?️ Pinselrunde 02/23 - Talk, Fortschritte & Fragen

Ich bin leider immer noch nicht fertig mit meinem Tyranten, vllt. komme ich morgen dazu, ein paar weitere Pinselstriche zu machen.
Er hat momentan zwei Seiten, einmal mit Highlights auf der Haut:
20230220_175147.jpg


Einmal ohne fertige Highlights:
20230220_175213.jpg


Ich bin hier etwas von meinen bisherigen relativ orangenen Highlightfarben abgewichen. Dadurch sticht er wahrscheinlich aus der Armee heraus aber für dieses Modell ist das vllt. ganz ok. Ich überlege auch noch, gelbliche Maserungen auf den Panzer zu setzen.
 
5 Retributors fertig.
Diese habe ich gebraucht gekauft und sie waren schon Battle-Ready im Hammers of Sigmar Schema bemalt (gold-blau).
Urspünglich wollte ich hier noch ein wenig ausbessern und Highlights setzen, aber dann dachte ich mir "Scheiss drauf" und habe quasi jede Mini fast komplett neu bemalt, lediglich ein paar goldene Stellen durften bleiben. Somit reihen sie sich in das neue Schema meiner Vanquisher und des L-Castellanten ein (und gefallen mir auch besser). War zwar mehr Arbeit als ursprünglich gedacht, aber am Ende bin ich froh, diese investiert zu haben.

Deep Red, Sunny Skin Tone, Dark Sea Blue und die beiden AP Blautöne Hydra Tuquoise und Toxic Mist kamen hier quasi durchgehend zum Einsatz.

Damit habe ich nebenher endlich über 5000 Punkte SCE komplett bemalt. Ohne Allies, reine Stormcasts.

Retributors.jpg


Retributors hinten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage einfach mal hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich würde mir gerne Maskierknete für die Airbrush zulegen. Nun ist die Frage welche?
Habt ihr da vielleicht Empfehlungen für mich?
Von AK aus Spanien habe ich die Knete gefunden das war kein Thema, ich würde nur ungern aus dem Ausland bestellen ?.

Zudem noch eine andere Frage.
Ich habe eine Harder & Steenbeck Evolution
Jetzt überlege ich ob eine Fine line 0,2 Luftkopf samt Düse sinnvoll für mich wäre. Bei der die bei der Pistole mitgeliefert wird habe ich das Gefühl das sie ziemlich grob bzw. unsauber sprüht.

Verdreckt ist die Gun nicht die pflege ich immer gut und mache sie sehr genau sauber ?
 
Ich frage einfach mal hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich würde mir gerne Maskierknete für die Airbrush zulegen. Nun ist die Frage welche?
Habt ihr da vielleicht Empfehlungen für mich?
Von AK aus Spanien habe ich die Knete gefunden das war kein Thema, ich würde nur ungern aus dem Ausland bestellen ?.

Zudem noch eine andere Frage.
Ich habe eine Harder & Steenbeck Evolution
Jetzt überlege ich ob eine Fine line 0,2 Luftkopf samt Düse sinnvoll für mich wäre. Bei der die bei der Pistole mitgeliefert wird habe ich das Gefühl das sie ziemlich grob bzw. unsauber sprüht.

Verdreckt ist die Gun nicht die pflege ich immer gut und mache sie sehr genau sauber ?
Mmn ist die beste maskierknete silly putty. Alle anderen hatten eine stärkere Fließeigenschaft. Gibt's leider nur in Murica.
Was hast du denn aktuell für ne Düse drinnen und wie lange benutzt du die? Ist die evtl rissig?
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Mmn ist die beste maskierknete silly putty. Alle anderen hatten eine stärkere Fließeigenschaft. Gibt's leider nur in Murica.
Was hast du denn aktuell für ne Düse drinnen und wie lange benutzt du die? Ist die evtl rissig?
Ich habe sowohl eine 0,2 Düse als auch eine 0,4 Düse. Der Luftkopf (ich hoffe das heißt so) ist dieses Teil mit den 5 Löchern von den Seiten.

Die Airbrush ist nun bestimmt gute 3-4 Jahre alt. Gewechselt habe ich sowohl die Nadeln als auch die Düsen nie. Ich muss aber auch dazu sagen das ich nicht so wirklich regelmäßig damit arbeite. Meistens nur zum grundieren und um die Grundfarbe aufzutragen.

Ich habe damit das Problem das die Farbe oft spuckt. Hab gelesen das es an der Verdünnung der Farbe als auch an dem Druck liegen kann. In der Regel arbeite ich mit 2Bar.
 
Ich habe sowohl eine 0,2 Düse als auch eine 0,4 Düse. Der Luftkopf (ich hoffe das heißt so) ist dieses Teil mit den 5 Löchern von den Seiten.

Die Airbrush ist nun bestimmt gute 3-4 Jahre alt. Gewechselt habe ich sowohl die Nadeln als auch die Düsen nie. Ich muss aber auch dazu sagen das ich nicht so wirklich regelmäßig damit arbeite. Meistens nur zum grundieren und um die Grundfarbe aufzutragen.

Ich habe damit das Problem das die Farbe oft spuckt. Hab gelesen das es an der Verdünnung der Farbe als auch an dem Druck liegen kann. In der Regel arbeite ich mit 2Bar.
Im Endeffekt gibt es zwei skills bei der Airbrush. Trigger Kontrolle und Farb Verdünnung. Das sind Erfahrungsskills und man wird mit der Zeit besser im Einschätzen was man braucht.
An der Kappe liegt es wahrscheinlich nicht, ansonsten kann man die seperat abschrauben und mal testen (Vorsicht dann im Handling mit der Nadel.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom