8. Edition Pfeilhagel des Verderbens und/oder magische Pfeile?

Threadname?! :cat:

Der Captain ist wohl die beste Wahl für den 'Pfeilhagel des Verderbens'. Um danach nicht nutzlos zu sein, kann man ihm noch den Bogen von Loren geben.
Oder aber man gibt ihm den Mondstein und rettet eine teuere Einheit Waywatcher vor einem Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich es recht verstehe gibt es sowieso nur einen Fernkampfhelden - der waystalker - und der Zeichnet sich durch Zielsicher aus? Naja gut so funktioniert es.

Es gibt zwei Fernkampf-Helden. Den Waystalker und den AST. Der AST sollte bei Waldelfen in den meisten Fällen nicht in den Nahkampf, also hat man ohnehin schon ein Modell das da ist und nur Fernkampf macht. Also bietet es sich an den Pfeilhagel dazu zu geben, da er hier besser aufgehoben ist als bei nem Magier, der dann maximal auf 4+ trifft. Wenn man dann noch Lust hat, kann man sich zwischen Pfeilen und Bogen von Loren entscheiden, damit der Gute nach dem feilhagel noch etwas beiträgt.

Nen anderen Helden rein dafür mitzunehmen lohnt sich einfach nicht, das stimmt schon.
 
Eine Einheit Waywatcher mit einem Mondstein vor Nahkampf retten? Klingt nach fehlerhafter Bewegung vorher 😀

Ich hab bisher den AST immer mit Pfeilhagel und Bogen von Loren gespielt, zusammen mit einem St.4 Magier auf dem Feld, der weiße Magie benutzt und das BF erhöht hat der auch immer ganz gut Ernte eingefahren 🙂
 
Paniktests, Raserei unterdrücken, schnelle Neuformierung bei Schützen und Marschieren mit Gegner in 8", um mal einige Anwendungen ausserhalb des Nahkampfs zu nennen. Dazu kommt natürlich noch ganz normal Aufriebstests, was gerade bei nem Baummenschen, Eternal Guard oder Plänklern im Wald nett ist.
 
Raserei unterdrücken ok. Aber der erreicht doch maximal ein oder zwei Einheiten bei Plänklern und leichter Kavallerie und ersetzt dabei eine dieser Einheiten kostenmäßig. Ich frag mich immer ob es das wirklich wert ist und mir kam es nicht so vor. Z.b. verliere ich lieber ein Selbstmord-Kommando wilder Reiter (und nehme so viel mit wie mögl. mit) als dass ich den Wurf zweimal versaue und dafür eine Einheit wilder Reiter aus der Armee nehme. Vielleicht seh ich das auch zu eng.
Ihn hinter Baummenschen stellen klingt jedenfalls nach einer guten Idee! Nur dann finde ich es wieder schade dass er sich denen nicht anschließen kann. Also für die Punkte dann vllt doch lieber Kampftänzer in die Flanke? Trägt auch zum Kampfergebnis bei....

In jedem fall bringt die magische Standarte selbst nichts wenn ich das richtig verstanden habe? Und wozu brauchen wir eigl ein Vorhut Banner?

Noch ne Frage am rande: Wenn ich das richtig verstanden habe stehen die neuen Baummenschen auf größeren Bases. Sind die alten, kleineren Bases und die alten Modelle deshalb jetzt "illigal"?
 
Wenn du maximal einen Moralwerttest pro Spiel mit ner kleinen Einheit verpatzt, lohnt sich der AST nicht unbedingt. Ne weitere Einheit wäre wohl besser.

Wobei, nehmen wir an du hast ne weitere Einheit Wilde Jagd mitgenommen, statt des AST. Due willst nicht angreifen, aber einer deiner Einheiten verpatzt den Test. Ok, die rauscht frontal in den Gegner, aber die andere Einheit kann sich ja zum Flanken bereit stellen, während ein Adler sich so positioniert das er ne andere nahestende Einheit umgelenkt werden kann. Den Nahkampf verlieren die Reiter und werden aufgerieben. Jetzt darf der Gegner sich neuformieren, was er natürlich gleich macht, und somit die Front zu deinen gerade noch Flankenden Reitern hat. Der Adler darf auch noch gleich nen Paniktest machen, wegen aufgeriebener Einheit.
Jetzt stellt sich in der gegnerischen Runde die Frage, kann die neuformierte Einheit deine Reiter angreifen? Hat dein Adler den Test verpatzt und die zweite gegnerische Einheit kann frei agieren?

Oder genauso lustig, verfolgt dein Gegner und steht jetzt 2W6 näher an einer deiner Einheiten mit Spellweaver? Und kann noch angreifen?

Natürlich bekommt man nicht die ganze Armee in Reichweite zum AST. Aber er sollte selbst in ner Einheit stehen, und dann deckt er noch nen Kreis mit 25" Durchmesser ab. Das ist ein 1/6 des Spielfelds. Wenn man da nicht noch 2+ Einheiten reinbekommt, sollte die eigen Armee aber schon sehr klein sein.

Und natürlich weiterer nutzen: Leichte Kavallerie sagt Flucht an. Wenn sie sich direkt im Zug danach sammelt, kann sie wieder normal agieren. Patzt sie ist sie nicht nur eine weitere Runde aus dem Spiel, sondern kann sich nach dem Sammeln in Folgerunden auch nicht bewegen. Sollte auch nur ein Modell in 12" zum AST kommen, sammel sie sich sehr sicher.


Edit: Der AST ist kein MUSS, aber immer ne praktische Angelegenheit. Im Zweifelsfall hat man einfach jemanden der den Pfeilhagel abfeuern kann.

Magische Banner sind beim AST eher Dreck. Wenn es nicht so derp teuer wäre und man es nicht am AST haben müsste, wäre das Vorhutbanner ne interessante Option für Eternal Guard, Axtmörder und Glade Guard.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiel nachher ne runde mit meinen Waldis. Hab gerade den Waystalker mit Bogen von Loren gegen 5 weitere Waldläufer ausgetauscht. Weil die ja 3 Lebenspunkte und einen schuss mehr bringen und obendrein 10 Punkte weniger kosten. Ich kenn nur die englischen Regeln. Meine Regelinterpretation ist so dass der Waystalker mit Bogen .... Ach Mist,der hat ja nur A 1 seh ich gerade. Vergesst es, das ist ja alles Müll. Doch besser 5 extra Waldläufer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: