8. Edition Pfeilhagel des Verderbens und/oder magische Pfeile?

Es steht im Regeltext, dass man statt normal zu schießen _einen_ zielsicheren Schuss abgeben darf.

Ja, und die Regel für mehrfache Schüsse sagt, dass dass ich anstatt einen Schuss abzugeben, eben mehrere Schüsse abgeben kann. Kann es also auch so rumlesen, eindeutig ist das nicht.

Im übrigen gibt es dasselbe Problem ja auch beim Hexenjäger des Imperiums und bei den Ogern. In beiden Fällen herrscht auch Einigkeit darüber, dass Mehrfachschüsse mit der Sonderregel "Zielsicher" kombinierbar sind. Dasselbe gilt dann auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist da eher das bei beiden Regeln steht das sie jeweils "anstatt eines normalen Schuss" genutzt werden können. Wenn man also zielsicher schiest, macht man keinen normalen Schuss mehr. Kann man dann nochmal nen Mehrfachschuss anstatt eines normalen Schusses machen, wenn man ja schon keinen normalen Schuss machen würde?

Hätte nichts dagegen das der Waystalker etwas besser wird, aber ich halte es für fraglich ob es geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kostet der Bogen nur 20 Punkte
2. bezweifel ich dass das Punktelimit deswegn so niedrig liegt. Der Shadowdancer kann auch nur 25 Punkte bekommen. Dürfte also her daran liegen das sie dachten durch die "Sippen" sind die schon gut gegnug und weniger daran das sie den Bogen von Loren nehmen sollen.
3. Wenn man der Argumentation folgt, müsste er ja irgendwas tolle mit der Zauberraubschwert, dem Schwert des schnellen Todes, dem Dämmerstein, der Schreckensmaske oder dem Rubinring machen können. Die kosten tatsächlich 25 Punkte.

Da würde ich doch eher annehmen das das "anstatt normal schiesen" nicht wirklich so eng gedacht ist wie es für mich klingt. Im englischen heißt es übrigen "a shot" nicht "one shot" womit es also keineswegs unbedingt um einen einzelnen schuss geht.

Edit: hm, könnte etwas brüsk rüberkommen. War keinesfalls so gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilweise ist in Falkenäugiger Schütze von "Schussattacke" die Rede. Da aber eine Schussattacke der Regel für Mehrfachschüsse unterliegen kann (sonst würde der erste Schussmodus dieser Sonderregel wenig Sinn machen) könnte sich hier durchaus eine Definitionslücke auftun.

Der Hexenjäger klingt nach einem guten Beispiel, ich schau da mal rein.
 
Für mich liest sich die Regel ziemlich eindeutig. Bei Falkenäugiger Schütze must du wählen was du nimmst. Entweder 2 Schüsse oder keine Rüssi
Bei Zielsicher wird dir freigestellt normal zu schießen also ohne -1 oder du nimmst den Abzug kannst dafür aber dein Ziel wählen. Deswegen bleibt doch aber der Schuss ein Schuss. Das "normal" bezieht sich doch nur auf den Modifiktator von -1 oder eben nicht

Bsp mit Hawkeye und Multischuss

Multi Schuss sagt aus das du 2 "normale" Schussattacken hast anstatt 1. Für jede dieser beiden kannst du dir nun aussuchen ob mit Abzug, oder ohne
Weil du entscheidest anstelle eines normalen Schusses einer gezielten Schuss durchzuführen da du aber mehr als nur einen Schuss zur Verfügung hast .....
 
Hm, im internationale noch weiter gestöbert und anscheinend steht da auf englisch nichts von "anstatt normal zu schiesen". Demnach lag ich nach der deutschen Übersetzung also tendentiell falsch, Zielsicher und Mehrfachschuss sollte zusammengehen.
Damit ist der Waystalker zwar noch immernicht der Brecher schlechthin, aber zumindest ne Überlegung wert.
 
Ich habe mal eine Frage zu Calaingors Stab hat Baumsänger das Lehrenatribut von der Lehre die der Magier der ihn Trägt.

Ich denke mal nicht. In den Lehrenattributen steht doch meistens sowas wie "Wenn ein Zauber [dieser] Lehre erfolgreich gewirkt wurde, ..." Ich glaub nicht das Baumsänger noch zu irgendeiner Lehre gehört.

Ehrliche Gegenfrage: Löst der Rubinring der Zerstörung ein Lehrenattribut aus?
Aber selbst wenn, würde ich nicht davon ausgehen dass dies für Calaignors Stab auch zutrifft. Zu viel Interpretation.
 
Im Buch steht nur der Zauberer geniert einen Zauber weniger als normalerweise mit seiner Magiestuf würde, bekommt dafür aber den (Nicht gebundenen!) Zauber Baumsänger.

Du hast schon recht, das schreit förmlich nach einer Art vorteil für den "aufpreis" im Vergleich zu ähnlichen Gegenständen. Noch dazu verbietet es die Formulierung das Lehrenattribut nicht explizit. Gleichermaßen wird etwas derartiges aber auch nirgendswo explizit erlaubt. Und es gibt sogar gewisse Rechtfertigungen was die Balance angeht:
-20pkt ist nicht wirklich teuer, also sollte man auch nicht viel erwarten
-Gebundene Zauber würden keinen Bonus auf den Zauberwert bekommen (durch Magiestufen oder ähnliches), was bei nem Arkanen Artefakt schon doof wäre.
-Ein Gebundener Zauber würde sich nicht verstärken lassen! Damit wäre der halbe Zauber null und nichtig.

Sorry wenn ich deinen Einwand jetzt falsch verstanden hatte und dir das sowieso schon alles klar war 😛
 
Baumsänger gehört keiner Lehre an und es wird auch nirgends ein Verweis dazu aufgeführt, also hat er kein Lehrenattribut. Beim Rubinring ist es anderst, denn dort ist es der Spruch einer Lehre. Und das Lehrenattribut ist nichtmal auf den selben Magier Beschränkt, sondern alle Feuerzauber die danach gsprochen werden. Tatsächlich müsste der Feuerring selbst davon profitieren, wenn vorher schon nen Feuerzauber auf der Einheit war.
 
Gebundene Zaubersprüche sind immernoch Zaubersprüche, unterliegen also den Regeln die sie normal haben, nur die Wirkvariante ist anders. Heißt im Klartext: Wenn der Zauber kein Lehrenattribut hat (der Stab), dann gibts auch keinen Bonus aus der eigentlichen Lehre des Magiers.

Khaines Ring des Zorns (Gebundenes Seele Tilgen) oder der Rubinring der Zerstörung (der kleine Feuerball) lösen ihre eigenen Lehrenattribute jedoch aus.

Beim Stab hätten sie ruhig ein Lehrenattribut zuteilen dürfen, aber nya...
 
Wo wir grad beim Thema sind: Kann mir (einem Anfänger) jemand mal erklären wofür man eigentlich Fernkampfhelden braucht? Bei Nahkampfhelden ist es ja klar: Die Anzahl der Angriffe (und ich auch ihre Qualität) in einem Nahkampf ist begrenzt. Helden sind zwar übertrieben teuere aber wirkungsvolle Speerspitzen. Dazu kommen dann noch Herausforderungen...

Im Fernkampf gibts das nicht.... Also was rechtfertigt auch nur in irgendeiner Weise die Kosten? Z.B. der Gladecaptian:
+75pkt.
+ne handvoll Punkte für Werkzeug
+Sagen wir mal 20 für den Bogen von Loren.

Und jetzt?
Jetzt hab ich nen Helden mit 4 Schuss ohne magische Pfeile, für die Kosten von 6 Schuss mit magischen Pfeilen. Sollen 2 BF das wieder gutmachen? Würde mich echt mal interessieren wie das funktionieren soll.:angry:

Gut jetzt könnte man sagen der Glade captain ist vielleicht einfach nicht unser bester Schützenheld. Was ein Lord mit dem selben setup hinlegt ist aber noch schlechter und der Waywatcher kann mit sämtlichen magischen Fernkampfwaffen nix anfangen... Ich bin verwirrt.


Das ist aber kein Problem mit dem WE Armeebuch allein - hoffe ich....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Escardin
Der Waystalker KANN den Bogen von Loren sinnvoll einsetzen. 2+ Schussattacken gegen ein einzelnes Modell in einer Einheit abgeben zu können ist einfach sehr gut. Besonders da mit Falkenäugiger Schütze keine Rüstung zugelassen wird.

Sieh den Beschuss bei den anderen Helden einfach als Bonus an. Immerhin kannst du mit dem Pfeil des Kunorus die Arbeit des Stalkers erleichtern. Die Aufgabe der Captains und Lords ist nach meiner Meinung ohnehin der Nahkampf, der Pfeilhagel und/oder die Armeestandarte. 4 Attacken mit einer nach ini zuschlagenden Zweihandwaffe sind gegen Monster/Ritter nicht zu verachten. Und da sind bis zu 100 Punkte magische Gegenstände noch nicht mit eingerechnet.

Wenn du weiterhin verwirrt bist, sag bescheid.