Planetstrike - Wie ist es denn so?

Wie kann eine Box ausverkauft sein, die nach Aussagen von hier,
dadurch gebildet wird, das GWmann zum Regal geht, und sich die Einzelblister und Boxen , aus den Bestehenden Zusammenholt?

Ganz einfach weil man da ne Box bekommt in der alles drin ist. Ist ja bei den Armeeboxen udn Streeitmachboxen nicht anders, ja bei einem davon war früher mal ne limitierte Mini aber sonst sinds auch nur Boxen/Blister die es so gibt.
Und das "Angebot" sowas auf "einen Schlag" zu kaufen gabs wohl nur begrenzt oder es sind die Kartons ausgegenagen 😉
 
also ich hab von einem spieler aus dem shop gehört, dass der Deal genauso teuer ist als wenn man die minis einzeln kauft..

rechnen wir doch einfach mal selber nach:

1* sicarius @ 12,50€
1* kommandotrupp @ 30€
6* taktischer Trupp (je 30€) @ 180€
9* landungskapsel (je 25€) @ 225€
4* lerminatortrupp (je 35€) @ 140€
2* cybot (je 35€) @ 70€
8* sturmtrupp (je 25€) @200€
1* expurgnatorgarde @ 32,50€
--------------------------------------
zusammen 890€

sprich ja, sich den ganzen krams einzeln zu kaufen ist tatsächlich genauso teuer wie die box bestellen. sofern da jetzt nicht noch unmengen an limitierten figuren drin sind, ist die box zu bestellen tatsächlich sinnfrei. geh zum einzelhändler mit entsprechenden rabatten, kaufs einzeln und du sparst dann locker weit über 100€

also nachdem ich mir so durchgelesen habe im laden, was da so genau drin steht (ok überflogen) sehe ich eigentlich keine notwendigkeit darin, planetstrike zu kaufen. wenn man spaßenshalber mal so eine sturmlandung nachspielen will, da entwirft man dann einfach mit seinen freunden ein entsprechendes szenario.
planetstrike ist eh etwas, wofür man eh mindestens einen ganzen abend und nachmittag zeitmäßig einplanen muß, sprich auf turnieren wirst du das eh nicht sehen, nur in "privater" runde. und da machen individuelle hausregeln meißt mehr sinn als diese art "allgemeiner hausregel" die gw vorgibt. zumal es sowieso heißt, man soll im einzelfall sich auf irgendeas einigen. und da eh jedes spiel sein eigener einzelfall sein wird...
 
Ein paar Dinge die mir gleich negativ aufgefallen sind:

Feuersturm:
Hat man den so stark gemacht, damit man sich möglichst viele Bastionen kauft?

Zusatzmissionen:
Scheinen mir fast alle sehr unbalanced zu sein.

Armeespezifische strategische Optionen:
Sind mMn sehr ungerecht aufgeteilt.
Als Space Marine bekommt man z.B. Zugriff auf 3 solcher Optionen, die alle nicht schlecht sind, und als Chaosspieler eine, die ich als schlechteste strategische Option des ganzen Spiels erachte.

Was mir an Planetstrike am meisten gefällt, ist das neue, günstige Gelände.
 
Was mir an Planetstrike am meisten gefällt, ist das neue, günstige Gelände.

Das ist auch wahrscheinlich das einzige was ich von dem ganzen abgewinnen kann - wahrscheinlich was die meisten hier von abgewinnen können.

Also ich könnte mir Vorstellen so eine Bastion daheim stehen zu haben, vllt auch so'n korrumpierten Schrein des Aquila. Landeplattform brauch ich nicht, die Aegisverteidigungslinie wär sicherlich auch ne Überlegung wert (mehr Deckung für meinen Kult), aber auch nich unbedingt zwanghaft (obwohl man das Geschütz das beiliegt, sicherlich gut für ne Hydra verbauen kann)
Bei diesen Kratern muss ich noch überlegen, die Dinger sehen so billig gemacht aus, das ich wohl da eher weniger zuschlagen werde, aber dafür hol ich mir definitiv diese Minendinger ^^
Auch wenn ich als Händler keine mehr kriegen kann (Viertelstunde zu spät angerufen -.-), aber ich hab hier zum Glück noch eine Schachtel hier stehen ^^
 
Armeespezifische strategische Optionen:
Sind mMn sehr ungerecht aufgeteilt.
Als Space Marine bekommt man z.B. Zugriff auf 3 solcher Optionen, die alle nicht schlecht sind, und als Chaosspieler eine, die ich als schlechteste strategische Option des ganzen Spiels erachte.

Da habens die CSM noch besser als andere.. die Dämonen haben garkeine armeespezifischen Optionen 😉

Sonst mag ich die Idee von PI sehr gerne und bin nur ein wenig enttäuscht von der unsäglichen Formulierung mit den Schocktruppenregeln, die es nur Einheiten mit der Sonderregel Schocktruppen erlaubt auf sie zuzugreifen, jedoch einigen wie z.B. Abbadon, sämtlichen Einheiten des Dämonen Codex nicht, da diese lediglich die Regeln für Schocktruppen verwenden, jedoch genaugenommen keine sind.

Aber das wurde schon im KFKA besprochen 😉
 
Da habens die CSM noch besser als andere.. die Dämonen haben garkeine armeespezifischen Optionen 😉

Sonst mag ich die Idee von PI sehr gerne und bin nur ein wenig enttäuscht von der unsäglichen Formulierung mit den Schocktruppenregeln, die es nur Einheiten mit der Sonderregel Schocktruppen erlaubt auf sie zuzugreifen, jedoch einigen wie z.B. Abbadon, sämtlichen Einheiten des Dämonen Codex nicht, da diese lediglich die Regeln für Schocktruppen verwenden, jedoch genaugenommen keine sind.

Aber das wurde schon im KFKA besprochen 😉

schade damit wirds für mich schon wieder fast völlig uninteressant.
zumal dämonen als verteidiger wohl auch nicht richtig funktionieren.
 
schade damit wirds für mich schon wieder fast völlig uninteressant.
zumal dämonen als verteidiger wohl auch nicht richtig funktionieren.

Naja.. sie haben dadurch immerhin den Vorteil, dass sie stehende Waffenplattformen haben und am Anfang nicht Ziel des Feuersturms werden (sofern man nicht anfängt...)
Bzw. als Angreifer von eben dem zusätzlichen Beschuss den sie entfesseln dürfen profitieren.
Aber du hast recht, irgendwie wirken sie ein wenig vergessen.

Offtopic: BTW, cooler Armeeaufbauthread, schaut man immer wieder gerne rein 😉
 
@ heavymetalbär:
danke ^^
aber wie schon gesagt als verteidiger supersinnfrei da dui kaum was von deiner eigenen festung hast... ich schätze in so einem fall werde ich mich mit meinen mitspielrn auf schöne hausregeln einigen... z.b. das ie dämonen nicht schocken sondern selber mal angegriffen werden. (nach einer dämonischen invasion z.b.)
 
Oder halt Grey Knights / Eldar die nen Planeten im Eye of Terror angreifen weil dort ein wichtiges Artefakt is oder so. In der Hinsicht wäre es dann auch albern die Dämonen auf ihren eigenen Planeten schocken zu lassen, die tanzen da nämlich einfach so rum.

Seh ich wie Darios.

Jep, wobei, wenn man eh wieder soviele Hausregeln braucht, um PI vernünftig zu spielen, weil gewisse Regeln übertrieben/Schrott sind, dann kann man sich doch das Buch auch schenken, und sich gleich selber 1-2 Gedanken mehr machen um ein entsprechendes Szenario/Kampagne zu gestalten.

PI sehe ich wie Apo/SiF: überflüssig, bis auf die netten neuen Modelle.
 
PI sehe ich wie Apo/SiF: überflüssig, bis auf die netten neuen Modelle.
Jop, ganz meine Meinung. Für die 20 Euro des Buches kriegt man nochma nen paar Geländestücke extra oder nen Kasten Bier undn paar Brezeln.

Gedanken bezüglich solcher Regeln kann man sich auch selber machen und mit Bier und Brezeln macht das dann weitaus mehr Spass als wenn man sich mit diesem Buch gegenseitig den Kopp einschlägt weil Einheit XYZ RAW nich schocken darf oder so. 😀
 
Mir geht gerade so durch den Kopf, warum man sowas überhaupt braucht? Ohne das Buch zu kennen, denke ich, dass man sich Szenarien (ja, auch Landungen aus dem Orbit) selbst ausdenken kann, auch den AOP kann man bei diesen Szenarien locker selbst anpassen. Wenn man eine erzählerische Kampagne spielen will, dann ist das Balancing auch nicht mehr ganz so wichtig, weil Spaß und Story im Vordergrund stehen. Anscheinend ist hier das Balancing eh nicht so sonderlich ausgeprägt, so dass man da nicht schlechter bei abschneiden kann, wenn man die Szenarien selbst schreibt und nicht von professionellen Spieledesignern erstellen lässt.
 
Nennt das Forum doch um in GW-Bashworld.

Naja. Das Thema Planetstrike an sich ist schon recht gut. Vor allem an dem Gelände gibt es nicht viel zu kritisieren. Nur das Buch an sich finde ich eben sehr schwach, den Regelteil hätten sie auch als Beilage in den größeren Geländesets dazugeben oder als PDF veröffentlichen können.
 
Denkt immer dran, es ist, ebenso wie 40k in 40min, SiF und Apo, eine Spielvariante. Von daher muss sich niemand das Buch holen. Freut euch doch lieber über das Gelände und mault nicht rum, wie sinnlos PI doch sei.
Ich habe mir das Buch jedenfalls auch geholt und werde bei der nächsten Gelegenheit ein Probespiel machen. Danach werde ich mir ein Bild über die Qualität machen, auch wenn ich bisher, wenn auch nicht in Jubelstürme ausbrechend, ganz angetan bin.