Plastik Zwergenberserker von Avatar of Wars VORBESTELLBAR!

Ich finde lediglich das die Miniaturen auffällige Ähnlichkeiten mit GW Produkten haben.

Der Oger zum Bleistift, den Kopf gibt es so fast 1:1 im Ogerbullen Bausatz von GW auch die "Chaos" Miniaturen sehen einfach so aus als hätte ein Designer von denen sich bei GW so ein paar Modelle angeguckt und dann nachmodelliert.

Ich sage ja nicht das sie schlecht sind, im Gegenteil, ich finde die Minis richtig gut nur sehen die mir zu sehr nach dem...."großen Vorbild" aus.
 
Ich finde lediglich das die Miniaturen auffällige Ähnlichkeiten mit GW Produkten haben.

Der Oger zum Bleistift, den Kopf gibt es so fast 1:1 im Ogerbullen Bausatz von GW auch die "Chaos" Miniaturen sehen einfach so aus als hätte ein Designer von denen sich bei GW so ein paar Modelle angeguckt und dann nachmodelliert.

Ich sage ja nicht das sie schlecht sind, im Gegenteil, ich finde die Minis richtig gut nur sehen die mir zu sehr nach dem...."großen Vorbild" aus.


ist ja auch klar, immerhin macht GW halt einfach die besten figuren.
 
@ Kreyth: Felix Paniagua, der Gründer und hauptsächliche Künstler hinter AoW, hat eine ganze Weile für GW gearbeitet, und es gehen unter anderem auch viele der aktuellen Zwerge in GW´s Sortiment auf seine Kappe. Stylistische Ähnlichkeiten bleiben da nicht aus, vor allem wenn man bedenkt das Felix´s Vorliebe für Slayer kein Geheimnis ist.

Ausserdem ist AoW eine kleine Firma und die Herstellung eines Plastikgußrahmens eine enorme Investition, daher ist es schon verständlich das man auf Nummer sicher geht und auf Modelle setzt, die sich garantiert auch gut verkaufen werden, weil sie mit Warhammer optisch kompatibel sind.
 
also schick sind sie in jedem falle. allerdings habe ich die plastik-klanis von gw aus der vorherigen edition (wo auch torsi, beine, arme und köpfe etxra waren) in nicht ganz so guter erinnerung. denn obwohl man so sehr schön kombinieren konnte, sahen die immer ein wenig komisch aus. so sehr man das steckmodell der aktuellemn zwerge verdammen mag, sie sehen insgesamt stylischer und zwergischer aus.
um mal nur ein problem zu nennen: wenn der zwerg nach oben schauen soll, steht der bart oft wie ein brett in die luft, weil er sonst ja am körper liegen soll.
von daher warte ich mal noch auf weitere entwicklungen. allerdings bin ich, nach dem was ich von aow kenne und besitze, guter hoffnung.
 
Seit wann ist Renedra eine GW-Tochterfirma? :huh:

Die meisten Leute sind zwar Ex-GWler aber eine Tochterfirma?

"Herangezüchtet" ist auch eine etwas unpassende Beschreibung, immerhin muss man schon ein entsprechendes Können mitbringen und wenn man einige alte Hasen (Marc Copplestone, Bob Olley, etc.) kennt, die früher für GW gearbeitet haben, dann hat man nicht den Eindruck, dass man bei GW weitergebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon immer.

Die jetzigen Renedra Leute haben sich damals bei GW die alten Maschinen abgeschnurrt, bzw sind an GW herran getretten als die Maschinen ersetzt werden sollten ob sie die alten kaufen können um ihre eigene Cast on Demand Firma zu gründen. Da sie sich die aber nicht leisten konnten hat GW ihnen einen Umsatzbeteiligungsdeal angeboten und sich einen dicken Anteil an der Firma gesichert, zu dem haben sie mit Startkapital und Know How ausgeholfen.
Das ganze soll wohl auf aktive Mithilfe/Einflussnahme der Perries passiert sein, und effektiv gehört die Firma praktisch GW lassen sie aber allein wirtschaften.

So kenne ich des wurde mir mal so von den Warlords Leuten auf ner Salut erzählt. In wie weit das stimmt und wie sehr das nun alles mit einander verflochten ist weiß ich nicht. Da Renedra als Ltd keine Shareholderauskunpft gibt und sie auch nicht in den GW Finanzberichten auftauchen (ok tut die BL auch nicht) läßt sich das schwer sagen.

Tante Edit und Abzählende Kombinatorik sagen:

Beeindruckend Finde ich alleine die Zahl der Möglichen Zwerge die sich bauen lassen
Nehmen wir erstmal den Körper:
-4 bodies
-4 legs
-4 heads
-5 hairstyles
-4 left arms
-4 right arms

das macht beachtet man die Positionierung, also die Posen, nicht (was wir des weiteren einfach mal nicht tun)
(4+4+4+5+4+4)! / (4!+4!+4!+5!+4!+4!)= 25! / (240)= 15511210043330985984000000 / 120 = 64630041847212441600000 oder 6.46300418472124416 × 10^22 Kombinationsmöglichkeiten.

Und das ohne Waffen und Schmuck zu beachten nimmt man dies hinzu kommen wir auf:
hierzu subtituieren wir 6.46300418472124416 × 10^22 mit Zwischen Ergebnis kurz ZwErg.

Das für dann zu (wobei jedes Item nur einmal ausgerüstet wurde und mehrfach auswahlen nicht berücksichtig werden):
ZwErg * 1 two handed weapon
+ZwErg * 60 (für 6 one handed weapons (6!/(3!+3!))
+ZwErg * 1 dwarven beer mug
+ZwErg * 4 dwarven ancestor icons
+ZwErg * 4 body piercings
+ZwErg * 2 nose to ear chains
+ZwErg * 1 baby dragon skull
+ZwErg * 1 raised finger hand


das macht

ZwErg * 74 = 4782623096693720678400000 oder 4.7826230966937206784 × 10^24 Möglichkeiten und das ohne Commandsprue.

This is MADNESS.
 
Zuletzt bearbeitet: