Pimp my Hulk (Upd. Dark Eldar Symbionten Jäger Kabale)

Ich benutze den Obi Super-Mattlack. Ich mach heut abend mal nen Bild von der Dose und sag dir die Produkt Nr.
Wenn ihr möchtet mach ich bei den nächsten Symbs mal nen kleines Tut zum Farbschema, so mit Zwischenstandsbildern.

Ich hab mir übrigens ne Diffusionsbox gebaut zum Fotos machen das heißt die Bilder kommen von nun an immer in der Qualität wie oben zu sehen.
 
So hier wie versprochen die Mattlack-Info, ich hab das Dipping Zeugs gleich mal mit geknipst.
Es ist ne kleine Dose, in groß gibt es die nicht bei meinem obi.

sh14.jpg


sh15.jpg


sh16.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur die Darktone Dose die du da oben siehst, also war es wohl auch wirklich Darktone. :lol:

hey eine frage: was ist den genau dieser army painter? und was bewirkt der? bzw. welchen effekt macht der?

Es ist halt eine Lasur die in die tiefen Stellen läuft und die Farben abdunkelt.
Stichwort zum googlen wäre "dipping". Allerdings sollte man die nicht wirklich eintauchen sondern nen Pinsel benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weiter gehts mit der nächsten Führe Symbionten. Wie angedroht gibts jetzt Zwischenstandsbilder zum nachmachen für alle die das Farbschema übernehmen möchten.

Fertig zurechtgedremelt und gebaset warten sie auf die große weiße Dose.
sh19.jpg


Und so sehen sie dann grundiert aus.
sh18.jpg


Im nächsten Schritt wird der Panzer mit Vallejo - Medium Blue bemalt. Durch die helle Grundierung kann das Ergebnis etwas fleckig werden, das ist nicht schlimm und sieht nach dem dippen später ganz interessant aus.
sh20.jpg


Mit Vallejo - Blue Violet wird die Haut der Sybionten bemalt. Dabei werden auch die Klauen und andere Details bemalt damit im nächsten Schritt alles einfach gedippt werden kann.
sh21.jpg


Mit einem Pinsel gleichmäßig den Armypainter auftragen. Darauf achten das die kleinen Lila Stellen zwischen den Panzerplatten nicht komplett schwarz werden. 24 Stunden trocknen lassen. Mit Vallejo - Negro Black wird nun alles bemalt was nicht Symbiont ist.
sh22.jpg


Heute waren dann mal Mäuler und Augen dran. Erst bemalen wir das komplette Maul incl. Zähne und Zunge in Negro Black. Dann kommt auf die Zunge eine Schicht GW - Tentacle Pink gefolgt von einer Schicht sehr stark mit Wasser verdünntem Vallejo - Scarlet. Die Zähne werden mit Vallejo Panzer Aces - Light Rubber aufgetupft. Das Auge ist einfach, ein Punkt weiß und darüber ein Punkt Vallejo - Deep Yellow. Wo man unzufrieden ist einfach mit schwarz nachbessern.
sh24.jpg


Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Der nächste Schritt ist etwas zeitintensiv aber wichtig. Das Blue Violet wird 1:1 mit Weiß gemischt und alle erhabenen Stellen damit bemalt. Danach noch schnell die Klauen mit Light Rubber bemalen.
sh29.jpg


Das Base wurde mit Boltgun Metal bemalt. Schwarzes wash (einfach Wasser und etwas Schwarz mischen) wird großzügig über die Base verteilt.
Die Klauen wurden mit einer Mischung aus Light Rubber und Weiß aufgehellt.
Dann wird der Kopf fertig gestellt. Die zwei hellen lila Flecken am Hinterkopf dunkle ich immer noch mit schwarzem wash ab. Die Adern an den Schläfen werden mit Blue Violet nachgezogen.
Wer möchte kann jetzt noch einen Schritt einfügen so wie ich es beim Broodloard gemacht habe, dazu 1:1 Medium Blue mit Weiß mischen und die Kanten der blauen Panzerplatten akzentuieren.

sh32.jpg


Alle erhabenen Stellen der Base werden mit Mithril Silver aufgehellt.
sh30.jpg


Und wieder eine Schicht schwarzes wash über die ganze base, sowie etwas Gold auf die Nieten.
sh31.jpg


Zum Abschluss mit zerstampfter, rostroter Pastellkreide etwas das Base betupfen. Danach einmal drüber pusten, dadurch löst sich überschüssige Kreide, die sonst beim Lackieren kleben bleibt wo sie nicht soll. Mit dem Obi Mattlack versiegeln und 24 Stunden trocknen lassen.

Fertig sind die kleinen Wadenbeißer.

sh33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten kennen ihn zwar schon aber der Vollständigkeit halber hier nochmal der Symbiarch. Momentan hab ich wenig Zeit daher zieht sich das mit dem tut da oben etwas. Meine Belohnung nach den 9 Symbs wird der Psyoniker sein, auf den ich schon ganz heiß bin. Kann mir da vielleicht einer Tips für die blaue Schlumpfrüstung geben.


sh23.JPG
 


Heute gibt es mal einen Spielbericht von mir und meinem Bruder. Gespielt wurde die Deatwing Kampagne von Bolter and Chainsword, die ich nur jedem empfehlen kann. Super Sonderregeln und neue Charaktere verpackt in 5 knackigen Missionen. Jede Mission kann auf drei Arten beendet werden, Victory(+1), Draw(0) oder Failure(-1). Alle Missionen werden zweimal, mit vertauschten Rollen gespielt.

1. Mission
Der Marine bekommt hier nur den Skriptor, dieser muss in Raum o den Symbiarchen töten und anschließend "nur" bis Runde 12 überleben.
Die Symbionten dürfen erst ab Runde 5 an den Stellen mit 2 Pfeilen, und ab Runde 9 an den Stellen mit 3 Pfeilen, das Spielfeld betreten.

sh26.jpg


Mein Bruder ging so vor. Ungebremster Sprint bis Raum o, ich habe leider die 2 Eingänge vorne übersehen. 🙄 Der Broodloard war schnell Geschichte. (easy mit 20 Psypunkten) Nun mauerte er Runde für Runde den Raum mit einer Psybarriere zu und versuchte den einen öffnen Eintrittspunkt mit Feuerbereitschaft zu decken. Tja, das funktionierte so lange bis die Psypunkte aufgebraucht waren, in Runde 10 brach ein Symbiont durch, gelangte in den Close Combat und das war es dann für Mr. Psyaxt.

Ich versuchte mich auch im Sprint verlor aber leider schon auf halben Wege zu Raum o eine Menge Psypunkte, mein Bruder übersah die 2 Eintrittspunkte nicht. Der Broodloard kostete auch einiges und so war an Bunkern nicht zu denken, also ab durch die Mitte und Flucht nach vorne. Ich rannte zurück bis zur Leiter, durch den Verbindungstunnel und noch ca. 5 Felder weiter. Naja immerhin auch bis Runde 9 überlebt.

Beide Draw = 0 Punkte

2. Mission
Der Marine betritt die Karte an den Punkten A, muss mindestens 3 von 5 Einheiten durch eine der Luken (B) retten. Am Punkt X kann man für 2 AP so viele Türen wie man will öffnen oder schließen. Die mit X markierten Türen können nur eingeschlagen werden.

sh27.jpg


Mein kleiner Bruder näherte sich mit seinen Einheiten von beiden Seiten dem Kontrollraum. Öffnete einen Korridor zum mittleren Punkt B und brachte schnell 3 Schäfchen ins Trockene. Ich hatte oben genug Symbionten schafte aber nich in den Korridor zu kommen da von oben der Sergant und von unten die Stuka Druck machte. (siehe Bild) Zwei Echos verfolgten den Trup von Süden her. Am Ende schaften es genau 3 Marines durch die Luke, 2 verbleibende wurden den Hunden zum Fraß vorgeworfen.

Als ich die Marines übernahm war klar, alle durch einen Gang quetschen geht nicht, entweder die Stuka hat keine Sicht, oder wenn sie durch die Luke B ist bricht alles ein. Vom grünen Punkt A rannte ich mit der Stuka und einem weiteren Marine Richtung Norden, sicherte den Gang und zog mich langsam in die Mitte zurück. Die Restlichen 3 rückten vom roten Punkt A in den Kontrollraum vor, öffneten den mittleren Korridor zur Luke B und rannten Richtung Norden. Wo zuvor je 3 Symbionen probierten den mittleren Korridor zu stürmen hockten nun meine Stuka und mein Sergeant und feuerten lustig den Quergang hinunter. Kein Symbiont schaffte es auf mehr als 8 Felder an sie ran und alle 5 Marines stolzierten durch die mittlere Luke B.

Beide Victory = +1 Punkte

Nächstes WE gehts weiter... :whaa:

sh28.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr schon das hier... ?

http://armorcast.com/store/index.php?cPath=120_153

Würde mich nicht wundern wenn diese Starship zufällig die gleichen Maße hat wie ein handelsüblicher Hulk. 😀
Leider würde es wohl Unsummen kosten alle Teile für ein komplettes SpaceHulk Spiel zu kaufen. :wallbash:

Ich rechne das mal durch...

1 x ACSH001 Starship Corridor Box Set $89.99
5 x ACSH017 3 Starship Corridor Door & Bulkhead $44.95
1 x ACSH015 Starship Corridor T inersection Room $9.99
4 x ACSH014 Starship Corridor 2 Doorway Corner Room $39.96
4 x ACSH011 Starship Corridor 90 Degree Corner Section010 Starsh $23.96
15 x ACSH012 Starship Corridor 3-Way T / 4-Way Intersection $131.25
3 x ACSH007 Starship Corridor 2" Straight Sections (2pcs) $14.97
2 x ACSH008 Starship Corridor 3" Straight Section(2) $15.00
3 x ACSH009 Starship Corridor 4" Straight Section $17.97
3 x ACSH010 Starship Corridor 5" Straight Section $20.97

409,01$

Und dann fehlen noch zwei Teile (Großer Raum und versetzte Kreutzung) und alle 1 Endstücke. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread gefällt mir auch sehr gut. Is echt mal wieder interessant was von SH zu lesen. Hab mir die DW KAmpange auch geholt bin aber bisher noch nicht zum spielen gekommen (spiel Sh immer mit meiner Freundin 🙂 )
Werd hier auf jeden FAll öfter vorbeischaun!

@edit
Ok hab grad gelesen das die Spielberichte von letztem Jahr sind, hehe. Geht des noch weiter?
Die Amorcast Sachen schaun zwar gut aus allerdings find ich auch die orginal Teile von GW super.
 
Ja ich wollte keinen neuen Thread auf machen.
Die Armorcast Teile mit der Bemalung der GW Pappteile das wäre ein Traum. :lol:

Hab letztes WE wieder mit meinem Bruder gedaddelt. Eigentlich wollten wir die Deathwing Missionen beenden, da waren nur noch 1-2 offen. (hatte hier nicht alles dokumentiert) Leider war unser Ausdruck nicht mehr in der Box und so wurde es dann ne normale Mission. ^^
 
So dann wollen wir dem anderen Team auch mal etwas Farbe spendieren.
Nein es sind nicht die Termis es ist eine kleine Dark Eldar Kabale!

Ich dachte mir die Minis sind so cool, da kann man ja auch mal einen kleinen Trupp für Space Hulk daraus machen. Immer hin ist dieses nette sympathische Volk doch immer auf der Suche nach Bestien, die sie in der Arena auf Sklaven hetzen können. Was liegt da also näher als einen Hulk zu durchstöbern und einen Brood Lord zu fangen.

Für die Charaktere hab ich mir auch schon was überlegt, so wird der Psyoniker z.B. eine durchgedrehte Warphexe und für den Hammer & Schild Termi nehme ich einen Krieger mit Lanze und Fangnetz. Genau das richtige um Sybionten zu übertölpeln :lol:

Hier also die erste Kabale Kriegerin um das Farbschema mal zu testen. (ersetzt einen normalen Termi mit Heavy Bolter)

DEWarrior1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die base ist doch bei allen meinen space hulk minis so schau mal in den ersten post da gibts ne gesamt Übersicht. 😉

Das Schema ist angelehnt an die Bemalung von GW und geht recht schnell von der Hand, wollte es auch einfach halten. Hab mich nur noch nicht getraut Mattlack drauf zu knallen, aber da ich damit ja spielen will wird sich das wohl nicht vermeiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet: