PH Death Guard, Die 2. Grosskompanie

Ik kenn die "Death Guard" nicht und kann zu dem "Gedöns" nix sagen, aber 1. Gussgrate müssn noch weg und bei dem "Astartes mit etwas experimentellerem Rückenmodull" würd ich das Pistolenholster was irgendwie optisch im Schritt hängt, wieder wegnehmen 😀

Ansonsten halt ne moderate Truppe die du da hast, bin gespannt auf die Bemalung 😉
 
@Wallace: Wegen den Aquilas, Die Emperors Children waren die einzigen die den Aquila auf der Brus tragen durften, auf Artworks sieht man aber immer mal wieder auch kleinere Aquilas auf anderen Legionen
Zu den Verzierungen, da sind die Quellen etwas zweigespalten, die einen besagen die Deathguard, hätten vollkommen Detailsfreie graue Rüstungen gehabt, in den anderen steht ihre Rüstungen besässen Verzierungen in Gold. Ausserdem sind solche auch auf dem Cover von "Brennende Galaxis" zu sehen. Da die DG unter den Astartes einen brutalen und ruchlosen Ruf hatte, wollte ich dies einfach durch ein archaisches und rustikales Aussehen unterstreichen. Es ist ja nicht so das alles von verschnörkelten Verzierungen übersäht ist. Wirklicher "Schmuck" ist ja nirgends dran.

Edit:
Habe noch ein paar Bilder gefunden die meine Aussagen bestätigen
Garro hatte auch Adler an seiner Rüstung


Genauso wie die Gürtelschnalle von Angron einen Adler darstellt, denke ich zumindest





Dann zu den Verzierungen bei Deathguard:





sind nicht wirklich Verzierungen aber ähnliches "Gedönns" wie bei mir :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Brust-Aquillias hat ich dir ja schon mal erleutert, das der ausschließlich bei Emperors Children zu finden ist, der Imperator zeichnete diese Legion damit aus das sie den Adler tragen durfte.

Das Primarchen imperiale Heraldik wie den Adler tragen, ist erklärbar, denn sie waren Repräsentanten des Imperators und der Adler das Emblem oder Hoheitszeichen des neuen Imperiums.

Um etwas Death Guard-Flair in deine Rüstungen zu bringen, schau dir die Mark 3 Eisen-Rüstung http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Servorüstungen an, vielleicht ganz hilfreich.

Alles in allem aber sehr ordentliche Arbeit, ein wenig unsauber, aber das wird schon. Aller Anfang is nicht so leicht, du lernst ja noch. Meine ersten Umbauten sind zu den heutigen eine einzige Katastrophe, ergo je mehr du machst, umso besser werden die Ergebnisse, Is bei Malen genauso...
😎
cheers
 
So, mal ein kleines Update. Ich habe mir einen Bohrer zugelegt (freu 😛) und damit den Waffen meiner Jungs richtige Mündungsöffnungen verpasst. Ausserdem habe ich ihnen ein paar Einschusslöcher verpasst, werden vermutlich noch welche folgen :uzi:, wir halten viel, viel, sehr viel aus.
Aber seht selbst:


















Und ja ich weiss dieser letzte Marine hat Klumpfüsse 😛, muss mit Green-Stuff noch etwas üben.

Ausserdem habe ich meinen Primarchen Mortarion zusammengebaut












Leider ist mir der Schlauch an der Pistole, der hinter den Umhang führen sollte abgebrochen, ist nicht extrem tragisch, man sieht von der Bruchstelle eigentlich nichts, werde vielleicht später wieder einen Schlauch anfügen, aber nicht aus Green-Stuff, dass ist mir zu filigran.



Zum Schluss noch ein Gruppenbild um den Grössenunterschied zu zeigen


Lese übrigens gerade "Die Galaxis brennt" und bin begeistert, ist echt fesselnd geschrieben, zudem habe ich mir die beiden Garro Hörspiele runtergeladen und eines bereits gehört, und finde es ebenfalls fantastisch vor allem die Geräuschkulisse.


 
@ wallace: ich finde der Deathlord is recht mies bewaffnet, der Stiel der Sense wirkt irgendwie kümmerlich, die Klinge für den Manreaper und the Lantern is mickrig, zum Glück is Mortarion ja Primarch, für was braucht der schon Waffen...

@ top:
ist alles ganz ordentlich, und gebohrte Mündungen... fantastisch, Glückwunsch!
Dem Klumpfuß kannst du seine Haxen mit Bastelmesser zurecht schneiden, und gegebenfalls wieder GS auflegen und nachmodellieren, das wird schon 😉
Und wo Mortarion ist, sind die Deathshrouds hinter ihm, immer zu zweit... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schneide ich die Klinge wieder ab und mache eine aus Plasticcard, ich will es aber nicht versauen, das Modell ist extrem wertvoll, nicht nur im symbolischen :wub: ich habe auch einen ziemlichen Batzen für die Puppe hingelegt :sweatingbullets:, ich warte deshalb noch das PlaCard-Tut von Wallace ab🙄

@Eisenlunge: Die Deathshrouds sind vorläufig noch nicht geplannt, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mir im nächsten "Block" Zeit nehmen werde, da kommen eh Termis dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, was für ne Malsession, Minis bemalen im Minutentakt, aber es hat sich gelohnt, alle bis auf 3 meiner Einheit wurden weiss bemahlt und mit einer Mischung aus Spezialmischung des Hauses gewasht,
Dies ist dass was von der Farbmischung in meiner Nasspalette übriggeblieben ist:




Und hier die "glücklichen" Testpersonen







wegen der schlechten Belichtungsverhältnisse hab ich Fotos mit verschiedenen Verschlusszeiten gemacht, der Farbton kommt aber trotzdem nicht so richtig rüber, hoffe sie gefallen euch trotzdem

Die Marines wachsen mir so langsam richtig ans Herz :wub:
So jetzt aber ab in die Heia, morgen is auch noch ein Tag.
Meinungen etc. bitte mit Magneten an die Kühlschranktür heften😛
Gute Nacht :thumbsup:
 
hoppla, werde dass noch ändern🙄
was sagst du zu meiner bemahlung?

ich sag zu Bemalung nur dann was, wenns fertig is und ichs auch anschaun kann (d.h. vernünftige Bilder, Nahaufnahmen etc.).
Bisher sindse weiß, das grün getuscht wurde... da fehlt noch was!😉
Wieso eigentlich grün, ich denk du machst Pre-Heresy?
 
:death:😱hmy:Nein keine Angst ich bin nicht gestorben, ich habe in letzter Zeit nur ziemlich viel um die Ohren, und nach einem Anstrengenden Arbeitstag, hab ich meist nicht mehr die Konzentration mich an 3cm hohe Figuren zu setzen und sie zu bemahlen:sorry:. Wenigstens gestern, konnte ich einige Fortschritte vermelden😛aint:. Heute wollte ich mich eigentlich erneut an meine DG machen, leider machen mir da jedoch Kopfschmerzen einen Strich durch die Rechnung :cold:,😛uke: und ich denke nicht das sich, dass positiv auf die Bemahlqualität, welche so schon nicht besonders hoch ist, auswirkt. Morgen werde ich es aber erneut versuchen, und wenn die Zeit reicht auch noch ein paar Fotos vom aktuellen Bemahlstand schiessen, die ihr dann natürich kritisch beurteilen sollt. Wenn es dieses Wochenende nichts wird dann bestimmt an der Frohnleichnahm-Brücke, dann habe ich nähmlich auch die letzte Klausur hinter mir. Ausserdem sollten irgendwann noch die Forgeworld teile für meine Spezialisten (Seuchenmarines) eintreffen. Ich bin nicht der schnellste Armeeaufbauer aber ich denke das wird schon.

Soviel zum Update.

Dann bräuchte ich noch eure Meinung zu einer Idee was Mortarionssense angeht. Ich habe in meinen Warhammer sachen gekrammt und meinen Krebscarnifex gefunden (habe hier glaub ich auch mal ein Bild von ihm geposted), dessen Beine (umfunktionierte Sensenklauen) ihm teilweise ausgefallen, da ich kein genügend grosses Base besitze wo ich ihn draufkleben könnte. Jedenfalls als mir diese Sensenklauen in die Hände gekommen sind, dachte ich sofort, dass diese einen gute Klinge für die Sense abgeben würden:lighten:, natürlich mit einigen Abänderungen.Den Stiel würde ich dann aus Pla-Card Rohren/Stangen basteln.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Ich hoffe auf viele Meinungen und Anregungen, ev. auch Gegenvorschläge.

Ich wünsche noch schöne Pfingsten.
Cirio