Freue mich über jedwede Kritik oder Anregungen.
Dein Erstlingswerk auf diesem Gebiet?
Ich find´s grundsätzlich nicht schlecht. Aber wenn man bedenkt, was für geiles Zeug man mit einem guten Grafikprogramm hinbekommt wäre mehr drin gewesen. Schau doch mal hier rein:
http://www.solarvoyager.com/tutorials.asp (Falls du die nicht schon kennst)
Da sind sehr schöne Photoshop-Tutorials für Planeten dabei. Das Entscheidende ist imho die Liebe zum Detail. Ein gutes Bild braucht einfach seine Zeit, egal ob man es jetzt mit Ölfarben malt oder mit Photoshop zaubert. So ist zum Beispiel dein Sternenhimmel viel zu trist. Da wäre mit mehr Aufwand ein ungleich schöneres Ergebnis drin gewesen.
Weiterhin sieht die Sonne einfach nicht so prall aus. Eine gute Sonne hinzubekommen ist gar nicht mal so einfach, aber im Zweifelsfalle hätte ich einen halbtransparenten Nebel davor gemacht, als mit diesem Ergebnis zufrieden zu sein.
Auch beim Planet warst du leider ein bißchen faul. Etwas mehr Oberflächenstruktur hätte ihm gut getan (Siehe die Tutorials)
Und das Wichtigste zum Schluss: Die Beleuchtung passt einfach nicht, was den Realismus auf dem Bild flöten gehen lässt. Da die Sonne sich HINTER dem Planeten befindet, dürfte nur ein kleiner Teil oben links beleuchtet sein, der Rest müsste im Schatten liegen. Wir blicken quasi auf die Nachtseite des Planeten. Hier hättest du die Gelegenheit, falls du dir den Aufwand geben möchtest, beleuchtete Makropolen einzubauen.