immer wieder umgelagert und zuletzt teilten sie sich die Kiste im Bild mit zwei weiteren - wesentlich größeren - Armeen ...
15 Jahre später sind einige Lanzen abgebrochen, Modelle fehlen und ein Pegasus hat seine Flügel einem Mephiston-Umbau gespendet (Mail Order sei Dank liegt ein Ersatzpaar seit ebenso langer Zeit zwischen meinen Bitz um sie zu ersetzen).

Rechts oben übrigens auch Ritter aus der Starterbox von 1996.

Die Bretonen habe ich mir jetzt als nächstes Projekt auserkoren. Der Vorteil hier ist einfach, die neuen Basegrößen stehen fest und die Infanterie kann ich direkt angehen. Bei der Kavallerie muss ich zwar warten, bis die neuen Bases erhältlich sind, aber auch hier könnte ich immerhin schon einiges vorbereiten.
Im Bild fehlen zwar noch einzelne Minis - aber die finde ich schon noch.




Zum Abschluss noch ein Herzensprojekt, das fast 20 Jahre alt ist:
IMG_0213.JPGIMG_0215.JPGIMG_0218.JPGIMG_0220.JPG
Ich schätze dieser "Ork-Streitwagen" ist von 2005 oder 2006.
Er basiert auf einem damals halbwegs neuen (wenn ich mich nicht irre) Orkboss auf Wildschwein und einem sehr alten Khorne-Berserker auf Juggernaut, aus meiner Anfangszeit in 40k nochmal fast zehn Jahre zuvor:
e6b4b2a746ed40e1af829d1fa82daa10.jpggw-99110102001.jpg
Mit Dremel, Metallsäge und Schleifpapier habe ich hier Ewigkeiten zugebracht und erste Versuche mit Greenstuff gemacht.
Ich finde er kann sich heute noch sehen lassen und ist (nach erster Durchsicht) eines der wenigen Modelle, die ich nicht neu machen werde.
Er war übrigens in derselben Kiste, blieb aber zum Glück unbeschädigt.




Freue mich sehr auf kommende Updates hier.
Die kommen bald!
Erste Modelle habe ich bereits rausgesucht und freue mich selbst sehr darauf.
Ein kleiner Dämpfer: alle geplanten Modelle sind aus Zinn ?
Bei den alten WHFB-Minis galt zwar meist, dass die Zinnmodelle wesentlich schicker waren, aber ich neige halt dazu Modelle beim Bemalen fallen zu lassen ... ?


So viel von mir. Guten Rutsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues! ?

Frau krank, ich krank und unser Sohn eh noch zu jung, um was vom Silvestergetöse zu haben, haben wir den Abend mit Bitz sichten, über vergangene Spiele sinnieren und Herr der Ringe schauen verbracht!

Immerhin kann ich daher auch direkt wieder was vorweisen:
IMG_0222.JPG
Insgesamt gibt es neun verschiedene Modelle für die Gralspilger.
Aufgrund der damaligen zufällig gepackten 3er Blister habe ich acht davon, aber zwei Stück je dreifach.
Gefunden habe ich jedoch nur elf - irgendwo muss noch ein zwölfter rumfliegen. Bis auf einen Schild sind diese auch noch nicht gefunden, eventuell liegen sie gemeinsam in irgendeiner Dose ?‍♂️
Vier der Pilger habe ich jetzt "unkenntlich" gemacht.

Hier im Vergleich, die Drillinge nebeneinander:
IMG_0226.JPGIMG_0228.JPG
Wenn sie nicht im ersten Glied direkt nebeneinander stehen sollte das ausreichen.

Und der Vollständigkeit halber der Rest vom Schützenfest:
IMG_0230.JPGIMG_0234.JPG
Wie man sieht, habe ich Jules vom Hofnarren zum Gralspilger befördert um das Dutzend voll zu machen.

Außerdem war meine Frau so begeistert von der Steinplatte des Zwergs, dass sie auch welche für die Bretonen wollte.
Da wir zwei verschiedene Formen haben, nutze ich diese jetzt für die Bretonen. Aktuell plane ich eher beige-braune Sandsteinbases. Mal sehen was der erste Farbkontakt daraus macht.

Jetzt geht es brav ins Bett, immerhin muss ich übermorgen früh raus 😉
Erste Farbe dann später am Neujahrstag!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Ankündigung ist raus. Im Laufe dieses Monats wird das Forum überschwemmt von ersten Eindrücken der alten Welt und ich bin sehr gespannt was da auf uns zukommt - ich werde mich dem aber erstmal entziehen und versuche nur in Erfahrung zu bringen, auf welche Bases meine Modellen gestellt werden sollen.
Würde ich die meisten Modelle nicht vollständig restaurieren wollen (bzw. müssen), würde ich mir das nicht antun, aber größere Bases kommen mir sehr entgegen.

Die Schilde der Gralspilger habe ich in der Zwischenzeit übrigens gefunden, zumindest 7 von 12. Wobei der zwölfte Mann auch noch verschollen ist.
Im Zweifel bekommen die übrigen Landsknechtschilde ?‍♂️

Außerdem habe ich diesen Schatz ausgegraben:
IMG_0236.JPG
Mighty Empires/Mächtige Königreiche. Wenn ich mich recht erinnere war das 2007 auch nur eine Neuauflage einer älteren Erweiterung, die ich jedoch verpasst hatte - aber das Ding ist super!
Anscheinend habe ich die Box zweifach, damals nur nicht sehr viel davon bemalt (nur das im Bild).
Die modulare Kampagnenkarte verdient auf jeden Fall auch etwas Liebe und wird ebenfalls hergerichtet!

Wir haben damit zwar nie gespielt (damals war jedes Spiel entweder Turniervorbereitung oder auf einem Turnier), aber mich lacht es sehr an!
Zusammen mit den MiniHammer-Miniaturen kann man das auch noch weiter "pimpen".
Eventuell kann ich meine Frau ja doch überzeugen ... oder meinen Sohn in +/- 10 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet: