Hallo zusammen, ich hatte heute Vormittag ein bischen Muße und habe mir mal überlegt wie die Regeln für eine Tyranidenbastion bei Planetstrike aussehen könnten. Dabei ist folgendes rausgekommen:
Panzerung: 14
Zugangsluken: 4
Feuerluken: -
Sporenwolke:
Das Tyranidengebäude ist von Wolken aggressiver Sporen umgeben die selbst gut geschützte Gegner in Bedrängnis bringen. Alle Modelle in direkten Kontakt mit der "Bastion" kriegen pro Nahkampfrunde bei einem Ergebnis von 4+ eine Wunde gegen die normale Rüstungswürfe erlaubt sind.
Bruttunnel:
Alle Tyranidenrotten (mit Ausnahme monströser Kreaturen) die als Reserve kommen dürfen das Spielfeld über eine der 4 Zugangsluken einer beliebigen Bastion betreten. Weiterhin dürfen Tyranidenrotten die Bruttunnel nutzen um Sich von einer Bastion zur nächsten zu bewegen. Dazu müssen alle Modelle einer Rotte sich in 2" Umkreis um die Zugangsluken befinden. In der nächsten Bewegungsphase der Tyraniden kann die Rotte das Spielfeld über die Zugangsluken einer beliebigen Bastion wieder betreten. Die Rotte darf nicht in der Bastion verbleiben.
Lebendes Gebäude:
Bei der Bastion handelt es sich um eine stationäre Tyranidenkreatur. Wie alle Tyraniden verfügt auch die Bastion über Waffensymbionten mit denen Sie sich zur Wehr setzen kann. Die Bastion zählt als mit einer Tentakelpeitsche (Modelle in direkten Kontakt erhalten -1 Attacke) und Fanghaken (Angreifende Modelle erhalten keine Bonusattacke) bewaffnet.
Der Schatten im Warp:
Wie alle Tyraniden besitzt auch die Bastion eine psychische Präzens im Warp die es Truppen die dieses Medium als Transportmittel verwenden erschwert Zielgenau zu landen. Weiterhin erschweren die kontinuierlichen Sporenwolken die die Bastion in die Atmosphäre pumpt das landen von Truppen die konventionelle Absprungmethoden nutzen. Alle Modelle die in einem Umkreis von 6" um die Bastion das Spielfeld mit Hilfe der Schocktruppenregel betreten müssen bei einem W6 Wurf von 6 auf der "Deep strike misshape" Tabelle würfeln. Dieser Wurf verbessert sich um +1 pro Bastion bis zu einem Maximum von 4+
Sagt mir einfach mal was Ihr davon haltet, was ich übersehen habe was zu Imba ist usw.
Panzerung: 14
Zugangsluken: 4
Feuerluken: -
Sporenwolke:
Das Tyranidengebäude ist von Wolken aggressiver Sporen umgeben die selbst gut geschützte Gegner in Bedrängnis bringen. Alle Modelle in direkten Kontakt mit der "Bastion" kriegen pro Nahkampfrunde bei einem Ergebnis von 4+ eine Wunde gegen die normale Rüstungswürfe erlaubt sind.
Bruttunnel:
Alle Tyranidenrotten (mit Ausnahme monströser Kreaturen) die als Reserve kommen dürfen das Spielfeld über eine der 4 Zugangsluken einer beliebigen Bastion betreten. Weiterhin dürfen Tyranidenrotten die Bruttunnel nutzen um Sich von einer Bastion zur nächsten zu bewegen. Dazu müssen alle Modelle einer Rotte sich in 2" Umkreis um die Zugangsluken befinden. In der nächsten Bewegungsphase der Tyraniden kann die Rotte das Spielfeld über die Zugangsluken einer beliebigen Bastion wieder betreten. Die Rotte darf nicht in der Bastion verbleiben.
Lebendes Gebäude:
Bei der Bastion handelt es sich um eine stationäre Tyranidenkreatur. Wie alle Tyraniden verfügt auch die Bastion über Waffensymbionten mit denen Sie sich zur Wehr setzen kann. Die Bastion zählt als mit einer Tentakelpeitsche (Modelle in direkten Kontakt erhalten -1 Attacke) und Fanghaken (Angreifende Modelle erhalten keine Bonusattacke) bewaffnet.
Der Schatten im Warp:
Wie alle Tyraniden besitzt auch die Bastion eine psychische Präzens im Warp die es Truppen die dieses Medium als Transportmittel verwenden erschwert Zielgenau zu landen. Weiterhin erschweren die kontinuierlichen Sporenwolken die die Bastion in die Atmosphäre pumpt das landen von Truppen die konventionelle Absprungmethoden nutzen. Alle Modelle die in einem Umkreis von 6" um die Bastion das Spielfeld mit Hilfe der Schocktruppenregel betreten müssen bei einem W6 Wurf von 6 auf der "Deep strike misshape" Tabelle würfeln. Dieser Wurf verbessert sich um +1 pro Bastion bis zu einem Maximum von 4+
Sagt mir einfach mal was Ihr davon haltet, was ich übersehen habe was zu Imba ist usw.