Pinsel Ruinator

Die einzigen, miesen Schrottpinsel die bei mir nicht lang gehalten haben sind die Pegasusdinger. Hab noch 2, die sind zum Trockenbürsten verdonnert.
Hab hier sonst noch ne wilde Sammlung aus uralten Revellpinseln(Aus den 90ern), GW und Billigpinsel. Und 2 fast unsterbliche Rotmarderhaardinger wo ich die Schrift nicht mehr lesen kann(sind um die 10 Jahre alt, waren sauteuer).
 
Hab mir jetzt auch erstmal einen Rotmarder Pinsel zugelegt, allerdings hatte der Bastelladen Kunst und Kreativ nur Bellesini Rotmarder, jemand Erfahrung mit der Marke? Ansonsten werd ich einfach mal wild rummprobieren. Die ersten Eindrücke von der Nasspalette sind der Wahnsinn, bis hierhin der Tipp, das Ding will ich auch nicht mehr missen. Wie lange sich die Farben darin halten ist unglaublich....

Und man merkt dadurch das die Farbe einfach quasi nicht antrocknet, ist auch der Pinsel besser geschützt, da man automatisch nicht mehr so trockene Farbe aufnimmt die sich dann am Pinsel festkrallt, genial!

Habt iht eigentlich auch eine Methode um Pinsel abzustreifen verwendet ihr dafür spezielles Papier/ ...oder irgend was saugfähiges was man kennt oderso?
 
Ich nehm, was gerade vorhanden ist. Küchenrolle, Klohpapier, Zellstofftaschentücher. Das geht alles. Was den Pinsel angeht. es ist eignetlich weniger wichtig, welche Marke, als vielmehr die Verarbeitung und die verwendeten Pinselborsten. Unser Hobby Kreativ hat die gesamte Davinci Reihe aus dem Sortiment genommen und durch eine Noname Marke ersetzt. Daswäre für mich jetzt ken Beinbruch, wenn das nicht alles Synthetikpinsel wären. Allerdings gerade für Aufgaben, wie Trockenbürsten sind meiner Meinung nach Synthetikpinsel besser als die Rotmarder. Man muss halt abwägen.